AA

Asylwerber nach Abschiebung in russisches Straflager gekommen

13.01.2015 Ein tschetschenischer Asylwerber wurde in Österreich abgewiesen und nach Russland abgeschoben. Dort ist er zu dreizehneinhalb Jahren Haft in einer Strafkolonie verurteilt worden, berichtet die Tageszeitung "Der Standard". Laut Amnesty International hat Österreich in diesem Fall gegen das Refoulement-Verbot der Genfer Flüchtlingskonvention verstoßen.

Kathi Kallauch kämpft mit dem Lampenfieber

13.01.2015 "Ich hätte mich nie getraut, mich für den Eurovision Song Contest zu bewerben", gesetht die Sängerin Kathi Kallauch. Als ihr jedoch angeboten wurde, bei "Wer singt für Österreich?" mitzumachen, war sie als eingefleischter ESC-Fan sofort dabei. Und ihr Lampenfieber hatte sie sofort vergessen.

VOL.AT veröffentlicht Charlie Hebdo-Karikaturen

14.01.2015 Heute erscheint in Paris die erste Ausgabe des Satiremagazins „Charlie Hebdo“ nach dem Terroranschlag. „Die Ausgabe der Überlebenden“, so nennen sie die Autoren selbst. Gedruckt in einer Millionenauflage – normalerweise wurden 60.000 Stück gedruckt. Die heutige Ausgabe geht um die Welt.

Rom trauert um Anita Ekberg

13.01.2015 Rom trauert um die am Sonntag verstorbene Schauspielerin Anita Ekberg. Am Dienstag wurde ein großformatiges Bild der Dolce Vita-Ikone über dem Trevi-Brunnen ausgerollt. "Ciao Anita" ist darunter zu lesen. Mit dieser Aktion ehrte der Gemeinderat die Schwedin, die 1960 als badende Blondine in Federico Fellinis Film "La Dolce Vita" weltberühmt geworden ist.

FPÖ will mutmaßliche Jihadisten-Rückkehrer "internieren"

13.01.2015 Die FPÖ fordert, all jene Personen, die im Verdacht stehen, für die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) gekämpft zu haben, bei ihrer Rückkehr nach Österreich zu "internieren". Das sagten Parteichef Heinz-Christian Strache und Generalsekretär Herbert Kickl am Dienstag.

222 Personen wollen bei der Wien-Wahl 2015 für die NEOS antreten

13.01.2015 222 Personen wollen bei der Wien-Wahl 2015 auf die Kandidatenliste der NEOS. Weitere 414 Menschen haben Interesse für eine NEOS-Kandidatur auf Bezirksebene angemeldet, teilte Landessprecherin Beate Meinl-Reisinger am Dienstag per Aussendung mit.

Viele Meeresriesen sind kleiner als gedacht - auch der Weiße Hai

13.01.2015 Ein 19 Meter langer Riesenkalmar. Das klingt gigantisch. Doch so lang wird er nach neuesten Erkenntnissen nicht. Und auch andere große Tiere sind nach neusten Forscherangaben kürzer als oft angegeben.

Nena gibt nach Konzert-Absage im März 2015 Mini-Gig in der Wiener Arena

22.03.2015 Pop-Urgestein Nena wird nach der kurzfristigen Absage ihres Wien-Konzertes im November nun doch noch in der Bundeshauptstadt auftreten. Im März gastiert sie im kleinen Rahmen in der Arena. 

Tausende Obdachlose nach Überflutungen in Mosambik

14.01.2015 Bei schweren Überschwemmungen im südostafrikanischen Mosambik haben Tausende Menschen ihr gesamtes Hab und Gut verloren. Besonders schlimm betroffen sei die Region rund um den Fluss Licungo in der zentralen Provinz Zambezia, teilte die Regierung am Dienstag nach einem Krisentreffen mit.

Elefanten demolierten Restaurant in Thailand

13.01.2015 Zwei Elefanten haben in Thailand in einem Nationalpark ein Restaurant verwüstet und Autos von Besuchern demoliert. Ein Bulle habe dem Essensgeruch offenbar nicht widerstehen können, sagte der Chef des Khao-Yai-Nationalparks im Landeszentrum am Dienstag angesichts des Schadens. Bereits am Samstag hatte siich ein weiterer Bulle auf die Motorhaube eines Besucher-Pkw gesetzt.

Viele Garagenplätze in Wien ungenutzt: Parkpickerl zu günstig?

13.01.2015 "Ein ewiger Murks" sei das Parken in Wien, meint der ÖAMTC. Mehrere Punkte führen zu diesem Statement: Einerseits sollen Garagenstellplätze als fixer Bestandteil in die Mietpreise eingerechnet werden, andererseits sind viele Garagenplätze in Wien ungenutzt. Zusätzlich fordert ein Experte, dass der Preis für das Parkpickerl angehoben werden müsse.

Todesurteile für Ex-Polizisten in Malaysia

13.01.2015 Malaysias höchstes Gericht hat Todesurteile für zwei Ex-Polizisten in einem Mordprozess im Umfeld von Ministerpräsident Najib Razak bestätigt. Die Männer wurden für den Mord im Jahr 2006 an einer jungen Frau aus der Mongolei verurteilt. Die Frau soll eine Affäre mit Abdul Razak Baginda, damals ein politischer Berater Najibs, gehabt haben.

Kurz wartet bei Abdullah-Zentrum noch zu

13.01.2015 Österreichs Umgang mit dem umstrittenen König-Abdullah-Dialogzentrum wird sich wohl erst in einigen Monaten klären. Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) verwies am Dienstag am Rande des Ministerrats darauf, dass die alleinige Finanzierung durch Saudi-Arabien noch bis Jahresmitte laufe. Dann werde man die Arbeit des Zentrums bewerten.

Neue Straßenbahnen in Wien: Siemens fürchtet um 150 Jobs

13.01.2015 Die neuen Straßenbahnen in Wien werden nicht von Siemens, sondern von Bombardier gefertigt. Nach Verlust des 562 Millionen Euro schweren Großauftrags fürchtet der Betriebsrat bei Siemens um 150 Jobs.

Religionsvertreter verfassten gemeinsame Erklärung

13.01.2015 Bundespräsident Heinz Fischer hat angesichts der Anschläge in Paris die Oberhäupter der größten Religionsgemeinschaften in Österreich zu einem Gespräch in die Hofburg geladen. Während der knapp einstündigen Sitzung wurde eine gemeinsame Erklärung verfasst, wie man auf die Bedrohung des religiös motivierten Terrorismus reagieren solle, wurde danach gemeinsam bekannt gegeben.

24. James Bond-Film Spectre: "Österreich ist zum Hotspot geworden"

13.01.2015 Österreich hatte starke Konkurrenz als Drehort für den 24. James Bond-Film "Spectre". "Bis zum letzten Augenblick war nicht klar, ob wir ihn kriegen", berichtet Arie Bohrer, Direktor der heimischen Film Commission Location Austria.

Umstrittenes Abdullah-Zentrum in Wien: Kurz wartet noch halbes Jahr zu

13.01.2015 Der Umgang Österreichs mit dem umstrittenen König-Abdullah-Dialogzentrum wird sich wohl erst in einigen Monaten klären. Außenminister Sebastian Kurz verwies am Dienstag am Rande des Ministerrats darauf, dass die alleinige Finanzierung durch Saudi-Arabien noch bis Jahresmitte laufe.

IV-Präsident Hubert Bertsch: "Systemversagen und Reformstau"

13.01.2015 Hohenems - Rund 350 Gäste aus Industrie, Wirtschaft, Politik und Gesellshaft trafen sich zum traditionellen Neujahrsempfang der Industriellenvereinigung (IV) Vorarlberg in der Otten Gravour.

FPÖ will Jihadisten-Rückkehrer "internieren"

13.01.2015 Die FPÖ will all jene Personen, die im Verdacht stehen, für die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) gekämpft zu haben, bei ihrer Rückkehr nach Österreich "internieren". Das sagten Parteichef Heinz-Christian Strache und Generalsekretär Herbert Kickl am Dienstag. Kickl forderte eine "Beweislastumkehr": Die Betroffenen sollten selbst beweisen, dass sie sich nicht an Kampfhandlungen beteiligt haben.

Erneut Auseinandersetzung in der U-Bahn: Passagier in U6 attackiert

13.01.2015 Erst am Montag kam es in der Wiener U6 zu einer Schlägerei, weswegen die U-Bahn auf den Gürtelbögen zu stehen kam. Am Dienstag gab es nun erneut Handgreiflichkeiten.

Radfahrer wurde bei Unfall mit Bim in Wien schwer verletzt

13.01.2015 Am Dienstag, den 13. Jänner 2015, ist am Parkring in Wien ein Fahrradfahrer schwer verletzt worden. Laut Angaben der Polizei hatte er eine Straßenbahn übersehen.

Terror in Paris: Ermittler beging Selbstmord

13.01.2015 Ein Polizist in Zentralfrankreich hat kurz nach dem Terroranschlag auf das französische Satiremagazin "Charlie Hebdo" Selbstmord begangen.

Deutsche Intendanten warnen vor Selbstzensur

13.01.2015 Die deutschen Theaterintendanten haben nach dem Anschlag auf die Pariser Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" vor Selbstzensur gewarnt. "Wir müssen auf der Hut sein vor der Schere im eigenen Kopf", erklärte die Intendantengruppe im Deutschen Bühnenverein am Dienstag in Berlin.

Tote bei Brückeneinsturz in Kaliningrad

13.01.2015 Bei Abrissarbeiten an einer baufälligen Brücke in der russischen Ostsee-Exklave Kaliningrad (Königsberg) sind mindestens vier Arbeiter ums Leben gekommen. Ein Pfeiler der Berliner Brücke von 1938 sei zusammengebrochen, teilte der russische Zivilschutz am Dienstag mit. Von den herabstürzenden Trümmern wurden zudem zwei Menschen verletzt. Die Behörden leiteten Ermittlungen ein.

Royal Kombo will mit HipHop und Reggae zum europäischen Musikwettbewerb

13.01.2015 Dass es nicht immer nur Balladen sein müssen, mit denen man sich beim Eurovision Song Contest präsentiert, hat Österreich in den vergangenen Jahren mehrfach bewiesen. Die dreiköpfige Reggae- und Hip-Hop-Crew Royal Kombo aus Wien tritt mit ihrem ganz eigenen Sound beim Vorentscheid an, um Österreich beim ESC vertreten zu können.

Experten: Preiserhöhung bei Zigaretten trifft Jugendliche am stärksten

13.01.2015 Österreichische Medizinexperten sehen die Anhebung des Alterslimits für den Zigarettenverkauf auf 18 Jahre als eine von vielen möglichen Maßnahmen. Zigarettenpreiserhöhungen würden beispielsweise am besten wirken, so Sozialmediziner Michael Kunze. Der Umwelthygieniker Manfred Neuberger wünscht rigorose Kontrollen.

Radverkehr in Wien laut Zählstellen 2014 deutlich angestiegen

13.01.2015 Wiens Fahrradfahrer haben der Hauptstadt einen Rekord für das Jahr 2014 beschert: An den Zählstellen der Hauptstadt wurde noch nie so viel Radverkehr gemessen wie in diesem Jahr. Der meistbefahrene Radweg ist übrigens der Ring-Radweg.

Neuer Förderpreis in Luzern

13.01.2015 Beim Schweizer Lucerne Festival wird ab 2015 ein neuer Förderpreis für junge Musikerinnen und Musiker vergeben, die sich der klassischen, zeitgenössischen Musik verschrieben haben. Der "Fritz-Gerber-Award" über insgesamt 60.000 Franken (rund 50.000 Euro) soll jeweils drei Talenten zu Gute kommen.

Kurzer Verhandlungstag im Westenthaler-Prozess

13.01.2015 Kurz und wenig ergiebig ist der elfte Verhandlungstag im Prozess gegen den ehemaligen BZÖ-Obmann und Ex-Fußball-Bundesliga-Vorstand Peter Westenthaler ausgefallen.

Spitalsärzte am Wiener AKH verhandeln weiter über Arbeitszeiten

13.01.2015 Am Mittwoch, den 14. Jänner 2015, treffen sich Vertreter der Ärztekammer, der Gewerkschaft, des Betriebsrats sowie des Dienstgebers - in diesem Fall der Medizinischen Universität Wien - im Wissenschaftsministerium, um über das neue Ärztearbeitszeitgesetz zu verhandeln.

Linie 41 beim Überqueren des Gürtels entgleist: Keine Verletzte

13.01.2015 Zu einem Stau im Frühverkehr hat am Dienstag, dem 13. Jänner das Entgleisen einer Straßenbahn der Linie 41 am Währinger Gürtel geführt. Die Bim war beim Überqueren der Fahrbahn aus den Weichen gesprungen.