AA

Atomgespräche in Wien: PR-Experte sieht 100 Mio. Werbewert für die Stadt

24.11.2014 Nach Einschätzung des PR-Experten Wolfgang Rosam hat die etzte einwöchige Runde der Atomverhandlungen mit dem Iran der Stadt Wien einen Werbewert von rund 100 Millionen Euro gebracht. Rosam verwies am Montag auf die zahlreichen Medienberichte und das weltweit verbreitete Bildmaterial.

US-Uni erwarb Nachlass von Garcia Marquez

24.11.2014 Die Universität von Texas hat den Nachlass des kolumbianischen Literaturnobelpreisträgers Gabriel Garcia Marquez erworben. Zu dem Archiv gehörten Manuskripte, Notizbücher, Fotoalben und Briefe, teilte das Harry Ransom Center der Uni am Montag mit.

Eingesperrter Pitbull aus Kellerabteil in Wien-Favoriten gerettet

24.11.2014 Mitglieder der Tierschutzorganisation Vier Pfoten konnten am Montagvormittag einen etwa dreijährigen Pitbull aus einem Keller im 10. Wiener Gemeindebezirk befreien. Das abgemagerte Tier saß zwischen lauter Müll in der Dunkelheit.

Kerry bei Atomgesprächen in Wien: Im Dezember wird weiterverhandelt

24.11.2014 Der US-Außenminister John Kerry hat eine Fortsetzung der Atomgespräche mit dem Iran für Dezember angekündigt. Binnen vier Monaten soll ein Rahmenabkommen und binnen sieben Monaten soll eine endgültige Einigung in dem langjährigen Streit erreicht werden.

Kämpfe in der Ostukraine halten unvermindert an

24.11.2014 Ungeachtet der Bekenntnisse der Ukraine und Russlands zu einem Waffenstillstand halten die Kämpfe zwischen Regierungstruppen und prorussischen Rebellen im Osten des Landes an. In den vergangenen 24 Stunden habe es über 50 Angriffe auf Stellungen der Regierungstruppen nahe den Städten Donezk und Luhansk gegeben, teilte das Militär am Montag mit. Drei Soldaten seien getötet worden.

US-Verteidigungsminister Hagel tritt zurück

24.11.2014 US-Präsident Barack Obama hat den Rücktritt seines Verteidigungsministers Chuck Hagel bestätigt. Hagel sei ein "beispielhafter Verteidigungsminister" gewesen und habe das Ministerium mit "ruhiger Hand" geführt", sagte Obama am Montag bei einem gemeinsamen Auftritt mit Hagel und Vizepräsident Joe Biden im Weißen Haus.

Russland sperrt Grenze nach Litauen

24.11.2014 Russland hat nach litauischen Angaben seine Grenze für einreisende Fahrzeuge und Güter aus dem benachbarten Litauen gesperrt. "Den Autos und Lastwagen ist die Einreise praktisch verboten", sagte Innenminister Saulius Skvernelis. Litauens Außenmister bestellte den russischen Botschafter ein und forderte, die "diskriminierende Praxis" der Grenzblockade sofort zu beenden.

Erdogan nennt Gleichberechtigung von Mann und Frau "gegen die Natur"

24.11.2014 Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat eine völlige Gleichberechtigung von Mann und Frau als "unnatürlich" abgelehnt. Eine komplette Gleichstellung der Geschlechter sei "gegen die Natur", sagte Erdogan am Montag bei einer Rede vor dem Frauenverband Kadem in Istanbul. Zudem habe der Islam für die Frau die Rolle der Mutter vorgesehen.

SPÖ-Parteitag in Wien: Parteichef Werner Faymann vor Wiederwahl

24.11.2014 Er mag nicht der beliebteste SPÖ-Vorsitzende aller Zeiten sein, aber er hat einen langen Atem - Werner Faymann. Am Freitag stellt er sich seiner bereits vierten Wahl als Parteichef und weit und breit ist kein Gegenkandidat in Sicht.

Berlin-Airport: Der Irgendwann-Vielleicht-Flughafen

24.11.2014 2016, 2017, vielleicht sogar 2018? Im Rätselraten um den Start des Berliner Hauptstadtflughafens scheint nichts undenkbar. Vieles ist Spekulation. Kein Wunder: Mehdorn kann es selbst nicht genau sagen.

Justiz uneins: "Friedrich Müller"-Betreiber diesmal in Wien freigesprochen

24.11.2014 Ein Freispruch im Zweifel stand am Montag im Wiener Landesgericht am Ende eines zweiten Prozesses wegen schweren gewerbsmäßigen Betrugs gegen Gerhard Bruckberger, der unter der Marke "Friedrich Müller" europaweit Gewinnspiele veranstaltet hatte.

Modehaus Hallhuber eröffnet neue City-Filiale in Wien

24.11.2014 Hallhuber, das Münchner Modehaus, hat in Wien einen vierten Standort eröffnet. Das Unternehmen meldete am Dienstag die Eröffnung eines "Highstreet-Store" in der Wiener Kärntner Straße nahe der Staatsoper.

Spionage-Software "Regin" späht Regierungen aus - Österreich betroffen

24.11.2014 Es gibt viele Computer-Schädlinge - doch nur wenige tarnen sich so gut wie das neu entdeckte Spionage-Programm "Regin". Die Software werde seit 2008 eingesetzt, um Informationen von Regierungen, Unternehmen, Forschungsinstituten und Einzelpersonen zu stehlen, erklärte die IT-Sicherheitsfirma Symantec (Norton) am Montag. Zu den zehn am stärksten betroffenen Zielen zähle auch Österreich.

Auf Drängen von Obama: US-Verteidigungsminister Hagel tritt zurück

24.11.2014 US-Verteidigungsminister Chuck Hagel tritt nach Informationen der "New York Times" zurück. Präsident Barack Obama werde den Rücktritt noch am Montag bekannt geben.

Juan Goytisolo erhält Cervantes-Literaturpreis

24.11.2014 Der spanische Schriftsteller Juan Goytisolo, ein Pendler zwischen den Kulturen, erhält den diesjährigen Cervantes-Literaturpreis. Dies gab Spaniens Kulturminister Jose Ignacio Wert am Montag in Madrid bekannt. Der Cervantes-Preis ist mit 125.000 Euro dotiert und gilt als die wichtigste literarische Auszeichnung in der spanischsprachigen Welt.

Stadtschulrat-Ministerium: Kein Recht auf Ernennung von Maximilian Krauss

24.11.2014 Keinen Rechtsanspruch des FPÖ-Kandidaten Maximilian Krauss sieht das Bildungsministerium auf die Bestellung zum Vizepräsidenten des Wiener Stadtschulrats. Deshalb werde es auch keine Weisung an den Wiener Bürgermeister Michael Häupl geben, diese Ernennung vorzunehmen.

Faymann und Renzi gegen "reine Austeritätspolitik"

24.11.2014 Als gemeinsame Kämpfer gegen eine reine Sparpolitik in Europa sind am Montag Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) und der italienische Ministerpräsident Matteo Renzi aufgetreten. Das Investitionsprogramm in Höhe von 300 Mrd. Euro, das der neue EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker am Mittwoch vorstellen will, dürfe "nicht verkleinert werden", warnte Faymann in Wien.

Dresscode-Workshop für Schweizer Lehrer

24.11.2014 Zur kurze Röcke, aufreizende Tops oder T-Shirts mit unangebrachten Aufdrucken - es kommt hin und wieder vor, dass Schüler wegen falscher Kleidung nach Hause geschickt werden. Doch anscheinend sind auch die Lehrer nicht immer ganz stilsicher.

Gianna Nannini kommt für Konzerte nach Linz und Wien

24.11.2014 "Rock Meets Classic": Gianna Nannini gastiert 2015 zwei Mal in Österreich. Ihre Tour bringt sie dabei nach Linz und in die Wiener Stadthalle.

Italienischer Arzt an Ebola erkrankt

24.11.2014 Italien ist mit dem ersten Ebola-Fall konfrontiert. Ein Arzt, der sich vor kurzem um Ebola-Kranke in Sierra Leone gekümmert hatte, sei positiv auf das Virus getestet worden, teilte das italienische Gesundheitsministerium in einer Presseaussendung am Montag mit. Der Arzt soll in Rom in einem auf ansteckende Krankheiten spezialisierten Krankenhaus eingeliefert werden.

Atomgespräche: Verhandlungen in Wien werden bis Ende Juni verlängert

24.11.2014 Wie am Montag in Wien bekanntgegeben wurde, sind die Verhandlungen über das umstrittene iranische Atomprogramm erneut verlängert worden.

Brief mit Gift an Tschechiens Finanzminister

24.11.2014 Ein verdächtiger Brief, der das tschechische Finanzministerium erreichte, hat eine tödliche Dosis Gift enthalten. Details zur Art des Gifts nannten die Behörden nicht. Nach Angaben von Finanzminister Andrej Babis wurde der Brief in Slowenien aufgegeben und direkt an seine Privatadresse geschickt. Die Sendung sei, wie alle berufliche Korrespondenz, an das Finanzministerium weitergeleitet worden.

Derzeit keine Wiener Wahlrechts- reform: "Nächste Chance im Jänner"

24.11.2014 Für 2014 ist derzeit keine Wiener Wahlrechtsreform mehr geplant. Aus dem Vorhaben, die neue Regelung noch in der letzten regulären Landtagssitzung am Donnerstag über die Bühne zu bringen, wird nämlich nichts.

Statistik: Eine Million Menschen in Österreich hat die Arbeit krank gemacht

24.11.2014 Über eine durch die Arbeit verursachte Gesundheitseinschränkung klagt eine Million Menschen in Österreich. Rund 3,3 Millionen - acht von zehn Erwerbstätigen - sind am Arbeitsplatz zumindest einem körperlichen und/oder psychischen Risikofaktor für eine Erkrankung ausgesetzt.

Ansturm auf das Gratis-Buch 2014: Eröffnung der Aktion am Montag

21.01.2015 In einer Auflage von 100.000 Stück wird ab Montag, den 24. November 2014, das Buch "Zusammen ist man weniger allein“ von Anna Gavalda kostenlos in Wien verteilt. Die Gratis-Buchaktion "Eine Stadt. Ein Buch." findet bereits zum 13. Mal statt.

Ministerium deckt Häupl im Fall Krauss den Rücken

24.11.2014 Das Bildungsministerium sieht keinen Rechtsanspruch des FPÖ-Kandidaten Maximilian Krauss auf die Bestellung zum Vizepräsidenten des Wiener Stadtschulrats. Deshalb werde es auch keine Weisung an den Wiener Bürgermeister und formalen Stadtschulratspräsidenten Michael Häupl (SPÖ) geben, diese Ernennung vorzunehmen, so Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) in einer Anfragebeantwortung.

43. Bundesparteitag der SPÖ: Vorsitz-Wahl und Debatten

24.11.2014 Zwei Tage nimmt sich die SPÖ diesmal für ihren 43. Bundesparteitag in der Wiener Messe Zeit. Damit soll garantiert sein, dass genug Zeit sowohl für die Vorsitz-Wahl, als auch für die Debatte der rund 180 Anträge bleibt.

Möglicherweise zu Unrecht verurteilter Bankräuber: Prozess in Wien fortgesetzt

24.11.2014 Im Landesgericht Wien ist am Montag der Prozess gegen einen 51-jährigen Ungarn fortgesetzt worden, der im Jahr 2009 womöglich zu Unrecht als Bankräuber verurteilt wurde. Der Mann, der zehn Jahre Haft ausgefasst hatte, bekam von der Justiz eine Wiederaufnahme seines Verfahrens genehmigt.

Beethovenfries von Klimt: Secession- Ergebnis "selbstverständlich akzeptiert"

24.11.2014 Die Künstlervereinigung Wiener Secession "wertschätzt die sorgfältige Arbeit der Restitutionskommission und wird deren Entscheidung selbstverständlich und ohne Einschränkungen akzeptieren", hieß es am Montag zu den am 4. Dezember stattfindenden Beratungen des Gremiums über den "Beethovenfries" von Gustav Klimt.

Jordanien macht Grenzen dicht - Schüsse auf Syrer

24.11.2014 Jordanische Grenzbeamte haben nach Angaben von Menschenrechtlern syrische Bürgerkriegsflüchtlinge mit Gewalt in ihr Heimatland abgeschoben. In einem am Montag veröffentlichten Bericht der Organisation Human Rights Watch (HRW) heißt es, die jordanischen Beamten hätten zum Teil sogar auf Flüchtlinge geschossen, unter ihnen seien Kinder, Frauen und Verletzte gewesen.

Erdogan nennt Gleichberechtigung "gegen die Natur"

24.11.2014 Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat eine völlige Gleichberechtigung von Mann und Frau als "unnatürlich" abgelehnt. Eine komplette Gleichstellung der Geschlechter sei "gegen die Natur", sagte Erdogan am Montag bei einer Rede vor dem Frauenverband Kadem in Istanbul. Der Islam habe für die Frau die Rolle der Mutter vorgesehen.

Brauner zum Wiener Budget 2015: Schulden, "damit das Werkl läuft"

24.11.2014 Ausdauerübung im Wiener Gemeinderat: Am Montag hat der zweitägige Debattenmarathon rund um das Budget des kommenden Jahres begonnen. Finanzstadträtin Renate Brauner (SPÖ) stellte zum Auftakt den Voranschlag 2015 vor.

Österreich liebt Weihnachten: Heiliger Abend vor allem bei Frauen beliebt

24.11.2014 Eine Umfrage zeigt: Österreich liebt Weihnachten. Besonders enthusiastisch sind Frauen, Unter-30-Jährige und Familien mit Kindern.

Die Weiberei am 13. Dezember: Erster Markt für Design von Frauen

24.11.2014 Handgefertigte Weihnachtsgeschenke, eleganter Schmuck und junge Mode von Wiener Designerinnen gibt es bei einem neuen eintägigen Weihnachtsmarkt in Wien, der unter dem Namen "Die Weiberei" veranstaltet wird.