AA

Was die Schweizer zum Entscheid der Nationalbank sagen

15.01.2015 St. Margrethen - Die Schweizer Notenbank gibt den vor mehr als drei Jahren eingeführten Euro-Mindestkurs von 1,20 Franken auf. Was die Schweizer Bevölkerung dazu sagt, sehen sie im Video.

MA 48-Christbaumsammelstellen in Wien noch bis zum 17. Jänner 2015

15.01.2015 Noch bis Samstag, den 17. Jänner, steht das Service der MA 48 der Christbaumsammelstellen zur Verfügung. Wer sich bis dahin noch nicht von seinem Weihnachtsbaum trennen will, kann ihn danach jederzeit auf einen der 18 Mistplätze abgegeben.

Faymann für raschere Entscheidung über Abdullah-Zentrum-Schließung

15.01.2015 Am Donnerstag ging Bundeskanzler Werner Faymann auf deutliche Distanz zum Abdullah-Zentrum für Internationalen Dialog (KAICIID). Er will eine rasche Prüfung, um noch vor dem Sommer eine Entscheidung über eine mögliche Kündigung der entsprechenden Abkommen zu treffen.

Enkel trägt demenzkranke Großmutter auf dem Arm - ein Bild geht um die Welt

15.01.2015 Ein Bild sagt oft mehr als tausend Worte - dieser altbekannte Satz trifft auf dieses Foto zu. Ein junger Mann aus Italien trägt seine demenzkranke und mit einem Hüftbruch gehandicapte Großmutter in seinen Armen. Ein Bild, welches um die Welt geht.

"Warzenkraut & Krötenstein" in NÖ

15.01.2015 Den Auftakt der Sonderausstellungsreihe im Landesmuseum NÖ in St. Pölten macht dieses Jahr "Warzenkraut & Krötenstein" am 8. März. Besucher begeben sich dabei auf die Spuren der Volksmedizin und des Aberglaubens. Weitere Programmpunkte sind Exhibitionen zu den Themen "Figl von Österreich", "Landschaft als Passion - eine Retrospektive", "Nahe Ferne" und "Kriegsschauplatz Niederösterreich".

Oscars 2015: Die Nominierungen auf einen Blick

15.01.2015 Am Donnerstag, dem 15. Jänner wurden die Oscar-Nominierungen für die besten Filme und die herausragendsten schauspielerischen Leistungen bekannt gegeben. Wir haben alle Filme im Überblick.

Kunsthaus Zürich 2014 mit weniger Besuchern

15.01.2015 Das Kunsthaus Zürich verzeichnet für 2014 im Vergleich zum Jahr davor ein Besucher-Minus. 314.000 Eintritte im Jahr 2013 stehen rund 300.500 im Jahr 2014 gegenüber. Die Jahresabrechnung verzeichnet trotzdem ein ausgeglichenes Ergebnis. 2015 präsentiert das Museum neun neue Ausstellungen. Die Hauptattraktion heißt "Monet, Gauguin, van Gogh ... Inspiration Japan".

Katze verschluckte zwölf Luftballons: Tier nach Not-Operation gestorben

15.01.2015 Traurige Nachricht aus dem Tierschutzhaus: Jene junge Katze, die zwölf ganze Luftballons sowie 29 Stücke von Ballonhälsen verschluckt hatte, ist in Vösendorf bei Wien gestorben. Das Tier hat es "leider aufgrund der Schwere des Vorfalls" nicht überlebt.

Wiener Kokain-Schickeria versorgt: Dreieinhalb Jahre Haft für Dealer

15.01.2015 Drei Jahre nachdem er aufgeflogen war, ist das Strafverfahren gegen einen Drogen-Dealer, der über längere Zeit die Wiener Kokain-Schickeria mit Nachschub versorgt hatte, nun endgültig erledigt worden. Der mittlerweile 50-Jährige, der in der Szene unter dem Namen "Michele" bekannt war, wurde am Donnerstag zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt.

Tauchgänge zum Rumpf der AirAsia-Maschine

15.01.2015 Indonesische Taucher sind am Donnerstag zum Rumpf der abgestürzten AirAsia-Maschine hinabgetaucht. In der Früh sei ein erstes 15-köpfiges Team zu dem Wrack geschwommen, sagte ein Vertreter der Rettungskräfte, S.B. Supriyadi. Sie sollten dort als erstes herausfinden, wie viele Leichen noch in dem Wrack eingeschlossen sind. Wegen schlechten Wetters wurde die Aktion jedoch unterbrochen.

Franken-Mindestkurs: "Vorarlberg und Tirol werden sich ins Fäustchen lachen"

15.01.2015 Wien. Die heutige Entscheidung der Schweizer Notenbank (SNB), den Mindestkurs von 1,20 Franken pro Euro aufzuheben, ist für Raiffeisen-Chefanalyst Peter Brezinschek "völlig unverständlich". Einzig für den österreichischen Tourismus sieht er Positives.

Richard Lugner über Stargast Elisabetta Canalis: Alles zum Besuch in Wien

19.01.2015 Baulöwe Richard Lugner wird von Elisabetta Canalis zum Wiener Opernball begleitet. Was er von seinem Stargast hält, wie der Besuch von "Cardinalis" (O-Ton Lugner) ablaufen wird und was es über den männlichen Zweitgast zu berichten gibt, verriet er bei der Pressekonferenz am Donnerstag.

Wiener Wahlrecht: Opposition drängt Grüne zum Votum gegen die SPÖ

15.01.2015 Die Wiener FPÖ hat am Donnerstag die Grünen aufgefordert, in Sachen Wahlrecht mit der Opposition zu stimmen. "Wir könnten gemeinsam auch ohne SPÖ für ein neues Wahlrecht sorgen", betonte FP-Klubchef Johann Gudenus - der von einer "historischen Gelegenheit" sprach.

Live-Stream von den Oscar-Nominierungen 2015

15.01.2015 Am Donnerstag, dem 14. Jänner werden die Oscar-Nominierungen 2015 bereits zum 87. Mal in Los Angeles bekannt gegeben. Wer Chancen auf einen Award hat, erfahren Sie im Live-Stream.

"Woman in Gold" als Special bei 65. Berlinale

15.01.2015 Der in Wien gedrehte Restitutionsfilm "Woman in Gold" feiert bei der Berlinale Weltpremiere. Die britische Produktion von Simon Curtis mit Helen Mirren als Maria Altmann wird als Special im Friedrichstadt-Palast gezeigt, teilten die 65. Internationalen Filmfestspiele am Donnerstag mit. Erzählt wird die Geschichte jener fünf Klimt-Gemälde aus dem Belvedere, die 2006 an Altmann restituiert wurden.

Mutter der Ex-Freundin niedergestochen: Prozess um versuchten Mord

15.01.2015 Dass sie dem Ex-Freund ihrer Tochter nicht deren Aufenthaltsort verraten wollte, hat eine 66-jährige Frau beinahe mit dem Leben bezahlt. Der 38-Jährige stach so lange auf sie ein, bis der Messergriff zerbrach. "Sie hat mit Müh und Not den Angriff überlebt", erklärte Staatsanwalt Leopold Bien am Donnerstag im Wiener Landesgericht, wo sich der Mann wegen versuchten Mordes verantworten musste.

Neues Haus des Meeres-"Pacific Eye" bietet Einblicke in neue Lebenswelt

15.01.2015 Im Haus des Meeres in Wien bieten sich Besuchern im siebenten Stock künftig zwei Neuheiten: Das Neuguinea-Paludarium wurde vergrößert, im Aquarium "Pacific Eye" kann man in die Welt des seltenen Brauntangwaldes eintauchen.

Faymann geht auf Distanz zu Abdullah-Zentrum

15.01.2015 Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) geht auf deutliche Distanz zum Abdullah-Zentrum für Internationalen Dialog (KAICIID). Er will eine rasche Prüfung, um noch vor dem Sommer eine Entscheidung über eine mögliche Kündigung der entsprechenden Abkommen zu treffen. Das Zentrum komme seinen vertraglich festgelegten Aufgaben nicht nach, so die Einschätzung im Kanzleramt gegenüber der APA.

Bande verübte 16 Raubüberfälle in Wien: Haupttäter geständig

15.01.2015 Seit 2004 hat eine moldawische Bande in Wien Banken und Juweliere überfallen. Seit 2010 war man den Tätern auf der Spur, Festnahmen und Verurteilungen folgten. Nur der Kopf der Bande fehlte - bis 6. Oktober 2014: Da klickten für den 29-jährigen Ion T. die Handschellen, berichtete nun der stellvertretende Leiter des Landeskriminalamtes, Oberst Michael Mimra.

Starregisseur Polanski in Krakau verhört

15.01.2015 Nach dem Auslieferungsantrag der USA an Polen ist der mit Missbrauchsvorwürfen konfrontierte Starregisseur Roman Polanski in Krakau verhört worden. Das teilte die polnische Staatsanwaltschaft am Donnerstag mit. Überdies werde "demnächst" ein Antrag an das zuständige Gericht im Fall Polanski gestellt, hieß es.

Grüne wollen Steuerentlastung und -ökologisierung

15.01.2015 Auch die Grünen haben nun ihre Vorstellungen für eine Steuerreform präsentiert. Die Eckpunkte: Bei einem Volumen von vier Mrd. Euro - und damit weniger als von SPÖ und ÖVP vorgesehen - sollen Bezieher niedriger Einkommen, und damit vor allem Frauen, überproportional entlastet werden. Auch eine Ökologisierung des Steuersystems ist geplant, hieß es bei der Klubklausur der Grünen in Neusiedl am See.

Bombenalarm an Bord von Niki-Flug: Maschine in Wien eingetroffen

15.01.2015 Die Maschine der Fluglinie Niki, die am Mittwochabend wegen eines falschen Bombenalarms auf dem Flughafen Rom Fiumicino nicht nach Wien abfliegen konnte, ist um 9.30 Uhr von der italienischen Hauptstadt abgeflogen. Die Maschine landete in Schwechat nach Plan. Fünf Passagiere, die am Mittwochabend an Bord der Niki-Maschine waren, verzichteten auf die Reise.

Euro-Kurssturz: "Keine Auswirkungen auf Staatsanleihen von Österreich"

15.01.2015 Zürich/Wien. Dass die Schweizer Notenbank SNB den Euro-Mindestkurs von 1,20 Franken aufgibt, hat auf österreichische Staatsanleihen keine Auswirkungen, sagte die Chefin der Österreichischen Bundesfinanzierungsagentur ÖBFA, Martha Oberndorfer.

Kassen kämpfen gegen steigende Medikamentenpreise

15.01.2015 Die Krankenkassen kämpfen gegen steigende Ausgaben für Medikamente. Der Vorsitzende des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger, Peter McDonald, hat in seinem Haus den Auftrag erteilt "gegenzusteuern", wie er am Donnerstag zum zehnjährigen Jubiläum des Erstattungskodex für Arzneimittel erläuterte. So sollen Ärzte noch mehr wirkstoffgleiche, günstigere Medikamente verschreiben.

Rausschmiss nach Küssen im Cafe Prückel: Chefin entschuldigt sich

15.01.2015 Die Geschäftsführerin des Wiener Ringstraßen-Cafes Prückel, Christl Sedlar, hat sich am Donnerstag dafür entschuldigt, ein sich küssendes lesbisches Paar aus dem Lokal gewiesen zu haben. "Meine Reaktion war überzogen", zeigte sie sich in einer Aussendung zerknirscht.

Winzer Krems sorgen für den guten Tropfen am Ball der Bälle 2015

15.01.2015 Prost: Wenn im Wiener Raiffeisen-Tower noch vor Mittag Wein ausgeschenkt wird, ist das - glaubt man Erwin Hameseder, Obmann der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien - ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Opernball vor der Türe steht. Am Donnerstag wurde über den Dächern Wiens der gute Tropfen für den Ball vorgestellt.

Kärntens FPÖ-Chef will Saualm wiedereröffnen

15.01.2015 Kärntens FPÖ-Chef Christian Ragger möchte das 2012 geschlossene Asylwerberheim auf der Saualm reaktivieren. Anders als der verstorbene Landeshauptmann Jörg Haider will Ragger dort aber nicht explizit "mutmaßlich straffällig gewordene Asylwerber" unterbringen.

Billy Idol rockt im Sommer in Wien: Konzert in der Arena

15.01.2015 It's gonna be "Hot In The City": Im Sommer kann sich Wien über ein Wiedersehen mit Rock-Ikone Billy Idol freuen - Open Air obendrein.

So reagiert das Netz auf den EUR/CHF-Kurs

15.01.2015 Die Schweizer Notenbank gibt den vor mehr als drei Jahren eingeführten Euro-Mindestkurs von 1,20 Franken auf. Der Kurs europäische Gemeinschaftswährung sackte nach der Ankündigung massiv ab.

Schweiz gibt Euro-Mindestkurs auf: Erste Reaktionen von Analysten

15.01.2015 Die Schweizer Notenbank gibt überraschend den vor mehr als drei Jahren eingeführten Euro-Mindestkurs von 1,20 Franken auf. Die Ankündigung löste an den Finanzmärkten heftige Reaktionen aus, nachfolgend erste Einschätzungen von Börsianern:

Mehrere Festnahmen im Wiener Suchtgiftmilieu am Mittwoch

15.01.2015 Am Mittwoch, den 14. Jänner 2015, sind an verschiedenen Orten in Wien mehrere Personen nach dem Handel mit Drogen festgenommen worden, berichtet die Polizei.

Trickdieb war in Pensionistenheimen in Wien-Leopoldstadt aktiv

15.01.2015 Die Wiener Polizei fahndet nach einem mutmaßlichen Trickdieb. Ein bislang unbekannter Täter steht im Verdacht, im Oktober 2014 in zwei Pensionistenheimen in Wien-Leopoldstadt zumindest zwölf Trickdiebstähle begangen zu haben.

Schweiz schickt Euro auf Talfahrt - was bedeutet das für uns Vorarlberger?

15.01.2015 Bregenz - Kurssturz des Euro: Um 14 Uhr wird Raiba-Vorstand und Bankensprecher Wilfried Hopfner im VOL.AT-Live-Interview über die aktuelle Situation aufklären.

Eine Verletzte bei Brand in Wien-Margareten

15.01.2015 In der Nacht auf Donnerstag ist bei einem Brand in Wien-Margareten eine 67-jährige Frau verletzt worden. Die Mieterin der brennenden Wohnung im dritten Stockwerk befand sich beim Eintreffen der Feuerwehr bereits auf dem Fensterbrett und musste auf ein Sprungkissen springen. Dabei schlug sie mit Rücken und Beinen auf der Fensterbank eines darunter liegenden Stockwerkes auf.

Pkw überschlägt sich bei spektakulärem Unfall in Donaustadt

15.01.2015 Ein Aufsehen erregender Verkehrsunfall ereignete sich gestern gegen 13:30 Uhr in Wien-Donaustadt. Infolge der Unachtsamkeit einer Lenkerin kam es zu einem Pkw-Überschlag.

Mohamed M. - Infos über den IS-Radikalislamisten aus Wien

15.01.2015 Mohamed M. gilt als Radikalislamist, der auch Einfluss auf Salafisten in Österreich und Deutschland ausübt. Der in Wien geborene Sohn ägyptischer Einwanderer steckt hinter der IS-Terrordrohung, die gegen Österreich ausgesprochen wurde.