AA

Tennis: Wien-Topstar Zverev wird nicht in Mailand antreten

25.10.2017 Alexander Zverev, der Topstar der diesjährigen Auflage des Wiener Stadthallenturniers, wird nicht beim "Next Gen ATP Finals" in Mailand antreten. Dies hatte er bereits bei der Auslosung für das Erste Bank Open in Wien angedeutet.

WIFO-Studie unterstreicht Bedeutung der 24-Stunden Pflege

25.10.2017 Laut einer WIFO-Studie ist die 24-Stunden-Betreuung das einzige leistbare Modell für Familien mit betreuungsbedürftigen Menschen.

Pigging: Ein neuer grausamer Dating-Trend

25.10.2017 Haben Sie schon von "Pigging" gehört? Dahinter steckt ein grausamer Dating-Trick, der gerade immer mehr zum Trend wird. Hier erfahren Sie mehr.

Jubiläum: Wiener Tafel feiert "10 Jahre Suppe mit Sinn"

25.10.2017 Die Wiener Tafel feiert ihr zehnjähriges Jubiläum. Dabei wurden 260.000 Portionen heiße Suppe "gegen soziale Kälte in ganz Österreich" verteilt.

"Schlächter von Pakistan": 70-facher Mörder unter mithilfe österreichischer Ermittler gefasst

25.10.2017 Am Dienstag, 25. Oktober, konnte unter mithilfe von Ermittlern des österreichischen Bundeskriminalamts (BK) in Ungarn ein 70-facher Mörder aus Pakistan festgenommen werden.

70-Facher Mörder von österreichischen Ermittlern gefasst

25.10.2017 Unter Mithilfe von Ermittlern des österreichischen Bundeskriminalamts (BK) ist am Dienstag in Ungarn ein wegen 70-fachen Mordes gesuchter Pakistaner festgenommen worden. Der 35-Jährige wurde von der pakistanischen Polizei als "Schlächter von Pakistan" bezeichnet und stand auf der "Most Wanted"-Liste. Heimische Zielfahnder hatten herausgefunden, dass er sich nach Österreich schleppen lassen wollte.

Koalition: ÖVP und FPÖ - Als erstes Budget-Bestandsaufnahme

26.10.2017 ÖVP und FPÖ wollen als erstes eine umfassende budgetäre Bestandsaufnahme machen, das erklärte ÖVP-Obmann Sebastian Kurz am Mittwochnachmittag nach der ersten Runde der Koalitionsverhandlungen. Am Montag will sich die Steuerungsgruppe das nächste Mal treffen und dann sollen auch Experten aus dem Finanzministerium beigezogen werden.

App-Entwickler Edtmayer und Nimmervoll als "Entrepreneuers Of The Year" ausgezeichnet

25.10.2017 Die Jungunternehmer und App-Vorreiter werden mit dem renommierten Award ausgezeichnet. Mit ihrer Diamir Holding bauen sie ein digitales Ökosystem und planen die Expansion nach Deutschland.

Christoph Waltz bei der Viennale-Gala in Wien: "Man kann nur gut sein, wenn man richtig ist"

25.10.2017 Österreichs Hollywoodstar, Christoph Waltz, war am Dienstagabend im Wiener Gartenbaukino zu einer ihm gewidmeten Viennale-Gala zu Gast.

"Fack ju Göhte"-Star Elyas M'Barek zollt Lehrern Respekt

26.10.2017 Elyas M'Barek hat seit seiner Rolle als Zeki Müller in den "Fack ju Göhte"-Filmen große Achtung vor Lehrern. "Das ist wirklich ein harter Job und verdient viel mehr Beachtung und viel mehr Respekt, als dem Berufsstand entgegengebracht wird", sagte der 35-Jährige in München. Das sei nicht immer wo gewese

Künftige Nutzung der Wiener Marx Halle: Drei Konzepte in engerer Auswahl

25.10.2017 Demnächst soll die Entscheidung über die zukünftige Nutzung der Wiener Marx Halle vorliegen. Derzeit werden drei Konzepte, die es in die engere Auswahl geschafft haben, technischen Prüfungen unterzogen. Danach wird entschieden, welches Vorhaben geeignet ist, sagte Stadträtin Sandra Frauenberger (SPÖ).

Haas Elektro insolvent: 154 Mitarbeiter betroffen

25.10.2017 Der 1968 gegründete niederösterreichische Elektrohändler Haas Elektro ist insolvent. 154 Beschäftigte sind davon betroffen. Die Verbindlichkeiten belaufen sich auf bis zu 36 Millionen Euro. Ihnen stehen Aktiva von 2,6 Millionen Euro gegenüber, teilten die Kreditschützer AKV, Creditreform und KSV am Mittwoch mit.

Von Bruder in Wien-Favoriten erstochene Afghanin war älter als 14

25.10.2017 Das am 18. September 2017 in Wien-Favoriten von seinem älteren Bruder getötete Mädchen mit afghanischen Wurzeln war laut medizinischer Untersuchung älter als 14 Jahre. Das Gutachten geht davon aus, dass das Mädchen bereits 17 oder 18 Jahre alt war.

ÖVP und FPÖ trafen sich zur ersten Verhandlungsrunde

25.10.2017 ÖVP und FPÖ haben sich Mittwochmittag zum ersten Koalitionsgespräch getroffen. Beide Parteien wollen dabei Qualität vor Tempo stellen, hieß es vor dem Termin gegenüber Journalisten.

Baden: Rettung eines Hundes aus Obdachlosen-Lager in Wald hat ein Nachspiel

25.10.2017 Neue Hinweise werfen laut dem Wiener Tierschutzverein ein besorgniserregendes Licht auf den Fall um den völlig entkräfteten Hund, der vergangene Woche in Baden bei Wien entdeckt wurde. Die Geschehnisse ziehen immer dubiosere Kreise.

GPA will für Handel 1.700 Euro Mindestgehalt

25.10.2017 In den am 31. Oktober beginnenden Kollektivvertragsverhandlungen im Handel wird die Gewerkschaft der Privatangestellten/Druck/Journalismus/Papier (GPA-djp) ein Mindestgehalt von 1.700 Euro brutto fordern.

Früherer Geschäftspartner erhebt schwere Vorwürfe gegen Wienwert

25.10.2017 Ein früherer Geschäftspartner der Immobilienentwicklungsgesellschaft Wienwert erhebt schwere Vorwürfe gegen das Unternehmen. Es geht dabei um einen Immobiliendeal in der Prager Straße in Wien Floridsdorf.

Wiener Amateur-Derby: Stadion von 50 Personen gewaltsam gestürmt

25.10.2017 Während dem Regionalliga Ost Meisterschaftsspiel zwischen den Amateurmannschaften von FK Austria Wien und SK Rapid Wien verschafften sich rund 50 mit Zahnschutz und gepolsterten Handschuhen ausgerüstete Personen gewaltsam Zutritt in das Fußballstadion. Die Polizei setzte Pfefferspray ein.

Bäuerin geriet in NÖ in Mähdrescher - Wiener Ärzte konnten ein Bein retten

25.10.2017 Am Dienstag kam es im Bezirk Korneuburg zu einem schweren Unfall, bei dem einer Bäuerin von einem Mähdrescher ein Bein am Unterschenkel komplett und eines fast vollständig abgetrennt wurde. Die Ärzte im Wiener Unfallkrankenhaus Lorenz Böhler operierten die ganze Nacht.

#metoo: Frauen aus Österreichs Kultur- und Medienszene berichten über Missbrauch

25.10.2017 Bekannte Frauen aus Österreichs Kulturszene und Medienbranche berichten über Erfahrungen mit sexuellen Übergriffen und sexistischer Diskriminierung. Sie folgen damit dem Vorbild der im Zuge des Weinstein-Skandals initiierten #metoo-Kampagne.

Streit um angeblich verdorbenes Fleisch: Mann droht mit Messer und Baseballschläger

25.10.2017 Am Dienstagnachmittag kam es in Wien 15 zu einem Streit zwischen zwei Männern um angeblich verdorbenes Fleisch, der eskalierte. Vor einem Geschäftslokal im Bereich der Hütteldorfer Straße hatte ein 51-Jähriger einen 23-Jährigen beschuldigt, ihm nicht mehr einwandfreie Ware geliefert zu haben.

Alko-Lenker ohne gültigen Führerschein raste in Lokalauslage in Wien-Favoriten

25.10.2017 In der Nacht des 25. Oktober versuchte ein Alko-Lenker der Anhaltung durch Polizisten zu entgehen. Er raste über zwei rote Ampeln, kam von der Fahrbahn ab, rammte eine Fußgängerampel und führ schließlich in die Auslage und den Gastgarten eines Lokals.

Wie viel Reisepässe "wert sind": Singapur auf Platz eins

26.10.2017 Der Pass des südostasiatischen Stadtstaates Singapur macht Reisen einfach: Mit ihm darf man in 159 Länder entweder ohne Visum einreisen oder aber mit einem Visum, das man sich bei der Ankunft besorgen kann. Der österreichische Reisepass landete auf dem fünften von 94 Plätzen. An zweiter Stelle der Rangliste, die von der Beratungsgesellschaft Arton Capital erstellt wurde, rangiert Deutschland.

Wien-Hietzing: 41-Jähriger mit 1,62 Promille verursachte neun Verkehrsunfälle

25.10.2017 Am frühen Mittwochmorgen verursachte ein stark alkoholisierter Fahrzeuglenker in Wien-Hietzing insgesamt neun Verkehrsunfälle.

Betrunkener verursachte Unfall in Wien-Penzing

25.10.2017 Nach einem Verkehrsunfall im 14. Bezirk in Wien mit zwei Verletzten wurden bei einem 22-jährigen Lenker über 1,4 Promille Alkohol im Blut gemessen.

Saisonende 2017 im Schweizerhaus: Zweitägiges Fest zum Abschluss

25.10.2017 Sperrstund is, im Schweizerhaus: Mit Ende Oktober verabschiedet sich die Institution im Wiener Prater in die Winterpause. Auch heuer wieder wird der finale Höhepunkt der Saison gebührend gefeiert - mit einem Fest am 30. und 31. Oktober 2017.

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft lädt zum Tag der offenen Tür

25.10.2017 Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft öffnet am Nationalfeiertag seine Türen des Palais Starhemberg am Minoritenplatz und gewährt Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Themen.

Handtaschendiebstahl: Fahndung in Niederösterreich

25.10.2017 Nach einem Handtaschendiebstahl in Zwettl sucht die Polizei in Niederösterreich mittels Fahndungsfotos.

Erneut Sperre der Klosterneuburger Straße: Verzögerungen erwartet

25.10.2017 Die wiederholte Sperre der Klosterneuburger Straße (B14) ist derzeit ein Dauer-Ärgernis für Autofahrer. Erst am vergangenen Wochenende entstand in diesem Bereich Stau mit Wartezeiten bis zu 45 Minuten. Am Freitag stehen nun weitere Bauarbeiten vor Ort an.

Saudi-Arabien plant Megacity für 500 Milliarden Dollar

26.10.2017 Für dem Umbau seiner Wirtschaft investiert das Königreich Saudi-Arabien 500 Mrd. Dollar (425 Mrd. Euro) in den Bau einer futuristischen Megastadt am Roten Meer.

BAWAG-Aktie startet unter Ausgabepreis

25.10.2017 Die Aktien der BAWAG sind am Mittwoch das erste Mal an der Wiener Börse gehandelt worden. Die Papiere sind bei 47,30 Euro gestartet.

Österreicher gern per pedes unterwegs - Wiener gehen am meisten zu Fuß

25.10.2017 Viele Österreicherinnen und Österreicher werden am bevorstehenden Nationalfeiertag wandern gehen. Gehen ist hierzulande grundsätzlich eine wichtige Mobilitätsform, so eine aktuelle VCÖ-Analyse. 67 Prozent der über 15-Jährigen sind täglich für Alltagserledigungen zu Fuß unterwegs.

Fernreise, Endlos-Taxifahrt und Co: Was man sich um den Preis des iPhone X alles kaufen könnte

25.10.2017 Ab Freitag kann das neue iPhone X, das Jubiläumsmodell des Apple-Handys, auch in Österreich vorbestellt werden. Für einen Preis, der sich gewaschen hat, versteht sich.

Trickbetrügereien in mehreren Bundesländern: Frau in NÖ in Haft

25.10.2017 Nach Trickbetrügereien in Tirol, Salzburg, Kärnten, Wien und Niederösterreich sitzt eine 41-jährige Frau in Krems an der Donau in Haft. Die Polizei wies der Peruanerin zehn Delikte nach, sie zeigte sich laut Aussendung von Mittwoch nicht geständig.

Die nächste Wahl ist geschlagen: André Eckert ist iab austria-Präsident

25.10.2017 Martina Zadina und Lilian Meyer-Janzek danken nach fünf erfolgreichen Jahren ab - und nach einem intensiven Wahlkampf steht der neue Vorstand des internet advertising bureau austria fest. Russmedia-Geschäftsführer André Eckert wurde als neuer Präsident gewählt. 

Grausiger Babyraub erschreckte ganz Brasilien

25.10.2017 Ein junges Paar aus Brasilien überfiel eine Mutter, tötete sie und schnitt ihr auf brutale Weise ihr Kind aus dem Leib. Sie habe ein Baby gewollt, sagt die 22-Jährige Tatverdächtige. Die Mutter zu töten sei aber nicht geplant gewesen.

Koalition: ÖVP und FPÖ starten erste Verhandlungsrunde Mittwochmittag

25.10.2017 Am Mittwoch ist es soweit: ÖVP und FPÖ starten die erste Runde der Koalitionsverhandlungen gegen 12:30 Uhr im Palais Niederösterreich in Wien, gaben die beiden Parteien in der Früh bekannt.

Unbekannte Begräbniskosten - Bestatter sind bei Preisangaben verschwiegen

25.10.2017 Jahr für Jahr gibt es in Österreich rund 80.000 Sterbefälle. Eine der ersten traurigen Pflichten für die Hinterbliebenen ist die Organisation des Begräbnisses. Im Spannungsfeld zwischen Pietät und Profit sind österreichweit rund 600 Firmen tätig, heißt es dazu vom Verein für Konsumenteninformation (VKI), der moniert: Auskünfte über Kosten seien Mangelware.

Europas Drogenpolitik läuft erfolgreich

25.10.2017 Europa ist die Weltregion mit den größten Erfolgen rund um die Drogenproblematik. "Der ausbalancierte Zugang zu dem Problem mit Schadensreduktion, Hilfe und Therapie für die Drogenkonsumenten und Abhängigen und gleichzeitig die Durchsetzung der Suchtmittelgesetze machen sich bezahlt", sagte der Chef der Europäischen Drogenbeobachtungsstelle (EMCDDA), Alexis Goosdeel, in Lissabon.

Weltmuseum Wien am Heldenplatz eröffnet mit Multikulti-Fest von André Heller

25.10.2017 Der große Tag ist da: Nach drei Jahren Schließzeit öffnet das Weltmuseum Wien in der Neuen Burg am Mittwoch mit einem von André Heller kuratierten Eröffnungsfest seine Tore. Das Fest ist ein Aufruf zur Toleranz und zum Respekt. Das neue Museum lädt Besucher bei freiem Eintritt ein.