AA

55-Jähriger verkaufte in Wien illegal Lebensmittel - Polizei brachte Nahrungsmittel zur "Gruft"

13.08.2017 Der  Mann wurde am Samstag erneut beim illegalen Verkauf von Lebensmitteln in Wien-Hietzing erwischt und angezeigt. Die Polizei brachte die Nahrungsmittel im Anschluss zur "Gruft".

Alkolenker aus Wien verursachte Unfall in Gänserndorf

14.08.2017 Der 32-jährige Wiener, der in der Nacht auf Sonntag alkoholisiert und ohne Führerschein unterwegs war, verursachte einen Autounfall in Gänserndorf.

40. Todestag: Wien gedenkt Elvis Presley mit Konzertfilmen und Musical

12.08.2017 Anlässlich des 40. Todestags von Elvis Presley finden in Wien und ganz Österreich zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt. Hier ein Überblick.

"Summer of Love": Neues Musikfestival am 13. August in Wien

12.08.2017 Am 13. August 2017 wird erstmals zum Summer of Love geladen. Das Gratis-Festival findet am Gelände der alten Traktorfabrik in Wien-Floridsdorf statt.

Trainieren im Park: Alle Freiluft-Fitnesscenter in Wien

12.08.2017 Wem ein Fitnesscenter zu teuer ist, der hat in Wien die Möglichkeit auf kostenlose Trainingsplätze im Freien auszuweichen. 23 solcher Freiluft-Fitnesscenter stehen in den städtischen Parks zur Verfügung.

Zahl der Banküberfälle in Wien stark zurückgegangen

12.08.2017 In Wien kommt es zu immer weniger Banküberfällen. Waren es im Jahr 2012 noch 29 Banküberfalle, wurden 2016 nur acht Banküberfälle verübt.

Wiens Landesvizepolizeipräsident Karl Mahrer kandidiert bei NR-Wahl für ÖVP

12.08.2017 Wiens Landesvizepolizeipräsident Karl Mahrer ist der nächste Kandidat der ÖVP für die Nationalratswahl. Dies gab die ÖVP am Samstag, 12. August, bekannt.

Schwerer Unfall in Kärnten: Wienerin von Auto eingeklemmt und überfahren

12.08.2017 Eine 52-jährige Wienerin wurde am Samstag, 12. August, in Villach von einer Autofahrerin aus Niederösterreich zurerst eingeklemmt und dann überfahren. Die Autolenkerin wollte Fahrerflucht begehen, konnte jedoch von Zeugen gestopt werden.

Ärzte ohne Grenzen setzen Mittelmeer-Rettungsmission aus

12.08.2017 Ärzte ohne Grenzen (MSF) setzen nach eigenen Angaben ihre Flüchtlingsrettungsmission im Mittelmeer aus. Die Hilfsorganisation fühlt sich von der libyschen Küstenwache bedroht und die Politik der italienischen Regierung habe ihre Arbeit erschwert, berichtete die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf den MSF-Chef Italiens, Loris De Filippi, am Samstag.

Schmuggler mit 30.000 Zigaretten in Wien erwischt

12.08.2017 Am Freitag, 11. August, erwischte die Fremdenpolizei am Wiener Hauptbahnhof zwei Ukrainer mit 150 Stangen Zigaretten.

"Befürchteter Verkehrsinfarkt": Staus und lange Grenzwartezeiten am Samstag

12.08.2017 Wie der ARBÖ berichtet, kam es am Samstag zu einem "befürchteten Verkehrsinfarkt", denn beinahe ganz Österreich kam am reisestärksten Tag der Woche zum Stillstand.

"Glaswassertrick": Wienerin in eigener Wohnung bestohlen

12.08.2017 In Wien wurde am Montag, 7. August, eine Frau in ihrer Wohnung bestohlen. Eine Unbekannte hatte den sogenannten "Glaswassertrick" gegen die Frau angewendet.

19-Jährige entführte Baby und flüchtete Hunderte Kilometer

12.08.2017 In Potsdam entführte eine fremde Frau das Baby einer Mutter und floh mit dem kleinen Mädchen bis nach Hannover. Dort nahmen Beamte die 19-Jährige am Donnerstag in einem Einkaufsmarkt fest, nachdem ihr Handy geortet worden war.

China und USA forderten von Nordkorea Ende der Provokationen

12.08.2017 Im Konflikt mit Nordkorea haben die USA und China die Führung in Pjöngjang zur Zurückhaltung aufgerufen. In einem Telefonat seien sich US-Präsident Donald Trump und der chinesische Staats- und Parteichef Xi Jinping einig gewesen, dass Pjöngjang "sein provokatives und anheizendes Verhalten beenden muss", berichtete das Weiße Haus am Samstag in Washington.

Flughafen Barcelona: Sicherheitspersonal streikt ab Montag

12.08.2017 Ab Montag will das Sicherheitspersonal am Flughafen von Barcelona für unbefristete Zeit in den Streik treten. Die Paramilitärische Polizeieinheit Guardia Civil (Zivilgarde) übernimmt die Kontrollen.

Nordkoreanischer Geschäftsträger wurde ins Wiener Außenministerium bestellt

12.08.2017 "Um die Sorge Österreichs über die eskalierende Lage um das nordkoreanische Atomprogramm deutlich mitzuteilen": Am Freitag wurde der Geschäftsträger der nordkoreanischen Botschaft in Österreich ins Außenministerium in Wien zitiert.

Einbrecher in Wien-Leopoldstadt festgenommen

12.08.2017 In der Nacht vom 11. auf den 12. August nahmen Polizisten einen 20-jährigen Mann fest, der einen Postkasten und ein Spielgerät aufgebrochen hatte.

Polizisten gebissen: Zwei Festnahmen in Wien-Favoriten

12.08.2017 Am Freitag, 11. August wurden Polizisten wegen einer Schlägerei in ein Wohnhaus in Favoriten gerufen. Nachdem ein 45-Jähriger und seine Lebesgefährtin auf die Polizisten losgingen, wurden sie festgenommen.

Zitate der Woche - "Ich hätte es fünf Minuten später bereut"

12.08.2017 Spielen wir doch mal "Bäumchen wechsle dich" - Bevor es zu spät ist, springen so manch österreichische Politiker auf neue und alte Parteizüge auf. "Zurück zu den Ursprüngen" dachte sich wohl Robert Lugar. HC Strache hieß ihm am Freitag wieder im freiheitlichen Parteiklub willkommen.

Gesuchter Einbrecher in Wien-Liesing festgenommen

12.08.2017 Polizisten des Stadtpolizeikommandos Liesing nahmen am Freitag, 11. August einen gesuchten Einbrecher in Wien-Liesing fest.

Deutscher tötet Cousin mit Samuraischwert

12.08.2017 Mit einem Samuraischwert soll ein 38-Jähriger seinen Cousin nach einem Streit auf einer Familienfeier in der Nähe von Bergisch Gladbach getötet haben.

Wiener nach Polizeieinsatz in Salzburg gestorben

12.08.2017 Am 7. August wurde ein 27 jähriger Mann bei einem Polizeieinsatz mit Pfefferspray in Salzburg bewusstlos. Er starb am Freitag, 11. August, im Krankenhaus. Die Staatsanwaltschaft Salzburg untersucht nun den Fall.

Grüne sehen Handlungsbedarf bei Hasspostings

12.08.2017 Die Grünen drängen auf schärfere strafrechtliche Verfolgung bei sexualisierter Gewalt im Internet. Eine parlamentarische Anfrage an das Justizministerium soll klären, warum eine Anzeige wegen Verhetzung aufgrund eines Postings gegen deren ehemalige Bundessprecherin Eva Glawischnig zurückgelegt wurde. Konkret geht es darum, wer laut Gesetz nun eine geschützte Gruppe darstellt und wer nicht.

111 Personen in Wien wegen Dealens im öffentlichen Raum in Haft

12.08.2017 Österreichweit befinden sich momentan 330 Personen wegen Dealens im öffentlichen Raum in Haft. Grund dafür ist die neue Bestimmung des Suchtmittelgesetztes, die seit Juni 2016 Dealen im öffentlichen Raum eindämmen soll.

Wien-Floridsdorf: Spatenstich für Caritas Pflegeheim St. Martin

12.08.2017 In der Prager Straße in Wien-Floridsdorf entsteht ein neues Pflegewohnhaus für 53 ältere Menschen mit psychischen Erkrankungen.

Imkern zwischen Hochhäusern: Honig aus der Wiener Großstadt

12.08.2017 Imkern boomt. In Wien sind 250 Imker aktiv. Die Wiener Imkerschule bildet jedes Jahr an die 15o Interessenten aus. VIENNA.at hat die Bienen Wiens im Donaupark besucht und einem Imker bei seiner Arbeit über die Schulter geschaut.

Trump erwägt militärische Reaktion auf Krise in Venezuela

12.08.2017 US-Präsident Donald Trump schließt eine militärische Antwort auf die Krise in Venezuela nicht aus. Es gebe mehrere Möglichkeiten, "darunter eine militärische Option, falls nötig", sagte Trump am Freitag in New Jersey. Er nannte die Lage in dem südamerikanischen Land "sehr gefährlich".

Filmfestival “Stumm & Laut” am Columbusplatz in Wien: Das Programm

23.08.2017 Auch heuer findet am Columbusplatz in Favoriten wieder das Stummfilmfestival "Stumm & Laut" statt, bei dem Stummfilmklassiker live von Musikern neu interpretiert werden. Wir haben das diesjährige Programm im Überblick.

NGO: Identitären-Schiff lehnte Hilfe von Flüchtlingshelfern ab

11.08.2017 Eigentlich will die rechtsextreme Mission "Defend Europe" im Mittelmeer Flüchtlinge an der Überfahrt nach Europa hindern und dazu NGO-Schiffe blockieren. Nun erlitt die von den "Identitären" gecharterte "C-Star" aber einen Maschinenschaden. Die Seeleitzentrale habe deswegen die deutsche Hilfsorganisation Sea Eye beauftragt. Das "Nazi-Schiff" habe die Hilfe aber abgelehnt, so die NGO.

Betrug: 33-Jähriger schädigte zahlreiche Autohäuser in Wien und Umgebung

11.08.2017 Ein 33-Jähriger soll seit 2013 mehrere Autohäuser in Ostösterreich sowie andere Unternehmen auf betrügerische Weise geschädigt haben. Der Mann war nun aufgefallen, nachdem er in einem südburgenländischen Hotel seine Hochzeit organisiert und gefeiert hatte, das Fest aber nicht bezahlt haben soll, berichtete die Landespolizeidirektion Burgenland am Freitag.

Warum Pneumokokken und Haemophilus influenzae B manchmal gefährlich sind

11.08.2017 Der in Horn verstorbene Rekrut litt an einer akuten Infektion. Das ergab am Freitag, 11. August, eine Blutuntersuchung. Pneumokokken und Haemophilus influenzae B können manchmal hoch gefährlich sein.

Toter Rekrut in Niederösterreich: Blutuntersuchung ergab akuten Infekt

12.08.2017 Bei der Blutuntersuchung des in Horn verstorbenen 19-jährigen Rekruten wurde ein akuter Infekt festgestellt. Dies habe der Sachverständige am Freitag der Staatsanwaltschaft Krems an der Donau telefonisch mitgeteilt. Es seien die Keime Haemophilius influenzae und Streptokokkus pneumoniae gefunden worden. Bei der Obduktion konnten demnach keine Entzündungsspuren an den Organen festgestellt werden.

Toter Rekrut: Blutuntersuchung ergab akuten Infekt

11.08.2017 Der vor rund einer Woche in Horn verstorbene 19-jährige Rekrut hat einen akuten Infekt gehabt. Das hat eine Blutuntersuchung ergeben, über die am Freitag die Staatsanwaltschaft Krems informierte. Demnach wurden die Keime Haemophilus influenzae und Streptokokkus pneumoniae festgestellt. Die Vorerkrankung sei ein "wesentlicher Bestandteil der Untersuchungen", so das Verteidigungsministerium.

Grillverbot auf den öffentlichen Grillplätzen Wiens wird aufgehoben

11.08.2017 Rechtzeitig vor dem langen Wochenende wird Samstagfrüh das Grillverbot auf den öffentlichen Grillplätzen in Wien und den waldnahen Gebieten aufgehoben.

Vorarlberger Misshandlungsopfer erhält doch Entschädigung

11.08.2017 Jene Vorarlberger Frau, die jahrelang von ihrem Mann misshandelt wurde, der aber vom Sozialministeriumsservice des Bundeslandes eine abschlägige Vorinformation bezüglich Schmerzensgeld erteilt worden war, bekommt nun doch eine Entschädigung. Das Sozialministerium als Oberbehörde nahm sich des Falls an und widersprach dem Urteil. Der positive Entscheid soll nun in nächster Zeit erfolgen.

Einbruch in Mödlinger Kindergarten: Polizei sucht Verdächtigen

11.08.2017 Die Polizei Niederösterreich fahndet nach einem Mann, der im Zeitraum vom 7. bis 9. Juli 2017 in einen Kindergarten in Mödling eingebrochen haben soll.

Flughafen Wien-Schwechat: Mikl-Leitner und Niessl für dritte Piste

11.08.2017 Die dritte Piste auf dem Flughafen Wien-Schwechat, der öffentliche Verkehr und die Energiewende waren am Freitag in St. Pölten Themen des ersten Arbeitsgesprächs von Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und Hans Niessl (SPÖ), den Landeshauptleuten von Niederösterreich und dem Burgenland. Mikl-Leitner und Niessl sprachen sich gegen Zentralisierung und für die dritte Piste am Flughafen Wien aus. Die angekündigten grenznahen Kontrollen wurden begrüßt.

Müllwagen kippte in Deutschland auf Auto - fünf Tote

11.08.2017 Ein Müllwagen ist in Nagold im deutschen Bundesland Baden-Württemberg umgekippt und hat ein Auto unter sich begraben. Alle fünf Insassen des Pkw kamen ums Leben, wie ein Polizeisprecher in Karlsruhe am Freitag mitteilte. Der Fahrer des Müllwagens stehe unter Schock. Er und sein Beifahrer kamen mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus.

Trump droht Nordkorea via Twitter mit "militärischer Lösung"

11.08.2017 US-Präsident Donald Trump hat im rhetorischen Schlagabtausch mit Nordkorea ein Schäuflein nachgelegt und via Twitter mit einer "militärischen Lösung" gedroht. "Militärische Lösungen" seien nun vorbereitet und vollständig einsatzbereit, "sollte Nordkorea unüberlegt handeln. Hoffentlich wird Kim Jong-un einen anderen Weg finden!", schrieb Trump am Freitag auf dem Kurznachrichtendienst.

Immer mehr vertriebene Syrer kehren in ihre Heimat zurück

11.08.2017 Viele vertriebene Syrer kehren unter anderem angesichts regional verbesserter Sicherheitslagen in ihre Heimat zurück. Zwischen Jänner und Juli seien fast 603.000 geflüchtete Syrer wieder in ihre Städte und Dörfer aufgebrochen, teilte die Internationale Organisation für Migration (IOM) am Freitag in Genf mit. "Dies ist die bisher größte Rückkehrwelle", sagte eine IOM-Sprecherin.