Die Welt begrüßt 2018: Samoa macht den Anfang
Eine Stunde später startet Neuseeland ins Jahr 2018. Es folgen zum Beispiel Australien, also Sydney mit dem berühmten Opernhaus (14.00 Uhr MEZ), Südkorea (16.00 Uhr) und Dubai (21.00 Uhr). Später als Österreich sind dann zum Beispiel Großbritannien (1.00 Uhr am 1. Jänner MEZ), Rio de Janeiro in Brasilien (3.00 Uhr) oder Städte in den USA wie New York (6.00 Uhr) und Los Angeles (9.00 Uhr)dran.
Wer startet wann ins neue Jahr?
Bis das Jahr 2018 in allen Zeitzonen angekommen ist, dauert es ganze 26 Stunden. Ein Überblick nach Mitteleuropäischer Zeit (MEZ):
– 11:00 Uhr Apia (Samoa)
– 12:00 Uhr Auckland (Neuseeland)
– 14:00 Uhr Sydney (Australien)
– 16:00 Uhr Seoul (Südkorea)
– 17:00 Uhr Peking (China)
– 18:00 Uhr Jakarta (Indonesien)
– 21:00 Uhr Dubai (Vereinigte Arabische Emirate)
– 22:00 Uhr Moskau (Russland)
– 23:00 Uhr Athen (Griechenland)
– 00:00 Uhr Deutschland
– 01:00 Uhr London (Großbritannien)
– 03:00 Uhr Rio de Janeiro (Brasilien)
– 04:00 Uhr Buenos Aires (Argentinien)
– 06:00 Uhr New York (USA)
– 09:00 Uhr Los Angeles (USA)
– 11:00 Uhr Honolulu (Hawaii, USA)
– 12:00 Uhr Pago Pago (Amerikanisch Samoa)
– 13:00 Uhr (Bakerinsel, Howlandinsel)