AA

Pyramidenspiel in "besseren Kreisen" betrieben: Betrüger-Duo verurteilt

2.02.2018 Am Freitag mussten sich zwei Frauen vor dem Wiener Landesgericht für Strafsachen verantworten, da sie als Betreiberinnen eines sogenannten Pyramidenspiels erheblichen finanziellen Schaden bei mehreren Personen verursachten. Die Urteile sind bereits rechtskräftig.

Rauchverbot in der Gastronomie: Ärztekammer brachte Volksbegehren ein

2.02.2018 Am Freitagvormittag wurde von der Ärztekammer das von ihr ausgehende Volksbegehren für ein Rauchverbot in der Gastronomie einbracht. "Wir sind eines der letzten Länder in Europa, die so ein Rauchverbot noch nicht haben, und wir wissen - ebenfalls aus dem Ausland -, dass ein Rauchverbot zu einer unmittelbaren Verbesserung des Gesundheitszustandes der Bevölkerung führt", erklärte Ärztekammerpräsident Thomas Szekere.

Wien will Zahl der Gangbetten bis Sommer halbieren

3.02.2018 Mit neuen Maßnahmen will Wien die Gangbetten-Problematik in den Gemeindespitälern entschärfen. mit dem Ausbau der Zentralen Notaufnahmen und besserer Zusammenarbeit der Abteilungen will man die Zahl der Gangbetten Ende Juni halbieren.

Häupl-Nachfolger Michael Ludwig: Gesprächsmarathon nach der Wahl

2.02.2018 Laut eigenen Angaben hat der neue Wiener SPÖ-Vorsitzende sowie künftige Bürgermeister Michael Ludwig in den ersten Tagen seit seiner Wahl einen Gesprächsmarathon abgeliefert.

Fast 1,9 Millionen Einwohner: Wien wächst - langsam - weiter

2.02.2018 Ende 2017 lebten 1,89 Millionen Menschen in Wien. Das sind 22.063 Einwohner mehr als zu Beginn des Vorjahres. Grund für das Bevölkerungsplus ist vor allem die Zuwanderung, aber auch die Geburten boomen.

Mehrere Lkw-Ladungen Schnee für Dreharbeiten von NÖ nach Wien geliefert

2.02.2018 Wenn der Schnee nicht von selbst nach Wien kommen möchte, dann holen wir ihn uns eben: Aus Niederösterreichs größtem Skiresort wurde nun massenhaft Schnee nach Wien geliefert - für Dreharbeiten.

Sieben Jahre Haft für Missbrauch an 12-Jähriger in Wien

2.02.2018 Mindestens zwei Mal soll sich ein Mann im vergangenen Sommer an einer Zwölfjährigen in Wien-Hernals vergangen haben. Der 46-Jährige wurde am Freitag am Landesgericht zu einer siebenjährigen Freiheitsstrafe verurteilt. Der gebürtige Rumäne akzeptierte die Strafe.

Faschingsumzug, Krapfen & Co.: Tierischer Kinderfasching im Schönbrunner Zoo

2.02.2018 Den Faschingssonntag im Tiergarten zu feiern, hat bereits Tradition: Am 11. Februar wird jungen Zoobesuchern wieder ein buntes Kinderprogramm samt Faschingsumzug durch den Schönbrunner Zoo geboten.

Sexuelle Belästigung: Anwältin von Ex-Assistentin entlastet Peter Pilz

2.02.2018 Im Fall der angeblichen sexuellen Belästigung seiner Ex-Assistentin entlastet nun deren Anwältin den Ex-Grünen-Politiker Peter Pilz. Es liege "kein strafrechtlich relevantes Substrat" vor, so die Anwältin in einem Brief an die Innsbrucker Staatsanwaltschaft.

955 eingeschlossene Bergleute in Südafrika gerettet

2.02.2018 Mehr als 900 in einer südafrikanischen Goldmine eingeschlossene Bergleute sind gerettet worden.

Wiener U-Bahn Stars bespielen nun auch Stephansplatz und Schwedenplatz

2.02.2018 Die Wiener U-Bahn-Stars werden nun auch in den Stationen Stephansplatz und Schwedenplatz auftreten. Insgesamt gibt es damit sechs Auftrittsflächen der 50 U-Bahn-Stars in Wien.

Vorwürfe gegen Pilz - Anwältin sieht nichts Strafrechtliches

2.02.2018 Die Staatsanwaltschaft Innsbruck ermittelt gegen Peter Pilz nicht nur wegen einer angeblichen sexuellen Belästigung in Alpbach, sondern auch im Fall seiner Ex-Assistentin.

Arbeiterkammer warnt vor unaufgeforderten "Donauland"-Zusendungen

2.02.2018 Die Konsumentenberatung der Arbeiterkammer (AK) reagiert auf die zunehmenden Beschwerden über unaufgefordert zugesandte Bücher oder CDs seitens "Donauland" mit einer Warnung und hilfreichen Tipps.

Opernball 2018: Politspektakel mit Van der Bellen und Kurz

2.02.2018 Wie alle Jahre zuvor ist auch der Wiener Opernball 2018 bis auf den letzten Platz ausverkauft. In der Staatsoper heißt es dabei vor allem sehen und gesehen werden. So ein exklusives politisches Parkett gibt es sonst nur ganz selten: Die österreichische Staatsspitze ist etwa durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bundeskanzler Sebastian Kurz auch anwesend.

Lauschangriff: Wohl doch keine "Wanze" in Straches Büro

2.02.2018 Immer mehr Zweifel werden laut, ob es sich bei der gefundenen "Wanze" im Büro von Vizekanzler Heinz-Christian Strache wirklich um eine solche handle. Interne berichten etwa von einer jahrzehntealten Vorrichtung sowie von Kabel, die von einem alten Lautsprecher stammen könnten.

Sohn von Kubas Revolutionsführer Fidel Castro beging Selbstmord

2.02.2018 Der älteste Sohn des kubanischen Revolutionsführers Fidel Castro ist tot. Fidel Angel Castro Diaz-Balart habe sich am Donnerstag das Leben genommen, berichtete die Parteizeitung "Granma". Der 68-Jährige habe seit Monaten unter schweren Depressionen gelitten und sei von einem Ärzteteam behandelt worden.

Bootsunglück vor libyscher Küste - 90 Tote befürchtet

2.02.2018 Vor der Küste Libyens ist nach Informationen der Organisation für Migration (IOM) am Freitag früh ein Boot mit mehr als 90 Flüchtlingen und Migranten an Bord gekentert.

Solidaritätsaktion am Wiener Stephansdom: "Friede für die Kurden in Syrien"

2.02.2018 Mit einem meterlangen Transparent an der Fassade des Wiener Stephansdom ruft Dompfarrer Toni Faber gemeinsam mit Wiener Kurden zu einer Solidaritätsaktion auf. Auf dem Banner ist "Friede für die Kurden in Syrien" zu lesen.

30-Jährige rauchte Marihuana auf offener Straße in Wien-Josefstadt und trat Polizistin

2.02.2018 Im Zuge eines "Suchtgift-Schwerpunkts" beobachteten Polizisten eine 30-jährige Frau dabei, wie sie am Uhlplatz in Wien-Josefstadt auf offener Straße Marihuana konsumierte.

Sperre der Wiener Ringstraße wegen "Afrin-Demo" am Samstag

2.02.2018 Am Samstag, den 3. Februar, wird in Wien wieder gegen die Militärintervention in Afrin demonstriert. Gegen 14.00 Uhr versammeln sich die Teilnehmer der Demonstration am Christian-Broda-Platz am oberen Ende der Inneren Mariahilfer Straße. Die Polizei rechnet mit etwa 1.500 bis 2.000 Demonstranten. Es wird zu Straßensperren entlang der Demonstrationsstrecke kommen.

Erholen, Erleben & Entdecken: Lainzer Tiergarten startet in die neue Saison

2.02.2018 Rechtzeitig zum Beginn der Semesterferien startet der Lainzer Tiergarten in die neue Saison. Unter dem Motto "Erholen, Erleben und Entdecken" ist das gesamte Areal für Besucher wieder bis zum Einbruch der Dämmerung geöffnet.

Wien-Mariahilf: Pfefferspray-Einsatz bei mutmaßlichem Drogendealer

2.02.2018 In der Nacht auf Freitag wurde in Wien-Mariahilf ein mutmaßlicher Drogendealer kontrolliert. Als dieser zu flüchten versuchte und Widerstand leistete, musste die Polizei Pfefferspray einsetzten.

Per Zufall in Ottakringer Wohnung auf Kinderpornos gestoßen: 34-Jähriger verhaftet

2.02.2018 Angesichts einer offenstehenden Wohnungstüre wurde die Polizei in der Nacht auf Donnerstag, den 1. Februar 2018, in die Ottakringer Paletzgasse gerufen.

Mutmaßlicher Drogendealer am Yppenplatz in Wien-Ottakring festgenommen

2.02.2018 Polizisten nahmen am Donnerstagnachmittag einen mutmaßlichen Suchtmittelhändler am Yppenplatz fest, bei ihm wurden geringe Mengen Marihuana sowie Bargeld sichergestellt.

Mann in Wien-Floridsdorf missachtete Betretungsverbot: Faustschläge gegen Polizisten

2.02.2018 Am Donnerstag wurden Polizisten in die Brünner Straße in Wien-Floridsdorf gerufen, weil dort ein Mann gegen ein Betretungsverbot verstoßen hatte. Der 37-Jährige beschimpfte die Polizisten und ging mit Faustschlägen auf sie los.

Morddrohung in Asylunterkunft: 30-Jährigem wurde Messer an die Kehle gehalten

2.02.2018 Am Mittwochabend bedrohte ein 30-Jähriger einen Mann in einer Asylunterkunft mit dem Tod und hielt ihm dabei ein Küchenmesser an die Kehle. Grund der Auseinandersetzung war das Wochentaschengeld in Höhe von 40 Euro.

Dschungelcamp Tag 14: Daniele brilliert in der Prüfung & Matthias muss gehen

2.02.2018 Fünf Stars sind noch im Dschungelcamp und an Tag 14 gibt es gleich mehrere positive Überraschungen: Daniele rockt die Dschungelprüfung, die Matthias am 3. Tag verweigerte. Außerdem hat der Nikotinentzug ein Ende.

Live ab 11 Uhr: "Gesundheitsdialog zu Gangbetten"

2.02.2018 In einem Gesundheitsdialog sollen bereits gesetzte Maßnahmen und Bemühungen des Krankenanstaltenverbundes zur Vermeidung von Gangbetten erläutert werden, ebenso wie weitere Projekte.

Das Horoskop der Pflanzen verrät: Welche Pflanze gehört zu dir?

2.02.2018 Rose, Mohnblume oder doch Löwenzahn? Das Pflanzenhoroskop verrät das florale Ebenbild eines Menschen, also welche Pflanze zu wem gehört und was sie über eine Person und deren Charakter aussagt. Alles nur Humbug? Nicht unbedingt, wie wir feststellen mussten.

Innenminister: "Nie gekanntes Ausmaß" der Gewalt in Calais

2.02.2018 Nach schweren Auseinandersetzungen zwischen Migranten in Calais hat Frankreichs Innenminister Gerard Collomb ein "nie gekanntes Ausmaß" der Gewalt beklagt.

Lichtermeer für Ute Bock am Wiener Heldenplatz

2.02.2018 In Gedenken an Ute Bock findet am Freitag, den 2. Februar, ab 17.00 Uhr ein Lichtermeer am Heldenplatz in Wien statt. Die bekannte Flüchtlingshelferin ist am 19. Januar im Kreise ihrer Schützlinge im Ute Bock Haus verstorben.

Zugangsbeschränkungen auch für Chemie, Soziologie und Politikwissenschaften angedacht

2.02.2018 Einem aktuellen Artikel der "Presse" zufolge denkt der Rektor der Universität Wien, Heinz Engl, über die Einführung von Zugangsbeschränkungen zu weiteren Studienrichtungen nach.

Sexistisch oder nicht? Faschingsplakat erregt die Gemüter

2.02.2018 Zwei gespreizte Frauenbeine sorgen für Aufregung in der deutschen Gemeinde Waldshut nahe der Schweizer Grenze. Die ortsansäßige Narro-Zunft stellte den heurigen Fasching unter das Motto Reeperbahn, ihr Plakat ist an den Eingangsbereich der berühmten Kneipe "Zur Ritze" in St. Pauli angelehnt. Nach zahlreichen Protesten sind die Plakate jetzt allerdings überklebt. Zu Recht?

Bundespräsident Alexander Van der Bellen im Interview: "Ich bin nicht der Diktator der Republik"

2.02.2018 Am Donnerstagabend war Bundespräsident Alexander Van der Bellen zu Gast in der "ZIB 2" und äußerte sich im Interview mit ORF-Journalistin Lou Lorenz-Dittlbacher nicht nur zur Causa Liederbuch bzw. Udo Landbauer, sondern auch über die Herausforderungen seines Amtes sowie zur Angelobung der neuen Regierung.

18 Prozent: SPD fällt im ARD-"Deutschlandtrend" auf Rekordtief

2.02.2018 Kurz vor Ende der Verhandlungen über eine große Koalition ist die SPD im neuen ARD-"Deutschlandtrend" auf 18 Prozent gefallen, dem schlechtesten in dieser Umfrage jemals gemessenen Wert.

Van der Bellen: "Bin nicht der Diktator der Republik"

2.02.2018 Der Bundespräsident äußert sich im Interview über seinen Einfluss auf die bestehende Regierung und geht auf den Rücktritt von Udo Landbauer (FPÖ) ein. Er spricht auch über die Aufarbeitung der NS-Zeit in Österreich.

Ist der Bitcoin ein Fall für die Polizei?

2.02.2018 Der Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) und EZB-Ratsmitglied Ewald Nowotny ortet "bedenkliche Tendenzen" in wirtschafts-protektionistischen Handlungen der USA. Auch seine kritische Haltung zum Bitcoin bekräftigte er.

US-Außenminister schließt Sturz Maduros nicht aus

2.02.2018 US-Außenminister Rex Tillerson hat einen Sturz von Venezuelas Präsident Nicolas Maduro durch das Militär des Landes nicht ausgeschlossen. In der Geschichte Venezuelas und anderer lateinamerikanischer Staaten sei es häufig das Militär gewesen, das gehandelt habe, sagte Tillerson am Donnerstag in einer Rede an der Universität von Texas.

Rudolfina-Redoute: Prominenz tanzt im Stile der „Goldenen Zwanziger Jahre“

1.02.2018 Die Ursprünge der Rudolfina-Redoute gehen bis ins Jahr 1899 zurück, heuer findet der Maskenball unter dem Motto der "Goldenen Zwanziger Jahre" statt. Die Kleiderordnung in der Hofburg ist dabei streng: Damen tragen langes Abendkleid und - bis zur Demaskierung um Mitternacht - Masken, die die Augenpartie verdecken. Herren kommen  in Frack, Smoking oder Uniform.

Wiener Eistraum: Rabatt für Kinder in den Semesterferien

1.02.2018 Der Wiener Eistraum lockt in den Semesterferien mit Rabatten für Schülerinnen und Schüler. Mit dem wienXtra-Ferienspielpass kostet der Eintritt nur drei Euro.