AA

Steuerungsgruppe tagt am Mittwoch wieder

5.12.2017 Die Koalitionsverhandlungen laufen weiter auf Hochtouren. Am Dienstag fanden "bilaterale Gespräche" innerhalb der Steuerungsgruppe statt, hieß es aus Verhandlerkreisen zur APA.

Tiergarten Schönbrunn erhielt Besuch von Schimpansenforscherin Jane Goodall

5.12.2017 Anlässlich ihres Wien-Besuches hat die britische Schimpansenforscherin Jane Goodall am Montag auch im Tiergarten Schönbrunn vorbeigeschaut. Die Affen-Expertin ging auf Tuchfühlung mit diversen Zootieren und hatte merklich Freude an diesem Erlebnis.

Lena Hoschek Christmas Pop-Up Store am Spittelberg in Wien

5.12.2017 Im ehemaligen Lena Hoschek Store am Spittelberg herrscht bereits vorweihnachtliche Stimmung: Bis Weihnachten gibt es im alljährlichen Christmas Pop-Up Store wieder eine große Auswahl an Prét-á-Porter- & Trachtenkollektionen, Vintage-Stücken und vieles mehr.

Strahlentherapie-Kapazität im Krankenhaus Wien-Hietzing verdoppelt

5.12.2017 Das Wiener Krankenhaus Hietzing hat seine Kapazitäten in Sachen Krebsbehandlung ausgebaut. Pro Jahr könnten in dem neu errichteten Strahlenzentrum mit den zwei neuen Bestrahlungsgeräten (Linearbeschleuniger) 1.700 Krebspatienten - und damit doppelt so viele wie bisher - behandelt werden. Damit werde auch die Wartezeit verkürzt, hieß es am Dienstag.

Umstrittener Kunstkauf: Belvedere weist Anschuldigung von Husslein-Arco zurück

5.12.2017 Das Belvedere weist die am Montag von Ex-Chefin Agnes Husslein-Arco getätigte Aussage, wonach jener Kunstankauf, bei dem das Werk niemals geliefert wurde, nur von ihr eingeleitet, jedoch vom interimistischen Allein-Geschäftsführer Bogner finalisiert worden sei, zurück.

Argentiniens Verteidigungsminister: U-Boot-Besatzung ist tot

5.12.2017 Argentiniens Verteidigungsminister hat erstmals offiziell vom Tod der Besatzung des vermissten U-Boots gesprochen. Bisher hatte die Marine diesen Begriff vermieden und gesagt, die Suche nach Überlebenden an Bord der seit rund drei Wochen verschollenen "ARA San Juan" sei eingestellt worden.

Einkaufen am 8. Dezember 2017 in Wien: Öffnungszeiten der Geschäfte

6.12.2017 Der 8. Dezember, Maria Empfängnis, fällt heuer auf einen Freitag. Es handelt sich bekanntlich um einen Feiertag, an dem die Geschäfte unter bestimmten Umständen geöffnet haben dürfen. VIENNA.at hat die Infos für Sie, welche Supermärkte und Einkaufszentren in Wien wie lange offen haben.

Liste Pilz will bei Wiener Landtagswahl antreten

5.12.2017 Die Liste Pilz will bei der Wiener Landtagswahl antreten. Klubobmann Peter Kolba erklärte am Dienstag in einer Pressekonferenz, dass ein dahin gehender interner Beschluss bereits gefällt sei. Gut möglich - aber noch nicht fix - sei auch, dass Parteigründer Peter Pilz als Spitzenkandidat antritt. Die Entscheidung darüber sei noch ausständig. Auch das Antreten bei anderen Landtagswahlen müsse erst besprochen werden.

UN-Untergeneralsekretär in Nordkorea eingetroffen

5.12.2017 Vor dem Hintergrund der steigenden Spannungen um Nordkorea ist erstmals seit sieben Jahren ein ranghoher UNO-Vertreter in das Land gereist. UNO-Untergeneralsekretär Jeffrey Feltman traf am Dienstag in Pjöngjang ein, wo er von einem Vertreter des nordkoreanischen Außenministeriums begrüßt wurde. Feltman ist in der UNO für politische Angelegenheiten zuständig.

Großaufgebot der Polizei am OSZE-Ministertreffen in Wien

5.12.2017 2.000 Polizeibeamte werden im Einsatz sein, wenn am 7. und 8. Dezember das Ministertreffen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbei in Europa (OSZE) stattfindet. Es werden 41 Außenminister in der Wiener Hofburg erwartet, darunter auch Rex Tillerson (USA) und Sergej Lawrow (Russland).

Carla Bruni mit "French Touch" im Wiener Konzerthaus

5.12.2017 Zwar ist sie schon länger nicht mehr die First Lady Frankreichs, doch noch immer die des "French Touch". Am Montagabend führte die Tour zum gleichnamigen Album Ex-Model, Chansonniere und Politikergattin Carla Bruni in das Wiener Konzerthaus. Es war ein Abend zwischen Amour, Kerzenschein und Schlagerparade, bei nicht einmal der "Highway to Hell" vor dem "French Touch" sicher war.

Türkei warnt USA vor Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels

5.12.2017 Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan warnt vor einer möglichen Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels durch die USA.

Liste Pilz will bei Wien-Wahl antreten

5.12.2017 Die Liste Pilz will bei der Landtagswahl in Wien antreten. Ein dahin gehender interner Beschluss sei bereits gefällt, sagte Klubobmann Peter Kolba am Dienstag. Gut möglich sei auch, dass Parteigründer Peter Pilz als Spitzenkandidat antritt. Die Entscheidung darüber sei aber noch nicht getroffen, hieß es dazu. Auch das Antreten bei anderen Landtagswahlen stehe noch aus.

Spanien zieht EU-Haftbefehl für Puigdemont zurück

5.12.2017 Das Oberste Gericht Spaniens hat den europäischen Haftbefehl gegen den abgesetzten katalanischen Regionalpräsidenten Carles Puigdemont zurückgezogen.

Liebe geht durch den Magen: Single-Kochworkshop in Wien

5.12.2017 Für Singles, die gerne kochen und Gleichgesinnte kennenlernen möchten, veranstaltet der Kochsalon Cookies in Wien Single-Kochworkshops. Bei der Zubereitung von Tapas werden die Kommunikationsfähigkeiten der Teilnehmer geschult.

41 Außenminister in der Wiener Hofburg erwartet: OSZE-Vorsitz vor versöhnlichem Abschluss

5.12.2017 Am Donnerstag erreicht der österreichische Vorsitz in der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) seinen Höhepunkt und informellen Abschluss: 41 Außenminister werden zum jährlichen Ministerrat in der Wiener Hofburg erwartet, darunter auch Rex Tillerson (USA) und Sergej Lawrow (Russland). Dem künftigen Vorsitzland Italien wird ein gut bestelltes Haus übergeben.

"wieder wohnen": Obdachlose schmausen im Brandauer Schlossbräu

5.12.2017 120 obdachlose Menschen schmausten am Montag, 4. Dezember, im Brandauer Schlossbräu. Die Hilfsorganisation "wieder wohnen" servierte Schnitzel, Fisch und gekochtes Rindfleisch für ihre Klienten.

Wiener NEOS halten Mitglieder-Versammlung zu Wiens Märkten ab

5.12.2017 Am Donnerstag halten die Wiener NEOS eine Mitgliederversammlung ab, bei der es vor allem um ein altbekanntes Thema der Pinken geht: Die Wiener Märkte. Die rund 120 erwarteten Delegierten sollen einen Leitantrag beschließen, der die Reformforderungen noch einmal zusammenfasst. Große Entscheidungen stehen nicht an.

OLG Wien verbietet Zusatzgebühr für Kartenerhalt bei Ö-Ticket

5.12.2017 Hinterlegung, Print at Home oder Mobile Tickets: Bislang bot das Ticketservice Ö-Ticket keine Zustellmöglichkeit von gekauften Karten ohne Zusatzentgelt. Das OLG Wien verbietet nun diese Gebühren.

VfGH öffnet Ehe für gleichgeschlechtliche Paare

5.12.2017 Der Verfassungsgerichtshof gibt den Weg für die "Ehe für Alle" frei. Auch gleichgeschlechtliche Paare können damit künftig in Österreich heiraten. Mit einem Erkenntnis vom 4. Dezember hat das Höchstgericht die gesetzlichen Regelungen aufgehoben, die Homopaaren bisher den Zugang zur Ehe verwehrt hat.

YouTube will härter gegen verbotene Inhalte vorgehen

5.12.2017 Googles Videoplattform YouTube will nach massiver Kritik und politischem Druck härter gegen Gewalt und Extremismus vorgehen. Unter anderem werde die Zahl der Personen, die bei Google insgesamt Inhalte prüfen, im kommenden Jahr auf 10.000 erhöht, kündigte YouTube-Chefin Susan Wojcicki am Dienstag an.

Verfassungsgerichtshof öffnet Ehe für homosexuelle Paare

6.12.2017 Künftig können auch gleichgeschlechtliche Paare in Österreich heiraten. Ab 2019 ist der Weg für die "Ehe für Alle" freigegeben. Der Verfassungsgerichtshof hat die gesetzlichen Regelungen aufgehoben, die homosexuellen Paaren bisher den Zugang zur Ehe verwehrt haben.

Die Westbahn feiert ihren sechsten Geburtstag: Sechs neue Stationen in Wien

5.12.2017 Passend zum sechsten Geburtstag der Westbahn gibt es in Wien sechs neue Stationen. Außerdem können sich Kunden beim diesjährigen Fahrplanwechsel über Aktionstickets freuen.

Politikerbezüge steigen um 1,5 Prozent

6.12.2017 Die Politikergehälter steigen 2018 um 1,5 Prozent. Diesen Anpassungsfaktor hat der Rechnungshof am Dienstag veröffentlicht.

Neue Entwicklung lässt Blinde mit den Ohren sehen

5.12.2017 Mit einem neuen Gerät können Blinde nun Farben wahrnehmen und unterscheiden. Eine kleine, auf eine Brille aufgesetzte Kamera filmt dabei ein Objekt und übersetzt seine Eigenschaften in Töne oder Musik, wie der Neurowissenschafter Amir Amedi von der Hebräischen Universität in Jerusalem erklärt, der das System entwickelt hat. Blinde können so etwa zwischen grünen und roten Äpfeln unterscheiden.

Manipulation von Fahrkartenautomat am Bahnhof Wien-Meidling: Zwei Festnahmen

5.12.2017 Am Montagnachmittag konnte ein Mitarbeiter der Security zwei Männer dabei beobachten, wie sie einen Fahrkartenautomaten am Meidlinger Bahnhof manipulierten.

13-Jähriger bei Zusammenprall mit Straßenbahn in Wien-Ottakring schwer verletzt

5.12.2017 Am Nachmittag des 4. Dezembers kam es in der Ottakringer Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einer Straßenbahn und einem 13-Jährigen. Der Bursche war auf die Fahrbahn gelaufen.

WEGA-Einsatz: 45-Jähriger bedroht Wiener Lokalmitarbeiter mit Waffe und fordert Freigetränke

5.12.2017 In Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus kam es am Montag zu einem WEGA-Einsatz, nachdem ein 45-Jähriger einen Lokalmitarbeiter mit einer Waffe bedrohte und freie Getränke forderte.

Einbrecher-Duo in Wien-Ottakring festgenommen

5.12.2017 In der Nacht auf Dienstag wurden zwei Männer von der Polizei festgenommen, nachdem sie versuchten, in eine Firma in Wien-Ottakring einzubrechen.

Cesár Sampson singt beim Eurovision Song Contest 2018 für Österreich

5.12.2017 Cesár Sampson wird Österreich beim 63. Eurovision Song Contest (ESC) in Portugals Hauptstadt Lissabon vertreten. Der Sänger, Produzent und Texter wurde von einem Musikexperten-Team zum heimischen Vertreter gekürt, gab der ORF am Dienstag bekannt. Man verzichtet damit erneut auf eine Castingshow.

Schlechte Ernte: Apfelsaft wird teurer

5.12.2017 Aufgrund der schwachen Ernte hebt der heimische Lebensmittelhandel die Preise für Apfelsaft an. Schon im Sommer wurden die niedrigen Lagerstände beklagt. "Die Rückgänge in der Apfelernte sind insbesondere zurückzuführen auf ungewöhnlichen Frost im April und Mai sowie Trockenheit und Hagel im Sommer", heißt es beispielweise vonseiten des Diskonters Hofer.

Koalitionsverhandler nennen konkrete Minister-Namen

5.12.2017 Sind das die neuen Die Koalitionsverhandler von ÖVP und FPÖ haben für viele Ressorts bereits konkrete Personen vorgesehen.

Superministerium für HC Strache

5.12.2017 Bei den Koalitionsverhandlungen kursieren bereits Namen, die als Minister angelobt werden könnten.

Kunst & Kram Weihnachtsmarkt lädt an zwei Advent-Wochenenden in die Bunkerei

4.12.2017 An den kommenden Advent-Wochenenden findet in der Bunkerei im Augarten der Kunst & Kram Weihnachtsmarkt statt. Wir haben alle Infos dazu.

Fahrbahnsanierung auf der Brigittenauer Lände

4.12.2017 Aufgrund von Zeitschäden werden am Dienstag, 5. Dezember 2017, Fahrbahn- und Radwegsanierungsarbeiten auf der Brigittenauer Lände beginnen.

Koalition - Kurz von Tiroler Unmut nicht beeindruckt

5.12.2017 ÖVP-Chef Sebastian Kurz lässt sich von Misstönen aus der Tiroler Volkspartei zu den Koalitionsverhandlungen nicht beeindrucken: "Wenn man was verändert, dann gibt's immer wieder Reibung", gab sich Kurz Montagabend gelassen. Dies sei "nicht weiter überraschend".

Fall Lucile - Angeklagter gestand Psychiater Bluttat in Tirol

4.12.2017 Im Fall der in Kufstein getöteten 20 Jahre alten französischen Austausch-Studentin Lucile K. aus Lyon hat der Beschuldigte offenbar ein Geständnis abgelegt.

Causa Seisenbacher: Erstmals sprechen Betroffene

4.12.2017 Erstmals sprechen in der Causa Seisenbacher zwei Betroffene. Im Zusammenhang mit deren Missbrauchsvorwürfen gegen den Österreichischen Judoverbandes (ÖJV) hat sich dessen Präsident, Hans Paul Kutschera, "für etwaige Vorfälle und bei möglichen Opfern" entschuldigt.

Survival-Expertin: Wie der Stiwoll-Mörder jetzt im Wald überleben kann

4.12.2017 Nach dem Doppelmord in Stiwoll ist der Täter noch immer nicht gefasst. Er wird von der Polizei im näheren Umfeld der Gemeinde vermutet.

Aus gesundheitlichen Gründen: Bushido verschiebt Wien-Konzert auf Mai 2018

4.12.2017 Eigentlich sollte die Tour von Rapper Bushido am Dienstag mit einem Konzert im Gasometer in Wien starten, der Auftritt wurde nun auf Mai 2018 verschoben.