AA

#MeToo: Österreichs Filmbranche richtet Ombudsstelle für Betroffene ein

6.12.2017 Österreichs Filmbranche wird in Bezug auf die Diskussion um Missbrauch und sexuelle Diskriminierung, die sich unter dem Hashtag #MeToo sammelt aktiv. Es wird eine eigene Vertrauensstelle für Betroffene eingerichtet.

Neuzugang bei den Eisbären im Tiergarten Schönbrunn: Nora ist eingezogen

6.12.2017 Im Wiener Tiergarten Schönbrunn herrscht große Freude über eine neue Bewohnerin: Am Dienstagabend ist Eisbären-Weibchen Nora aus dem Zoo Tallinn in Estland angekommen. Die vierjährige Bärin wird Lynn und Ranzo im Eisbären-Gehege Gesellschaft leisten.

Brand in Dachgeschoßwohnung in Wien-Meidling: Ein Todesopfer

6.12.2017 Kurz nach Mitternacht kam es in der Meidlinger Wilhelmstraße in einer Dachgeschoßwohnung eines Wohnhauses zu einem Zimmerbrand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr stand die Wohnungstüre offen, das Dachgeschoß war bereits stark verraucht.

Wiener Polizei stellt hunderte Pflanzen und 20 Kilogramm Cannabis sicher

6.12.2017 Ein größerer Schlag gegen mehrere Cannabis-Dealer ist dem Landeskriminalamt Wien in Zusammenarbeit mit spanischen Polizeibehörden gelungen. Intensive Ermittlungen führten die Beamten auf die Spur dreier Männer, die offenbar seit längerer Zeit mit einer größeren Menge an Cannabis dealten.

Langes Wochenende in Wien: Warnung vor Staus und Verkehrsbehinderungen

6.12.2017 Das Wochenende um den Marienfeiertag am 8. Dezember 2017 wird Autofahrer einiges an Nerven kosten. Der ARBÖ spricht von einem "Stauchaos", das rund um Wien droht, und auch die Ö3-Verkehrsprognose ist alles andere als rosig - alle Infos hier.

Schreibfehler in der Zulassung: 34-Jähriger nach Fälschung angezeigt

6.12.2017 Bei einem Verkehrsschwerpunkt in Wien-Landstraße konnte die Polizei Ende November einen 34-Jährigen aufhalten, dessen Zulassungsschein einen Schreibfehler bei der Fahrzeugmarke vorwies.

Fahndungserfolg nach Fotoveröffentlichung: Mutmaßlicher Erpresser stellte sich in Wien-Alsergrund

6.12.2017 Jener Mann, der unter Verdacht steht, bereits im Mai Bargeld in der Höhe von 7.000 Euro erpresst zu haben, stellte sich am Dienstag freiwillig in einer Polizeiinspektion in Wien-Alsergrund.

Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus: Mann beging Fahrzeugeinbruch für Selfiestick

6.12.2017 In Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus beobachtete ein Zeuge am Dienstag einen Fahrzeugeinbruch. Das Objekt der Begierde: Ein Selfiestick.

PIRLS-Studie: Legasthenietrainer und Logopäden an Volksschulen benötigt

6.12.2017 Eine Befragung im Rahmen der PIRLS-Studie zeigt, dass an österreichischen Volksschulen vor allem eine Unterstützung der Lehrer durch Legasthenietrainer und Logopäden gewünscht wird.

Direktoren benötigen Legasthenietrainer und Logopäden

6.12.2017 Die österreichischen Volksschuldirektoren wünschen sich vor allem zusätzliche Legasthenie- und Dyskalkulietrainer sowie Logopäden zur Unterstützung der Lehrer an ihrer Schule. Das gaben sie bei einer Befragung im Rahmen der PIRLS-Studie an. Ebenfalls gebraucht werden Stützlehrer und Sekretariatskräfte.

Wiener Forscher erschuf verbesserte Version des Liebeshormons Oxytocin

6.12.2017 Das "Liebeshormon" Oxytocin verbindet Menschen, leitet Orgasmen und Geburten ein und lindert Ängste. Will man es medizinisch anwenden, hat es aber Nebenwirkungen, weil es zu viele Dinge auf einmal beeinflusst. Ein Wiener Forscher machte es sich deshalb zur Aufgabe, eine verfeinerte Oxytocin-Version, die spezifischer und kontrollierter agiert, zu erschaffen. Die Studie erschien im Fachjournal "Science Signaling".

Kleine und mittelgroße Unternehmen Österreichs suchen Mitarbeiter

6.12.2017 Die kleinen und mittelgroßen Unternehmen Österreichs haben zuletzt mehrheitlich Jobs geschaffen. Auch für die kommenden Monate ist man optimistisch.

Feiertag: Keine Parkscheine am 8. Dezember in Wien notwendig

6.12.2017 Der Freitag, der 8. Dezember 2017, ist ein Feiertag und daher werden in Wien an diesem Tag auch keine Parkscheine benötigt.

Keine Angst beim U-Bahn-Fahren: Mädchen lernen Selbstbehauptung in Wiener Öffis

6.12.2017 Viele Mädchen und Frauen fühlen sich beim Öffi-Fahren unsicher. In den Medien ist immer wieder von Übergriffen auf Frauen zu lesen und so manch eine hat selbst schon unangenehme und gefährliche Situationen erlebt. In Workshops des Wiener Vereins "Sprungbrett für Mädchen" erlernen 10- bis 15-jährige Mädchen Strategien, um sich in öffentlichen Verkehrsmitteln Raum zu nehmen.

Neuer Kollektivvertrag bei AUA: Betriebsversammlung könnte Flugbetrieb stören

6.12.2017 Durch die am Mittwoch stattfindene Betriebsversammlung bei der AUA kann es laut Gewerkschaft zu Störungen des Flugbetriebes kommen. Bei der Versammlung sollen die Mitarbeiter über den neuen Kollektivvertrag informiert werden.

Fünf Tote nach Stromschlag beim Christbaumschmücken

6.12.2017 Tragischer Unfall zur Vorweihnachtszeit: Beim Dekorieren eines Christbaums sind in Guatemala fünf Menschen tödlich verunglückt. Die Opfer erlitten in der Ortschaft Malacatan nahe der Grenze zu Mexiko einen Stromschlag, wie die freiwillige Feuerwehr am Dienstag mitteilte.

Weihnachtsgeschenke sollten nicht auf Pump gekauft werden

6.12.2017 Die Geschenkjagd ist im vollen Gange, der Handel reibt sich ob der klingelnden Kassen die Hände. Oft wird aber zu viel ausgegeben, um bei der Bescherung für strahlende Augen zu sorgen. "Keine Schulden für Weihnachtsgeschenke machen", erklärt Clemens Mitterlehner, Chef der staatlich anerkannten Schuldnerberatungen, deshalb zur obersten Regel.

Schweres Zugsunglück in Nordrhein-Westfalen

6.12.2017 Bei einem schweren Zugsunglück im nordrhein-westfälischen Meerbusch sind am Dienstag Dutzende Menschen verletzt worden. Von den etwa 150 Insassen eines Personenzugs, der auf einen Güterzug aufgefahren war, wurden nach Angaben von Feuerwehr und Bundespolizei mehr als 40 Menschen verletzt, drei von ihnen schwer. Zahlreiche Rettungskräfte waren bis in die Nacht hinein vor Ort.

USA werden Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkennen

6.12.2017 Die USA werden Jerusalem entgegen internationaler Gepflogenheiten als Hauptstadt Israels anerkennen.

Regionale Spezialitäten beim "Gutes vom Bauernhof"-Weihnachtsmarkt in Wien

5.12.2017 Zum sechsten Mal öffnet der "Gutes vom Bauernhof"-Weihnachtsmarkt in den Räumlichkeiten des Theatermuseums im barocken Palais Lobkowitz seine Pforten. Dort gibt es wieder die Gelegenheit, bäuerliche Köstlichkeiten zu genießen und erlesene Geschenke von ausschließlich bäuerlichen Betrieben zu erwerben.

Perchtenlauf auf der Sophienalpe in Wien: Schauriges und Schmackhaftes am Samstag

5.12.2017 Großartig gefertigte Masken und einzigartige Kostüme erwarten die Besucher des Perchtenlauf auf der Wiener Sophienalpe am Samstag, den 9. Dezember 2017.

UNICEF: 17 Mio. Babys leiden unter Luftverschmutzung

6.12.2017 Rund 17 Millionen Babys unter einem Jahr atmen einem Bericht des UNO-Kinderhilfswerks UNICEF zufolge extrem schmutzige Luft ein. Diese Babys lebten in Regionen, in denen die Luftverschmutzung mindestens sechsmal höher als international festgelegte Standards sei, hieß es in dem am Mittwoch in New York veröffentlichten Bericht.

Trump kündigt Abbas die Verlegung der US-Botschaft nach Jerusalem an

5.12.2017 US-Präsident Donald Trump hat den Palästinenserpräsidenten über seine Absicht informiert, die US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem zu verlegen.

Quentin Tarantino an nächstem "Star Trek"-Film interessiert

5.12.2017 Für Kultregisseur Quentin Tarantino könnten sich bald ganz neue Welten öffnen.

Koalition: Warnung vor Schwächung Österreichs in der EU unter Schwarz-Blau

5.12.2017 Vor einer Schwächung Österreichs in der EU nach Bildung einer ÖVP-FPÖ-Bundesregierung hat Verkehrsminister Jörg Leichtfried gewarnt. EU-Regionalkommissar Johannes Hahn sieht dagegen keinen Grund zur Besorgnis.

Gebärmutter-Transplantation in den USA - Mutter und Baby wohlauf

5.12.2017 Nach der ersten Geburt in den USA nach einer Gebärmutter-Transplantation geht es Mutter und Sohn nach Angaben des Krankenhauses gut.

Unterstützung des IS: Erneut Prozess gegen zwei Angeklagte in Wiener Neustadt

5.12.2017 Erneut sind zwei aus Tschetschenien stammende Angeklagte am Dienstag in Wiener Neustadt vor Gericht gestanden. Der Oberste Gerichtshof (OGH) hatte das Urteil des Landesgerichtes vom Mai teilweise aufgehoben. Die Strafen blieben im zweiten Rechtsgang gleich.

Wiener Vizebürgermeister Gudenus begrüßte Nikolo im Rathaus

5.12.2017 Für den freiheitlichen Vizebürgermeister von Wien und stellvertretenden Bundesparteiobmann Mag. Johann Gudenus ist die Debatte um den Nikolo unverständlich. Aus diesem Grund hat er den Nikolo ins Rathaus eingeladen und damit hunderte Kinderaugen zum Leuchten gebracht.

Finale Staffel von "House of Cards" ohne Spacey - aber mit Wright

5.12.2017 Schauspieler Kevin Spacey wird nach Belästigungsvorwürfen nicht in der letzten Staffel von "House of Cards" zu sehen sein. Wie geht es nun weiter?

Schwere Waldbrände in Kalifornien - Zehntausende flüchten

5.12.2017 Schwere Waldbrände haben in Kalifornien Zehntausende Menschen in die Flucht getrieben und weit mehr als hundert Gebäude zerstört. Nach Angaben der Behörden brach das Feuer unweit der Ortschaft Ventura zwischen Santa Barbara und Los Angeles aus. In den betroffenen Bezirken waren nach einem Bericht der "Los Angeles Times" 260.000 Menschen ohne Strom.

Heimisches Design im Konzeptstore graf&gräfin im Wiener Raimundhof

5.12.2017 Das Geschäft graf&gräfin im Wiener Raimundhof bietet eine Auswahl an Lederwaren, Rucksäcken, Taschen, Schmuck, Geschenkartikeln und Accessoires. Die Produkte stammen von österreichischen und internationalen Designern.

Lange Nacht der Therme am 7. Dezember in der Therme Linsberg Asia

5.12.2017 Nachtschwärmer aufgepasst: Am Donnerstag, den 7. Dezember, lädt die Therme Linsberg Asia in NÖ zur "Langen Nacht der Therme".

Drogenfund in Spanien - Sechs Tonnen Kokain zwischen Bananen

5.12.2017 Die spanische Polizei hat in der Nähe von Cádiz im Süden des Landes fast sechs Tonnen Kokain aus Kolumbien sichergestellt. Der Marktwert der Drogen, die in einer Lieferung von Bananen aus der Stadt Medellin versteckt waren, belaufe sich auf 210 Millionen Euro, teilte das Innenministerium in Madrid am Dienstag mit.

Wien Modern: 20.000 Besucher bei Jubiläumsausgabe

5.12.2017 Bei der Jubiläumsausgabe des Festivals Wien Modern wurden 20.247 Besucher gezählt, was einer Auslastung von 85,5 Prozent entspricht.

Haushälterin in spe schickte einem Pensionisten Einbrecher: Prozess in Wien

5.12.2017 Ein Prozess am Dienstag in Wien drehte sich um einen Pensionisten, der am 12. Februar 2017 im Bezirk Lilienfeld (Niederösterreich) einem Einbrecher zum Opfer gefallen ist. Der Tipp zum Einbruch soll von einer Frau gekommen sein, die auf ein Inserat des 72-Jährigen reagiert hatte.

Feierlicher Auftakt zum "Stille Nacht"-Jubiläumsjahr 2018 im Wiener Looshaus

5.12.2017 2018 wird das bekannteste Weihnachtslied der Welt 200 Jahre alt. Am Montag wurde im Looshaus Wien der Auftakt zum Jubiläumsjahr von "Stille Nacht, heilige Nacht" gefeiert.

„Genosse.Jude.“: Neue Ausstellung im Jüdischen Museum in Wien

5.12.2017 "Wir wollten nur das Paradies auf Erden": Der Titel der neuen Ausstellung „Genosse.Jude.“ im Jüdischen Museum befasst sich mit den Juden und Jüdinnen, die im Kommunismus gesellschaftliche Gleichstellung suchten. Vom 6. Dezember 2017 bis 1. Mai 2018 ist die Ausstellung zu sehen.

"Homo-Ehe": ÖVP akzeptiert VfGH, FPÖ und Schönborn üben Kritik, Opposition jubelt

5.12.2017 "Höchstgerichtliche Urteile sind stets zu akzeptieren und nehmen wir zur Kenntnis", erklärte ein ÖVP-Sprecher am Dienstag nach der Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs, die gesetzlichen Regelungen aufzuheben, um gleichgeschlechtlichen Paaren den Zugang zur Ehe zu ermöglichen. Die FPÖ und Kardinal Schönborn äußern hingegen offen Kritik an der "Homo-Ehe".

"Essen um zu leben": Preiswertes Kochen um 1 Euro pro Tag und pro Person

5.12.2017 Mit nur 30 Euro den ganzen Lebensmittel-Einkauf für einen Monat erledigen? Wie das möglich ist und wie mit nur wenigen Nahrungsmitteln eine ausgewogene Ernährung erreicht werden kann, verrät die Köchin Brigitte Rühl-Preitler in ihrem neuen Buch "Essen um zu leben".

Kaum Bananen in Bananenmilch: Arbeiterkammer zog vor Gericht

5.12.2017 Ein "richtungsweisendes Urteil" erlangte die Arbeiterkammer bei einem Rechtsstrreit um eine Bananenmilch. Demnach müssen Produkte, die mit entsprechenden Fruchtabbildungen versehen sind, auch "nennenswerte Anteile" der Frucht aufweisen.