AA

Matura wird wegen Corona-Krise um mindestens zwei Wochen verschoben

18.03.2020 Aufgrund der Corona-Krise wird der Haupttermin der Matura im Jahr 2020 um mindestens zwei Wochen verschoben, kündigte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) an. Das betrifft sowohl die von 5. bis 13. Mai geplante schriftliche Zentralmatura als auch die mündlichen Reifeprüfungen.

Corona-Krise: EU-Außengrenzen schließen

18.03.2020 Beim Sondergipfel am Sonntag haben die Europäischen Staats- und Regierungschefs einer 30-tägigen Schließung der EU-Außengrenzen zur Eindämmung des Coronavirus zugestimmt.

Arnold Schwarzenegger wirbt mit Tier-Video fürs Zuhausebleiben

17.03.2020 Während der Corona-Pandemie ermunter Arnold Schwarzenegger seine Fans dazu, die eigenen vier Wände zur eigenen Sicherheit nicht zu verlassen. Auf Twitter veröffentlichte er am Montag eine optimistische Botschaft.

Applaus aus Fenstern für Helfer in der Corona-Krise

17.03.2020 Nach den Balkonkonzerten am Wochenende sind am Dienstag zahlreiche Menschen dem Aufruf zu Applaus für die Helfer in der aktuellen Corona-Krise gefolgt. Um 18 Uhr wurde aus den Fenstern und von Balkonen für Mitarbeiter in Gesundheitsberufen, dem Einzelhandel, der Post, dem öffentlichen Dienst und für viele andere Berufe geklatscht.

So geht es im Parlament weiter

18.03.2020 Nationalrats-Präsident Wolfgang Sobotka informierte zum weiteren parlamentarischen Prozedere.

Corona-Krise: 47.000 Österreicher noch im Ausland

18.03.2020 Nachdem sich am Montag 30.000 Österreicher als im Ausland befindlich registriert hatten, liegt am Dienstag "die Zahl bei 47.000 Österreicher, die über den ganzen Globus verstreut sind", so Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) in einer Pressekonferenz in Wien.

Drei Coronavirus-Fälle in Wiener Pensionistenwohnheim

17.03.2020 Im Pensionistenwohnheim Hohe Warte in Wien-Döbnling sind drei weitere Fälle von Coronavirus-Infektionen aufgetreten. Eine Mitarbeiterin wurde bereits positiv getestet, nun sind auch zwei Bewohnerinnen und eine weitere Mitarbeiterin betroffen.

Ab Mai: Bundesheer mobilisiert rund 3.000 Milizsoldaten

18.03.2020 Im Kampf gegen das Coronavirus werden mit Mai 3.000 Milizsoldaten mobilisiert. Das gab Verteidigungsministerin Tanner am Dienst bekannt.

14 Tage Quarantäne für Rückkehrer aus Corona-Risikogebieten im Ausland

17.03.2020 Rückkehrer aus Corona-Risikogebieten müssen ab Mittwoch 14 Tage in Heimquarantäne verbringen. Mittwochfrüh soll laut Gesundheitsminister Rudolf Anschober ein entsprechender Erlass verabschiedet werden. Dieser soll sofort gelten.

Wien: Reinigungskraft der UNO positiv auf Covid-19 getestet

17.03.2020 Am Dienstag wurde bekannt, dass eine UNO-Mitarbeiter in Wien positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Zunächst wurde bei der Person Influenza diagnostiziert, nun wurde das Coronavirus festgestellt.

Von 8 bis 9: Supermärkte mit Öffnungszeiten für Senioren

17.03.2020 Die Supermärkte Billa, Merkur und Lidl haben die Zeit von 8 bis 9 Uhr für Senioren reserviert. Damit sollen sie nicht mit anderen Kunden einkaufen, die sie dabei anstecken könnten. Spar kritisiert die Maßnahme.

Livestream: Minister zum aktuellen Coronavirus-Status

17.03.2020 Ab 17.00 Uhr informieren die Verteidigungs- bzw. Zivildienstministerinnen Klaudia Tanner und Elisabeth Köstinger sowie Außenminister Alexander Schallenberg über die aktuelle Lage zum Coronavirus. Wir berichten live.

Aktuelle Lage: 47.000 Österreicher im Ausland

17.03.2020 Das Bundesheer mobilisiert Kräfte, Zivil- und Grundwehrdiener erhalten Prämie und Österreicher werden aus dem Ausland zurückgeholt.

Regierung plant derzeit keine Verschärfungen bei Coronavirus-Maßnahmen

17.03.2020 Derzeit plant die Regierung keine Verschärfungen bei den Coronavirus Maßnahmen. Die bisherigen Ausgangsbeschränkungen seien von den Österreichern sehr gut angenommen worden.

Covid-19: Wien fixiert Sonderbudget von 85 Mio. Euro

18.03.2020 Die Stadt Wien hat ein Coronavirus-Sonderbudget geschnürt. 50 Mio. Euro wurden für Sofortmaßnahmen dotiert, weitere 20 gibt es für die Unterstützung von Unternehmen. Dazu kommen 15 Mio. Euro Wirtschaftshilfe von der Wirtschaftskammer Wien, womit das Paket insgesamt 85 Mio. Euro schwer ist.

Österreich: 1.332 Personen am Coronavirus erkrankt

17.03.2020 Im Lauf des Dienstags ist die Zahl der am Coronavirus erkrankten Personen auf 1.332 gestiegen. Bisher gibt es drei Tote, neun Personen sind geheilt.

NÖ: Anrufe von falschem Polizisten im Bezirk Gmünd

17.03.2020 Montagabend hat sich ein Unbekannter am Telefon als Polizist ausgegeben. Dabei verlangte er von acht überwiegend älteren Personen aus dem niederösterreichischen Bezirk Gmünd die Bekanntgabe des Wertsachen- und Bargeldbesitzes. Um dies glaubhaft zu machen, täuschte der Mann zudem vor, dass bei Einbrüchen in der Umgebung ein Zettel mit den Namen der Angerufenen gefunden wurde.

Niederösterreicherin bei Unfall schwer verletzt

17.03.2020 Dienstagvormittag ist eine 56-Jährige in Waldenstein, im niederösterreichischen Bezirk Gmünd, bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden.

UEFA-Beschluss: Fußball-EM findet erst 2021 statt

18.03.2020 Am Dienstag hat die UEFA beschlossen, aufgrund der Coronavirus-Pandemie die Fußball-EM zu verschieben. Sie findet erst von 11. Juni bis 11. Juli 2021 statt.

Coronavirus: Groß-Lazarett in der Messe Wien ist bereit

17.03.2020 Das Groß-Lazarett in der Messe Wien steht. In 880 Betten können dort künftig jene aufgenommen werden, die milde Coronavirus-Symptome haben aber keine Heimabsonderung durchziehen können.

Livestream: Aktuelle Lage zum Coronavirus in Österreich

17.03.2020 Ab 15.30 Uhr werden Gesundheitsminister Rudolf Anschober und Innenminister Karl Nehammer über die neuesten Coronavirus-Entwicklungen informieren. Wir berichten im Livestream.

Wiener City Airport Train (CAT) stellt Betrieb ab 19. März ein

17.03.2020 Ab Donnerstag wird der CAT-Betrieb zwischen dem Flughafen und Wien-Mitte eingestellt. Bereits gebuchte Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Zahlreiche Schulen blieben am Dienstag leer

17.03.2020 Am heutigen Dienstag wurden noch weniger Kinder als am Montag betreut. Zahlreiche Schulen blieben sogar leer.

Stadt Wien während Corona-Krise für Gewalt-Opfer da

18.03.2020 Wegen der Ausgangsbeschränkungen durch das Coronavirus wird ein Anstieg der häuslichen Gewalt befürchtet. Die Verfügbarkeit von Frauennotruf, Frauenhäusern und Beratungen des Frauenzentrums ist in Wien aber weiter gewährleistet.

Weitere Corona-Maßnahmen bei ÖBB: Nacht-S-Bahn wird eingestellt, weniger Züge

17.03.2020 Ab Donnerstag reduzieren die ÖBB im Großraum Wien die Züge, auch die Wiener Nacht-S-Bahn fährt nicht mehr.

Flixbus stellt wegen Corona-Krise den Betrieb ein

17.03.2020 Bis auf Weiteres stellt der deutsche Fernbusanbieter Flixbus aufgrund der Corona-Krise den Betrieb ein. Alle Verbindungen von und nach Deutschland werden ab Mitternacht ausgesetzt, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

Wiener Prater leergefegt: Fahrgeschäfte-Betreiber fürchten um Existenz

17.03.2020 Aufgrund der Ausgangsbeschränkungen verirren sich seit Montag nur wenige Menschen in den sonst so belebten Wiener Prater, was bei den Betreibern der Geschäfte zu finanziellen Sorgen führt.

"3. April wird nicht halten": Theater befürchten längere Schließungen

17.03.2020 In den heimischen Kulturinstitutionen bereitet man sich auf eine Verlängerung der bis 3. April angeordneten Schließung wegen der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus vor.

Coronavirus: ORF richtet Notfallstudio ein

17.03.2020 Der ORF richtet für den Notfall ein "Stadt-Studio 2" in der Stiftskaserne ein. Damit soll in der Corona-Krise ein autarkes ORF-Studio für Internet-, Radio- und Fernsehberichterstattung zur Verfügung stehen. Einer der sechs Flaktürme, die es in Wien gibt, befindet sich in der Stiftskaserne - darin ist das Reservestudio eingerichtet worden.

Wiener Linien vermelden 60 Prozent weniger Fahrgäste wegen Coronakrise

17.03.2020 Die einschneidenden Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus beginnen zu greifen: Nicht nur bei den ÖBB, auch bei den Wiener Linien ist die Kundenfrequenz am zweiten Tag, an dem diese gelten, massiv eingebrochen.

ÖGK-Appell: Derzeit vor Arztbesuchen telefonische Beratung einholen

17.03.2020 Keine Entspannung: Trotz Coronavirus-Krise sind die Arztpraxen laut der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in vielen Teilen Österreichs weiter gefüllt oder sogar überfüllt.

Weit über 100 Wiener Ärzte waren bereits in Quarantäne

17.03.2020 Spitalsmitarbeiter sind der Gefahr einer Coronavirus-Infektion stärker ausgesetzt. Drei Krankenhäuser in Wien waren bereits betroffen. Dadurch mussten weit mehr als 100 Ärzte und Pfleger in Quarantäne. Derzeit beschäftigt die Behörden der Fall zweier positiv getesteten Anästhesisten, die im Wiener AKH gearbeitet haben.

Coronavirus: So funktioniert der Test im Labor

17.03.2020 Rund 500 Untersuchungen auf das Coronavirus können derzeit täglich bei der AGES durchgeführt werden. Der Vorgang geschieht in mehreren Schritten unter hohen Sicherheitsvorkehrungen.

400 Kika/Leiner-Beschäftigte wechseln wegen Coronavirus-Krise in Supermärkte

17.03.2020 Personal-Umverteilung aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation: Die ersten Beschäftigten aus Handelsbranchen, die derzeit geschlossen haben, wechseln in den Lebensmittelhandel.

Nepp fordert 15. Gehalt für systemrelevante Berufsgruppen

17.03.2020 Wiener FPÖ-Landesparteiobmann Dominik Nepp hat am Dienstag ein 15. Gehalt für systemrelevante Berufsgruppen und eine Ausweitung der Gefahrenzulage gefordert.

Netzausfälle in ganz Österreich

17.03.2020 Vielerorts ist bei Magenta-Kunden am Dienstagvormittag das Netz ausgefallen. Auch "A1" und "Drei" hatten mit Störungen zu kämpfen.

Wiener Ämter geben Entwarnung - Appell von Ludwig bleibt aufrecht

17.03.2020 Die Ämter in der Bundeshauptstadt melden am Dienstag eine entspanntere Situation mit weniger Andrang als zuletzt. Bürgermeister Michael Ludwigs Appell an die Bevölkerung dürfte hier Wirkung gezeigt haben.

Zwei Ärzte im Wiener AKH positiv auf Coronavirus getestet

17.03.2020 Im Wiener AKH wurden zwei neue Coronavirus-Fälle bestätigt. Bei den Infizierten handelt es sich um Anästhesisten, die sich wohl auf einem Ärztekongress angesteckt haben.

Corona-Kurzarbeit bringt weitere Erleichterungen

17.03.2020 Bei der Corona-Kurzarbeit gibt es weitere Erleichterungen. Dienstgeberbeiträge können nun bereits ab dem 1. Monat übernommen werden

Antworten auf Fragen rund um Coronavirus-Maßnahmen an Universitäten

17.03.2020 Auch Österreichs Hochschulen mussten sich durch die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung des Coronavirus stark anpassen. Der Präsenzbetrieb ist bis zu den Osterferien eingestellt. Wo möglich, werden Lehrveranstaltungen via Distance Learning abgehalten. Hier die wichtigsten Antworten zu FAQs rund um Anmeldefristen, Prüfungen, Beihilfen & Co.