AA

Anti-Corona-Maßnahmen-"Spaziergänger" in Wien zunehmend aggressiv - Polizei griff ein

31.01.2021 Zwar sind die geplanten Großdemos der Coronavirus-Maßnahmen-Gegner in Wien untersagt, versammelt haben sich Sonntagmittag dennoch einige hundert Menschen beim Maria Theresien Platz - für einen "Spaziergang" über den Ring. Da erneut zahlreiche Corona-Maßnahmen nicht eingehalten wurden und die Stimmung zunehmend aggressiv wurde - die "Spaziergänger" stürmten den Ring - verlangte die Polizei die Auflösung binnen 15 Minuten. Als dies nicht der Fall war, sondern der Zug sich in Bewegung setzte, sperrte die Polizei die Routen.

Saisonkarten rückerstatten? Musterklage gegen Skigebiet

31.01.2021 Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat gegen den Salzburger Skiverbund Ski Amade eine Musterklage eingebracht, die sich auch auf Vorarlberg auswirken könnte.

Wiener Bürgermeister für Schulöffnung

31.01.2021 Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hat am Sonntag in der ORF-"Pressestunde" bekräftigt, dass er persönlich für die Öffnung der Schulen und von Teilen des Handels nach dem geplanten Ende des Corona-Lockdowns ist.

281 Coronavirus-Neuinfektionen am Sonntag in Wien

31.01.2021 Laut Landessanitätsdirektion Wien und dem medizinischen Krisenstab der Stadt wurden am Sonntag 281 Coronavirus-Neuinfektionen in Wien gemeldet. Es sollen auch 13 Nachmeldungen der letzten Tage enthalten sein.

Wiener Neustadt: Bewaffneter Überfall auf Supermarkt

31.01.2021 Am Samstag ist ein Supermarkt in Wiener Neustadt zu Geschäftsschluss der Schauplatz eines bewaffneten Überfalls geworden. Laut LPD Niederösterreich entkam der Täter mit Beute in vorerst unbekannter Höhe. Das LKA ermittelt.

18 Coronavirus-Tote und 1.190 Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

31.01.2021 Am Sonntag sind die Zahlen der Coronavirus-Neuinfektionen leicht rückläufig gewesen. Österreichweit wurden seit Samstag 1.190 neue Fälle registriert, dazu wurden 18 Todesfälle gemeldet, so Innen- und Gesundheitsministerium am Sonntag. Somit liegt der Sieben-Tages-Schnitt bei 1.383 Fällen, die täglich hinzugekommen sind. Seit Pandemie-Start sind 7.721 Menschen an oder mit Covid-19 gestorben. Es gab österreichweit 14.180 bestätigte aktive Fälle.

Nationales Impfgremium entscheidet: Wird AstraZeneca-Impfung für über 65-Jährige zugelassen?

31.01.2021 Das Nationale Impfgremium bewertet am Sonntag um 17 Uhr, inwieweit der am Freitag für die EU zugelassene Impfstoff des britisch-schwedischen Pharmakonzerns AstraZeneca in Österreich verabreicht wird. Die Bundesregierung will auf Basis dieser Einschätzung am Montag mit den Landeshauptleuten diskutieren, ob das Vakzin für Senioren infrage kommt. Danach wird das weitere Vorgehen bei der Impfplanung festgelegt.

Untersagte Corona-Demos in Wien: "Spaziergänger" und pseudochristliche Versammlung erwartet

31.01.2021 In der Vergangenheit kam es in Wien und anderen Städten immer wieder zu Anti-Corona-Demonstrationen, bei denen sämtliche Coronavirus-Vorschriften missachtet wurden und zahlreiche Proponenten der rechtsextremen Szene aufmarschierten. Die für dieses Wochenende geplanten Großdemos in der Bundeshauptstadt hat die Polizei untersagt. Nun werden "Spaziergänger" in der City erwartet. Außerdem warnt die Erzdiözese Wien vor einer als "christliche Prozession" getarnten Corona-Demonstration.

Bevölkerung mit Impfmanagement und offenen Skipisten eher unzufrieden

31.01.2021 Das Impfmanagement der Bundesregierung kommt bei der Bevölkerung nicht wirklich gut an. Bei einer Befragung gaben nur vier Prozent an, dass es "sehr gut" erledigt wird. Außerdem sprechen sich 64 Prozent gegen offene Skipisten aus.

Reduzierte Mobilität: Kaum Unterschiede zwischen den Bundesländern

31.01.2021 Die Mobilität ist aufgrund der Coronakrise merklich zurückgegangen. Zwischen den Bundesländern gibt es jedoch kaum Unterschiede.

"Wiener Kongress 2021" über "Perspektiven mit und nach Corona"

31.01.2021 In seinem 18. Jahr findet der "Vienna Congress com.sult 2021" heuer wegen der Corona-Pandemie erstmals als Hybrid-Veranstaltung im Wiener Haus der Industrie und als Online-Veranstaltung mit einem Livestream statt.

Kein Ende des Lockdowns zu erwarten, nur zarte Lockerungen

1.02.2021 Am kommenden Montag berät die Bundesregierung wieder mit Experten, den Oppositionsparteien und den Landeshauptleuten die weitere Vorgehensweise in der Bekämpfung der Pandemie nach dem 8. Februar.

Öffnung: Nur zarte Schritte am 8. Februar zu erwarten

31.01.2021 Am kommenden Montag berät die Bundesregierung wieder mit Experten, den Oppositionsparteien und den Landeshauptleuten die weitere Vorgehensweise in der Bekämpfung der Pandemie nach dem 8. Februar.

Über 200 Anzeigen bei Corona-Demos in Wien

31.01.2021 Am Samstag ist es zu mehreren kleineren Protesten in Wien gekommen. Über 200 Anzeigen wurden durchgeführt.

Polizei untersagt blaue Corona-Demo

30.01.2021 Die Polizei hat am Samstag auch die von der FPÖ angemeldete Ersatzdemo für die untersagten Anti-Corona-Maßnahmen-Versammlungen verboten.

Corona-Demo: Auch FPÖ-Versammlung untersagt

30.01.2021 Nachdem bereits mehrere Corona-Demos für dieses Wochenende abgesagt wurden, ist am Samstag auch die für Sonntag geplante FPÖ-Versammlung abgesagt worden.

"Raser-Duell" in Wien-Meidling von Polizei gestoppt

31.01.2021 In Wien-Meidling wurde am Freitag ein "Raser-Duell" gestoppt. Beide Lenker wurde angezeigt, es droht unter anderem ein Führerscheinentzugsverfahren.

Wien-Währing: Alko-Lenker verursachte Unfall mit einer Verletzten

30.01.2021 Am Freitag ist ein Alko-Lenker in ein entgegenkommendes Fahrzeug gekracht. Dabei wurde eine 64-jährige Frau verletzt.

Lainzer Tiergarten startet in die neue Saison

30.01.2021 Auf rund 38 Kilometern gibt es im Lainzer Tiergarten Gelegenheit, Erholung und Abwechslung zu kombinieren. Nun startet das Naturschutzgebiet in die neue Saison.

Anwalt abgeschobener Familie nennt Nehammer "Rechtsbrecher"

31.01.2021 Die Emotionen im Fall der abgeschobenen minderjährigen Mädchen nach Georgien gehen weiter hoch.

AMS-Kopf plädiert: Aktuelles Kurzarbeits-Modell beibehalten

30.01.2021 Die Arbeitslosigkeit ist in der Coronakrise besonders hoch. Das Instrument der Kurzarbeit federt sie etwas ab.

Hose gestohlen: Mutmaßlicher Dieb in Wien-Favoriten festgenommen

30.01.2021 Ein schlagkräftiger mutmaßlicher Dieb ist am Freitag in seiner Wohnung in Wien-Favoriten festgenommen worden.

Anwalt abgeschobener Familie nennt Nehammer “Rechtsbrecher”

30.01.2021 Die Emotionen im Fall der abgeschobenen minderjährigen Mädchen nach Georgien gehen weiter hoch.

Corona-Selbsttests sollen Indoor-Sport möglich machen

30.01.2021 Die Sportunion hat sich dafür ausgesprochen, dass parallel zur Schulöffnung auch der Indoor-Sport wieder ermöglicht werden solle.

Kickl kritisiert Absage der Corona-Demos in Wien

30.01.2021 FPÖ-Clubchef Kickl übte am Samstag scharfe Kritik an den Absagen der Corona-Demos in Wien. Er rief stattdessen zur Teilnahme am Sonntag auf.

Klinik Ottakring: Personalprobleme in der Radiologie sorgen für Kritik

30.01.2021 In der jüngsten Vergangenheit wurde bekannt, dass es in der Wiener Klinik Ottakring Personalprobleme in der Radiologie gebe.

Wien-Simmering: 46-Jähriger flog mit Sammlung von NS-Material auf

30.01.2021 Das Wiener Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT) hat in Wien zahlreiches NS-Material sichergestellt.

Corona-Demos in Wien: Angekündigte Kundgebung ohne Teilnehmer

30.01.2021 Für das Wochenende wurde einige Corona-Demos angekündigt, ein Großteil wurde bereits im Vorfeld untersagt. Eine Demo wäre am Samstag übrig geblieben, Teilnehmer waren jedoch keine dabei. Später wurde schließlich doch eine Aktivistin festgenommen.

Kritik am Wiener AKH: Verwaltungspersonal soll vor Ärzten geimpft worden sein

30.01.2021 Im Wiener AKH sollen Mitarbeiter aus der Führungs- und Verwaltungsebene bereits gegen das Coronavirus geimpft worden sein. Sie sollen noch vor den Pflegern und Ärzten an der Reihe gewesen sein.

Rendi-Wagner fordert längeren Lockdown aber Öffnung der Schulen

30.01.2021 Am Samstag hat SPÖ-Chefin Rendi-Wagner einen längeren Lockdown gefordert. Eine Ausnahme soll es jedoch für Schulen geben.

Corona-Teststraße beim Stadion bis 16 Uhr gesperrt

30.01.2021 Am Samstag ist die Coronavirus-Teststraße beim Ernst-Happel-Stadion in Wien bis 16 Uhr gesperrt. Grund dafür ist der starke Wind.

Infektionsgeschehen in Österreich nach wie vor sehr hoch

31.01.2021 Das Infektionsgeschehen in Österreich liegt nach wie vor auf "einem sehr hohen Niveau". Das hat die Corona-Ampel-Kommission in ihrem jüngsten Kurzbericht konstatiert.

NEOS fordern Öffnungsplan für Schulen und Handel ab 8. Februar

30.01.2021 Die NEOS fordern eine schrittweise Öffnung ab 8. Februar - dafür benötigt es einen Öffnungsplan. Begonnen werden soll mit den Schulen.

1.478 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

30.01.2021 Am Samstag wurden in Österreich 1.478 Corona-Neuinfektionen registriert. Die meisten Neuinfektionen wurden in Niederösterreich vermeldet.

2020 wurde humanitäres Bleiberecht 2.500 Mal erteilt

30.01.2021 2020 ist rund 2.500 Mal humanitäres Bleiberecht gewährt worden und damit sogar deutliche mehr als in den Jahren davor - so Innenminister Nehammer am Freitag.

15 Anzeigen nach Demonstration in Baden

30.01.2021 Am Freitag fand eine Demonstration in Baden bei Wien statt. Es kam zu 15 Anzeigen, eine davon nach dem Verbotsgesetz, 14 nach dem Covid-Maßnahmengesetz.

Singen und Selbstgespräche: Das treiben die Österreicher im Auto

30.01.2021 Singen, umziehen, schminken und arbeiten: Eine aktuelle Umfrage hat ergeben, dass die Österreicher ihr Auto meist nicht nur zur Fortbewegung nutzen.

Corona-Teststraße in Wien-Liesing wird eröffnet

30.01.2021 Am Samstag, den 30. Jänner 2021, eröffnet in Wien-Liesing die fünfte Coronavirus-Teststraße in Wien.

Gerüchte über mangelnde Wirksamkeit: FFP2-Masken im Fakten-Check

30.01.2021 Seit 25. Jänner 2021 gelten in Österreich unter anderem in den Öffentlichen Verkehrsmitteln und im Handel eine FFP2-Maskenpflicht. Deren wirkung wurde in den vergangenen wohen auf Social Media immer wieder bezweifelt.

Autobank wird geschlossen: Kundenverträge werden erfüllt

29.01.2021 Die Abwicklung der Autobank läuft wie geplant: Kundenverträge sollen erfüllt werden, die Einlagen seien abgesichert. Es gebe genug Liquidität und Rücklagen.