AA

ÖBB: Schneefall könnte Streckensperren mit sich bringen

3.12.2020 Die erwarteten Regen- und Schneefälle könnten bei der ÖBB Streckenstörungen mit sich bringen. Es ist auch mit Fahrplananpassungen und Verzögerungen zu rechnen.

"Nahe an der Hölle": Mitarbeiter berichten über Corona-Lage in heimischen Krankenhäusern

4.12.2020 Ein heimischer TV-Sender hat medinzisches Personal dazu aufgerufen, über ihre Erfahrungen und Wahrnehmungen der aktuellen Corona-Lage zu berichten. Die Aussagen zeigen: Die Lage ist dramatisch.

AK und ÖGB: Arbeitgeber muss Kosten für Homeoffice übernehmen

3.12.2020 Laut AK und ÖGB müssen Arbeitgeber nicht nur die direkten Arbeitsmittel für das Homeoffice bereitstellen. Auch Kosten für Strom und Internet sollen übernommen werden.

Intensivbetten: Lage in Österreich angespannt bis überlastet

3.12.2020 Auf den Intensivstationen gehen die Corona-Zahlen zurück - jedoch nur langsam. 668 Erkrankte waren es am Donnerstag, die intensivmedizinisch behandelt werden mussten - 37 Patienten bzw. 5,3 Prozent weniger als vor einer Woche

Beraterstab des Gesundheitsministeriums gegen Massentests

3.12.2020 Aus einem Sitzungsprotokoll geht hervor, dass der Beratungsstab des Gesundheitsministeriums sich gegen Massentests ausgesprochen hat. Es wurden falsche Ergebnisse befürchtet.

AK verlangt sofortige Bestätigung über positives Ergebnis bei Massentest

3.12.2020 Die Arbeiterkammer fordert nach einem positiven Corona-Test oder einer Feststellung als Kontaktperson bei den anstehenden Massentests eine sofortige schriftliche Bestätigung.

Contact-Tracing nach Massentests in Wien

3.12.2020 Am Donnerstag hat Bürgermeister Ludwig angekündigt, dass es nach den Massentests bei positiven Fällen auch ein Contact-Tracing geben wird. Zwei weitere Standorte dafür werden in den kommenden Tagen eröffnet.

Adolf Hitler gewinnt Wahl in Namibia

3.12.2020 Adolf Hitler Uunona wurde im Norden Namibias mit überwältigender Mehrheit zum Landrat gewählt.

Öffnungszeiten: Handel hat am 8., 12. und 19. Dezember länger auf

3.12.2020 Geschäfte dürfen am 8. Dezember zwei Stunden und am 12. und 19. Dezember eine Stunde länger geöffnet haben. Doch nicht alle Händler nehmen das Angebot an.

Antigentest-Beschaffung ausgesetzt und ausgeschrieben

3.12.2020 Die Bundesbeschaffungsgesellschaft hat nach der Beschwerde nicht zum Zug gekommener Anbieter die Beschaffung von Covid-Antigentests neu gestartet.

Öffentliche Gottesdienste wieder möglich - unter Sicherheitsvorkehrungen

3.12.2020 Angesichts der Lockerungen des Lockdowns dürfen ab Montag, 7. Dezember, auch öffentliche Gottesdienste wieder gefeiert werden - allerdings unter strengen Sicherheitsbestimmungen.

Kogler wirft Kurz "mangelnde Sensibilität" vor

3.12.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) ist wegen seiner Corona-Kommunikation mit Kritik seines Grünen Regierungspartners konfrontiert.

Wiener Volkstheater bietet "Sesselpatenschaften" an

3.12.2020 Das Wiener Volkstheater bietet "Sesselpatenschaften" an, um ihre Generalsanierung zu finanzieren. Um 450 Euro kann man sich für sieben Jahre "verewigen" lassen.

Zwei Wiener erzielten Sologewinn beim Lotto

3.12.2020 Am Mittwoch hat die Lotto-Ziehung mit einem "Solo für zwei" geendet. Die Gewinner sind beide aus Wien.

Schulerlass des Bildungsministeriums: Zurückhaltung bei Turnen und Tests

3.12.2020 Back to school - aber unter anderen Vorzeichen: An den Schulen soll es etwa ab 7. Dezember in diesem Semester nur mehr in jenen Fächern eine Schularbeit geben, in denen noch keine stattgefunden hat.

Wiener Neujahrskonzert 2021 findet ohne Publikum statt

3.12.2020 Bis 7. Jänner dürfen in Österreich keine Konzerte vor Publikum gespielt werden. Das betrifft auch die Wiener Philharmoniker und das Neujahrskonzert 2021.

Österreich gab 2019 knapp 117 Milliarden für Sozialleistungen aus

3.12.2020 Österreich gab im letzten Jahr knapp 117 Milliarden Euro für Sozialleistungen aus. Damit liegt Österreich im Vergleich mit dem Bruttoinlandsprodukt auf Platz fünf in der EU. Den Löwenanteil machen dabei Pensionen und Gesundheitsversorgung aus.

Lidl verzichtet auf längere Öffnung an Einkaufssamstagen

3.12.2020 Auch wenn am 8. Dezember und den kommenden Einkaufssamstagen der Handel länger geöffnet haben darf - nicht alle Geschäfte werden die maximal erlaubten Öffnungszeiten mitmachen.

Mitten in der Coronakrise: Politikergehälter steigen um 1,5 Prozent

3.12.2020 Somit verdienen (in Zeiten von Lockdown und Kurzarbeit) die Klubobleute ab 1. Jänner 15.380 Euro - ein Plus von über 200 Euro. Unangefochten an der Spitze der Politiker-Gehaltsliste steht der Bundespräsident.

Post vermeldet Zustellrekord: Über eine Million Pakete täglich

3.12.2020 Da geht's rund: Bei der Österreichischen Post purzelt gerade ein Mengenrekord nach dem anderen. So wurden in den vergangenen drei Tagen jeweils mehr als eine Million Pakete pro Tag transportiert.

Ryanair schließt Wien-Basis: Personal muss ins Ausland oder verliert Job

3.12.2020 Mit Jahresende schließt Ryanair seine Basis in Wien. Die Anzahl der betroffenen Mitarbeiter ist noch unklar. Fix ist nur: Sie können entweder ins Ausland ziehen oder verlieren ihren Job.

Michael Wendler: "Das ist unfassbar"

10.12.2020 Emotionales Statement: Jetzt meldet sich Wendler zum Gläubiger-Vorwurf.

754 neue Fälle in Wien: 24-Jähriger an Coronavirus gestorben

3.12.2020 Am Mittwoch wurden 754 Corona-Neuinfektionen und sieben weitere Todesfälle vermeldet worden. Einer der Toten war erst 24 Jahre alt.

Coronakrise hinterlässt Spuren bei Dienstleistern und Händlern

3.12.2020 Auch bei Dienstleistern und Händlern hat die Coronakrise Spuren hinterlassen. Ein starkes Umsatzminus und weniger Jobs sind die Folgen.

"Lockdown-Bonus" für freie Künstler auf 2.000 Euro erhöht

3.12.2020 Der Lockdown-Bonus für freischaffende Künstler wird von 1.300 auf 2.000 Euro erhöht. Die Einmalzahlung wird automatisch überwiesen, bisher haben sich rund 3.300 Menschen dafür angemeldet.

AK: Heuer schon 2.000 Beschwerden zu Klarna eingelangt

3.12.2020 Bei der Arbeiterkammer (AK) sind heuer schon 2.000 Beschwerden zur schwedischen Bank Klarna eingelangt. Oftmals bekamen Konsumenten eine Mahnung, obwohl sie erste Rechnung oder die Ware noch gar nicht erhalten haben.

58-Jährige beim gewerbsmäßigen Diebstahl ertappt

3.12.2020 Am Mittwoch wurde eine 58-Jährige beim gewerbsmäßigen Diebstahl in der Vorgartenstraße in Wien-Leopoldststadt ertappt. Sie wurde festgenommen.

Wien-Floridsdorf: 47-Jähriger drohte Mann mit Messer

3.12.2020 Ein 47-jähriger Wiener zückte am Mittwochmorgen aus noch unbekannter Ursache ein Messer und drohte einen 30-Jährigen mit dem Umbringen. Der Mann wurde festgenommen.

Bewaffneter Tankstellen-Raub in Wien-Favoriten: Täter-Duo flüchtete

3.12.2020 Am Dienstagabend kam es in einer Tankstelle zu einem schweren Raub mit einer Faustfeuerwaffe. Die Wiener Polizei sucht nun nach zwei Tätern.

28-jähriger Fahrradfahrer angehalten: Als Dieb überführt

3.12.2020 Am Mittwoch war ein 28-Jähriger mit dem Fahrrad am Gehsteig unterwegs. Er wurde von der Polizei angehalten und als Dieb überführt.

Eistraum am Wiener Rathausplatz startet bereits am 24. Dezember

3.12.2020 Weihnachtsmärkte können ja heuer aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Dass das Eislaufen jedoch trotz aller Einschränkungen erlaubt bleibt, macht man sich nun am Wiener Rathausplatz zunutze.

Polizei Wien nahm international gesuchten Mann fest

3.12.2020 Die Wiener Polizei konnte am Dienstag einen Mann festnehmen, der international gesucht wird. Der 42-Jährige befindet sich in Haft.

Wiener Schneeräumdienst schränkte Haftung ein: Niederlage vor Gericht

3.12.2020 Der Wiener Schneeräumdienst A.S.S. schränkte die Haftung bei den Schneeräumungen ein. Laut Gericht ist das jedoch unzulässig.

Massentest in Wien: Alles bereit für den Start am Freitag

3.12.2020 Der Weg ist frei für die Massentests in Wien. Ab Freitag werden die Schnelltests an drei Standorten durchgeführt, pro Tag können bis zu 150.000 Personen getestet werden.

Erster Wintereinbruch: Sicherheitstipps zur Fahrt bei Eis und Schnee

3.12.2020 Der Schnee hat weite Teile Österreichs seit ein paar Stunden fest im Griff. Für Autofahrer gibt es da einiges zu beachten, um trotz der veränderten Fahrverhältnisse sicher unterwegs zu sein - der ARBÖ informiert.

Kanzler Kurz in der ZiB 2: "Ich kann die Pandemie nicht wegzaubern"

3.12.2020 Die Regierung hat am Mittwoch Regeln für die Zeit nach dem Lockdown präsentiert. Der Handel sperrt wieder auf, die Unterstufen haben Präsenzunterricht, Hotels und Gastronomie bleiben aber zu. Zu den Lockerungen war Bundeskanzler Sebastian Kurz zu Gast in der "ZIB 2".

Schönbrunns Koala-Baby hat einen Namen und erkundet sein Gehege

3.12.2020 Allerlei Neues gibt es über das herzige Koala-Jungtier im Tiergarten Schönbrunn in Wien zu berichten. Die größte Neuigkeit: Das Geschlecht des Jungtieres ist bekannt.

Österreichweit bisher fast 100.000 Anmeldungen zu Corona-Massentests

3.12.2020 Die Online-Registrierung für die Massentests in Österreich ist seit gut 32 Stunden möglich. Bisher hat es fast 100.000 Anmeldungen gegeben, gab Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Donnerstag bekannt.

Politikergehälter steigen: So viel verdienen sie 2021

3.12.2020 Die Politikergehälter steigen im nächsten Jahr um 1,5 Prozent. Spitzenverdiener bleibt Bundespräsident Van der Bellen mit 25.332 Euro. Bundeskanzler Sebastian Kurz erhält ein Kanzlergehalt von 22.618 Euro.

FlixBus fährt ab 17. Dezember auch wieder in Österreich

3.12.2020 Das Busunternehmen FlixBus startet am 17. Dezember auch in Österreich seinen Betrieb. Nationale und internationale Ziele stehen auf dem Fahrplan, der vorerst bis 11. Jänner gilt.