AA

569 Neuinfektionen und sechs Corona-Tote in Wien

5.12.2020 In den letzten 24 Stunden kam es in Wien zu 569 Corona-Neuinfektionen und sechs Corona-Toten. Aktiv sind in der Bundeshauptstadt 8.414 Menschen infiziert.

Discobetreiber in Wien-Ottakring raufte sich mit Polizisten

5.12.2020 Ein Disco-Betreiber nahm die Corona-Auflagen am Freitag nicht ernst und musste von der Polizei ermahnt werden. Als die Beamten eintrafen, verhielt sich der Mann äußerst aggressiv und prügelte sich mit den Polizisten.

Hälfte der "Aida"-Filialen und ein Drittel der Mitarbeiter wackeln

5.12.2020 Die Coronakrise geht auch an der Kaffeehauskette "Aida" nicht spurlos vorbei. Die Kündigung von mindestens 30 Prozent der Mitarbeiter und die Schließung der Hälfte der Filialen droht.

Wien 21: Raser entpuppte sich als flüchtiger Betrüger

6.12.2020 Eine Geschwindigkeitsübertretung in Wien-Floridsdorf hat am Freitag einem flüchtigen Kroaten seine Freiheit gekostet.

Wien: Betrunkener zerkratzte 14 Autos mit Schere

5.12.2020 Ein Betrunkener zerkratzte am Freitag in Wien-Leopoldstadt 14 Autos mit einer Schere. Ein Alkotest zeigte 1,8 Promille an.

Polizei-Großeinsatz: "Schüsse" in Wien-Mariahilf waren nur defekte Lüftung

5.12.2020 Vermeintliche Schüsse in Wien-Mariahilf entpuppten sich am Freitag als Defekt in einer Badezimmerlüftung. Cobra und Wega waren in Alarmbereitschaft, es war aber eher ein Fall für einen Handwerker.

Handy des Wien-Attentäters in Mistkübel gefunden

5.12.2020 Das Handy des Wien-Attentäters wurde von Ermittlern in einem Mistkübel am Schwedenplatz gefunden. Währenddessen wurde ein festgenommener Mann wieder entlassen.

Österreicher verbringen Vorweihnachtszeit vorwiegend zuhause

5.12.2020 Auch die Vorweihanchtszeit wird von der Coronakrise geprägt. Acht von zehn befragten Österreichern werden diese vorwiegend zuhause verbringen.

Mahü wird am 8. Dezember und Adventsamstagen für den Verkehr gesperrt

5.12.2020 Nach der Öffnung des Handels wird die innere Mariahilfer Straße am Dienstag, den 8. Dezember sowie an den darauffolgenden beiden Einkaufssamstagen - am 12. und am 19. Dezember - in der Zeit von 9 bis 19 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt.

Coronakrise verbesserte oft Verhältnis zu den Nachbarn

5.12.2020 Die Coronakrise bringt auch Gutes mit sich. Bei einer Umfrage haben 30 Prozent der Befragten angegeben, dass während der Krise das Verhältnis zu den Nachbarn besser geworden sei.

Massentest-Start: Kurz zieht positive Zwischenbilanz

5.12.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz zeigte sich nach dem Start der Corona-Massentests am Freitag zufrieden. Dass es teils technische Probleme gab, habe ihn nicht überrascht, meinte der Regierungschef in der Sonder-ZiB des ORF Freitagabend angesichts der Dimension des Projekts.

Messentests in Wien: 112 positive Fälle, weniger Kapazität nach IT-Problemen

5.12.2020 In Wien sind am ersten Tag der Massentests bisher 112 Infektionen mit dem Coronavirus diagnostiziert worden. Ein Sprecher von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker bestätigte am Abend der APA einen entsprechenden Bericht der ORF-Sendung "Wien heute".

Lockerungen im Freizeitsport bereits ab 7. Dezember

5.12.2020 Vizekanzler Werner Kogler hat in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsministerium Lockerungen für den Freizeitsport erreicht, die ab Montag (7. Dezember) gelten werden.

Anschober über erfolgreichen Start der Massentests erfreut

5.12.2020 Auch Gesundheitsminister Rudolf Anschober hat am Freitagabend eine positive Bilanz nach dem Start der Massentests in Österreich gezogen.

Tatorte können mittels 3D-Lasertechnologie gescannt werden

4.12.2020 In Strafprozessen müssen Berufs- und Laienrichter über Geschehnisse an Tatorten urteilen, die sie nie gesehen haben. Mit einem neuen Tool, basierend auf 3D-Lasertechnologie, ist das nun viel einfacher.

Wiener Brötchen-Caterer Brotkost bietet auch Brunch-Boxen an

5.12.2020 Bei dem Wiener Lieferservice für Lifestyle-Brötchen "Brotbox" machen jetzt neue Produkte wie Brunch Boxen Lust auf mehr. Auch Bagel-Fans kommen auf ihre Kosten.

Nackter Protest vor der Deutschen Botschaft in Wien

4.12.2020 Vor dem Haus der Deutschen Botschaft in der Wiener Innenstadt demonstrierten am Freitagnachmittag nackte Klimaaktivisten gegen die Rodung eines Waldes im deutschen Bundesland Hessen.

Corona-Massentests in Wien: Bisher 58 positive Fälle

4.12.2020 Am Freitag, dem ersten Tag der Corona-Massentests in Wien, wurden bisher 58 Infektionen mit dem Coronavirus diagnostiziert. Das entsprach den Personen, die nach dem positiven Ergebnis des Schnelltests auch einen PCR-Test absolvieren mussten.

15-Jähriger stach in Wiener Park auf Mann ein: 4,5 Jahre Haft

4.12.2020 Ein 15-Jähriger stach im Juni in einem Park in Wien-Ottakring auf einen 43-Jährigen ein und verletzte ihn dabei schwer. Der Bursch wurde heute wegen Mordversuchs schuldig gesprochen.

Maskenpflicht-Lockerung für Schüler gefordert

4.12.2020 Kinder- und Jugendanwaltschaften fordern die Lockerung der Maskenpflicht in Schulen. Erfahrungen hätten gezeigt, dass die Schüler unter den Masken leiden.

Grünes Licht für Corona-Verordnung ab 7. Dezember

4.12.2020 Der Hauptausschuss des Nationalrats hat am Freitag grünes Licht für die Corona-Verordnung gegeben, mit der der Lockdown ab Montag, den 7. Dezember, gelockert wird.

614 Corona-Neuinfektionen und 13 Tote am Freitag in Wien

4.12.2020 Am Freitag wurden in Wien 614 Corona-Neuinfektionen registriert. 13 Personen sind im Zusammenhang mit dem Virus gestorben - einer war erst 31 Jahre alt.

Reproduktionszahl in Österreich auf 0,82 gesunken

4.12.2020 Die Reproduktionszahl ist neuerlich gesunken: Nach dem Freitags-Update der wöchentlichen Analyse von AGES und TU Graz lag diese im Zeitraum vom 20. November bis zum 2. Dezember bei 0,82 - gegenüber 0,87 eine Woche zuvor.

Corona-Infektionszahlen: Reisegrund laut AGES irrelevant

4.12.2020 Am Freitag hat die AGES betont, dass bei der Erhebung der Coronavirus-Zahlen der Grund einer Auslandsreise für die Suche nach der Infektionsquelle irrelevant ist. Die Agentur erhebe zwar die Staatsangehörigkeit, nicht aber das Geburtsland.

AK: Teilnahme an Massentest soll als Arbeitszeit gelten

4.12.2020 Wenn es nach der Arbeiterkammer (AK) geht, sollte die für die Massentestungen auf das Coronavirus aufgewandte Zeit als Dienstzeit gelten.

Wiener Linien: Öffis fahren an Einkaufstagen öfter

4.12.2020 Mit der Öffnung des Handels ab 7. Dezember verstärken die Wiener Linien am 8. Dezember (Maria Empfängnis) und den zwei Adventsamstagen (12. und 19. Dezember) zahlreiche Linien.

Tourismus: Thermen verlangen Öffnungs-Strategie

4.12.2020 Auch die Thermen verlangen von der Bundesregierung eine Öffnungsstrategie nach dem coronabedingten Lockdown.

8. Dezember: Billa und Merkur lassen Großteil der Geschäfte zu

4.12.2020 Am 8. Dezember haben heuer nicht nur alle Billa-Filialen, sondern auch ein Großteil der Merkur-Märke geschlossen. Mehr als 27.000 Rewe-Beschäftigte müssen am Marienfeiertag nicht arbeiten.

Corona-Schnelltests für Schulen in acht Bundesländern ab Montag

4.12.2020 Am Montag werden in acht Bundesländern Corona-Schnelltests an Schulen mit moblilen Testern durchgeführt. Nur Wien setzt weiter auf eine lokale Teststrategie.

Zentralmatura 2022 und 2023: Start jeweils am 2. Mai

4.12.2020 Die Zentralmatura soll in den Jahren 2022 und 2023 jeweils am 2. Mai starten. Einen entsprechenden Verordnungsentwurf hat Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) in Begutachtung geschickt.

Bundesheer trotz IT-Pannen mit Massentest-Starts zufrieden

4.12.2020 Am Freitag starteten in Wien, Tirol und Vorarlberg die Corona-Massentests. Das Bundesheer zeigt sich trotz IT-Pannen zufrieden.

Ibiza-Video muss im U-Ausschuss vollständig vorgelegt werden

4.12.2020 Justizministerin Alma Zadic (Grüne) muss dem Untersuchungsausschuss das gesamte Ibiza-Video vorlegen und zwar "ungeschwärzt".

Tourismusbranche durch Coronakrise schwer unter Druck geraten

4.12.2020 Die Tourismusbranche ist im Zuge der Coronakrise schwer unter Druck geraten - verursacht durch Reisebeschränkungen, Quarantänebestimmungen, Lockdowns und monatelang geschlossene Beherbergungsbetriebe.

Hotel Sacher "wird Krise überstehen", andere nicht

4.12.2020 Das Hotel Sacher wird die Krise laut Sacher-Chef Winkler überstehen. Das Unternehmen habe Reserven, "um durch diese sehr schwierige Zeit zu kommen". Anderen Betrieben werde es allerdings nicht so gut gehen.

Schulunterricht in Ausweichquartier eher nur in Einzelfällen

4.12.2020 Die den Schulen nahegelegte Verlegung des Unterrichts in nahegelegene Ausweichquartiere wird wohl eher nur in Einzelfällen praktiziert werden.

Massentests in Wien: Start mit großem Andrang

4.12.2020 Freitagfrüh sind in Wien die Corona-Massentests angelaufen. An drei Standorten können sich die Menschen mittels Schnelltest auf eine Infizierung prüfen lassen. Am Vormittag war der Andrang bereits groß - unter anderen bei der Stadthalle, wie ein APA-Lokalaugenschein ergab.

Mobilitätsdaten von Autofahrern liefern Infektions-Prognose

4.12.2020 Mithilfe der anonymisierten Mobilitätsdaten von 30.000 Autofahrern sagt das Wiener Unternehmen Dolphin Technologies die Corona-Infektionszahlen eine Woche voraus.

Gehälter im Uni-KV steigen um 1,45 Prozent

4.12.2020 Die Gehälter der nach dem Uni-Kollektivvertrag beschäftigten rund 48.500 Mitarbeiter der Universitäten steigen ab 1. Februar 2021 um 1,45 Prozent.

Slowakei verlangt ab Montag Antigentests von Pendlern

4.12.2020 Die Slowakei verlangt ab dem kommenden Montag, 7.00 Uhr, von Pendlern die Vorlage von Corona-Antigentests bei der Einreise, teilte das österreichische Außenministerium am Freitag mit.

3.815 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

4.12.2020 Am Freitag wurden in Österreich 3.815 Corona-Neuinfektionen registriert. Die meisten Neuinfektionen gab es in Oberösterreich.