AA

16-Jährige ausgeraubt: Zwei Festnahmen in Wien-Floridsdorf

5.02.2021 In Wien-Floridsdorf wurde am Donnerstag eine 16-Jährige von zwei Bekannten ausgeraubt. Beide konnten festgenommen werden.

Raub an 14-Jährigem in Wien-Floridsdorf geklärt

5.02.2021 Die Wiener Polizei konnte einen Raub vom Dezember letzten Jahres an einem 14-Jährigen klären. Zwei Jugendliche wurden ausgeforscht.

Gratis-Schnelltests künftig auch in Apotheken möglich

5.02.2021 Ab kommendem Montag wird es in ersten "Pilot-Apotheken" Gratis-Antigenschnelltests auf SARS-CoV-2 geben. Die Liste der teilnehmenden Apotheken ist online abrufbar.

Wien-Favoriten: 19-Jährige von Mann mit Stanleymesser bedroht

5.02.2021 Am Donnerstagvormittag wurde eine 19-jährige Frau von einem Mann in Wien-Favoriten verfolgt und mit einem Stanleymesser bedroht. Der Mann wurde festgenommen.

Wien-Penzing: Mann drang mit Messer bewaffnet in Kindergarten ein

5.02.2021 Am Donnerstag alarmierte eine Kindergartenpädagogin in Wien-Penzing die Polizei, nachdem sie ein Mann, der zuvor in das Gebäude eingedrungen war, mit einem Messer bedrohte.

Livestream: Stadt Wien erweitert Corona-Testangebot

5.02.2021 Wiens Bürgermeister Michael Ludwig informiert mit Gesundheitsstadtrat Peter Hacker und Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck über die Ausweitung des Testangebots in der Stadt. Wir berichten live ab 11.00 Uhr.

Anschlag in Wien: Verdächtiger beging Suizid

5.02.2021 Ein nach dem Terroranschlag in der Wiener Innenstadt in Gewahrsam genommener Mann hat sich das Leben genommen. Der 26-Jährige befand sich seit längerem wieder auf freiem Fuß.

AK fordert 200 Euro Soforthilfe pro Schulkind

5.02.2021 Eltern sollen in der Corona-Krise und dem damit verbundenen Distance Learning mehr unterstützt werden. Die AK fordert als Soforthilfe eine Einmalzahlung von 200 Euro zur Familienbeihilfe pro Schulkind.

Kostenersatz für innerbetriebliche Corona-Tests kommt

5.02.2021 Pro innerbetrieblich durchgeführtem Corona-Antigentest wird es ab 15. Februar einen Zuschuss von zehn Euro geben. Diese Tests sollen nicht nur Mitarbeiter, sondern auch deren Angehörige und die Bürger in den jeweiligen Gemeinden in Anspruch nehmen können.

LIVE: Erweiterung der Corona-Testmöglichkeiten

5.02.2021 Am Freitag informiert die Bundesregierung über die Erweiterung der Coronavirus-Testmöglichkeiten in Österreich, nachdem mit Montag die neuen Maßnahmen in Kraft treten. Wir berichten ab 9.30 Uhr via Live-Stream von der Pressekonferenz.

Hohe Cholesterinwerte: Neuer Therapieansatz in Wien

5.02.2021 In Wien ist am vergangenen Wochenende weltweit erstmals ein neues Medikament gegen erhöhte Cholesterinwerte an der Klinischen Abteilung für Kardiologie von AKH Wien und MediUni Wien verwendet worden

Abschiebungs-Debatte: Politologen sehen Grüne auf verlorenem Posten

5.02.2021 Der Regierungskonflikt zwischen ÖVP und den Grünen um die Abschiebungen von Minderjährigen hat den Grünen nichts gebracht, sondern nur der ÖVP.

Wetter-Prognose: Nach mildem Wochenende wird es wieder kälter

5.02.2021 Am Wochenende können wir uns noch über milde Temperaturen mit bis zu 17 Grad freuen, bevor es am Montag wieder etwas kühler wird und auch die Schneefallgrenze dementsprechend sinkt.

Corona-Pandemie ließ Jugendarbeitslosigkeit explodieren

5.02.2021 Derzeit sind um fast 10.000 junge Menschen mehr arbeitslos als vor einem Jahr. Momentan sind laut Daten des AMS für Jänner 72.232 unter 25-Jährige ohne Job.

"Lehrlingshubs" sollen Lücken bei Lehrstellen füllen

5.02.2021 Aktuelle Zahlen des AMS zeigten, dass die Lehrstellenlücke in Österreich immens ist. Die Industrie will die Misere nun mit sogenannten "Lehrlingshubs" abmildern.

Lockdown-Lockerung im Hauptausschuss genehmigt

5.02.2021 Der Hauptausschuss des Nationalrates hat Donnerstagabend die angekündigte Lockerung des Corona-Lockdowns ab 8. Februar genehmigt.

Abschiebungen: Politologen sehen Grüne auf verlorenem Posten

5.02.2021 Der türkis-grüne Konflikt um die Abschiebungen von Minderjährigen hat den Grünen nichts gebracht, sondern nur der ÖVP.

Corona-Jahr 2020 war für Messeveranstalter ein Debakel

5.02.2021 2020 war für Messeveranstalter ein Debakel. Doch auch 2021 dürfte es nicht viel besser werden.

Kultur-Neustart in Österreich: Diese Museen öffnen wieder

5.02.2021 Kommende Woche dürfen die Museen in Österreich wieder öffnen. Welche diese Möglichkeit auch nutzen, erfahren Sie hier.

Kindeswohlkommission im Justizministerium

5.02.2021 Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) setzt im Konflikt um Abschiebungen von Minderjährigen eine Kommission ein, die sich mit dem Stellenwert von Kinderrechten und Kindeswohl bei Entscheidungen zum Asyl- und Bleiberecht befassen soll.

Faßmann pocht auf Toleranz bei "Riesenprojekt"-Schulstart

5.02.2021 Ab Montag findet in Österreichs Schulen wieder Präsenzunterricht statt, der mit Corona-Selbsttests begleitet wird. Bildungsminister Heinz Faßmann sprach von einem "Riesenprojekt".

Corona-Ampel: Wien als erstes Bundesland orange

5.02.2021 Erstmals seit Anfang November zeigt die Corona-Ampel auch eine andere Farbe als Rot. Die Corona-Kommission hat am Donnerstagabend beschlossen, Wien auf Orange zu schalten.

Fallzahlen sinken: Die Corona-Inzidenzen im Überblick

5.02.2021 Immer mehr Bezirke wandern unter die Grenze von 100 Corona-Fällen pro 100.000 Einwohner, geht aus den Unterlagen der tagenden Ampel-Kommission hervor. Das Bundesland mit dem Bestwert, was die reine Fall-Inzidenz angeht, ist aktuell das Burgenland vor Ober- und Niederösterreich.

Koalitions-Analyse von Kathrin Stainer-Hämmerle

5.02.2021 Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle hat am Donnerstagabend bei "Vorarlberg Live" die aktuelle Situation in der Türkis-Grünen Koalition der Bundesregierung analysiert.

Grüne vermeiden im Streit um Asylpolitik Koalitionsbruch

5.02.2021 Die Grünen legen es im Konflikt mit der ÖVP über die Asylpolitik nicht auf einen Koalitionsbruch an.

Rahmenordnung für katholische Gottesdienste veröffentlicht

4.02.2021 Die römisch-katholische Kirche hat am Donnerstag die Spielregeln für die ab Sonntag wieder erlaubten öffentlichen Gottesdienste bekannt gegeben. So muss ein Mindestabstand von zwei Metern eingehalten und FFP2-Masken getragen werden.

Schlagabtausch zwischen Kickl und Nehammer

5.02.2021 Die Sondersitzung des Nationalrats hat gleich zu Beginn der Debatte den erwarteten Schlagabtausch zwischen Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) und seinem Vorgänger, dem nunmehrigen FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl gebracht.

Schul-"Gurgelstudie" soll Anfang März wieder starten

4.02.2021 Die Coronavirus-Monitoringstudie an Schulen in ganz Österreich soll nach einer Verschiebung durch das Bildungsministerium von 8. Februar auf 8. März nun doch schon etwas früher wieder durchgeführt werden.

Händler bereiten Öffnung vor, Rabattschlacht erwartet

5.02.2021 Der heimische Handel bereitet sich nach sechs Wochen Corona-Lockdown auf die Öffnung am 8. Februar vor. Winterware stapelt sich noch in den Geschäften.

Abschiebungen: Kogler setzt Kindeswohlkommission ein

5.02.2021 Vizekanzler Werner Kogler setzt im Konflikt um Abschiebungen von Minderjährigen eine Kommission ein, die sich mit dem Stellenwert von Kinderrechten und Kindeswohl bei Entscheidungen zum Asyl- und Bleiberecht befassen soll.

Lockdown-Öffnung: Händler locken mit Rabatten am Montag

5.02.2021 Am 8. Februar dürfen alle Händler mit Einschränkungen wieder öffnen. Experten erwarten hohe Rabatte, die Händler sitzen nämlich auf Bergen an Winterware.

"Phase Zwei" ab März: Wiener Lehrer, Apotheker, Polizisten werden geimpft

4.02.2021 Am März wird in Wien wohl die "Phase Zwei" bei Impfungen starten. Bei diesen werden Lehrer, Apotheker und Polizisten geimpft.

Wien-Favoriten: Gesuchter 27-Jähriger widerstandslos festgenommen

4.02.2021 Donnerstagfrüh klickten für einen 27-jährigen Mann in Wien-Favoriten die Handschellen, der wegen des Verdachts der absichtlich schweren Körperverletzung gesucht wurde.

Platter gegen Isolation Tirols

4.02.2021 Tirols Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) hat am Donnerstag einer möglichen Isolation Tirols aufgrund der Ausbreitung der südafrikanischen Coronavirus-Variante eine Absage erteilt.

Externe Gutachter prüfen Plagiatsvorwürfe gegen Aschbacher

4.02.2021 Externe Gutachter nehmen und die Plagiatsvorwürfe gegen die ehemalige Arbeitsministerin Aschbacher unter die Lupe. Dem Ergebnis werde laut der FH Wiener Neustadt "absolut neutral" entgegen geblickt.

Kocher: "Sparprogramm gleich nach Krise kritisch"

4.02.2021 Für Arbeitsminister Martin Kocher ist entscheidend, "wie steil wir aus der Krise herauskommen". Man solle sich ansehen, wie andere Staaten in Europa vorgehen, und davon lernen.

Bereits "Hunderttausende Anmeldungen" für Eintrittstests

4.02.2021 Mit 8. Februar benötigt man etwa für den Friseurbesuch oder für die Inanspruchnahme körpernager Dienstleister einen maximal 48 Stunden alten negativen Corona-Test. Es habe bereits "Hunderttausende zusätzliche Anmeldungen bei den Teststraßen in Österreich gegeben", sagte Gesundheitsminister Rudolf Anschober am Donnerstag.

3.426 Corona-Infizierte in Alters- und Pflegeheim gestorben

4.02.2021 In Österreichs Alters- und Pflegeheimen sind 3.426 Menschen an oder mit dem Coronavirus gestorben.

440 Hautkrebsfälle blieben wegen Corona unentdeckt

4.02.2021 Während der Coronakrise wurden auch Hautuntersuchungen versäumt. Das soll österreichweit zu 440 zusätzlichen Hautkrebsfällen im letzten Jahr geführt haben.

"Richtige Antwort auf Mutationen": Anschober vertraut auf FFP2-Masken

4.02.2021 Obwohl FFP2-Masken laut der EU-Gesundheitsbehörde nur einen "sehr geringen" Mehrwert für die Gesellschaft haben, verteidigt Rudolf Anschober die aktuell geltende Maskenpflicht.