AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • NÖ: Impfpflicht bei Neuaufnahme in den Landesdienst

    1.08.2021 Mit 1. September wird das Land Niederösterreich eine Impfverpflichtung für Neuaufnahmen in den Landesdienst einführen.

    Coronakrise in Europa - welche Regeln gelten wo?

    2.08.2021 Während Urlauber in Bordeaux Masken auf öffentlichen Plätzen tragen müssen, lockert die Regierung in Portugal die Maßnahmen. Ein Überblick.

    Kroatien-Festival: Fallzahl in NÖ auf 75 gestiegen

    1.08.2021 In Niederösterreich wurden wieder 17 neue Corona-Infektionen im Zusammenhang mit "Austria goes Zrce" verzeichnet. Damit steigt die Gesamtzahl im Bundesland auf 75.

    538 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    31.07.2021 Zum vierten Mal in Folge wurden am Samstag in Österreich mehr als 500 Coronafälle gemeldet. Die Situation in den Krankenhäusern ist aber weiter entspannt, die Patienten-Zahl auf den Intensivstationen sank sogar.

    Große Impfaktion in Wien: Alle Impfstoffe, keine Anmeldung

    2.08.2021 Die Stadt Wien bietet kommende Woche die nächste Impfaktion an. Ohne Anmeldung kann man sich im Austria Center Vienna Impfen lassen, der Impfstoff kann ausgesucht werden.

    Testpflicht für geimpfte Schüler fällt - Ende der Maskenpflicht möglich

    31.07.2021 Geimpfte Schüler sollen künftig auf ihre drei verpflichtenden Tests pro Woche verzichten dürfen, wie Bildungsminister Heinz Faßmann verrät. Auch über ein Ende der Maskenpflicht in Schulen wird nachgedacht.

    Long Covid: Erster Leitfaden für Ärzte verfügbar

    30.07.2021 Am Freitag wurde der erste Leitfaden für Ärzte in Österreich zur Erkennung und Behandlung der vielschichtigen Symptome von Long Covid präsentiert.

    Unterstützung für selbstständige Künstler erneut verlängert

    30.07.2021 Die Unterstützungen für von der Coronapandemie betroffene freischaffende Künstlerinnen und Künstler werden noch einmal verlängert.

    Deutschland führt Test-Pflicht für Einreisende ein

    30.07.2021 Ab Sonntag gilt für Deutschland-Reisende eine Testpflicht. Ausnahmen gibt es nur für Pendler oder jene, die Deutschland nur durchreisen.

    514 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    30.07.2021 Am Freitag wurden in Österreich den dritten Tag hintereinander über 500 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die Situation in den Spitälern bleibt aber weiterhin entspannt.

    Forscher raten: Lockerungen erst, nachdem alle geimpft sind

    31.07.2021 Wissenschaftler vom IST Austria berechneten Szenarien zum Auftreten von impfstoffresistenten Coronaviren, sogenannten Flucht-Mutanten. Ihr Credo: Coronamaßnahmen sollten so lange durchgezogen werden, bis der Großteil der Bevölkerung geimpft ist.

    LIVE: Mückstein sagt "Long Covid" den Kampf an

    30.07.2021 Am Freitag stellt Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein die Leitlinien zur Erkennung und Behandlung von "Long Covid" in Österreich vor. Mit bei der Pressekonferenz ist u.a. auch eine "Long Covid"-Betroffene. VIENNA.at berichtet live ab 10.30 Uhr.

    Israel will Über-60-Jährige zum dritten Mal impfen

    30.07.2021 Die Neuinfektionen in Israel steigen weiter an und die Regierung will nun als erstes Land der Welt Über-60-Jährige ein drittes Mal impfen lassen. Das gelte für Patienten, deren letzte Impfung mindestens fünf Monate her ist.

    NEOS: Impfen soll so einfach sein wie ein Coffee-to-go

    30.07.2021 "Überall dort, wo die Menschen im Sommer sind, muss es möglich sein, sich ohne großen Aufwand impfen zu lassen", fordern die NEOS. Ob in Kirchen, Moscheen - der Impfstoff muss unter die Leute gebracht werde.

    Spiss: Das ist der Ort mit der niedrigsten Impfrate in Österreich

    5.08.2021 Die Gemeinde Spiss im Tiroler Bezirk Landeck hat österreichweit die niedrigste Durchimpfungsrate. So erklärt der Bürgermeister der kleinen Gemeinde diesen Wert.

    Mediziner Hutter über die Corona-Impfung: "Neue Varianten werden nicht mehr das große Problem"

    5.08.2021 Umweltmediziner Hans-Peter Hutter von der Medizinischen Universität Wien appelliert an die Menschen, sich impfen zu lassen. Die Impfung ist die Hauptwaffe gegen das Coronavirus - aber nicht die einzige.

    Corona-Härtefallfonds geht in die dritte Phase

    29.07.2021 Von 2. August bis 21. Oktober 2021 können Förderungen für bis zu drei Betrachtungszeiträume jeweils rückwirkend beantragt werden.

    Corona-Ampel: Salzburg leuchtet orange

    30.07.2021 Obwohl der Trend in allen Bundesländern nach oben zeigt, leuchtet die Coronaampel in Salzburg orange. Am schwersten betroffen sind Salzburg und Vorarlberg, die günstigsten Werte haben Niederösterreich und das Burgenland.

    Kroatien-Cluster: 215 Corona-Fälle auf 2.500 Festival-Besucher

    29.07.2021 Die positiven Corona-Fälle nach dem Kroatien-Festival "Austria goes Zrce" steigen beinahe stündlich an. Nun kam heraus: Bei der Feier sollen gar nicht 19.000, sondern nur 2.500 Österreicher teilgenommen haben.

    Impfpflicht in Betrieben in Österreich rechtlich nicht möglich

    29.07.2021 Eine Impfung gegen das Coronavirus kann in Österreich nur in Krankenhäusern oder Pflegeheimen verlangt werden, mehr gibt die derzeitige Rechtslage nicht her.

    Verwaltungsgericht wies Klage gegen Lifebrain ab

    29.07.2021 Das Verwaltungsgericht Wien hat die erste der Klagen, mit denen die Ärztekammer Wien gegen die Tätigkeit der Lifebrain Group als Covid-19 Labor vorgeht, als "unbegründet" abgewiesen.

    Corona-Cluster nach Kroatien-Festival: Bereits 186 bestätigte Fälle in Österreich

    29.07.2021 Der Corona-Cluster nach dem Festival "Austria goes Zrce" in Kroatien ist am Donnerstag weiter angewachsen. Am Donnerstagvormittag wurden bereits 186 Fälle gezählt.

    Kampf gegen Armut: Mückstein für mehr Spielraum bei Sozialhilfe

    29.07.2021 Sozialminister Wolfgang Mückstein will bei der Armutsbekämpfung die Schlagzahl erhöhen. Vor allem strebt er eine "Reparatur" des unter Türkis-Blau auf den Weg gebrachten Sozialhilfe-Grundsatzgesetz an.

    Corona-Cluster nach Festival in Kroatien: 50 Fälle in NÖ

    29.07.2021 Bis MIttwochabend waren 102 Corona-Fälle in Östereich bekannt, die auf das Festival "Austria goes Zrce" in Kroatien zurückzuführen sind. Am Donnerstag wuchs die Zahl in Niederösterreich auf 50 Fälle an.

    Grüner Pass kostet knapp zwei Millionen Euro

    29.07.2021 Die Gesamtkosten für den "Grünen Pass" liegen laut Auskunft aus dem Gesundheitsministerium bei 1,9 Millionen Euro.

    Popkonzerte und Festivals im August 2021: Was trotz Coronakrise stattfinden kann

    30.07.2021 Musikalische Großevents sind in der momentanen Situation rar gesät, blickt man auf die Konzert- und Festivalhighlights der kommenden Wochen. Festivals wie das Electric Love oder Elevate üben sich im Durchhalten

    503 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    29.07.2021 In den letzten 24 Stunden lag die Zahl der Corona-Neuinfektionen erneut über 500. Die meisten Fälle wurden in Wien gemeldet, gefolgt von Oberösterreich.

    Immer mehr Schwerverkehr rollt über Österreichs Straßen

    29.07.2021 Im 1. Halbjahr heuer sind auf den meisten Autobahnen und Schnellstraßen wieder mehr Lkw unterwegs gewesen als vor der Coronakrise, so der VCÖ mit Verweis auf die 283 Asfinag-Zählstellen.

    PCR-Testpflicht für Reiserückkehrer auf Flughäfen

    29.07.2021 Sollten Reiserückkehrer aus Spanien, Zypern und den Niederlanden keinen Impfnachweis oder ein negatives PCR-Testergebnis dabeihaben, müssen sie ab 3. August auf österreichischen Flughäfen einen PCR-Test nachholen.

    Im Herbst werden schulische Extraförderstunden abgespeckt weitergeführt

    29.07.2021 Unterstützung bei coronabedingten Defiziten: Im nächsten Schuljahr wird es erneut Zusatzförderstunden geben, um durch die Coronapandemie entstandene Leistungsdefizite abzufangen - jedoch in abgespeckter Form.

    Sporthandel freut sich über gute Verkaufszahlen

    29.07.2021 Das Geschäft im Sporthandel läuft derzeit wieder gut. Vor allem in den Bereichen Fahrrad und Mobilität und Outdoor sind die Verkaufszahlen zuletzt gestiegen.

    Auch in Wien: Impfpflicht für Google-Mitarbeiter

    29.07.2021 Mitarbeiter von Google, die im Büro arbeiten wollen, müssen künftig gegen das Coronavirus geimpft sein. Das wird auch für den Standort in Wien gelten.

    Österreich spendet 50.000 Impf-Dosen an Tunesien

    29.07.2021 Österreich schickt 50.000 Impfstoff-Dosen nach Tunesien. Die AstraZeneca-Lieferung soll das Mittelmeerland am Donnerstagabend erreichen.

    Mindestens 102 Österreicher nach Festival in Kroatien Corona-positiv

    29.07.2021 Mindestens 102 Österreicher wurden nach einer Partywoche in Kroatien positiv auf das Coronavirus getestet. Beim Festival "Austria goes Zrce" waren rund 19.000 Feierwütige aus Österreich am Start.

    Verzögerungen bei Auszahlung der Familienbeihilfe

    28.07.2021 Derzeit klagen Arbeitnehmervertreter über Verzögerungen bei der Auszahlung der Familienbeihilfe. Manche Bezieher würden bereits seit Monaten warten, kritisierten Gewerkschaft und Arbeiterkammer in jüngsten Aussendungen.

    Umfrage: 50-Euro-Prämie würde Impfbereitschaft steigern

    6.08.2021 Mit einer Prämie für Impfwillige lässt sich die Impfbereitschaft steigern, wie eine Umfrage von MindTake Research belegt. Auch in Deutschland wird das Konzept einer 50 Euro Impfprämie seit dieser Woche diskutiert.

    Corona-Pandemie wird Regierung auch im Herbst beschäftigen

    29.07.2021 Die Regierung präsentierte am Mittwoch die Arbeitsschwerpunkte für den Herbst. Klar ist, dass die Pandemie-Bekämpfung weiter Hauptthema sein wird, daneben finden sich Bereiche wie Wirtschaftsstandort und Arbeit, Investitionen in die Klimapolitik und der Kampf gegen die illegale Migration.

    Stadt Wien baut Plätze in Notquartieren ab: Proteste

    28.07.2021 Die Stadt Wien baut einige Plätze in Notschlafstellen ab. Wegen der Coronapandemie wurden die Winterschlafplätze bis weit in den Sommer betrieben. 230 von rund 800 Schlafmöglichkeiten sollen bestehen bleiben.

    David Alaba positiv auf Coronavirus getestet

    28.07.2021 Kurz nach seinem Wechsel zu Real Madrid muss sich David Alaba in Quarantäne begeben. Der 29-Jährige wurde positiv auf das Coronavirus getestet.

    Arbeitsmarkt erholt sich langsam von Corona-Schock

    29.07.2021 Auf dem Arbeitsmarkt stehen die Zeichen auf Erholung vom Corona-Schock. Die Zahl der ausgeschriebenen Stellen hat heuer im ersten Halbjahr jedenfalls um fast ein Fünftel kräftig zugelegt.