AA
  • VIENNA.AT
  • Corona-Impfung

  • Auswirkungen der Corona-Impfung auf den weiblichen Zyklus: Studien "geben Sicherheit"

    28.01.2022 Mediziner haben erforscht, was viele Frauen beschäftigt: Eine Corona-Impfung kann zwar Einfluss auf den weiblichen Zyklus haben, die Schwankungen sind aber gering und vorübergehend.

    Fake-Video zu Todesfällen bei Sportlern nach Corona-Impfung kursiert im Netz

    28.01.2022 Ein viraler Video-Zusammenschnitt auf Facebook soll angeblich zahlreiche Sportler zeigen, die "plötzlich und unerwartet" gestorben seien. Die vermeintlichen Todesfälle werden mit der Corona-Impfung in Verbindung gebracht. Was ist dran an den Behauptungen?

    Moderna begann klinische Studie zu Omikron-Impfstoff

    27.01.2022 Der Startschuss für die erste klinische Studie von Moderna zur Untersuchung eines speziell auf die Omikron-Variante zugeschnittenen Corona-Impfstoffs ist gefallen.

    Dänemark hebt alle Corona-Maßnahmen auf - Italien plant Lockerungen

    27.01.2022 Trotz Rekordwerten an Neuinfektionen will Dänemark in der kommenden Woche beinahe alle Corona-Beschränkungen aufheben. Auch Italien plant Lockerungen.

    WU Wien: Präsenzlehre und 2G ab dem Sommersemester

    27.01.2022 Die Wiener WU stellt ab dem Sommersemester auf 2G und Präsenzlehre um. Ab 1. März darf die Uni nur noch von Geimpften oder Genesenen betreten werden.

    Covid-Prognose: Über 37.000 Neuinfektionen befürchtet

    26.01.2022 Das Ende der Omikron-Welle dürfe noch lange nicht erreicht sein. Das Covid-Prognoskonsortium geht davon aus, dass es kommenden Mittwoch über 37.000 Corona-Neuinfektionen geben wird.

    FPÖ will Ungeimpfte bei Einspruch gegen Impfpflicht unterstützen

    26.01.2022 Die FPÖ will allen Ungeimpften Unterstützung im Vorgehen gegen die ab Februar geltende Impfpflicht geben. Dafür sollen spezielle Handlungsanleitungen online gestellt werden.

    Sobotka für Homeoffice für ungeimpfte Abgeordnete

    26.01.2022 Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka kann sich vorstellen, dass ungeimpfte Abgeordnete nicht mehr im Plenarsaal sitzen dürfen, sondern aus dem Home Office via Video zugeschaltet werden.

    Primar warnt vor schweren Corona-Verläufen und Spätfolgen bei Kindern

    26.01.2022 Dieter Furthner, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck, sprach eine Warnung vor schweren Corona-Verläufen sowie vor Spätfolgen auch bei Kindern aus.

    Derzeit keine Lehrer-Engpässe durch Omikron

    26.01.2022 An Österreichs Schulen gibt es, trotz hoher Corona-Infektionszahlen durch Omikron, keine Engpässe beim Lehrpersonal.

    Booster ab 1. Februar schon nach drei Monaten möglich: Halbe Million Zertifikate laufen ab

    27.01.2022 Bei den Impfzertifikaten stehen einige Änderungen an, erklärte Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein am Mittwoch. So soll die Booster-Impfung schon drei Monate nach der zweiten Impfung möglich sein. Am 1. Februar laufen auch rund 550.000 Impf-Zertifikate von Zweifach-Geimpften ab.

    Die Gewerkschaft spricht sich gegen die 2G-Pflicht aus

    26.01.2022 Auch die Gewerkschaft hat insbesondere die verpflcihtenden 2G-Kontrollen im Handel kritisiert und eine Abschaffung gefordert.

    34.011 Corona-Neuinfektionen in Österreich am Mittwoch

    26.01.2022 Am Mittwoch wurden erstmals über 30.000 Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. Fast 10.000 neue Fälle wurden in den letzten 24 Stunden in Wien verzeichnet.

    Lockdown für Ungeimpfte endet am 31. Jänner

    26.01.2022 Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) verkündete am Mittwoch, dass der Lockdown für Ungeimpfte kommenden Montag enden werde.

    Antikörper nach Booster auch bei schwachem Immunsystem

    26.01.2022 Aktuelle Forschungsergebnisse der MedUni Wien zeigen, dass die Booster-Impfung für jene Personen, die initial keine Antikörper bilden konnten, sicher und effektiv ist.

    Ein Schrei nach Corona-Lockerungen in Wien

    26.01.2022 Mit dem Beginn der Impfpflicht fordern Handel und Gastronomie ein Aus für die 2G-Kontrollen und eine Verlängerung der Sperrstunde.

    "EU-Corona-Zertifikat" soll ab Februar Reisen erleichtern

    26.01.2022 Ab 1. Februar soll bei Reisen in der EU nicht mehr ausschlaggebend sein, wie stark das Infektionsgeschehen im Abreiseland ist. Stattdessen soll stärker auf Impf-, Test- oder Genesenenzertifikat geachtet werden.

    Erste klinische Studie zu Omikron-Vakzin gestartet

    26.01.2022 BioNTech und Pfizer haben ihre erste klinische Studie zur Untersuchung eines speziell auf die Omikron-Variante zugeschnittenen Corona-Impfstoffs begonnen.

    Israel: Expertenrat empfiehlt 4. Impfung für Über-18-Jährige

    25.01.2022 Die Empfehlung für eine 4. Corona-Impfung gelte für Erwachsene, die vor mehr als fünf Monaten die Booster-Impfung erhalten haben oder die vor diesem Zeitraum genesen seien, so das Gesundheitsministerium.

    "Wir werden alle Covid bekommen"

    25.01.2022 Bleibt niemand von Corona verschont`? "Meine Prognose ist, wir werden alle Covid bekommen, früher oder später, auch ich, obwohl ich mich wirklich versuche zu schützen", so der Weltärztebund-Chef.

    Sterberaten bei Geimpften deutlich niedriger

    25.01.2022 Eine Auswertung der Statistik Austria zeigt, dass Ungeimpfte ein signifikant höheres Sterberisiko haben als jene, die zumindest einmal gegen Covid-19 geimpft wurden.

    Uni-Senate für einheitliche 2G-Regelung

    25.01.2022 Eine österreichweit einheitliche 2G-Regelung für sämtliche Uni-Angehörige: Das verlangen die Senatsvorsitzenden der österreichischen Universitäten.

    Booster-Studie: So gut sind Ältere geschützt

    25.01.2022 Neue Daten der Gesundheit Österreich GmbH zeigen eine Effektivität von drei Impfungen gegenüber Todesfällen von 99,2 Prozent. Das Ergebnis deckt sich mit internationalen Studien.

    Testpflicht für Einreise nach England für Geimpfte entfällt

    24.01.2022 England will die Testpflicht nach der Einreise für Geimpfte aufheben. Ein genauer Zeitpunkt, wann die Einreiseregeln gelockert werden sollen, ist noch nicht bekannt.

    Nur jeder zehnte Polizist ist nicht gegen Corona geimpft

    25.01.2022 Das Innenministerium hat am Montag darüber informiert, dass fast 90 Prozent der österreichischen Polizistinnen und Polizisten geimpft sind.

    Darum fallen Omikron-Verläufe milder aus

    25.01.2022 Forscher kommen der Antwort näher, warum Omikron meist mild verläuft. Offenbar kann Omikron im Gegensatz zu Delta nicht verhindern, dass Zellen Interferon produzieren und dadurch eine Immunantwort auslösen.

    WHO-Chef: Ende von Pandemie-Akutphase 2022 möglich

    24.01.2022 2022 kann es in den Augen des Chefs der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu einem Ende der Akutphase der Corona-Pandemie kommen - und zwar mit einem internationalen Kraftakt.

    Gefälschte Impfpässe in Schladminger Bars entdeckt

    24.01.2022 In der vergangenen Woche wurden Razzien in Schladminger Bars sowie bei deren Betreibern zu Hause durchgeführt. Dabei wurden rund ein Dutzend gefälschte Impfpässe entdeckt.

    Corona-Zahlen steigen, Rufe nach Lockerungen immer lauter

    24.01.2022 Die Corona-Infektionszahlen bleiben enorm hoch, dennoch werden die Rufe nach Lockerungen immer lauter. Die Wirtschaft aber auch die Opposition drängen mit der startenden Impfpflicht auf ein Ende des Lockdowns für Ungeimpfte.

    NEOS fordern mit Impfpflicht ein Ende von 2G und dem Lockdown für Ungeimpfte

    24.01.2022 Großen Ärger über Impflotterie und Co. äußert aktuell NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger. Mit der Einführung der Impfpflicht soll den Liberalen zufolge 2G und der Lockdown für Ungeimpfte enden.

    Trefelik will Aus für 2G-Kontrollen im Handel ab 1. Februar

    25.01.2022 Wie geht es mit den 2G-Kontrollen im Handel weiter? Handelsobmann Rainer Trefelik besteht darauf, dass diese mit dem Inkrafttreten der Impfpflicht am 1. Februar abgeschafft werden müssen.

    Virologin Von Laer rechnet mit jährlicher Corona-Impfung

    24.01.2022 Die Virologin Dorothee Von Laer von der Medizinischen Universität Innsbruck geh von einer jährlichen Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus aus.

    Gegen Impfpflicht: Wiener Polizei-Seelsorger abberufen

    24.01.2022 Die Erzdiözese Wien zog Konsequenzen nach dem impfskeptischen "Offenen Brief" von 600 Polizisten. Polizei-Seelsorger Uwe Eglau wurde von seiner Funktion abberufen.

    Israel: Neue Erkenntnisse zur vierten Corona-Impfung

    24.01.2022 In Israel können sich Über-60-Jährige seit Jänner zum vierten Mal gegen Corona impfen lassen. Laut israelischen Angaben steigert die zweite Booster-Impfung die Widerstandsfähigkeit um das Dreifache.

    Österreich: Freie Einreise für Geboosterte aus aller Welt

    24.01.2022 Mit Montag, dem 24. Jänner 2022, tritt in Österreich die 12. Novelle der Covid-19-Einreiseverordnung in Kraft. Die Drittimpfung bedeutet ab Montag freie Fahrt nach Österreich.

    Bures verteidigt Impflicht und appelliert an Demonstranten

    23.01.2022 Die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) verteidigt die Impfpflicht und ruft Corona-Demonstranten zu mehr Achtsamkeit auf. Impfkritische Menschen sollten schauen, mit wem sie auf der Straße sind".

    Corona-Impfung soll Risiko für Herzkrankheiten erhöhen: Faktencheck

    23.01.2022 Unter Impfgegnern wird die Behauptung wieder lauter, dass eine Corona-Impfung hohe gesundheitliche Risiken mit sich bringe und vor allem Herzkrankheiten hervorrufen könnte. Ein Faktencheck zu Myokarditis & Co.

    Omikron: So läuft die Anpassung der Impfstoffe ab

    23.01.2022 Die Pharmafirmen Biontech und Pfizer haben mit der Entwicklung eines auf die Omikron-Variante abgestimmten Corona-Impfstoffs begonnen. Die Änderungen betreffen vor allem den Ausgangspunkt der Produktion.

    Keine schweren Omikron-Erkrankungen nach Impfung

    23.01.2022 Nach zwei Teilimpfungen innerhalb von weniger als 120 Tagen oder nach drei Teilimpfungen ist es in Österreich faktisch zu keinen schweren Erkrankungen durch Omikron mit Aufnahme in eine Intensivstation gekommen.

    Pandemie macht Zulassung von angepassten Impfstoffen "dynamischer"

    23.01.2022 Für die Zulassung eines angepassten Corona-Impfstoffes gibt es seitens der EMA einige Vorgaben. Der derzeitige Prozess gestaltet sich aufgrund der sich schnell veränderten Pandemie-Situationen aber "dynamisch".