AA
  • VIENNA.AT
  • Corona-Impfung

  • Doppelte Impfung nun nur noch sechs Monate gültig

    1.02.2022 Ab dem heutigen Dienstag ist die Zweifachimpfung gegen Corona nur noch sechs Monate lang gültig. Mehr als 200.000 Personen verlieren vorerst ihr Impfzertifikat.

    Grüner Pass: Neue Darstellung der Booster-Impfung

    1.02.2022 Mit 1. Februar 2022 tritt die Impfpflicht und die Verkürzung der Gültigkeit der Corona-Impfung nach dem zweiten Stich von neun auf sechs Monate in Kraft. Auch im Grünen Pass gibt es Änderungen bei der Booster-Impfung.

    USA: Corona-Impfstoff von Moderna vollständig zugelassen

    31.01.2022 Neues aus der Welt der Impfstoffe: Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat dem Corona-Vakzin von Moderna die vollständige Zulassung erteilt.

    Hotels in den Semesterferien zur Hälfte ausgelastet

    31.01.2022 Trotz der Omikron-Welle sind die Hotels in Österreich in den Semesterferien zur Hälfte ausgelastet. Auf Urlauber, Hoteliers und Gastronomen kommen jetzt Schlag auf Schalg neue Corona-Regeln zu.

    Wien vor Beratungen über Corona-Verschärfungen

    31.01.2022 Diese Woche wird wieder eine Zusammenkunft von Fachleuten zur Coronasituation in Wien vorbereitet. Es wird auch über mögliche Verschärfungen der Corona-Maßnahmen beraten.

    Omikron-Subtyp BA.2 könnte Infektionswelle verlängern

    1.02.2022 Eine Untervariante von Omikron mit dem Namen "BA.2", die leichter übertragbar sein soll, könnte laut Experten zu einer Verlängerung der derzeitigen Infektionswelle führen.

    Booster fehlt: 235.000 Grüne Pässe ab Dienstag ungültig

    1.02.2022 Am 1. Februar werden laut letztem Stand 235.000 Grüne Pässe in Österreich ungültig, weil die Booster-Impfung nicht innerhalb von sechs Monaten nach der Zweitimpfung verabreicht wurde.

    Angebot von Integrationsfonds: Gedolmetschte Impftermine

    31.01.2022 Wer Interesse an gedolmetschten Impfterminen hat, der sollte vielleicht einen Blick auf den Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) werfen.

    "Mutter der mRNA-Impfung" spricht über Corona-Impfung

    31.01.2022 Biochemikerin Katalin Karikó gilt als "Mutter der mRNA-Impfstoffe". Die 67-Jährige forscht seit Jahrzehnten an RNA und ist seit 2013 Teil der Firma BioNTech. Die Impfskepsis in der Bevölkerung kann sie nicht nachvollziehen.

    Lockdown für Ungeimpfte ab heute außer Kraft

    31.01.2022 Ab heute können sich Ungeimpfte wieder frei bewegen, ohne eine Strafe befürchten zu müssen, denn für sie endet der Lockdown.

    Gesundheitsministerium bekam von VfGH Fragen zu Maßnahmen

    31.01.2022 Die Corona-Zeit ist um eine Nachricht reicher: Das Gesundheitsministerium hat vom Verfassungsgerichtshof (VfGH) Fragen zu Maßnahmen bekommen.

    27.127 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    30.01.2022 Die Zahl der Corona-Neuinfektionen, die in Österreich seit Samstag registriert worden sind, liegt bei 27.127 (Stand: Sonntag, 9.30 Uhr).

    Vor Impfpflicht: So hoch ist der Anteil der Ungeimpften

    30.01.2022 Der Anteil der erwachsenen Österreicher, die eine knappe Woche vor Inkrafttreten der Impfpflicht gänzlich ungeimpft sind, liegt bei 17 Prozent.

    Mehrere Anzeigen bei Corona-Demo in Wien

    30.01.2022 Am Samstag hat eins in Wien wieder mehrere Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen gegeben. Dabei gab es auch mehrere Festnahmen.

    2G-Regel fällt im Februar: Die Lockerungen im Detail

    30.01.2022 Am Samstag verkündete die Regierung geplante Lockerungsschritte bei der Corona-Politik. Unter anderem soll die 2G-Regel für Handel und Gastro fallen. Die Öffnungen finden Sie hier im Detail.

    Wirtschaft reichen Corona-Lockerungen noch nicht

    30.01.2022 Für die Arbeitgeber ist bei den angekündigten Corona-Öffnungsschritten noch Luft nach oben.

    Wegen Corona-Podcast: Joni Mitchell will weg von Spotify

    29.01.2022 Um einen Corona-Podcast auf Spotify ist viel Wirbel entstanden. Weltstar neil Young kritisierte diesen als "Lügen, die Menschen das Leben kosten". Jetzt beschloss auch Joni Mitchell seine Musik von Spotify zu entfernen.

    Ablaufdatum der Impfzertifikate wird nicht verschoben

    30.01.2022 Das Ablaufdatum der Impfzertifikate (1. Februar 2022) wird nicht verschoben. Damit wird die Gültigkeit der Corona-Impfung nach dem zweiten Stich von neun auf sechs Monate verkürzt.

    "Stichtag": Corona-Impfung im Kanzleramt in Wien

    29.01.2022 Die Kanzleramtsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) hat Samstagmittag rund 100 Jugendliche via Tiktok zur Corona-Impfung im Bundeskanzleramt gebeten.

    So reagiert Österreichs Politik auf die Öffnungen

    30.01.2022 Die Reaktionen auf die angekündigten Öffnungsschritte der Regierung bezüglich Corona fallen unterschiedlich aus. Vbg.-Landeshauptmann Wallner (ÖVP) begrüßt sie, Kickl (FPÖ) sprach von einem "Treppenwitz", Wien will nächste Woche beraten.

    Druml: Weitere Impfpflichten in Österreich denkbar

    30.01.2022 Christiane Druml, die Leiterin der Bioethik-Kommission, hält neben jener gegen das Coronavirus auch weitere Impfpflichten für denkbar.

    Diese Corona-Lockerungen soll es im Februar geben

    29.01.2022 Bei der Pressekonferenz der Regierung und der Gecko setzte man torzt weiter explodierender Corona-Zahlen auf neue Lockerungsschritte.

    Corona-Update der Regierung mit Gecko

    29.01.2022 Die Bundesregierung und die gesamtstaatliche Covid-Krisenkoordination (Gecko) präsentiert am Samstag um 11 Uhr in einer gemeinsamen Pressekonferenz die neuen Corona-Regeln. Vienna.at zeigt das Event live.

    34.748 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    29.01.2022 Von Freitag auf Samstag wurden 34.748 Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. Binnen 24 Stunden gab es 16 neu Todesfälle mit dem Coronavirus. 171 Personen werden auf den Intensivstationen betreut.

    Staus wegen Demonstration ab Samstagmittag in Wien

    29.01.2022 Laut ÖAMTC müssen Verkehrsteilnehmer ab Samstagnachmittag wegen einer Deonstration von 12 bis 18:30 Uhr mit Sperren von Ring und Franz-Josefs-Kai in Wien rechnen.

    Volksbegehren gegen Corona-Impfpflicht vorgelegt

    8.02.2022 Am Freitag hat eine Gruppe von Initiatoren ihre bisher gesammelten Unterschriften für ein Volksbegehren gegen die Corona-Impfpflicht eingereicht.

    Corona-positive Geimpfte meist wegen anderer Leiden im Spital

    29.01.2022 Dass Omikron deutlich milder verlaufen dürfte als die Delta-Variante, zeigt sich auch in Oberösterreichs Intensivstationen. Trotz hoher Infektionszahlen ist die Situation entspannt, die meisten positive Geimpften sind wegen anderer Krankheiten im Spital.

    Kritik an Intransparenz bei Pfizer-Impfstoffdeal

    28.01.2022 Kritik an der fehlenden Transparenz der EU-Kommission beim Ankauf von Pfizer-Impfstoffen kommt von der Europäischen Ombdusfrau Emily O´ Reilly.

    Ablaufdatum der Impfzertifikate: Stichtag 1. Februar könnte wackeln

    28.01.2022 Mit 1. Februar 2022 wird die Gültigkeit der Corona-Schutzimpfung nach den ersten zwei Dosen von neun auf sechs Monate verkürzt. Möglicherweise wird der Stichtag allerdings noch verschoben, auch eine Übergangsfrist ist derzeit im Gespräch.

    Edtstadler: Impfpflicht nicht in Stein gemeißelt

    28.01.2022 Laut Europaministerin Karoline Edtstadler ist die Impfpflicht in Österreich auf "maximale Flexibilität" ausgelegt. So könne das Gesetz jederzeit angepasst und auch vor Ablauf der geplanten zwei Jahre ausgesetzt werden.

    Corona-Ampel-Kommission warnt vor Öffnungsschritten

    27.01.2022 Für die häufigen Forderungen nach einer Lockerung von Covid-Maßnahmen kommt von Seiten der Corona-Kommission am Donnerstag keine Unterstützung.

    Gecko tagt am Freitag, keine Änderungen erwartet

    28.01.2022 Am Freitagnachmittag tagt die gesamtstaatliche Krisenkoordination Gecko. Hinsichtlich der derzeitigen Corona-Regeln sind dabei keine neuen Empfehlungen zu erwarten.

    Impfpflicht und Verschwörungstheorien: ÖGK befragt Experten

    27.01.2022 Verschwörungstheorien rund um das Thema Corona beschäftigten am Donnerstag die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK). Man lud einen Experten für Verschwörungsmythen zu einem Hintergrundgespräch ein.

    Wien kontaktiert Corona-Infizierte aktiv für Arzneimitteleinsatz

    28.01.2022 Der Gesundheitsdienst MA 15 der Stadt Wien kontaktiert Personen, die einer Risikogruppe angehören und mit dem Coronavirus infiziert sind. Dort wird abgeklärt ob ein Medikament möglich oder nötig ist.

    43.053 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    27.01.2022 Der Donnerstag hat einen neuen Rekord bei den Corona-Neuinfektionen in Österreich gebracht. Die Zahl der binnen 24 Stunden (Stand: 9.30 Uhr) neu eingemeldeten Fälle liegt bei 43.053 - allerdings gab es auch Nachmeldungen.

    Diese Universitäten setzen ab Sommersemester auf 2G

    27.01.2022 Neben der Uni Klagenfurt haben auch mehrere andere Universitäten in Österreich angekündigt im Sommersemester auf die 2G-Regel zu setzen.

    Pop up-Impfangebote in Wien-Favoriten

    27.01.2022 In Wien-Favoriten werden Ende Jänner und Anfang Februar Pop up-Impfstores für Corona-Impfungen zur Verfügung gestellt. Für die Impfungen sind keine Termine nötig.

    Totimpfstoffe im Booster-Rennen: Welche Kombi ist die Beste?

    28.01.2022 Mit Novavax und Valneva gehen zwei neue Impfstoffe ins Rennen. Dabei hat eine britische Studie die Wirksamkeit diverser Kreuzungen aufgedeckt. Ein Impfstoff bleibt beim Boostern fast ohne Wirkung.

    Impfbefürworter drohte Ungeimpften online mit dem Erschießen

    27.01.2022 Mit einer Todesdrohung gegenüber Impfskeptikern sorgte ein 47-jähriger Oberösterreicher für Wirbel. Der Welser hatte auf einer Social-Media-Plattform gedroht, alle Ungeimpften zu erschießen.

    Immunologe: Geimpfte und Genesene sollen gleichgestellt werden

    27.01.2022 In Deutschland gelten Genesene für drei Monate als geschützt, während Geimpfte sechs Monate als geschützt gelten. Für den Immunologen Carsten Watzl ist der Unterschied "nicht nachvollziehbar".