AA
  • VIENNA.AT
  • Corona-Impfung

  • 1,3 Mio. Österreicher verstoßen derzeit gegen Impfpflicht

    5.02.2022 In ganz Österreich sind aktuell etwa drei Viertel der Erwachsenen geimpft. Mit Inkrafttreten der Impfpflicht müssten sich nun knapp 1,3 Millionen Menschen impfen lassen.

    Produktion von patentfreiem Corona-Impfstoff gestartet

    5.02.2022 Das Projekt für einen patentfreien Corona-Impfstoff aus Afrika kommt nach Angaben der WHO besser voran als erwartet. Tests könnten im Herbst beginnen.

    Impfpflicht-Gesetz in Kraft: Strafen erst ab Mitte März

    5.02.2022 Seit heute gilt in in Österreich die Impfpflicht gegen das Coronavirus für alle Personen mit Wohnsitz in Österreich ab 18 Jahren. Bis Mitte März wird aber noch nicht gestraft.

    Corona-Impfpflicht tritt am Samstag in Österreich in Kraft

    4.02.2022 Ab dem morgigen Samstag gilt in Österreich die Corona-Impfpflicht. Das Gesetz wurde bereits am Freitag im Bundesgesetzblatt kundgemacht und tritt mit dem nachfolgenden Tag in Kraft.

    Impfpflicht-Gesetz hat alle nötigen Unterschriften

    4.02.2022 Nachdem Freitagnachmittag Bundespräsident Alexander Van der Bellen das Impfpflicht-Gesetze beurkundet hatte, hat auch Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) das Gesetz gegengezeichnet.

    Wiederkehr fordert weitere Corona-Lockerungen an Schulen

    5.02.2022 Wiens Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr fordert "schnellstmögliche weitere Lockerungen" der Corona-Maßnahmen an den Schulen.

    Van der Bellen beurkundete das Impfpflicht-Gesetz

    4.02.2022 Der Corona-Impfpflicht in Österreich steht fast nichts mehr im Wege. Am Freitag beurkundete Bundespräsident Alexander Van der Bellen das verfassungsmäßige Zustandekommen des Gesetzes.

    Corona-Impflotterie steht offenbar vor dem Aus

    4.02.2022 Die von der türkis-grünen Regierung und der SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner angekündigte Impflotterie dürfte vor dem Aus stehen.

    36.329 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    4.02.2022 Von Donnerstag auf Freitag wurden 36.329 Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. Wien hat mit 7.359 Infektionen die meisten neuen Fälle.

    Ökosoziale Steuerreform von Bundesrat abgesegnet

    4.02.2022 Am Donnerstag segnete der Bundesrat neben der Corona-Impfpflicht auch die ökosoziale Steuerreform mit den darin enthaltenen Lohn- und Einkommenssteuersenkungen und dem Klimabonus ab.

    Mursch-Edlmayr will Coronatests einschränken

    4.02.2022 Die Präsidentin der Apothekerkammer, Ulrike Mursch-Edlmayr plädiert für eine Einschränkung der flächendeckenden Coronatests - jedoch erst nach Abflauen der Omikron-Welle.

    Impfpflicht nun auch im Bundesrat beschlossen

    4.02.2022 Am Donnerstag beschloss nun auch der Bundesrat die Corona-Impfpflicht.

    Österreich orderte insgesamt 57 Mio. Impfdosen

    3.02.2022 Seit dem Beginn der Coronapandemie bis Anfang Dezember 2021 hat Österreich insgesamt 57 Millionen Corona-Impfstoffdosen geordert.

    Sommersemester: Unis planen Präsenzlehre

    3.02.2022 Im März beginnt an Österreichs Universitäten das Sommersemester. Dabei soll in "fast allen Bereichen" zum Präsenzbetrieb zurückgekehrt werden.

    EU-Kommission verlängert Grünen Pass bis Mitte 2023

    3.02.2022 Die EU-Kommission verlängert den Grünen Pass um ein Jahr bis 30. Juni 2023.

    Friseure bangen noch um 2G-Ende am 12. Februar

    3.02.2022 Friseure und andere körpernahe Dienstleister zittern noch, ob wie erhofft auch für sie mit 12. Februar die 2G-Regel wegfällt.

    Wien bleibt in der Gastronomie bei 2G-Regel

    3.02.2022 Am Donnerstag verkündete der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), dass in der Wiener Gastronomie die 2G-Regel weiterhin bestehen bleiben wird.

    Experten: Impfpflicht schürt Misstrauen von Impfgegnern

    4.02.2022 Je mehr die Bürger eines Staates ihrer Regierung misstrauen, desto mehr Impfgegner gibt es. Eine Impfpflicht ist jedoch die schlechteste Lösung, das Vertrauen der Bevölkerung zu gewinnen - sie stärkt das Misstrauen nur noch weiter.

    Schweden hebt fast alle Corona-Beschränkungen auf

    3.02.2022 Nächste Woche werden in Schweden so gut wie alle Corona-Beschränkungen aufgehoben.

    Corona: Dreifach-Kontakt mit Spike-Protein schützt am besten vor Virus

    3.02.2022 Eine Frage, die sich viele Menschen stellen, lautet: Muss ich mich nach einer Covid-19-Erkrankung noch impfen lassen? Eine neue Studie sagt ja.

    Dank Covid-Mitteln: Valneva-Umsatz wächst rasant

    3.02.2022 Die französisch-österreichische Pharmafirma Valneva hat den Umsatz 2021 dank Covid-Mitteln von 110,3 auf 348,1 Mio. Euro mehr als verdreifacht.

    Impfpflicht wird heute im Bundesrat beschlossen

    3.02.2022 Heute soll die Impfpflicht im Bundesrat beschlossen werden, eine Mehrheit für das Gesetz ist sehr wahrscheinlich. Kontrollen gibt es allerdings erst ab Mitte März.

    Gartlehner zu Omikron: Sind bei Durchseuchung "angelangt"

    3.02.2022 Österreich ist nach Ansicht des Epidemiologen Gerald Gartlehner bei der Durchseuchung "angelangt". Das Glück sei aber, dass Omikron "nicht sehr" krankmachend sei.

    Artikel-7-Verfahren: Die "Atombombe" im EU-Vertrag

    2.02.2022 Er soll sicherstellen, dass sich alle EU-Mitgliedsstaaten an Werte wie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit halten: Der Artikel-7 des EU-Vertrags. Darum wird er in Brüssel auch als "Atombombe" bezeichnet.

    2G-Regel für Restaurants und Hotels in Tschechien gekippt

    2.02.2022 In Tschechien hat am Mittwoch das Oberste Verwaltungsgericht die Anordnung des Gesundheitsministeriums aufgehoben, die den Eintritt in die Gastronomie und in Hotels nur mit 2G-Nachweis erlaubte.

    NEOS für kostenpflichtige Tests und Ende der Einschränkungen

    2.02.2022 NEOS-Chefin Meinl-Reisinger trat am Mittwoch für die Abschaffung der Corona-Einschränkungen und für kostenpflichtige Tests ein.

    Impfpflicht: FPÖ verlangt von EU Artikel-7-Verfahren

    2.02.2022 Dei FPÖ will gegen die Impfpflicht in Österreich auf EU-Ebene vorgehen. EU-Abgeordneter Roman Haider brachte bei der EU-Kommission das Verlangen nach Einleitung eines Artikel-7-Verfahrens gegen Österreich ein.

    Städtebund will Kostenersatz für Impfpflicht-Aufwand

    2.02.2022 Der Städtebund richtet eine Forderung an den Bund. Er will einen Kostenersatz für den zu erwartenden Aufwand rund um die Impfpflicht.

    ORF: Ohne Impfung auch kein Gehalt

    2.02.2022 Der ORF könnte Mitarbeitern, die nicht geimpft oder genesen sind, ihr Gehalt streichen. Kündigungen sind nicht geplant, man wolle auf Homeoffice setzen, wo es möglich ist. Begründete gesundheitliche Einzelfälle sind von der Regelung ausgenommen.

    Modell: Zwei Drittel der Österreicher gegen Omikron immun

    2.02.2022 Wie eine neue Modellrechnung des Teams um Niki Popper zeigt, dürften gut zwei Drittel der Menschen in Österreich bereits gegen die Omikron-Variante des Coronavirus immun sein.

    39.410 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    2.02.2022 In Österreich hat es binnen 24 Stunden fast 40.000 Corona-Neuinfektionen gegeben. Exakt waren es 39.410 Fälle - kein Rekord, aber der höchste Mittwochswert seit Pandemie-Beginn.

    Corona-Impf-Betrug in Wien: Bis zu 650 Euro für falschen Impfpass

    3.02.2022 Die mutmaßlichen Impfpass-Betrügereien im Wiener Austria Center Vienna (ACV) ziehen weite Kreise. Ein 21-Jähriger wurde in der Vorwoche in U-Haft genommen. Für gefälschte Corona-Impfpässe wurden bis zu 650 Euro kassiert.

    Gewerkschaft will keine 2G-Regelung an Universitäten

    2.02.2022 Die Universitätsgewerkschaft plädiert gegen die Einführung einer 2G-Regel an den Universitäten.

    Pfizer beantragt US-Zulassung von Impfstoff für unter 5-Jährige

    2.02.2022 Neuigkeiten zum Thema Corona-Impfung: BionTech und Pfizer haben eine Notfallzulassung für ihren Impfstoff in den USA für Kinder unter fünf Jahren beantragt.

    Österreicher zu über 50 Prozent geboostert

    1.02.2022 Während zu Jahresbeginn erst knapp 41 Prozent der Österreicher eine Booster-Impfung erhielten, haben Ende Jänner bereits über die Hälfte der Bevölkerung ihre Boosterimpfung erhalten.

    Wie wirksam ist Novavax - und wird damit auch geboostert?

    1.02.2022 In einigen Wochen sollen die ersten Dosen des proteinbasierten Impfstoffs Novavax nach Österreich geliefert werden. Doch wie wirksam ist das Corona-Vakzin wirklich und kann damit geboostert werden?

    Diese Personen sind von der Impfpflicht ausgenommen

    2.02.2022 Seit 1. Februar gilt in Österreich die allgemeine Impfpflicht: Doch nicht alle müssen sich impfen lassen. Eine Personengruppe ist von der Impfpflicht gänzlich ausgenommen.

    Kickl-Appell: Van der Bellen soll Impfpflicht-Gesetz nicht unterschreiben

    1.02.2022 FPÖ-Chef Herbert Kickl hat einmal mehr an Bundespräsident Alexander Van der Bellen appelliert, das Impfpflicht-Gesetz nicht zu unterschreiben.

    Juristische Bedenken gegen 2G-Regel an WU Wien

    1.02.2022 Die angekündigte Einführung der 2G-Regel an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) stößt auf juristische Bedenken.

    USA: Corona-Impfung für Kleinkinder in den Startlöchern

    1.02.2022 In den USA könnte bis Ende Februar ein Corona-Impfstoff für Kinder unter fünf Jahren zur Verfügung stehen. Die Impfung von BioNTech/Pfizer wäre der erste verfügbare Covid-Impfstoff für diese Altersgruppe.