AA
  • VIENNA.AT
  • Welt Vorarlberg

  • Fußballtor erschlug Zwölfjährigen

    24.06.2010 Tragischer Tod eines kleinen Fußball-Fans: Ein umstürzendes Tor hat im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen hat einen Zwölfjährigen erschlagen.

    Rettungsaktion für Orca-Weibchen in Niederlanden

    24.06.2010 Im niederländischen Wattenmeer haben Tierschützer ein junges Orca-Weibchen gerettet, das von seiner Mutter getrennt und völlig geschwächt in Richtung Küste getrieben wurde. Das 3,50 Meter lange "Mädchen" aus der Familie der Großen Schwertwale (Orcinus orca) wurde vor der Insel Ameland entdeckt und am Mittwoch mit einem Schnellboot in das Delfinarium Harderwijk gebracht.

    Totschlag-Urteil - Anwalt bereitet Wiederaufnahme-Antrag vor

    24.06.2010 Der Fall eines gebürtigen Türken, der mehr als ein Dutzend Mal auf seine scheidungswillige Ehefrau eingestochen hatte und vom Gericht daraufhin in einem Totschlag-Urteil in Wien "allgemein begreifliche, heftige Gemütsbewegung" zugebilligt bekam, könnte nun doch weiter die Gerichte beschäftigen.

    Wohnung von Sänger Mark Medlock ausgebrannt

    24.06.2010 Mark Medlock im Pech: Die Woh­nung des Sängers in Köln ist am Donners­tag­morgen ausgebrannt. Der einstige "DSDS"-Sieger (31) ist aber wohlauf. "Ihm geht's gut", sagte sein Manager Volker Neumüller der Nachrichtenagentur dpa und bestätigte einen Bericht von "Bild.de". "Außer Sachbeschädigung - das ist schon ärgerlich genug - ist nichts ernsthaft Schlimmes passiert."

    Maklerprovisionen sollen sinken

    24.06.2010 Die als zu hoch kritisierten Makler­pro­visionen in Österreich sollen nun gesenkt werden, was den Mietern im Schnitt eine Entlastung von rund 800 Euro bringen würde. Nach dem aktuellen Entwurf zur Maklerverordnung des Wirtschaftsministeriums soll bei unbefristeten und bei über vier Jahren befristeten Mietverträgen die Maklerprovision von bisher drei auf zwei Bruttomonatsmieten gesenkt werden.

    Österreicher geben mehr Geld für Glücksspiele als Bildung aus

    24.06.2010 Rund ein Drittel mehr als für Bildung geben Herr und Frau Österreicher für Glücksspiele aus. Seit 2001 sind die durchschnittlichen Konsumausgaben für Glücksspiele von 460 auf 1.020 Euro im Jahr 2009 geklettert, für Bildung nur von 440 auf 670 Euro jährlich.

    Muezzin und Pummerin: Wien auf Werbetour in der Türkei

    24.06.2010 Wien -  Eine Wiener Delegation mit Vertretern der Stadt, der Wirtschaftskammer sowie heimischen Firmen ist derzeit in Istanbul, um entsprechend Kontakte zu knüpfen.

    Bodenseefischer fingen etwa gleich viel wie im Vorjahr

    24.06.2010 Rorschacherberg (CH) - Das Fangjahr 2009 hat der Berufsfischerei am Bodensee-Obersee einen ähnlichen Ertrag wie im Vorjahr gebracht.

    200.000 Euro Schaden nach Brand in Bürogebäude

    24.06.2010 In der südsteirischen Bezirkshauptstadt Leibnitz ist in der Nacht auf Donnerstag laut Sicherheitsdirektion ein Bürogebäude aus noch unbekannter Ursache in Brand geraten. Zwei Feuerwehren brachten die Flammen rasch unter Kontrolle, ein Übergreifen auf andere Objekte konnte verhindert werden. Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 200.000 Euro.

    Ölpest - Saugglocke im Golf von Mexiko pumpt wieder ab

    24.06.2010 Im Kampf gegen die Ölpest im Golf von Mexiko hat BP am Donnerstag eine zwischenzeitlich abgeschaltete Unterwasser-Absaugglocke wieder in Betrieb genommen. Seit 2.00 Uhr MESZ pumpe die Vorrichtung wieder ausströmendes Öl und Gas am Meeresboden ab, teilte der Energiekonzern mit.

    56-jähriger Grazer lag seit 2009 tot in Wohnung

    24.06.2010 Ein 56 Jahre alter Mann ist monatelang unbemerkt tot in seiner Wohnung in Graz gelegen. Die teilweise bereits skelettierte Leiche wurde gefunden, als die Polizei die Wohnung öffnen ließ. Die Pensionsversicherungsanstalt hatte immer wieder vergeblich versucht, mit dem Mann in Kontakt zu treten und schließlich die Behörden verständigt. Der 56-Jährige dürfte eines natürlichen Todes gestorben sein.

    Causa Zogaj: Solidaritätsaktion von Mitschülern

    24.06.2010 Mitschüler von Arigona Zogaj, die zusammen mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern nach einem jahrelangen Ausschöpfen des Rechtsweges kein Bleiberecht in Österreich erhalten haben und deshalb in den Kosovo zurückkehren müssen, haben am Donnerstag eine Solidaritätsaktion vor ihrer Schule in Linz durchgeführt. Auch ihr Freund setzte sich in einem Bericht in "News" für ihren Verbleib ein.

    Scheidungs-Zahlen 2009 gesunken

    24.06.2010 Die Zahl der Scheidungen ist im Jahr 2009 in Österreich zurückgegangen und damit ungefähr auf das Niveau von vor zehn Jahren gesunken. 18.806 Ehen wurden rechtskräftig geschieden, um 895 oder 4,5 Prozent weniger als 2008 (1999: 18.512). Davon betroffen waren 20.619 Kinder, 14.480 waren noch minderjährig. Eine Ehe dauerte im Schnitt rund zehn Jahre.

    Causa Zogaj - Prominent besetzte Benefizveranstaltungen

    24.06.2010 Zwei prominent besetzte Benefiz­veranstaltungen am 28. Juni in Wien und am 3. Juli in Frankenburg in Oberösterreich sammeln Geld für die Familie Zogaj. Künstler wie maschek, Erwin Steinhauer, Gerhard Haderer, Sigi Maron oder Franzobel stellen sich in den Dienst der Sache und verzichten auf ihre Gagen.

    Salzburger auf Maturareise gestorben

    24.06.2010 Für eine Klasse der HTL Hallein hat die Maturareise in die Türkei ein tragisches Ende genommen: Ein 19-jähriger Tennengauer ist am Dienstag am Strand in der Nähe von Antalya völlig überraschend gestorben, berichteten am Donnerstag Salzburger Medien.

    Bub bei Unfall mit Rutsche schwerstens verletzt

    24.06.2010 Durch eine umgestürzte Metallrutsche ist am Mittwoch auf einem Bauernhof in Grödig (Flachgau) ein siebenjähriger Volksschüler lebensgefährlich verletzt worden. Der Bub wurde von einer Rutsche am Kopf getroffen und erlitt einen Schädelbruch und schwerste Kopfverletzungen, teilte die Polizei mit.

    Ölpest - Auffangsystem für auslaufendes Öl entfernt

    23.06.2010 Die Bemühungen des britischen Energiekonzerns BP um eine Eindämmung der Ölpest im Golf von Mexiko haben einen schweren Rückschlag erlitten: Der Trichter, der zum Abpumpen des Öls über das lecke Bohrloch gestülpt worden war, musste nach Behördenangaben am Mittwoch entfernt werden.

    Mindestens 211 Tote bei Überschwemmungen in China

    23.06.2010 Tausende von Arbeitern und Solda­ten kämpfen im Süden Chinas gegen die ver­heerenden Überschwemmungen. Sie waren am Mittwoch im Einsatz, um in der Provinz Jiangxi einen zweiten Deichbruch am Fluss Fuhe abzudichten, wie staatliche Medien berichteten.

    Spar ruft französischen Weichkäse Pont L'Eveque zurück

    23.06.2010 Die Handelskette Spar ruft eines ihrer Produkte, den französischen Weichkäse Pont L'Eveque Mini (110 g) zurück.

    Deutsche Industrie wehrt sich gegen Atomsteuer

    23.06.2010 Die deutsche Industrie geht wegen einer geplanten Brennelementesteuer für Atomkraftwerke auf Konfrontationskurs zur Bundesregierung. "Höhere Steuern gefährden die Industrien, die den Aufschwung tragen sollen", sagte der Klimaexperte des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Christopher Grünewald, am Mittwoch in Berlin. "Noch ist der Aufschwung nicht selbsttragend. Neue Steuern lehnen wir daher strikt ab."

    Pensionist von Polizeibeamten krankenhausreif geschlagen

    23.06.2010 Ein Wiener Invaliditätspensionist erhebt schwere Misshandlungsvorwürfe gegen die Wiener Polizei. Der 51 Jahre alte Mann behauptet, am vergangenen Donnerstag vor dem Kommissariat Trillergasse in Wien-Floridsdorf von einem Polizeibeamten krankenhausreif geschlagen worden zu sein.

    Ölpest - BP übertägt Dudley das Krisenmanagement

    23.06.2010 Der britische Ölkonzern BP hat Manager Robert Dudley das Krisenmana­ge­ment im Kampf gegen die Ölpest im Golf von Mexiko übertragen. Dudley übernehme die Aufgabe "sofort" von BP-Chef Tony Hayward, teilte das Unternehmen am Mittwoch in London mit.

    Japaner stehen schon Schlange für das neue iPhone

    23.06.2010 Bereits am Tag vor dem offiziellen Verkaufsstart des neuen iPhone von Apple haben sich am Mittwoch in Japan die ersten Kunden angestellt.

    Zivildiener als Langfinger in Spital

    23.06.2010 Ein Zivildiener wurde im Landes­klini­kum St. Pölten als Langfinger enttarnt: Er soll laut Polizeidirektion seit Ende April 20 Geldbörsen gestohlen haben.

    Festnahmen nach Anschlag auf Armeebus in Istanbul

    23.06.2010 Die türkische Polizei hat nach dem tödlichen Anschlag auf einen Armeebus in Istanbul 27 Verdächtige festgenommen.

    Bischof Mixa verzichtet auf Rückkehr ins Amt

    23.06.2010 Der zurückgetretene Augsburger Bischof Walter Mixa verzichtet nun doch auf eine Rückkehr in sein Amt. Das teilten Mixa und führende Vertreter des Augsburger Bistums am Mittwoch nach einem gemeinsamen Gespräch mit. Mixa stellt demnach seine Rücktritt nicht mehr infrage. Außerdem nehme er seine zuvor geäußerten Vorwürfe, durch eine Intrige zum Rücktritt gedrängt worden zu sein, zurück.

    "Stefan Petzner krachte mir hinten rein"

    23.06.2010 Stefan Petzner, der geschäftsführende Landesparteiobmann des BZÖ Kärnten, hat es wohl ziemlich eilig. Der 29-jährige Politiker konnte bei einem Stau auf der Triesterstraße in Wien nicht bremsen und verursachte so einen kleinen Unfall ...

    Einbrecher fuhren mit Pkw in Wiener Einkaufszentrum

    23.06.2010 Mit einem gestohlenen Pkw sind in der Nacht auf Mittwoch Einbrecher in den Eingangsbereich des Einkaufszentrums Galleria in Wien-Landstraße eingedrungen.

    FPÖ kaufte Meischberger den Rücktritt ab

    23.06.2010 Der Lobbyist Walter Meischberger, gegen den in der Buwog-Affäre u.a. wegen mutmaßlicher Steuerhinterziehung ermittelt wird, soll sich seinen Politik-Rücktritt 1999 infolge einer Steuerhinterziehungsaffäre von der FPÖ abkaufen haben lassen.

    Mysteriöser Leichenfund geklärt

    23.06.2010 Die Sicherheitsbehörden haben den mysteriösen Leichenfund am Dienstag vergangener Woche im Inn bei Schärding in Oberösterreich geklärt. Bei dem Toten handelt es sich um einen 15-jährigen Abgängigen aus Salzburg. Er galt nach einem mutmaßlichen Ladendiebstahl als vermisst.

    Familie Zogaj will freiwillig ausreisen

    23.06.2010 Die Zogajs wollen freiwillig aus Österreich ausreisen und nicht eine mögliche Abschiebung abwarten. Das gab die Volkshilfe Oberösterreich, die die Familie betreut, am Mittwoch bekannt.

    Ölpest - China will Lehren aus der Katastrophe ziehen

    23.06.2010 Angesichts der Ölpest im Golf von Mexiko hat die chinesische Regierung die Ölunternehmen des Landes zur verstärkten Sicherheitsmaßnahmen bei Tiefseebohrungen angewiesen.

    Tanken ist in vielen Urlaubsländern teurer als in Österreich

    23.06.2010 Mit dem Auto auf Urlaub zu fahren, mag zwar bequem sein, aber nicht unbedingt billig. In den meisten beliebten Urlaubsländern ist Tanken nämlich teurer als in Österreich, zeigt eine aktuelle Erhebung des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) in 35 Staaten.

    Putzfrau bestahl nach 17 Jahren Arbeitgeber

    23.06.2010 Über ein Jahr hinweg soll eine obersteirische Raumpflegerin mit dem ihr frei zugänglichen Schlüssel Geld aus Automaten sowie Zigaretten gestohlen haben.

    Erneut Diskussion um Erdarbeiten im ehemaligen KZ Gusen

    23.06.2010 Nach hitzigen Disputen um die Auffüllung eines Großteils der Stollenanlage im ehemaligen KZ Gusen (Bezirk Perg) in Oberösterreich, gibt es erneut eine Diskussion um Erdarbeiten: Laut dem örtlichen Gedenkkomitee sollen in einem Teil des Areals ein seit 60 Jahren bestehender Gedenkstein entfernt und Fundamentreste ohne archäologischen Befund zerstört worden sein. Der für die Aktion Verantwortliche weist die Vorwürfe zurück.

    Unfallauto in Fußgängergruppe geschleudert

    23.06.2010 Ein Auto ist am Dienstagnachmittag in St. Willibald (Bezirk Schärding) nach einem Zusammenstoß mit einem anderen Pkw in eine Gruppe von Fußgängern geschleudert worden.

    Obamas Twitter-Konto durch Raten geknackt

    23.06.2010 Francois C. ist kein Informatikge­nie, aber gut im Suchen und Raten. So hat er es geschafft, den Internet-Kurznachrichtendienst Twitter zu knacken, und sich Zugang zu Nutzerkonten von US-Präsident Barack Obama und Sängerin Britney Spears verschafft.

    Prozess: Ex-Anwalt veruntreute 2,8 Millionen Euro

    23.06.2010 Nach der mutmaßlichen Verun­treu­ung von 2,8 Mio. Euro an Klientengeldern und acht Jahren Flucht im Ausland steht Ex-Wirtschaftsanwalt Friedrich L. (59) am kommenden Montag und Dienstag vor einem Salzburger Schöffengericht.

    Betrunkene schossen sich in Hintern

    23.06.2010 Mit Luftgewehr-Geschossen im Allerwertesten sind zwei Freunde in Australien im Krankenhaus gelandet.

    1,7 Tonnen Kokain zwischen Äpfeln

    23.06.2010 1,7 Tonnen Kokain, die zwischen Äpfeln versteckt waren, hat der brasilianische Zoll sichergestellt.

    Nackter Cowboy streitet mit Cowgirl

    23.06.2010 New Yorks berühmter "Naked Cowboy" wehrt sich gegen ein weibliches Pendant. Wie die Zeitung "New York Post" berichtete, schrieb er dem "Naked Cowgirl" einen Brief, in dem er sie auffordert, nicht länger die von ihm geschaffene Marke zu nutzen.

    MedUni Wien soll "Harvard" werden

    23.06.2010 MedUni Wien soll "Harvard" werden. "Wenn wir nicht gebremst werden, sind wir in 15 Jahren dabei.

    Dünnere haben ein höheres Demenzrisiko

    22.06.2010 Nicht in allen Lebenslagen ist es von Vorteil rank und schlank zu sein: Menschen mit einem niedrigeren Body Mass Index (BMI) tragen ein höheres Risiko, dass sich eine leichte Altersdemenz zu Morbus Alzheimer oder anderen Formen hochgradiger Demenz entwickelt.

    Studie: Frauen bei Multitasking so schlecht wie Männer

    22.06.2010 Die Männerwelt wird aufatmen: Eine Studie widerlegt die These, Frauen könnten besser als Männer verschiedene Dinge gleichzeitig erledigen. Wer Multitasking betreibt, riskiert schlechtere Leistungen, erhöhte Anspannung und steigert das Unfallrisiko - das Geschlecht spielt dabei keine Rolle.

    Lebenslange Haft für Mord an Freundin

    22.06.2010 Der 44-jährige Zeljko B., der am 19. September 2009 seine Freundin Gordana D. (43) in deren Wohnung in Wien-Brigittenau erstochen haben soll, ist am Dienstag im Straflandesgericht einstimmig wegen Mordes schuldig gesprochen und zu lebenslanger Haft verurteilt worden.

    Mit der Faust ins Gesicht: US-Polizist schlägt 17-jährige

    22.06.2010 Officer Ian P. Walsh -  ein Polizist im US-Bundesstaat Washington -  schlug ein 17-jähriges Mädchen brutal ins Gesicht, als diese versuchte, ihre Freundin zu verteidigen.

    Acht Jahre Haft für Geldfälscher-Boss Dimitr K.

    22.06.2010 Im Wiener Straflandesgericht ist am Dienstag einer der führenden Köpfe einer europaweit agierenden Fälscher-Bande zu einer langjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Ein Schöffensenat verhängte über den mittlerweile 49-jährigen Dimitr K. wegen Geldfälschung, Fälschung besonders geschützter Urkunden, schwerer gewerbsmäßiger Hehlerei und Beteiligung an einer kriminellen Organisation acht Jahre Haft.

    Amokfahrt vor Mazda-Fabrik in Hiroshima: Ein Toter

    22.06.2010 Beim Schichtwechsel in Menschenmenge gerast: Bei der Amokfahrt eines ehemaligen Mazda-Arbeiters vor einer Fabrik im japanischen Hiroshima ist ein Mensch getötet worden. Zehn weitere wurden nach Angaben des Autoherstellers verletzt.

    Schadprogramme auf 14 % der PCs

    22.06.2010 Auf rund 14 Prozent der Windows-Computersysteme befinden sich laut einer Untersuchung des Softwareherstellers PC Pitstop gefährliche Programme. Die größte Bedrohung gehe dabei von Spyware aus, 10,5 Prozent der Computer seien damit infiziert, erklärte das Unternehmen, das für die Analyse 50.000 PCs im April untersuchte.

    Natascha Kampusch schreibt ein Buch: "3096 Tage"

    22.06.2010 3096 Tage war Natascha Kampusch in der Hand ihres Entführers Wolfgang Priklopil. "3096 Tage" wird auch der Titel ihres Buches sein, in dem die heute 22-Jährige ihr Martyrium - von der Entführung bis zur Flucht - beschreibt.

    Kannibale aß Lunge seines Opfers

    22.06.2010 Der Franzose Nicolas Cocaign steht wegen Kannibalismus vor Gericht. Er schlitzte 2007 seinem Zellenkollegen den Brustkorb auf und aß seine Lunge.

    VCÖ: Ölkatastrophe beschleunigt Energiewandel im Verkehrsbereich

    22.06.2010 Die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko wird den Energiewandel im Verkehr beschleunigen. Österreich ist auf diese Strukturänderung noch schlecht vorbereitet, warnt der VCÖ. Derzeit kommen 90 Prozent der Energie, die Österreichs Verkehr verbraucht, von Erdöl.

    Explosion in Linzer Uni: Drei Verletzte

    22.06.2010 Eine Explosion im Chemielabor der Linzer Johannes Kepler Universität (JKU) hat Dienstagvormittag drei Leichtverletzte gefordert. Der Zwischenfall ereignete sich bei einem Routineversuch, den Studenten durchführten.

    Hund erbt Millionen

    22.06.2010 Sie ist erst ein paar Jahre alt, kann weder lesen noch schreiben, besitzt aber schon Millionen - und ist ein Hund. "Conchita", eine Chihuahua-Hündin, sorgt in den USA für Schlagzeilen.

    Kunden wünschen sich besser lesbare Stromrechnungen

    22.06.2010 Für viele Kunden ist ihre Stromrechnung etwa ebenso anschaulich wie das sprichwörtliche Buch mit sieben Siegeln: 60 Prozent der Teilnehmer an einer Online-Umfrage des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) finden die Rechnungen "grundsätzlich unverständlich".

    Tierraub: 50 Katzen verschwunden

    22.06.2010 Verschleppte Katzen in der Steiermark -  1500 Euro Ergreiferprämie. Grausame Vermutung für den Tierraub: Zur Herstellung von Rheumadecken.

    Vierjähriges Tschernobyl-Opfer braucht dringend Hilfe

    22.06.2010 Die kleine Veronika ist eines der letzten Opfer der schrecklichen Reaktor-Katastrophe von Tschernobyl. Das Desaster hat ihr das Augenlicht geraubt und wird das Mädchen ihr Leben kosten, wenn nicht schnell Hilfe kommt.