AA
  • VIENNA.AT
  • Welt Vorarlberg

  • 30 Passagiere auf US-Inlandsflug wegen Turbulenzen verletzt

    21.07.2010 Ein US-Verkehrsflugzeug ist auf einem Inlandsflug in schwere Turbulenzen geraten. Etwa 30 Passagiere wurden verletzt, einer davon schwer, wie die Feuerwehr mitteilte.

    China: Mehr als 700 Tote bei Überschwemmungen

    21.07.2010 Bei schweren Überschwemmungen in China sind in diesem Jahr bereits 701 Menschen ums Leben gekommen. Das ist die höchste Opferzahl seit 1998.

    Beim Sex aus dem Fenster gestürzt?

    21.07.2010 Medien zufolge gibt es neue Informationen zu dem Paar, das angeblich beim Liebesakt aus dem Fenster in die Tiefe stürzte.

    71-jähriger Gehbehinderter aus brennendem Haus gerettet

    20.07.2010 Ein 71-jähriger Gehbehinderter ist Dienstagnachmittag aus einem brennenden Haus in Sierning im Bezirk Steyr-Land in Oberösterreich gerettet worden. Das gab die Polizei auf Anfrage bekannt.

    Uran-Vorkommen reichen für mehr als hundert Jahre

    20.07.2010 Die derzeit weltweit bekannten Uran-Vorkommen reichen einer neuen Studie zufolge für mehr als 100 Jahre Energiegewinnung durch die Atomkraft.

    Paar stürzte bei Liebesakt aus dem Fenster

    20.07.2010 Am Montagabend ist Berichten zufolge ein Liebespaar aus Lübeck beim Sex etwa sechs Meter in die Tiefe gestürzt.

    Sexarbeiter stürmten Pressekonferenz von US-Vertreter

    20.07.2010 Auch unter den Delegierten der Internationalen Aids Konferenz in Wien gibt es Konflikte: Am Dienstag stürmten demonstrierende Sexarbeiter eine Pressekonferenz mit Eric Goosby, seines Zeichens globaler Aids-Koordinator der USA.

    Tirol und Vorarlberg haben am wenigsten heimische Urlauber

    20.07.2010 Im Kampf um bessere Nächtigungszahlen sollten sich die heimischen Hoteliers verstärkt um Urlauber aus Österreich bemühen, empfiehlt der Fachverband Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Von den über 124 Millionen Nächtigungen im Vorjahr kamen nur 27,7 Prozent von Inländern. Besonders niedrig ist der Anteil im Westen des Landes - absolutes Schlusslicht beim Inländeranteil sind Tirol mit 8,5 Prozent und Vorarlberg mit 10,8 Prozent.

    Entlassener Häftling machte sofort wieder Ärger

    20.07.2010 Wenige Stunden nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis kam ein Mann in Freudenstadt im deutschen Bundesland Baden-Württemberg schon wieder mit dem Gesetz in Konflikt. Der 33-Jährige beschimpfte Mitarbeiter des Arbeitsamtes, beschädigte ein Auto, trat mehrfach gegen ein am Bahnhof aufgestelltes Klavier und flog aus einer Gaststätte. Als die Polizei ihn schließlich kontrollierte, ging er mit einem Korkenzieher auf die Beamten los.

    Zwei Jahre Haft nach sexuellem Missbrauch

    20.07.2010 Zwei Jahre Haft, davon acht Monate unbedingt, hat am Dienstag das Urteil gegen einen 42-jährigen Tiroler, der ein siebenjähriges Nachbarsmädchen sexuell missbraucht haben soll, gelautet. Das Innsbrucker Schöffengericht sprach den Mann schuldig, vergangenen November zweimal sexuelle Handlungen durchgeführt zu haben, während er auf das Kind aufgepasst hatte.

    Internationaler Hackerring in Italien zerschlagen - 19 Festnahmen

    20.07.2010 Einer der größten Hackerringe aller Zeiten ist von der italienischen Polizei zerschlagen worden. 19 Personen wurden am Mittwoch festgenommen. Die Bande war auf die in der Fälschung von Kreditkarten und auf den Online-Betrug spezialisiert, berichtete die Polizei.

    Fliegender Esel überraschte Badegäste an russischem Strand

    20.07.2010 Ein fliegender Esel hat Badegäste an einem südrussischen Strand überrascht. Das an einem bunten Fallschirm festgebundene Tier segelte vor Panik schreiend vom Himmel hinab und landete am Asowschen Meer, wie Larisa Tuschkowa von der Polizei in der südrussischen Region Krasnodar am Dienstag mitteilte.

    37 Tote nach Erdrutschen in Zentralchina

    20.07.2010 Schwere Unwetter und Überschwemmungen haben in Zentralchina etliche Erdrutsche ausgelöst und mindestens 37 Menschen das Leben gekostet. 110 Personen wurden am Dienstag in den Provinzen Sichuan und Shaanxi noch vermisst, wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete.

    Sechs Tote bei Brand auf Limburger Bauernhof

    20.07.2010 Eine fünfköpfige Bauernfamilie und ein Angestellter sind bei einem Großfeuer in Limburg im deutschen Bundesland Hessen im Schlaf überrascht worden und ums Leben gekommen. Vier Menschen verletzten sich in dem brennenden Bauernhaus.

    ÖAMTC: Gesetzliche Bestimmungen für Radfahrer

    20.07.2010 Immer wieder Ärgernis, immer wieder gefährlich: Konflikte zwischen Autofahrern und Radfahrern. "Grundsätzlich gilt das Prinzip Hausverstand: Alle Verkehrsteilnehmer müssen aufeinander Rücksicht nehmen und bereit sein, sich in den anderen hineinzuversetzen."

    NASA schickt Computerspieler zum Mond

    20.07.2010 Ihre Pläne für eine Landung von Astronauten auf dem Mond hat die US-Raum­fahrtbehörde NASA erst einmal begraben müssen. Ersatzweise gibt es jetzt das kostenlose Computerspiel "Moonbase Alpha".

    "Safer" Verkehr bei Wiener U-Bahn mit gratis Kondomen

    20.07.2010 So "safe" dürfte der Verkehr bei der Wiener U-Bahn selten zuvor gewesen sein: Künstler Franck DeRose, der bereits am Montag seine "Condom Couture" im Global Village der Welt-Aids-Konferenz in der Wiener Messe präsentiert hatte, sorgte auch am Dienstag für Aufsehen. Gemeinsam mit rund 20 Helfern - darunter auch die Transgender-Ikone Laxmi aus Indien, die eines seiner "Gummi"-Abendkleider trug - teilte der Aktivist rund 20.000 "Verhüterli" in der U-Bahn aus und stieß auf viele Befürworter.

    Nokia sucht neuen Chef

    20.07.2010 Der weltgrößte Handy-Hersteller Nokia sucht laut einem Zeitungsbericht einen neuen Chef. Mindestens zwei Kandidaten aus den USA seien bereits angesprochen worden, der Nokia-Aufsichtsrat strebe eine Entscheidung bis Ende des Monats an, berichtete das "Wall Street Journal" (WSJ) am Dienstag unter Berufung auf informierte Personen.

    Google erforscht Nutzen seiner digitalen Bibliothek

    20.07.2010 Google unterstützt mit einer halben Million Dollar (385.892 Euro) Forschungen über den Nutzen seiner rasch wachsenden Online-Bibliothek. In zwölf Projekten sollen verschiedenste Fragestellungen untersucht und Tausende der online verfügbaren Bücher geprüft werden.

    China schließt wieder dutzende kritische Blogs

    20.07.2010 In China sind wieder Dutzende kritische Blogs von den Behörden geschlossen worden. Zudem wird jetzt offenbar auch verstärkt gegen Twitter-ähnliche Microblogs vorgegangen, die sich in China immer größerer Beliebtheit erfreuten. Einige Blogger nutzten die Kurznachrichtendienste, um Werbung für ihre größeren Blogs zu machen.

    WorldWide Telescope lädt zum Mars-Spaziergang

    20.07.2010 Microsoft hat sein kostenloses Astro­nomie-Programm "WorldWide Telescope" (WWT) um die nach eigenen Angaben bisher größte nahtlose 3D-Karte des nächtlichen Sternenhimmels und eine detailreiche Ansicht des Mars' erweitert. Möglich wurden dies durch die Kooperation von Microsoft mit der US-Raumfahrtbehörde NASA.

    „Burn-out“ - Wie ausgebrannt ist Österreich?

    20.07.2010 Eine von Marketagent.com durch­geführte Studie zeigt, dass Herr und Frau Österreicher ihre Arbeit überwiegend gerne machen, dennoch fühlt sich ein großer Teil der Bevölkerung durch Stress und immer steigende Arbeitslast zunehmend belastet. Bei Arbeitgebern scheint das Bewusstsein für Burn-out-Prävention noch eher gering ausgeprägt.

    Streifenwagen und Rettung in Wien kollidiert

    20.07.2010 Ein Polizeistreifenwagen im Einsatz ist in der Nacht auf Dienstag in Wien-Otta­kring mit einem Rettungsauto zusammengestoßen, das sich ebenfalls auf einer Einsatzfahrt befunden hatte. Eine Notärztin erlitt eine Gehirnerschütterung und Prellungen, berichtete die Polizei-Pressestelle.

    GM-Arbeiter in Straßburger Werk stimmen Sparplan zu

    20.07.2010 Die Beschäftigten in dem von der Schließung bedrohten Werk des US-Autobau­ers General Motors (GM) in Straßburg haben einem umfangreichen Sparplan zugestimmt, mit dem der Konzern die Lohnkosten um zehn Prozent senken will.

    Deutsche gaben deutlich weniger fürs Rauchen aus

    20.07.2010 Die Deutschen haben zuletzt deu­tlich weniger Geld fürs Rauchen ausgegeben. Im zweiten Quartal wurden in dem Nachbarland Tabakwaren im Wert von 5,7 Mrd. Euro versteuert, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte.

    Vaginal-Gel reduziert HIV-Übertragung um 39 Prozent

    20.07.2010 Ein Vaginal-Gel, das zu einem Prozent aus dem seit Jahren bekannten Anti-HIV-Wirkstoff Tenofovir besteht, und zwölf Stunden vor und zwölf Stunden nach Geschlechtsverkehr angewendet werden muss, kann laut einer südafrikanischen Studie die HIV-Übertragung bei heterosexuellem Geschlechtsverkehr um 39 reduzieren - ebenso die Genital-Herpes-Infektionen (um 51 Prozent). Darüber berichtet jetzt das US-Wissenschaftsmagazin "Science".

    Christa Wolf erhält Johnson-Preis 2010

    20.07.2010 Der mit 12.500 Euro dotierte Uwe- Johnson-Preis geht an die Schriftstellerin Christa Wolf für ihren neuen Roman "Stadt der Engel".

    US-Pornofirma macht russischer Agentin Angebot für Sexfilm

    20.07.2010 Eine US-Pornofirma hat der ausgewiesenen russischen Agentin Anna Chapman ein Angebot für eine Rolle in einem Sexfilm gemacht.

    Zehn Männer wegen Hubschrauberüberfall angeklagt

    19.07.2010 In Zusammenhang mit dem spektakulären Raubüberfall mit Hilfe eines Hubschraubers hat die schwedische Staatsanwaltschaft gegen zehn Männer Anklage erhoben. Wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft am Montag bekanntgab, müssen sich fünf Männer wegen schweren Raubes verantworten, den anderen wird Beihilfe vorgeworfen.

    Etappensieg für Abtreibungsgegner in USA

    19.07.2010 Bei der Umsetzung der umstrittenen Gesundheitsreform in den USA haben die Abtreibungsgegner einen Etappensieg erzielt. Laut einer Entscheidung der Gesundheitsschutzbehörde HHS müssen staatliche Krankenversicherungen für Risikopatienten künftig nur noch in Sonderfällen für Schwangerschaftsabbrüche bezahlen. Die Ausnahmen sind Fälle von Vergewaltigung, Inzest oder Lebensgefahr für die Mutter.

    Autofahrer fuhr in Salzburg trotz Ampel Poller nieder

    19.07.2010 Zu mehr als 30 Unfällen ist es laut Polizei seit Inbetriebnahme der versenkbaren Poller am 21. Juni in der Salzburger Fußgängerzone gekommen. Damit die 80 Zentimeter hohen Zylinder von den Wagenlenkern nicht mehr übersehen werden, wurden an zwei neuralgischen Punkten Ampelanlagen samt Stoppschildern installiert. Schon am ersten Tag hatte heute, Montag, ein Salzburger auf dem Mozartplatz das Rotlicht ignoriert. Das Auto wurde von dem hochfahrenden Poller beschädigt, dem Fahrer blüht eine hohe Strafe.

    Prozess wegen "Sterbehilfe"-Mord in Tirol vertagt

    19.07.2010 Der Prozess gegen einen 26-jährigen Deutschen wegen des Mordes an einem Obdachlosen in einem Innsbrucker Heim ist am Montagnachmittag von einem Geschworenengericht auf unbestimmte Zeit vertagt worden. Aufgrund "Unklarheit" beim vorliegenden psychiatrischen Gutachten ordnete Richter Josef Geisler die Erstellung eines weiteren von Gerichtspsychiater Reinhard Haller an.

    Bodypainting Festival in Seeboden

    19.07.2010 Zum 13. Mal trafen sich Körperkünstler aus aller Welt am World Bodypainting Festival in Seeboden.

    20-jähriger Wanderer bei 35-Meter-Sturz schwer verletzt

    19.07.2010 Ein 20-jähriger Wanderer ist am Sonntag in St. Wolfgang (Bezirk Gmunden) 35 Meter weit abgestürzt. Er blieb bewusstlos und schwer verletzt in einem Bachbett liegen. Seine Begleiterin verletzte sich beim Versuch ihm zu helfen leicht am Kopf. Das teilte die Sicherheitsdirektion Oberösterreich am Montag in einer Presseaussendung mit.

    Ölpest: Öl sickert weiter aus dem Meeresboden

    19.07.2010 Im Golf von Mexiko tritt in der Nähe des verschlossenen Bohrlochs wohl weiter Erdöl aus dem Meeresboden. Das gab die US-Regierung am Sonntagabend (Ortszeit) bekannt. Admiral Thad Allen, Einsatzleiter der Regierung, wies BP in einem Schreiben an, den Meeresboden gründlich zu beobachten und über mögliche weitere Sickerstellen binnen "nicht mehr als vier Stunden" zu berichten.

    Junge durch Stromschlag lebensgefährlich verletzt

    19.07.2010 Beim Herumklettern auf einem Güterwaggon hat ein 13-jähriger Junge in Mannheim einen lebensgefährlichen Stromschlag erlitten. Nach Angaben der Bundespolizei vom Montag war der Jugendliche am Sonntagnachmittag auf einen abgestellten Kesselwagen gestiegen und in die Nähe der 15 000 Volt starken Oberleitung gekommen.

    Deutscher Motorradfahrer mit 184 km/h geblitzt

    19.07.2010 Der Raser habe gegenüber den Beamten als Entschuldigung angegeben, dass sein Zweirad bereits im zweiten Gang auf 200 km/h beschleunige. Zudem wolle er wegen seines schwarzen Helmvisieres vor Einbruch der Dunkelheit zu Hause sein.

    Geisterfahrer verursacht schweren Unfall

    19.07.2010 Ein Geisterfahrer hat in der Nacht zum Montag auf der Autobahn 81 bei Dietingen (Kreis Rottweil) zwei Autos gerammt.

    Wie man seinen Ruf im Internet schützt

    19.07.2010 Das Internet hat ein Gedächtnis wie ein Elefant. Ist einmal ein Text, Foto, Video oder eine negative Äußerung von anderen erschienen, dann bleibt dieser Eintrag quasi ewig im Netz erhalten. Unangenehmes zu löschen, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Dass dies auch ernste Konsequenzen haben kann, ist nach wie vor vielen Privatpersonen, aber auch Unternehmen nicht wirklich bewusst.

    Unwetter am Wochenende forderte Opfer

    19.07.2010 In der Steiermark wurde ein Mann vom Blitz erschlagen -  außerdem mussten 55 Menschen evakuiert werden. Auch in Deutschland gab es Millionenschäden und leider auch einen Toten.

    Nackter bewaffneter Mann hält Polizei in Australien in Atem

    19.07.2010 Ein nackter Bewaffneter hat am Samstag die westaustralische Stadt Perth in Atem gehalten.

    Gleitschirmflieger hängt stundenlang an Starkstromleitung

    19.07.2010 Am Sonntagabend flog ein Gleitschirmpilot Höhe Unterterzen (Kanton St. Gallen) in eine Starkstromleitung und blieb hängen. Die Rettungsaktion dauerte ca. 2.5 Stunden und der Gleitschirmpilot konnte unverletzt geborgen werden.

    Welt-Aids-Konferenz in Wien gestartet

    18.07.2010 Die 18. Internationale Aids Konferenz (AIDS 2010) startete am Sonntagabend in Wien.

    BP: Bohrloch soll geschlossen bleiben

    18.07.2010 Im Kampf gegen die Ölpest vor der US-Küste gibt es einen weiteren Lichtblick. BP berichtete am Sonntag, das Leck in 1.500 Metern Tiefe soll bis auf weiteres geschlossen bleiben. "Im Augenblick gibt es kein Datum, wann das Bohrloch wieder geöffnet werden soll", sagte BP-Manager Doug Suttles in Houston (Texas).

    Oktoberfest soll ab heuer rauchfrei sein

    18.07.2010 Die Wirte des Münchner Oktoberfests wollen das Rauchverbot in den Bierzelten schon in diesem Jahr freiwillig umsetzen.

    Jenson Button rast um den Kreml

    18.07.2010 Mit einer Show-Fahrt um den Kreml hat Formel-1-Weltmeister Jenson Button für einen möglichen Grand Prix in Moskau geworben.

    Alko-Lenker mimt in Oberösterreich Ralleyfahrt: Mann niedergestoßen

    18.07.2010 Mit 1,54 Promille Alkohol im Blut hat sich in der Nacht auf Sonntag ein 19-Jähriger in Engerwitzdorf in Oberösterreich nach dem Besuch eines Feuerwehr-Zeltfestes ans Steuer seines Wagens gesetzt.

    München: "Mord" trotz Herzversagens

    18.07.2010 Dominik Brunner, der einen brutalen Angriff von zwei Burschen in der Münchner S-Bahn nicht überlebt hat, ist offenbar an Herzversagen gestorben. Die Staatsanwaltschaft München sieht die Schuld dennoch bei den angeklagten Jugendlichen, die in München vor Gericht stehen.

    Bundesheer nimmt jetzt auch Kinder auf

    18.07.2010 Die Kasernen öffnen ihre Tore für Kinder. Das Bundesheer bietet seinen Bediensteten im Sommer temporäre Kinderbetreuung an. In den Monaten Juli und August werden an zehn Standorten österreichweit ganze 221 Kinderbetreuungsplätze angeboten.

    Unwetter in Österreich: Ein Todesopfer

    18.07.2010 Die nächtlichen Unwetter in Österreich haben ein erstes Todesopfer gefordert. In Oberpurkla nahe Radkersburg wurde ein Steirer von einem Blitz getötet und seine Frau unbestimmten Grades verletzt.

    Life Ball: Dauerregen über Partyhimmel

    18.07.2010 Götterdämmerung über dem Partyhimmel: Ausgerechnet der 18. Wiener Life Ball, der als glamouröser Auftakt zum internationalen Aidskongress gelten sollte, fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser.

    Abkühlung nach Wärmegewittern

    17.07.2010 Das war's mit der Sommerhitze - zumindest vorläufig. Bereits am frühen Samstagnachmittag erreichten die von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) prognostizierten Wärmegewitter Österreich und sorgten lokal für ein Abflauen der hohen Temperaturen.

    Reisewelle: Staus auf dem Weg Richtung Süden

    17.07.2010 Der Ferienbeginn im bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen hat in Salzburg heute, Samstag, zu einem 24 Kilometer langen Stau vor dem Tauerntunnel auf der Tauernautobahn (A10) geführt.