AA
  • VIENNA.AT
  • Welt Vorarlberg

  • Ölpest - BP sieht Gefahr weiterer Katastrophen

    23.07.2010 Der britische Energiekonzern BP hat vor weiteren Ölkatastrophen gewarnt. Der Chefökonom des Unternehmens, Christoph Rühl, sagte im WDR laut Vorabbericht, dass sich eine Katastrophe wie im Golf von Mexiko jederzeit wiederholen könne.

    Wiener Archäologen: "Woodhenge" war erst der Anfang

    23.07.2010 Der am Donnerstag gemeldete, sensationelle Fund einer Holzformation -  scherzhaft genannt "Woodhenge" -  in unmittelbarer Nähe des britischen Steinkreises Stonehenge war erst der Anfang, ist Wolfgang Neubauer, Direktor des neuen Ludwig Boltzmann Instituts (LBI) für Archäologische Prospektion und Virtuelle Archäologie in Wien, überzeugt.

    BP manipuliert Fotos: Und das auch noch schlecht

    23.07.2010 Nach den unzähligen Pannen, die dem Erdölkonzern BP beim Schließen der Ölquelle im Golf von Mexiko bereits unterlaufen sind, gibt es nun eine weitere peinliche Panne. Insgesamt drei Fotos hat der angeschlagene Ölkonzern BP bewusst manipuliert. Die stümperhafte Ausführung ist kurios, die Erklärung von BP wie es zu den Fälschungen kam allerdings noch kurioser.

    iPad-Verkauf: Große Nachfrage, kurze Warteschlange

    23.07.2010 Um Punkt 8.30 Uhr startete am Freitag, in der McShark-Filiale in Wien-Mariahilf der Verkauf von Apples neuem Tablet-PC iPad. Die beim Verkaufsstart von Apple-Produkten obligate Menschenschlange war zwar vorhanden, hatte jedoch lediglich eine Länge von rund 30 Metern. Campierende Apple-Freaks, die vor der Filiale übernachteten, gab es nicht.

    Augenkrankheit Achromatopsie erstmals im Tierversuch geheilt

    23.07.2010 Ein neuer Ansatz könnte künftig die Therapie der unheilbaren Augenkrankheit Achromatopsie ermöglichen. Menschen mit diesem Erbleiden nehmen Farben nicht wahr, können kaum scharf sehen und leiden unter erhöhter Lichtempfindlichkeit sowie Augenzittern. Pharmakologen der Universität München haben erstmals bei Tieren mit Achromatopsie die Sehfähigkeit wiederhergestellt.

    Papst laisierte US-Priester wegen Kindesmissbrauchs

    23.07.2010 Der Papst hat einen US-Priester laisiert, der vor 30 Jahren einen Teenager sexuell missbraucht hatte. Dies teilte die Diözese im US-Staat Ohio, der der Geistliche angehörte, nach Angaben italienischer Medien mit.

    Drei Jugendliche gestanden Missbrauch in Ferienlager

    23.07.2010 Nach den sexuellen Demütigungen in einem Ferienlager des Osnabrücker Sport­bundes haben drei Beschuldigte Geständnisse abgelegt.

    62-jähriger Verdächtiger belästigte Mädchen in Krems

    23.07.2010 Nachdem vergangene Woche in Krems ein zwölfjähriges Mädchen von einem Mann sexuell belästigt wurde, hat die Polizei nun einen 62-Jährigen als Verdächtigen ausgeforscht.

    Liechtensteinklamm: Erlebnis in 300 Metern "Tiefe"

    23.07.2010 Die Liechtensteinklamm in St. Jo­hann im Pongau ist eine der tiefsten und längsten Schluchten der Alpen, die jährlich von über 100.000 Menschen besucht wird.

    Philippinische Fischer nach sechs Tagen gerettet

    23.07.2010 Nach sechs Tagen auf einem manö­vrierungsunfähigen Schiff auf hoher See sind drei philippinische Fischer gerettet worden. Andere Fischer seien den drei Männern zu Hilfe gekommen, teilte die Küstenwache am Freitag mit.

    ÖBB: Schaffner ausgefallen -  Zug fuhr nicht weiter

    23.07.2010 Weil ein Schaffner sich verletzte und kein Ersatz gefunden wurde, brach ein Regionalzug die Fahrt ab. Alle Fahrgäste mussten auf den nächsten Zug warten.

    Aids 2010 - Manfred Nowak fordert Entkriminalisierung

    23.07.2010 Der Menschenrechtsexperte Prof. Manfred Nowak fordert die Enttabuisierung der Immunschwächekrankheit Aids und vor allem die Entkriminalisierung der Risikogruppen.

    BP versuchte Schweigen von Forschern zu Ölpest zu erkaufen

    23.07.2010 Angesichts erwarteter Klagen wegen der Ölpest im Golf von Mexiko soll der britische BP-Konzern versucht haben, das Schweigen von Experten zu erkaufen.

    Unwetterschäden im Kanton St. Gallen

    22.07.2010 Ein starkes Gewitter hat am späten Donnerstagnachmittag den Kanton St.Gallen von Westen nach Osten durchquert.

    Datensammelpraxis von Google beschäftigt US-Justiz

    22.07.2010 Google gerät wegen seiner Datensammlungen verstärkt ins Visier der US-Justiz. Insgesamt 38 US-Bundesstaaten haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam gegen den Internetkonzern und dessen massenhafte Erfassung von Daten vorzugehen.

    Nachschwärmerin mit drei Promille rammte in Wels geparkte Autos

    22.07.2010 Eine Nachtschwärmerin mit drei Promille Alkohol im Blut hat am späten Mittwochabend in Wels in Oberösterreich mit ihrem Pkw drei Autos gerammt und beschädigt. Das teilte die Polizei Wels am Donnerstag mit. Die Höhe des Sachschadens stand vorerst noch nicht fest.

    Tod bei G-20-Gipfel in London: Polizist kommt nicht vor Gericht

    22.07.2010 Der mit dem Tod eines Mannes bei einem G-20-Gipfel in London in Verbindung gebrachte Polizist muss nicht vor Gericht. Nach einer ausführlichen Untersuchung des Falles habe sich gezeigt, dass es "keine reale Aussicht auf eine Verurteilung" des Polizisten gebe, sagte der Direktor der britischen Staatsanwaltschaft, Keir Starmer, am Donnerstag in London.

    Aus Geldmangel Puppe als Wächter: Argentinische Häftlinge geflüchtet

    22.07.2010 Völlig tatenlos hat ein "Gefängniswärter" in Argentinien bei der Flucht von zwei Häftlingen auf seinem Wachturm zugesehen: Er konnte auch nicht anders, denn es handelte sich nur um eine Puppe mit einer Polizeimütze auf dem Kopf. Den vermeintlichen Wärter hat das unter chronischem Geld- und Personalmangel leidende Gefängnis in der Stadt Neuquen in Patagonien seit Monaten im Dauereinsatz.

    Missbrauch: Tiroler Opferschutzgruppe fordert Entschädigung vom Land

    22.07.2010 Eine Entschädigungssumme zwischen 15.000 und 25.000 Euro für Opfer von Missbrauchs- und Gewaltübergriffen in Tirol empfiehlt die vom Land Tirol eingerichtete Steuerungsgruppe "Opferschutz". Sie erarbeitete einen Empfehlungskatalog an die Landesregierung, der ihr Mitte August vorgelegt werden soll.

    Badender Lette ertrank nach Schwan-Attacke

    22.07.2010 Der wütende Angriff eines Schwans hat einen badenden Mann in Lettlands Hauptstadt Riga das Leben gekostet. Wie die Nachrichtenagentur BNS am Donnerstag berichtete, hatte der 32-Jährige zusammen mit seiner schwangeren Frau im Fluss Daugava im Stadtteil Sarkandaugava Abkühlung gesucht. Als ein in der Nähe schwimmender Schwan die Frau attackierte, kam ihr der Ehemann zu Hilfe. Er wurde nun seinerseits von dem Vogel angegriffen.

    Rabiater ging bei Raststätte auf mehrere Leute los

    22.07.2010 Ein rabiater Mann ist auf einer Raststätte auf der Tauernautobahn (A10) im Gemeindegebiet von Zederhaus (Lungau) brutal gegen mehrere Leute vorgegangen: Zuerst hatte er einen 45-jährigen deutschen Angestellten grundlos geschlagen, einem einschreitenden Kollegen des Opfers drosch er mehrmals ins Gesicht und eine ebenfalls dort beschäftigte Frau stieß er heftig zur Seite. Dann flüchtete er mit dem Auto samt Ehefrau und Kindern, berichtete die Polizei am Donnerstag.

    Ölpest - Entlastungsbohrung wegen Sturms gestoppt

    22.07.2010 Ein aufziehender Tropensturm hat Hoffnungen auf ein baldiges Ende der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko zerschlagen. Der BP-Konzern setzte am Mittwoch (Ortszeit) die Entlastungsbohrung an der sprudelnden Ölquelle aus und hat den Bohrschacht vorläufig verschlossen, wie BP-Vizepräsident Kent Wells mitteilte.

    Behörde warnt vor Sicherheitslücke im Betriebssystem Windows

    22.07.2010 Das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat vor einer neuen Schwachstelle im Computerbetriebssystem Windows von Microsoft gewarnt. Betroffen seien alle aktuellen Windows-Versionen, teilte das BSI am Donnerstag in Berlin mit. Die Schwachstelle sei bisher für gezielte Angriffe im Umfeld von Unternehmen ausgenutzt worden.

    Hitze: Sterberate steigt bei Hitzewelle deutlich an

    22.07.2010 Die Rettungsdienste sind bei Hitzewellen im Dauereinsatz. Laut der internationalen Studie "Mortklim", die unter der Führung der ZAMG mit den Mortalitätsdaten aller neun Bundesländer für den Zeitraum 1970 bis 2007 durchgeführt und im vergangenen Dezember präsentiert worden ist, steigt die Sterberate in Wien bei extremer Wärmebelastung um etwa 13 Prozent. Tage mit extremer Hitzebelastung kommen laut der Studie in Wien durchschnittlich neunmal pro Jahr vor.

    AIDS 2010: 1.200 Babys und Kinder infizieren sich täglich

    22.07.2010 HIV-infizierte oder von einer Ansteckung bedrohte Kinder und Babys bekommen bei weitem nicht die notwendige und mögliche Behandlung. Pro Tag infizieren sich 1.200 unter 15-Jährige, erklärte Elaine Abrams vom Internationalen Aidszentrum der Columbia Universität am Donnerstag in der Plenarsitzung der 18. Internationalen Aids Konferenz in Wien. Nur 38 Prozent erhielten 2008 die nötige antiretrovirale Therapie, obwohl es alle brauchen würden und auch zu einer 100-Prozent-Abdeckung geraten werde.

    In Tirol ausgerissene Jugendliche in Jesolo am Strand gesehen

    22.07.2010 Jene drei Tiroler Jugendlichen, die sei Sonntag vermisst werden, sind laut Polizei von einer glaubwürdigen Zeugin am Mittwoch an einem Strand in Jesolo gesehen worden. Die Frau kennt die drei Burschen persönlich.

    Verbrannte Frauenleiche - "Keine zwingende Logik" für Serie

    22.07.2010 Fünf ungeklärte Frauenmorde beschäftigen die österreichischen Ermittler. In allen Fällen in Niederösterreich (2), in der Steiermark, in Kärnten und im Burgenland wurden die Leichen angezündet. Ob es sich um eine Serie handelt, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Auch wenn der Leichenfund am Dienstag im Burgenland Parallelen zu einem im Weinviertel Ende Mai aufweist, glaubt Oberst Franz Polzer, Leiter des Landeskriminalamts Niederösterreich (LKA), eher, dass die Fälle nicht zusammengehören.

    ÖBB-Kraftwerke erzeugen 36 Prozent des eigenen Strombedarfs

    22.07.2010 Die ÖBB erzeugen in ihren zehn Wasserkraftwerken rund 36 Prozent ihres Bahn-Strombedarfs, 27 Prozent kommen aus langfristigen Lieferverträgen mit Partnern wie beispielsweise dem Verbund.

    Zwölfjährigen bei brütender Hitze in PKW eingesperrt

    22.07.2010 Bei 30 Grad Hitze ist ein Bub gestern, Mittwoch, Nachmittag in Tulln mehr als 30 Minuten in einem versperrten Pkw festgesessen. Der Zwölfjährige - er ist Diabetiker - stand bei seiner Befreiung kurz vor einem Kreislaufkollaps, berichtete die NÖ Sicherheitsdirektion. Die Mutter war betrunken und hatte anscheinend aus diesem Grund nicht zu ihrem Auto zurückgefunden. Ein Alkoholtest ergab 1,86 Promille.

    Ein Donnerwetter beendet die Juli-Rekordhitze in Österreich

    22.07.2010 32,3°C war bisher im Juli das durch­schnittliche Tagesmaximum in Ferlach. Damit war es in der Südkärntner Stadt im Schnitt heißer als in Antalya, Alicante oder Rom! Aber auch im restlichen Österreich lagen die Temperaturen im bisherigen Juli auf Rekordniveau. Bereits am kommenden Wochenende wird die seit Wochen andauernde Hitzewelle im wahrsten Sinn des Wortes mit einem Donnerwetter beendet, prognostizieren die Experten von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).

    Pkw-Lenker in der Schweiz mit drei Promille unterwegs

    22.07.2010 Am Mittwochabend wurde ein 32-jähriger Pkw-Lenker nach einem Unfall ungewöhnlich stark alkoholisiert auf der Autostrasse 53 in Eschenbach (Schweiz) angehalten. Beim Alkoholtest wurde ein Wert von rund drei Promille festgestellt.

    Zweiter Dalton-Bankräuber festgenommen

    22.07.2010 Ein zweiter "Dalton"-Bankräuber ist am Mittwoch in Italien von Carabinieri festgenommen worden. Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Polizei den Mann in der Nähe von Mailand aufgespürt, er soll nach Wien ausgeliefert werden. "Wir haben nun die beiden Haupttäter der Bande", sagte Oberstleutnant Robert Klug von Landeskriminalamt Wien gegenüber der APA.

    Wal krachte auf Jacht - Schrecken und Mastbruch

    22.07.2010 So war die Walbeobachtung nicht gedacht: Mit voller Wucht ist ein über zehn Meter langer Glattwal vor der südafrikanischen Küste auf einer Jacht gelandet. Die beiden Amateur-Walbeobachter an Bord kamen laut Zeitung "Cape Argus" mit einem Schrecken davon. Das mächtige Säugetier zerschmetterte demnach zwar den Mast des Bootes, entschwand dann aber offensichtlich auch ohne erkennbare Verletzung im Meer. Der Wal wog nach Schätzungen etwa 40 Tonnen.

    Arbeiter erlitt 30.000-Volt-Stromschlag

    22.07.2010 Ein 27-jähriger Arbeiter aus Wels hat Mittwochnachmittag beim Fensterreinigen in Sattledt (Bezirk Gmunden) einen Stromschlag erlitten.

    Das Elektrofahrrad wird immer beliebter

    22.07.2010 Immer mehr Österreicherinnen und Österreicher können sich vorstellen, ein Elektrofahrrad zu kaufen. Besonders groß ist das Interesse in Vorarlberg und im Burgenland.

    Europaweite Suche nach Ausreißern

    22.07.2010 Drei Tiroler Hauptschüler sind seit der Nacht auf Sonntag mit dem Auto eines Vaters von zu Hause ausgerissen.

    Rauchentwicklung: Freiheitsstatue geräumt

    22.07.2010 Wegen plötzlicher Rauchentwicklung ist die New Yorker Freiheitsstatue geräumt worden.

    ORF: Gemeinsame Führung von Religion und Wissenschaft "Experiment"

    21.07.2010 Die gemeinsame Leitung der beiden ORF TV-Hauptabteilungen Wissenschaft und Religion durch Gerhard Klein ist gemäß Informationsdirektor Elmar Oberhauser "ein Experiment". Das geht aus einem Rundschreiben des ORF-Redakteursrates hervor, das am Mittwoch ORF-intern verbreitet wurde. Zitiert wird darin aus Oberhausers Begründung für die Ernennung Kleins zum neuen Chef der TV-Wissenschaftsabteilung Bildung und Zeitgeschehen.

    "Bildnis Wally" kehrt für 19 Mio. Dollar zurück

    21.07.2010 Das 1998 in New York als "Diebsgut" beschlagnahmte Gemälde "Bildnis Wally" von Egon Schiele aus den Beständen der Leopold-Museum Privatstiftung kehrt nach Wien zurück.

    Granaten aus dem 1. Weltkrieg in Tiroler Kapelle gefunden

    21.07.2010 Zwei Granaten aus dem Ersten Weltkrieg sind bei Reinigungsarbeiten in einer Tiroler Kapelle direkt neben einer Sitzbank gefunden worden. Die beiden Artilleriesprenggranaten waren hinter einer Schrankverkleidung versteckt gewesen. Die Kapelle wurde versperrt und der Entminungsdienst informiert, teilte die Polizei am Mittwoch mit.

    Jungbauernkalender goes Hollywood

    21.07.2010 Der Jungbauernkalender liebt großes Kino und die elfte Auflage unter dem Titel "Heimat.Film." fällt sehr glamourös aus. "Unsere Jungbäuerinnen und Jungbauern haben Starqualitäten. Multitasking ist für sie kein Fremdwort: Am Feld und im Stall produziert die junge Landwirtschaft hochwertige heimische Lebensmittel und Rohstoffe.

    Cameron will Einigung mit USA über "UFO-Hacker"

    21.07.2010 Ein britischer Hacker, der auf der Suche nach UFOs Computer des US-Militärs geknackt hat, bekommt Hilfe aus der Heimat. Der britische Premierminister David Cameron hat mit US-Präsident Barack Obama über die umstrittene Auslieferung des Mannes gesprochen, wie er am Mittwoch dem Sender BBC sagte.

    Verbrannte Frauenleiche: Serienmörder am Werk

    21.07.2010 Immer wahrscheinlicher wird es, dass heimische Ermittler eine Mordserie aufklären müssen. Am Dienstabend wurde die Leiche einer ermordeten Frau im Gemeindegebiet von Nickelsdorf (Bezirk Neusiedl am See) an der Bundesstraße 10 zwischen Nickelsdorf und Zurndorf entdeckt. Sie war mit einem Brandbeschleuniger übergossen und angezündet worden - wie bei zumindest zwei, möglicherweise sogar vier ähnlich gelagerten Fällen in den vergangenen fünf Jahren.

    91-Jährige lag in Oberösterreich zwei Wochen tot im Pool

    21.07.2010 Eine 91-jährige Frau ist zwei Wochen lang tot in ihrem Pool in Ternberg (Bezirk Steyr-Land) in Oberösterreich gelegen, ehe die Polizei die schon stark verweste Leiche im leeren Becken fand, wie oberösterreichische Medien berichteten. Demnach hat der Briefträger die Polizei alarmiert.

    Frankreich: Ministergattin Woerth in Bettencourt-Affäre verhört

    21.07.2010 In der Finanzaffäre um die L'Oreal-Erbin Liliane Bettencourt kommen nun auch prominente Zeugen zu Wort: Florence Woerth, die Frau von Arbeitsminister Eric Woerth, sei am Mittwoch in Paris als Zeugin vernommen worden, bestätigte ihr Anwalt.

    Deutsche-Bahn-Chef beklagt Qualitätsmängel bei gelieferten Zügen

    21.07.2010 Nach der Hitze-Pannenserie hat Bahn-Chef Rüdiger Grube die Hersteller der ICEs erneut wegen der schlechten Qualität der Fahrzeugflotte kritisiert. "Wir haben von der Industrie bisher fast nie Züge geliefert bekommen, die auch das geleistet haben, wofür wir bezahlt haben", sagt Grube dem Magazin "Stern" nach einem Vorabbericht vom Mittwoch.

    Sonnenschirme bieten nur teilweise UV-Schutz

    21.07.2010 Auch wer sich unter einen Strandschirm flüchtet, ist nicht vollständig vor der Sonne geschützt. Spanische Wissenschafter haben bestätigt, dass rund ein Drittel der UV-Strahlung am Boden ankommt, selbst wenn ein Sonnenschirm die direkte Sonnenstrahlung abfange.

    Hitze: Vögel in Schönbrunn stellen sich tot

    21.07.2010 Wenn die Sonne vom Himmel brennt, werfen sich die Seriemas im Tiergarten Schönbrunn zum Sonnen auf den Boden. Die Art, wie diese südamerikanischen Vögel die warmen Sonnenstrahlen auf ihrem Federkleid genießen, sorgt unter Zoobesuchern für Aufregung.

    Foreigner stellten in Wien CD vor

    21.07.2010 Die britisch-amerikanische Band Foreigner hat am Dienstag in Wien ihr neues Album "Can't Slow Down" präsentiert - mit einem akustischen Auftritt am Pool im Rahmen eines Clubbings.

    Facebook-Kunden fühlen sich schlecht bedient

    21.07.2010 Schlechte Noten für Facebook bei amerikanischen Verbrauchern: Auf der einhundertstufigen Zufriedenheitsskala des American Consumer Satisfaction Index (ACSI) erreicht das Online-Netzwerk gerade mal einen Wert von 64 und ist damit eines der am schlechtesten bewerteten Unternehmen aller untersuchten Branchen. Der Social-Media-Dienst liegt gleichauf mit den bei US-Verbrauchern generell unbeliebten Fluggesellschaften und Kabel-TV-Sendern.

    Verbrannte Frauenleiche: Möglicherweise Prostituierte

    21.07.2010 Es wurde nicht ausgeschlossen, dass es sich bei dem Opfer um eine Prostituierte handelte. Es wurde eine bundesweite Mitfahndung eingeleitet, berichtete das Landeskriminalamt.

    Österreicher haben Angst vor schwerer Krankheit und Teuerung

    21.07.2010 Eine schwere Erkrankung, der Anstieg der Lebenshaltungskosten und die Kürzung von Sozialleistungen sind einer aktuellen Generali-Umfrage zufolge die größten Ängste der Österreicher. 54 Prozent der 1.372 Befragten schätzten diese Risiken als Existenz bedrohend ein. Auch die Furcht vor Umweltverschmutzung und Naturkatastrophen nimmt deutlich zu. Die Angst um den Verlust des Arbeitsplatzes hat im Vergleich zum Vorjahr hingegen abgenommen.

    Kärntner nach Crash auf Südautobahn von Lkw überfahren und getötet

    21.07.2010 Ein 43 Jahre alter Kärntner ist am Mittwoch bei einem Verkehrsunfall auf der Südautobahn A2 ums Leben gekommen. Er war mit seinem Auto ungebremst gegen das Tunnelportal des Gräberntunnels bei Bad St. Leonhard (Bezirk Wolfsberg) geprallt.

    "Krone": WAZ hat Dichand als Herausgeber akzeptiert

    21.07.2010 Die WAZ hat die Herausgeberschaft von Christoph Dichand in der "Kronen Zeitung" akzeptiert. Das sagte Dichands Ehefrau, "Heute"-Chefin Eva Dichand, am Dienstagabend im Interview mit dem ORF-"Report". Außerdem bestätigte sie, dass die Familie Dichand die WAZ auskaufen will. Hier sei ein Angebot in Vorbereitung gewesen "und man wird sicher wieder über das sprechen". Sie selbst werde "nicht in näherer Zukunft" ins Management der "Krone" wechseln, so Dichand.

    "Bildnis Wally" - Bondi-Erben: "Die Gerechtigkeit hat gesiegt"

    21.07.2010 "Die Gerechtigkeit hat gesiegt. Nach über 70 Jahren wird das an Lea Bondi-Jaray begangene Unrecht endlich anerkannt und wenigstens teilweise wiedergutgemacht." So kommentieren die Erben nach Lea Bondi-Jaray laut einem Blog der "New York Times" die in der Nacht bekanntgewordene Einigung mit dem Leopold Museum betreffend des Schiele-Gemäldes "Bildnis Wally". Laut "New York Times" soll das Bild im New Yorker "Museum of Jewish Heritage" ausgestellt werden, ehe es nach Wien zurückkehrt.

    Drei Tiroler Hauptschüler rissen mit Auto von zu Hause aus

    21.07.2010 Drei Tiroler Hauptschüler sind seit der Nacht auf Sonntag mit dem Auto eines Vaters von zu Hause ausgerissen. Die beiden 14-Jährigen und der 15-Jährige werden inzwischen europaweit von Einsatzkräften im Rahmen einer Schengenfahndung und über das Internetportal Facebook gesucht, bestätigte ein Sprecher der Polizei entsprechende Medienberichte am Mittwoch.

    Afghanische Polizisten von Aufständischen enthauptet

    21.07.2010 Aufständische haben im Norden Afghanistans nach NATO-Angaben sechs Polizisten enthauptet.

    Tscheche beim Wandern im Pinzgau tödlich verunglückt

    21.07.2010 Ein 62-jähriger Tscheche ist am Dienstag beim Wandern im Gemeindegebiet von Mittersill (Pinzgau) abgestürzt und dabei tödlich verletzt worden. Der Alpinist rutschte aus, stürzte ca. 30 Meter über steiles, felsiges Gelände ab und kam am Fuß eines Felsens zum Liegen. Sämtliche Wiederbelebungsversuche blieben erfolglos, teilte die Polizei mit.