AA
  • VIENNA.AT
  • Multimedia S24.at

  • Samsung produziert mehr LCD-TV-Geräte

    27.08.2011 Der führende südkoreanische Elektrokonzern Samsung will zusätzlich 1,72 Bio. Won (etwa 1,3 Mrd. Euro) in die Produktion von Flüssigkristallmonitoren (LCD) für Großbildfernseher stecken.

    Geknackt: Wiederbeschreibbare DVD

    27.08.2011 Die wiederbeschreibbare DVD hat die 16-fache Aufzeichnungsgeschwindigkeit geknackt. Auf der IFA in Berlin wurden entsprechende Geräte und Medien des Formats DVD-RAM vorgestellt.

    Markt für MP3-Player boomt

    27.08.2011 Der Markt für MP3-Player boomt: 2005 sollen 4,5 Millionen digitale Musikmaschinen verkauft werden, wie die Zeitung der Internationalen Funkausstellung "IFA Heute" in Berlin meldete.

    T-Online: Handys mit iTunes-Zugang

    27.08.2011 Die deutsche T-Online will bis Weihnachten ein Handy auf den Markt bringen, mit dem Kunden auf Apples iTunes-Online-Musikladen zugreifen können. Das Gerät werde vom US-Hersteller Motorola gebaut.

    Funkausstellung in Berlin

    27.08.2011 Flache Fernseher, Vernetzung, HDTV, Festplattenrecorder und mobiles Fernsehen und Musik dominieren - die wichtigsten Trends der diesjährigen Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin (2.-7. September).

    PlayStation Portable nun auch bei uns

    27.08.2011 70.000 Stück der tragbaren Spielekonsole PSP will Sony Computer Entertainment Europe laut deren Österreichchef Thomas Ernst bis Weihnachten verkaufen. Der Preis für das kleine Technikwunder: 249 Euro.

    Google weitet Buchprojekt aus

    27.08.2011 Google will mit der Digitalisierung von Büchern für seinen neuen Suchdienst Google Print nun auch in Europa durchstarten. In Deutschland sei man mit dem Verlauf der Gespräche mit den führenden großen Verlagen sehr zufrieden.

    95 Prozent aller Passwörter sind unsicher

    27.08.2011 Internetnutzer im deutschsprachigen Europa gehen laut einer Studie zu lax mit dem Thema Sicherheit um, etwa 95 Prozent aller Passwörter sind zu unsicher oder sogar völlig unbrauchbar.

    Internetnutzer zu leichtsinnig mit Spam

    27.08.2011 Ein großer Teil der Internetnutzer geht geradezu fahrlässig leichtsinnig mit unerwünschten Werbe-Mails um. Dies berichtet das Fachmagazin Internet Professionell unter Berufung auf amerikanische Sicherheitsunternehmen.

    Musik, Fotos und Video für unterwegs

    27.08.2011 Tragbare Abspielgeräte für Multimedia-Dateien haben sich zu einer schnell wachsenden Kategorie der Unterhaltungselektronik entwickelt. Allerdings ist dieser Markt noch sehr in Bewegung.

    Doch keine Urheberrechtsabgabe

    27.08.2011 Bei Festplatten von PCs und Notebooks wird es nun doch zu keinen Preiserhöhungen durch die ursprünglich von den Verwertungsgesellschaften geplante Urheberrechtsabgabe kommen.

    Doppelte Dateien finden

    27.08.2011 Um doppelte Dateien auf der Festplatte zu suchen, benötige man keines der vielen kostenpflichtigen Tools. Windows XP-Nutzer haben bereits einen kostenlosen Dublettenfinder.

    Flotte Grafik, aber leise!

    27.08.2011 Hochleistungsgrafikkarten für Spiele, hochauflösende Videos und intensive Bildbearbeitung müssen nicht zwangsläufig laut sein: Spezielle Kühlungen sorgen für erträgliche Umgebungsgeräusche.

    Photoshop in Hochform

    27.08.2011 Innovative neue Montagewerkzeuge, ein rundum renovierter Datei-Browser und Zugriff auf Online-Fotoarchive machen Adobe Photoshop CS2 zum besten Photoshop seit langem.

    Spyware - ein männliches Problem?

    27.08.2011 An Spyware sind mehr Männer schuld: Doppelt so viele Männer wie Frauen laden täglich MP3s, Software und Videos auf Firmenrechner - und gefährden so die Sicherheit der Netzwerke.

    Gratis-Tool von Microsoft

    27.08.2011 Das Microsoft Shared Computer Toolkit für Windows XP gibt es jetzt in einer Vorabversion kostenlos als Download. Das Toolkit ist besonders für PCs gedacht, an denen viele verschiedene Nutzer arbeiten.

    Googeln mit dem Handy

    27.08.2011 Eine der weltweit bekanntesten und meistbenutzten Suchmaschinen erobert die mobile Welt: Google bietet nun auch einen Service an, der das Internet nur nach speziell für Handy & Co. angepassten Seiten durchsucht.

    Fit werden mit Playstation

    27.08.2011 In den 80ern war es Jane Fonda, in den 90ern spornte Cindy Crawford per Fitnessvideos zum Sporteln vor dem Bildschirm an. Jetzt bringt die PlayStation einen virtuellen Personal Trainer in die Wohnzimmer.

    Internetwurm tarnt sich als Sicherheitsupdate

    27.08.2011 Ein neuer Computervirus tarnt sich als Sicherheitsupdate: "TR/Dldr.Small.23" kommt als E-Mail, das Informationen über den "Zotob.A"-Wurm verspricht.

    Google Talk: Internettelefonie und Messaging

    27.08.2011 Google steigt in das boomende Geschäft mit der Internet-Telefonie ein. Google veröffentlichte am Mittwoch das Messenger-Programm Google Talk, mit dem nicht nur Textnachrichten versendet werden können.

    SyncTool von Microsoft - aber ohne Support

    27.08.2011 Microsoft hat nun „SyncToy v1 Beta for Windows XP“ veröffentlicht. Dieses Gratis-Programm soll es dem Benutzer ermöglichen, seine Daten mit ein paar Mausklicks zwischen verschiedenen Rechnern zu synchronisieren.

    Gewalt in Computer-Spielen

    27.08.2011 Besorgt über schädliche Folgen in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen haben Psychologen in den USA die Hersteller von Computerspielen dazu aufgerufen, das Ausmaß der Gewalt in ihren Produkten zu reduzieren.

    Adobe schreibt Wettbewerb aus

    27.08.2011 Adobe Systems ruft alle Acrobat-Nutzer in Österreich, Deutschland und der Schweiz zu einem Wettbewerb auf. Ausgezeichnet werden die innovativsten Strategien, um Dokumentenprozesse effizienter zu gestalten.

    Bloggen mit der Textverarbeitung

    27.08.2011 Google hat für seinen Online-Tagebuchdienst Blogger.com eine Erweiterung für Microsofts Textverarbeitung Word veröffentlicht.

    Computergesteuerter Toaster

    27.08.2011 Das UNIX-Derivat NetBSD ist dafür bekannt, auf "jeder Hardware außer vielleicht einem Toaster" zu laufen. Nun hat ein Unternehmen aus Arizona auch diese Grenze überschritten.

    Elektronischer Housesitter

    27.08.2011 Japaner können ihr Haus während der Urlaubszeit künftig unbesorgt einem elektronischen Housesitter überlassen. In erster Linie ist er ein virtueller Wachhund.

    Schlägerei um Second-Hand iBooks

    27.08.2011 Bei einer Schlägerei um 1.000 gebrauchten iBooks wurden im US-Bundesstaat Virginia 17 Menschen leicht verletzt und vier ins Krankenhaus eingeliefert. Die vier Jahre alten Computer wurden um 50 Dollar abgegeben.

    Haftstrafe für Verkauf von E-Mail-Adressen

    27.08.2011 In New York ist ein früherer AOL-Mitarbeiter wegen des Verkaufs von Adresslisten an Spam-Versender zu einem Jahr und drei Monaten Haft verurteilt worden.

    Neuer Comptervirus greift US-Medien an

    27.08.2011 Ein neuer Computervirus hat die Datenverarbeitungssysteme zahlreichen Unternehmen in der ganzen Welt angegriffen.

    Österreicher mögen persönliches Gespräch

    27.08.2011 Trotz Internet und Handy: Geht es um ihr Privatleben, bevorzugen die Österreicher immer noch das persönliche Gespräch. Der heimischen Bevölkerung ist Face-to-Face die liebste Kommunikationsform.

    Mit USB-Sticks mobil arbeiten

    27.08.2011 Zahlreiche Freeware-Programme liegen bereits in sogenannten Portable-Versionen vor, dass heißt, sie lassen sich auf USB-Sticks mitnehmen und an jedem x-beliebigen Rechner ausführen.

    CD-Brenner und USB-Sticks immer preiswerter

    27.08.2011 CD-Brenner und USB-Sticks werden immer günstiger angeboten, ergab eine aktuelle Markterhebung der Computerzeitschrift PC Professionell in der Ausgabe vom September 2005.

    Microsoft entdeckte neue Sicherheitslücke

    27.08.2011 Vor allem Kunden, die Windows 2000 benutzen, werde dringend zum Herunterladen eines neuen Reparaturprogramms (Patch) geraten, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

    Defragmentierung hilft bei der Datenrettung

    27.08.2011 Eine regelmäßige Defragmentierung der Festplatte erleichtert im Ernstfall die Datenrettung. Wie das Unternehmen Kroll Ontrack mitteilte, sollte der Rechner vor einer Defragmentierung aber aufgeräumt werden.

    Computerspiele sind weitgehend Männersache

    27.08.2011 Tara Teich liebt es, in die Rolle eines weiblichen Wesens in einem Computerspiel zu schlüpfen. Aber der 26-Jährigen reicht es, wenn sie Figuren wie Lara Croft oder Wu die Lotusblüte aus "Jade Empire" sieht.

    Google-Chef will nicht "gegoogelt" werden

    27.08.2011 Das Internetunternehmen Google spricht nicht mehr mit Journalisten des IT-Portals Cnet News.com news.com.com. Der Grund dafür ist beinahe skurril: Google-CEO Eric Schmidt (Bild) will nicht gegoogelt werden.

    Schnäppchen aus dem Netz

    27.08.2011 Mit Preisvergleichsdiensten aus dem Internet lassen sich bis zu 40 Prozent des Kaufpreises einsparen, berichtet die Computerzeitschrift PC Professionell (Heft 09/2005).Die Adresse: www.geizhals.at

    Support für Windows 2000 läuft aus

    27.08.2011 Letztmalig stellt Microsoft für Anwender von Windows 2000 eine Patch-Sammlung zum Download bereit: Grund für das finale Update ist die mittlerweile abgeschlossene Mainstream-Supportphase der Software.

    Linux soll Mobiltelefone erobern

    27.08.2011 In den nächsten zwei Jahren will Motorola mehr als die Hälfte seiner Mobiltelefone mit Linux ausstatten. Dies soll sich besonders auf das Energie- und Speichermanagement der Geräte positiv auswirken.

    Codecs für Mediadateien aktualisieren

    27.08.2011 Damit alle Audio- und Videodateien abgespielt werden können, müssen die notwendigen Codecs installiert sein. Diese Schlüssel lassen sich per Hand installieren, besser sind die kompletten Codec-Packs.

    "Windows Vista" geht an Testkunden

    27.08.2011 Microsoft hat mit der Auslieferung einer Voraus-Version seines neuen Betriebssystems Windows Vista an 100.000 Testkunden begonnen. Das teilte das Unternehmen in Redmond bei Seattle (US-Bundesstaat Washington) mit.

    Podcasting boomt

    27.08.2011 Podcasting boomt derzeit, immer mehr Anbieter setzen derzeit auf eigenen Sound: Eigene Mixes der Hobby-DJs aus meist lizenzfreier Musik, was bedeutet, dass sie völlig legal sind.

    Medien-Zentrale auf Festplatte

    27.08.2011 NAS-Laufwerke, also Festplatten-Systeme mit Netzwerk-Anschluss, sind nicht nur für Unternehmen sinnvoll, sondern auch für Heimanwender und im Büro. Als Daten-, Film- und Musikarchiv kommen die Geräte sogar ohne PC aus.

    Internet-Modewörter unbekannt

    27.08.2011 Der letzte Schrei im Internet ist weitgehend unbekannt, wie ein Telefonumfrage in den USA ergab. So waren über 70 Prozent der Befragten "Modebegriffe" wie "Phishing", "RSS" oder "Podcasting" aus dem Bereich Internet unbekannt.

    Legale Musik-Downloads verdreifacht

    27.08.2011 Die Zahl der legalen Musik-Downloads hat sich im ersten Halbjahr 2005 verdreifacht. Bei den Internet-Nutzern sei ein Verhaltenswechsel erkennbar, so der Chef des Internationalen Schallplattenverbands (IFPI).

    Hilfe für kranke Rechner

    27.08.2011 Ein "Bug Doctor" kann Fehler im Computer beseitigen und schützt vor Eindringlingen. Dies verspricht jedenfalls sein Hersteller. Der "Bug Doctor" ist ein Paket aus verschiedenen Programmen.

    Buchverkauf am einfachsten bei Amazon

    27.08.2011 Für den Verkauf von gebrauchten Büchern bietet Amazon eine ausgezeichnete Plattform, ergab ein Test des Fachmagazins Internet Professionell (Heft 08/2005). Der Verkauf ist einfacher als auf Börsen wie Ebay.

    Datenklau per Spionage immer häufiger

    27.08.2011 Spionageprogramme werden immer häufiger zum Diebstahl von Daten eingesetzt, die bares Geld wert sind. Abhilfe können Diagnoseprogramme schaffen, ohne diese lässt sich nur schwer feststellen, ob ein Spion am Werk ist.

    Microsoft: 12,3 Milliarden Dollar Jahresgewinn

    27.08.2011 Der weltgrößte Softwarekonzern Microsoft Corp. hat im Geschäftsjahr 2004/2005 (30. Juni) einen Rekordumsatz von 39,8 Milliarden Dollar verbucht und hat 12,3 Milliarden Dollar (10,1 Milliarden Euro) verdient.

    Aus für *.doc, *.xls und *.ppt

    27.08.2011 In der nächsten Microsoft Office-Version, momentan noch Office 12 genannt, sollen die Binär-Dateiformate DOC, XLS und PPT verschwinden. Sie werden ersetzt durch das neue Standard-Dateiformat Microsoft Office Open XML.

    Stromsparen mit dem Notebook

    27.08.2011 Die Laufzeit von Notebooks lässt sich spürbar verlängern, wenn man stromfressende Funktionen einfach abschaltet, berichtet das Multimediamagazin AVDC (Ausgabe 08-09/2005).