AA
  • VIENNA.AT
  • Multimedia S24.at

  • Gefährliche eBay-Phishing-Mails in Umlauf

    1.09.2011 Derzeit erhalten Computer-Anwender massenhaft gefälschte E-Mails, in denen sie dazu aufgefordert werden, die Daten ihres eBay-Accounts zu aktualisieren, berichtet die Computerzeitschrift PC Professionell.

    Immer mehr Österreicher haben Internet

    27.08.2011 Der Vormarsch von Internet, Computer und Mobilkommunikation schreitet weiter voran, wobei sich der Zuwachs bei den Mobiltelefonen wesentlich dynamischer entwickelt als der Internet-Zugang.

    Apple stellt Video-iPod vor

    27.08.2011 Der US-Computerkonzern Apple drängt mit neuen Produkten und einer Allianz mit Walt Disney auf den Fernseh- und Videomarkt. Apple-CEO Steve Jobs stellte eine neue Version des tragbaren iPod-Musikspielers vor.

    Microsoft und Yahoo bestätigen Verknüpfung

    27.08.2011 Microsoft und Yahoo wollen ihre kostenlosen Messaging-Dienste im Internet miteinander verbinden. Im Rahmen dieser 1. großen Allianz der Technologieriesen entstehe ein gemeinsamer Dienst mit rund 275 Mio. Nutzern.

    Apple konnte Gewinn vervierfachen

    27.08.2011 Der US-Computerhersteller Apple hat seinen Gewinn im Quartal vervierfacht, beim Umsatz jedoch die Erwartungen der Analysten verfehlt. Im nachbörslichen Handel brach die Aktie ein.

    Yahoo bietet Podcast-Suche an

    27.08.2011 Den jüngsten Trend im Internet möchte Yahoo nicht verpassen und bietet ein Tool zur Suche nach Podcasts an. Podcasts sind Audio-Dateien mit Musik oder Texten, Features, Reportagen oder Berichten.

    Office speichert Dokumente auch als PDF

    27.08.2011 Die für 2006 angekündigte Neuauflage von Microsoft Office unterstützt erstmals das direkte Speichern von Dokumenten im PDF-Format. Damit komme Microsoft den Wünschen von Kunden nach.

    Vorsicht vor "Klassentreffen"

    27.08.2011 Seit Donnerstag Nacht ist eine neue Variante des Sober-Wurms unterwegs und füllt die elekronischen Postfächer. Die Mails tarnen sich als Benachrichtigung einer ehemaligen Schulkameradin. www.heise.de

    Zuwachs in Unterhaltungs- und Medienbranche

    27.08.2011 Die weltweite Unterhaltungs- und Medienbranche wird einer Studie zufolge in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts stärker wachsen als in der ersten. Weltweit wird der Markt für Videospiele am schnellsten wachsen.

    "iPod Video" von Apple

    27.08.2011 Der US-Computerhersteller Apple stellt möglicherweise einen Player mit Video-Funktion vor. Damit rechnen Branchenkenner. Apple hat für den 12. Oktober zur Präsentation eines neuen Produkts eingeladen.

    BenQ will mit Hochpreis-Handys in Gewinnzone

    27.08.2011 Der Handy-Hersteller BenQ Mobile setzt mit der zugekauften Siemens-Handysparte auf hochpreisige Produkte und Einsparungen, um im laufenden Geschäftsjahr 2005/06 die Gewinnzone zu erreichen.

    Gratis-Software von Google und Sun

    27.08.2011 Software gratis - mit diesem Konzept wollen die US-Internetsuchmaschine Google und der Computerkonzern Sun Microsystems den übermächtigen Rivalen Microsoft angreifen.

    Yahoo: Mit Internet-Bibliothek gegen Google

    27.08.2011 Mit einer Online-Bibliothek will der US-Internetgigant Yahoo den Konkurrenten Google angreifen. Das Unternehmen, das die gleichnamige Suchmaschine betreibt, will nach Angaben zehntausende Klassiker ins Internet stellen.

    USA: Kontrolle des Internets

    27.08.2011 Die USA wollen die Kontrolle über das Internet nicht abgeben und sind auch nicht bereit, dies einem UN-Gremium zu übertragen, betonte US-Botschafter David Gross in Genf.

    Stadtweiten kostenlosen Internet-Zugang

    27.08.2011 Die US-Internetfirma Google hat der kalifornischen Metropole San Francisco ein stadtweites Netz zum kostenlosen Online-Zugang angeboten. Rund 750.000 Einwohner sollen ihn nutzen können.

    Jeder zweite braucht Computer im Job

    27.08.2011 Jeder zweite Arbeitsplatz in Österreich ist ein Computerarbeitsplatz. Laut einer Erhebung der Statistik Austria verwenden derzeit 53 Prozent von rund 1,7 Millionen Beschäftigten für ihre Tätigkeit einen PC.

    Microsoft: Open Source keine Konkurrenz

    27.08.2011 Der weltgrößte Softwarekonzern Microsoft schlägt in der bisher scharf geführten Auseinandersetzung mit freien Softwareprojekten wie Linux moderatere Töne an. "Wir konkurrieren nicht mit Open Source."

    Abhörwanze in Olive und Kamera im Lippenstift

    27.08.2011 In Zigarettenschachteln versteckte Kleinstbildkameras, als Bohrmaschine getarnte Pistolen oder in Oliven verborgene Abhörwanzen sind ab Samstag im Nixdorf-Museum in der deutschen Stadt Paderborn zu bestaunen.

    WLAN-Reichweiten für echte Männer

    27.08.2011 Bei einem nicht ganz ernst gemeinten Wettbewerb namens Wifi Shootout wurden in den USA mit herkömmlicher WLAN-Hardware 200 Kilometer überbrückt, berichtet die Computerzeitschrift PC Professionell (Heft 10/2005).

    Hits aus dem Internet - legal und kostenlos

    27.08.2011 Internet-Radio kann eine Alternative zum verbotenen Musik-Download sein - und das völlig legal, denn gemäß Urheberschutzgesetz ist der private Mitschnitt von Radiosendungen erlaubt.

    Infineon und Nanya entwickeln übernächste Chipgeneration

    27.08.2011 Der Chipkonzern Infineon weitet die Zusammenarbeit mit seinem taiwanischen Partner Nanya auf die Entwicklung der übernächste Fertigungstechnologie für Chips aus.

    "Future of work"

    27.08.2011 Die "Fernanwesenheit" ist nach Ansicht von Experten schon längst zu einem neuen Lebensstil geworden. Gemeint ist die ständige Erreichbarkeit, mobiles Arbeiten von unterwegs sowie Projektabwicklung in virtuellen Teams.

    Kein Kabelsalat: Einheitlicher Adapter

    27.08.2011 Der Kabelsalat rund um Notebook, Handy und Co hat bald ein Ende: Kensington Europe hat sein Produktangebot um sechs universell einsetzbare Notebook-Ladegeräte erweitert.

    Wenig Spuren beim Surfen hinterlassen

    27.08.2011 Beim Surfen im Internet hinterlassen User unzählige Spuren, die es erlauben, die Identität des Nutzers, seine Vorlieben sowie die besuchten Seiten genau zu protokollieren. Die Folge ist oft eine Flut von Werbung.

    Opera greift Konkurrenten Microsoft an

    27.08.2011 Die norwegische Softwarefirma Opera bietet ihren Internet-Browser künftig werbefrei und kostenlos an und attackiert damit unter anderem den Marktführer Microsoft. „Wir laden die ganze Internetgemeinde ein, Opera zu nutzen"

    Apple-Chef gegen Preiserhöhung

    27.08.2011 Apple-Chef Steve Jobs hat Forderungen aus der Musikindustrie nach Preiserhöhungen im Online-Musikgeschäft zurückgewiesen. "Wir konkurrieren noch immer vor allem mit illegalen Tauschbörsen".

    High-Definition Kopfhörer für den iPod

    27.08.2011 XtremeMac stellte heute seine FS.1 High Definition Kopfhörer vor, die aus der Partnerschaft zwischen XtremeMac und Future Sonics, einem Hersteller von persönlichen Monitoren für Profi-Musiker, hervorgehen.

    Microsoft bietet neue Spielekonsole

    27.08.2011 Microsoft wird seine neue Spielekonsole Xbox 360 Anfang Dezember in Europa auf den Markt bringen. Nach Microsoft-Angaben soll der neue Videospiele-Player, ab 2. Dezember in Europa angeboten werden.

    Microsoft gegen Google: Neue Runde im Kampf

    27.08.2011 Im Kampf um den lukrativen Markt der Internet-Suchmaschinen legen die Rivalen Microsoft und Google eine schärfere Gangart ein. Google stockte in dieser Woche mit einem Aktienverkauf seine Barmittel weiter auf.

    Wachsende Spyware-Gefahren

    27.08.2011 Spyware wird bereits in hohem Ausmaß zum Diebstahl vertraulicher Daten eingesetzt. Zu diesem alarmierenden Ergebnis kommt eine Studie von Aladdin Knowledge Systems.

    FreeBSD statt Linux in WLAN-Geräten

    27.08.2011 Kauft man sich heutzutage einen Access Point oder WLAN-Router, um sich daheim oder im Büro ein drahtloses Netzwerk aufzubauen, so verrichtet meistens in dem Gerät eine Variante des freien Betriebssystems Linux seine Arbeit.

    Mit Konkurrenz-Ideen aufgemotzt

    27.08.2011 Der Internet Explorer 7 hat sich viele Neuerungen von Konkurrenz-Browsern abgeschaut, so PC Professionell. Die optische Hauptneuheit: Mehrere Webseiten lassen sich über Tabs in einem Browser-Fenster öffnen.

    Edutainment-Software zu langweilig

    27.08.2011 Edutainment-Software ist kein Verkaufserfolg, weil sie oft zu langweilig und zu komplex ist. Der Unterschied zu trockenem Unterricht mit Buch und Schultafel ist zu gering, kritisiert Atari-Gründer Bushnell.

    Sempron-Rechner: Alt oder neu?

    27.08.2011 Bei den neuen Sempron-CPUs von AMD ist jetzt auch 64-Bit-und SSE3-Unterstützung integriert. Allerdings ist es für den Kunden nicht sofort erkennbar, ob er ein neues oder ein älteres Modell kauft.

    Kostenlose Software für barrierefreies Internet

    27.08.2011 Den Computerbildschirm an seine persönlichen Bedürfnisse anpassen oder sich eine Webseite vorlesen lassen, das ermöglicht ein Programm, das der burgenländische Soziallandesrat Peter Rezar am Donnerstag vorstellte.

    Spam-Flut ebbt laut Studie leicht ab

    27.08.2011 Die Spam-Flut im Internet ebbt leicht ab: Das hat eine am Mittwoch veröffentlichte Studie des Instituts für Internetsicherheit an der Fachhochschule Gelsenkirchen ergeben.

    Google startet Suchdienst für "Blogs"

    27.08.2011 Google hat am Mittwoch einen Suchdienst für Weblogs gestartet. Ein Weblog, kurz "Blog", ist eine Webseite, die immer neue, chronologisch sortierte Einträge enthält. Es sind öffentliche Tage- und Notizbücher.

    Microsoft will Softwareschnittstellen offen legen

    27.08.2011 Das Unternehmen Microsoft will im lukrativen Geschäft der Internet-Suchmaschinen seine Politik öffnen und so den großen Konkurrenten wie Google oder Yahoo! Marktanteile abnehmen.

    Suse Linux 10.0 kommt Anfang Oktober

    27.08.2011 Anfang Oktober erscheint mit Suse Linux 10.0 die erste Version von Suse Linux, die vom openSuse-Projekt entwickelt wurde. So flossen auch Code-Veränderungen und Verbesserungen aus weltweiten Linux-Community ein.

    Mozilla will Geld verdienen

    27.08.2011 Hinter dem beliebten (und kostenlosen) Browser Firefox sowie der Outlook-Alternative Thunderbird stand bislang die Mozilla Foundation als Hüter der Projekte. Kostenlos sollen die Programme weiterhin bleiben.

    Billig-Rechner sorgen für Aufsehen

    27.08.2011 Der indische Hersteller HCL Infosystems bringt für nur 190 Euro einen PC mit 1-GHz-Prozessor, 128 Mbyte Arbeitsspeicher, 40-GByte-Festplatte und 15-Zoll-Monitor auf den Markt, berichtet das Multimediamagazin AVDC.

    Digicams mit Akku sammeln Minuspunkte

    27.08.2011 Die Canon Ixus 50 ist für den Outdoor-Einsatz im Gebirge bestens geeignet, Voraussetzung ist allerdings ein Allwettergehäuse. Ein Ergebnis eines Vergleichs, bei dem die Praxistauglichkeit im Vordergrund stand.

    Sicherheitslücke in PDF-Dokumenten

    27.08.2011 Die weit verbreiteten Adobe-PDF-Programme sind nicht sicher: Angreifer können allein dadurch die Kontrolle über fremde Systeme erlangen, indem eine manipulierte PDF-Datei geöffnet wird.

    Virenschutz „AntiVir“ in neuen Versionen

    27.08.2011 Die PC-Sicherheitssoftware AntiVir erscheint jetzt in der neuen Version 6.32. Dies gilt sowohl für das im privaten Einsatz als auch für die Kaufversion.

    Samsung stellte neue Flash-Speicher vor

    27.08.2011 Der Elektronikkonzern Samsung hat neue Flash-Speicher vorgestellt, welche die Speicherkapazität in tragbaren Abspielgeräten verdoppeln sollen.

    Sony ruft Netzteil-Adapter für PlayStation zurück

    27.08.2011 Sony ruft Netzteil-Adapter seiner Spielekonsole PlayStation wegen Überhitzungsgefahr zurück. Betroffen seien zwischen August und Dezember 2004 hergestellte Adapter der schwarzen Slimline PlayStation 2.

    eBay will Skype übernehmen

    27.08.2011 Das Internet-Auktionshaus eBay will nach Informationen aus mit der Situation vertrauten Kreisen die Internet-Telefongesellschaft Skype Technologies SA für 2,6 Mrd. Dollar (2,09 Mrd. Euro) übernehmen.

    Das Web boomt: 70 Millionen Websites

    27.08.2011 Die Zahl der Websites wächst so rasant wie nie zuvor: Exakt 70 392 567 Hosts weltweit wurden bis Mitte August 2005 registriert. Im Februar waren es noch rund 60 Millionen.

    Buddhistische Handy-Klingeltöne

    27.08.2011 Anhänger des Buddhismus können sich in Thailand künftig per Handy-Klingelton in ihrem Glauben stärken und auf den rechten Weg geleiten lassen. Zu hören ist etwa: "Sammle Dich, bevor Du diesen Anruf annimmst".

    Asiatische Länder besorgt über Google-Earth

    27.08.2011 Die Regierungen mehrerer asiatischer Staaten sehen durch detaillierte Satellitenbilder im Internet die Sicherheit ihrer Länder bedroht. Vor allem Südkorea und Thailand zeigten sich über Angebote wie das von Google Earth besorgt.

    Sicherer mit eigenem Server im Netz

    27.08.2011 Für größere eigene Webauftritte empfiehlt sich ein eigener Server im Netz. Bei der Alternative "Shared Hosting" teilen sich bis zu 4.000 Kunden einen Server - und damit auch Festplatte, Arbeitsspeicher und Prozessorzeit.

    Barrierefreie Websites

    27.08.2011 Webdesigner sollten sich vor dem Entwurf einer Seite stets in die Lage der Anwender versetzen und sich danach richten, was Nutzer erwarten. Persönliche Vorlieben sollten keinesfalls verallgemeinert werden.

    Stereo-Geräte sind wieder angesagt

    27.08.2011 Das klassische Hifi wurde in den vergangenen Jahren gern totgesagt. Der Vormarsch von Surround-Receivern, Multimedia-Computern und MP3 würde der altgedienten Kette aus Platten- oder CD- Spieler, Verstärker und zwei Boxen schon bald den Garaus machen, lauteten oft die Prognosen.

    "Intelligentes Ei" als Pausenattraktion

    27.08.2011 Jedes Schuljahr bringt auch neue Trends, mit denen die Kids einander zeigen, dass sie up to date sind. In Sachen Pausenspaß könnte in den kommenden Wochen eine kleine Plastikkugel in den Schulhöfen für Furore sorgen.

    Mit "Bussi" ins Fettnäpfchen

    27.08.2011 Eine E-Mail ist schnell geschrieben und noch schneller verschickt. Doch bei der Anrede kommen viele Internet-Nutzer ins Grübeln, zumindest dann, wenn es sich um dienstliche Angelegenheiten handelt.

    Streit um Patente bei iPod & Co.

    27.08.2011 Creative Technology hat in den USA ein Patent auf die Steuerung der Musikauswahl bei tragbaren Abspielgeräten zugesprochen bekommen, wie sie in den Creative-Geräten Zen und Nomad Jukebox zum Einsatz kommt.

    EDonkey beliebter als BitTorrent

    27.08.2011 In den File-Sharing-Netzen hat sich eDonkey inzwischen zum beliebtesten Programm für das Herunterladen von Filmen oder anderen großen Dateien aus dem Internet entwickelt.