AA
  • VIENNA.AT
  • Multimedia S24.at

  • So kurios sucht der Bundesnachrichtendienst Agenten

    7.09.2016 Auf eine etwas ungewöhnliche Art und Weise sucht der Deutsche Bundesnachrichtendienst (BND) nach Verstärkung. Mit einer Challenge werden die neuen Mitarbeiter rekrutiert.

    Facebook sagt Werbe-Blockern den Kampf an

    9.08.2016 Facebook will künftig die Blockade von bestimmten Online-Werbeanzeigen durch sogenannte Adblocker technisch aushebeln. Zugleich kündigte das weltgrößte soziale Netzwerk neue Werkzeuge an, mit denen Facebook-Anwender selbst festlegen können, welche Online-Werbung sie sehen wollen und welche nicht.

    "Pokemon Go" offiziell in Österreich samt Wiener Walk

    16.07.2016 Die Smartphone-App "Pokemon Go" von Nintendo und Niantic Labs ist seit Samstag nun auch in Österreich offiziell für Android-Geräte und Apples iOS-Plattform verfügbar. Passend dazu gab es am Nachmittag auch einen sogenannten PokeWalk am Wiener Stephansplatz, bei dem laut Initiatorin Kiki Heindl rund 1.500 Menschen mitgemacht haben.

    US-Regierung will per Gerichtsbeschluss Zugang zu iPhone

    21.02.2016 Die US-Regierung hat sich erneut an die Justiz gewandt, um von Apple einen Zugang zum iPhone des Attentäters von San Bernardino zu erreichen. Das Justizministerium in Washington wandte sich am Freitag an ein Bundesgericht, da sich der kalifornische Technologiezentrum einer gerichtlichen Anordnung widersetzt.

    Rabattportal Groupon stellte Dienst in Österreich ein

    29.01.2016 Das US-Schnäppchenportal Groupon hat seinen Dienst in Österreich vor einigen Tagen eingestellt. Wer die österreichische Website von Groupon aufruft, erhält folgende Information: "Es tut uns leid, Sie informieren zu müssen, dass Groupon am 25. Januar 2016 seine Geschäftstätigkeiten in Österreich eingestellt hat und wir Ihnen daher heute keine Deals anbieten können."

    Youtube: Plattform für Videospiele-Stream gestartet

    27.08.2015 Immer mehr Videospieler schauen im Internet Spielszenen. Um in diesem lukrativen Geschäft stärker mitzumischen, bringt die Google-Tochter Youtube ihre eigene Videospiele-Plattform an den Start. Youtube Gaming ist seit Mittwoch in den USA und in Großbritannien verfügbar, "bald" auch in anderen Ländern, wie Google mitteilte.