Wie der internationale Verband der Schallplattenindustrie (IFPI) mitteilte, wurden in den sechs Monaten dieses Jahres 180 Millionen einzelne Titel legal aus dem Internet heruntergeladen, nach 57 Millionen im gleichen Zeitraum ein Jahr zuvor. Im ganzen Jahr 2004 gab es laut IFPI 157 Millionen legale Downloads.
Ein Grund hierfür sei laut IFPI die deutliche Zunahme von Breitbandverbindungen ins Internet. Bei den Nutzern sei ein echter Verhaltenswandel zu beobachten, erklärte der IFPI-Vorsitzende John Kennedy. Ob es nun die Furcht ist, wegen eines Rechtsbruchs gefasst zu werden, oder die Erkenntnis, dass viele dieser (illegalen) Netze eine Gefahr für den Computer sind, das Verhalten verändert sich, sagte Kennedy. Und das ist eine gute Nachricht für die gesamte Musikindustrie. Die Musikindustrie sieht in den illegalem Musikdownloads über Tauschbörsen den Hauptgrund für ihre starken Umsatzrückgänge in den vergangenen Jahren.