AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 22. Bezirk

  • Der Bus des Entführers

    31.08.2011 Günther Bernhauer, Gebrauchtwagen-Händler auf der Prager Straße 71 in Wien XXI, hat dem Entführer von Natascha Kampusch vermutlich jenen weißen Bus verkauft, mit dem der 44-Jährige das Mädchen gekidnappt hat.

    Klettern: Schön und gefährlich

    31.08.2011 Immer mehr Menschen begeistern sich für das Klettern im Fels und auf so genannten Klettersteigen. Doch diese schöne Sportart ist nicht ungefährlich.

    Das war Nataschas Verlies

    31.08.2011 Der Raum war nur mit dem notwendigsten ausgestattet. Die Bilder vom Verlies. .

    Mutter glaubte fest an Wiederkehr

    31.08.2011 Mutter: „Fest daran geglaubt, dass sie wiederkommt“

    Familie ersucht Presse um Geduld

    31.08.2011 Die Familie der vor acht Jahren entführten Natascha Kampusch, die am Mittwoch aus ihrem Versteck fliehen konnte, wandte sich am Donnerstag mit einem Schreiben an die Medien.

    Verhängnis: Lockerer Umgang mit Natascha

    31.08.2011 Täter suchte auf der Flucht Hilfe bei einem Freund. Der lockere Umgang mit seinem Opfer wurde ihm schließlich zum Verhängnis.

    Kampusch: Narbe brachte Klarheit

    31.08.2011 Das Entführungsopfer, das am Mittwoch ihrem Peiniger entkommen konnte, wurde nun endgültig als Natascha Kampusch, die vor acht Jahren verschwunden war, identifiziert.

    Wusste Mutter des Entführers etwas?

    31.08.2011 Der Täter täuschte Natascha elektronisches Warnsystem vor. Natascha sprach von Sprengfallen zur Einschüchterung. Mutter des Entführers öfters im Haus.

    Kampusch-Vater: „Ich bin wahnsinnig erleichtert“

    31.08.2011 Sichtlich aufgelöst verließ Ludwig Koch, der Vater von Natascha Kampusch, am Mittwochabend die Wiener Kriminaldirektion 1.

    Spektakulärer Krimininalfall aufgelöst

    31.08.2011 In Österreich ist wahrscheinlich einer der spektakulärsten Kriminalfälle des Landes aufgeklärt: Acht Jahre nach der Entführung der kleinen Natascha Kampusch tauchte die inzwischen 18-Jährige wieder auf.

    BKA: Wolfgang P. beging Selbstmord

    31.08.2011 Der 44-jährige Nachrichtentechniker Wolfgang P., der Natascha Kampusch entführt und acht Jahre lang in einem Verlies in seinem Haus in Strasshof festgehalten haben soll, hat Selbstmord begangen.

    Großfahndung nach Entführer

    31.08.2011 Fall Kampusch: Großfahndung nach mutmaßlichem Entführer läuft. Hunderte Beamte in Ostösterreich im Einsatz. Laut Druck kam die Polizei dem Verdächtigen in den letzten Tagen immer näher.

    Verwandte sagen, es ist Natascha

    31.08.2011 Die Verwandten von Natascha Kampusch bestätigten die Identität des Mädchens: "Sie ist es." Der Vater zeigte sich nach der Gegenüberstellung "wahnsinnig erleichtert".

    DNS-Analyse dauert 12 bis 14 Stunden

    31.08.2011 Der DNA-Test, ob es sich bei der jungen Frau zweifelsfrei um Natascha Kampusch handelt, wird zwölf bis 14 Stunden in Anspruch nehmen. Das sagte eine Biologin am Mittwochabend zur APA.

    Verdächtiger "immer unauffällig“

    31.08.2011 Der Verdächtige im Fall Kampusch, Wolfgang P. (40) aus Strasshof, ist vom Bürgermeister der Gemeinde als „unauffällig“ beschrieben worden. Der Mann habe sich immer korrekt verhalten.

    Warten auf Entführer im Donauzentrum

    31.08.2011 Blaulicht, Polizeisirenen und Hundegebell am Mittwochabend vor dem Donauzentrum in Wien. Kurz vor 20.00 Uhr kommen die letzten Einkäufer unaufgeregt aus den zahlreichen Ausgängen.

    68 Anzeigen und sieben Abnahmen

    31.08.2011 Bei einer Lkw-Schwerpunktkontrolle im Raum Wien haben Experten der Landesverkehrsabteilung Wien am Montag teilweise haarsträubende Mängel festgestellt.

    Tangente am Wochenende schmäler

    31.08.2011 Vorsicht ist am Wochenende auf der Südosttangente geboten: Wegen Belagsarbeiten sind nur zwei Spuren befahrbar - bis Montag Morgen um 5 Uhr.

    Neue Straßenbaustellen

    31.08.2011 Im Zuge der Neugestaltung des Karlsplatz wird auch der Rosa-Mayreder-Park umgestaltet. Gleichzeitig mit der Grünausgestaltung werden neue Wege durch den Park und zur Kunsthalle hergestellt.

    "Dep(p)ressionisten" geben Lach-Garantie

    31.08.2011 Die ambitionierte Kabarett-Truppe "Schoko-Hopfen-Freaks" präsentiert in der kleinen Bühne "Kaisermühlner Werkl" wieder einmal ein erheiterndes Programm.

    Baden an Neuer Donau wieder erlaubt

    31.08.2011 Rechtzeitig zur Rückkehr des Sommers darf in der Neuen Donau in Wien wieder gebadet werden.

    Neue U-Garnituren dürfen rollen

    31.08.2011 Die neuen Wiener U-Bahn-Garnituren - die so genannten „V-Wagen“ - werden nächste Woche in den Regulärbetrieb übernommen werden.

    A22 bei Korneuburg blockiert

    31.08.2011 Aus dem Norden nach Wien pendelnde Autofahrer mussten am Mittwoch in der Früh Verzögerungen von ein bis zwei Stunden in Kauf nehmen.

    Im Fun-Boot durch die Neue Donau

    31.08.2011 Nach den sensationellen Erfolgen der Vorjahre geht heuer bereits zum dritten Mal auf der Neuen Donau das Stadt Wien Crazy Crossing über die Bühne.

    S1: "Lobau-Besetzung möglich"

    31.08.2011 In der Wiener Lobau könnten im kommenden Herbst Erinnerungen an Hainburg wach werden. Umwelt-Aktivisten und Bürgerinitiativen wollen Widerstand gegen Probebohrungen leisten.

    Kaugummiautomat geknackt

    31.08.2011 Am 11.08.2006, gegen 01.35 Uhr, wurde der 23-jährige Markus K. aus Wien 21., von Zeugen dabei beobachtet, wie er einen Süßwarenautomaten in Wien 22., Esslinger Hauptstraße aufbrach.

    Badeverbot an der Neuen Donau

    31.08.2011 In der Neuen Donau herrscht seit Dienstag ein Badeverbot. Ursache dafür ist das derzeitige Hochwasser: Das als Entlastungsgerinne dienende Gewässer wird von den Fluten der Donau durchströmt.

    Robbie-Williams-Lookalike

    31.08.2011 Superstar Robbie Williams hat neuerdings einen österreichischen "Zwilling" - beim Lookalike-Contest in der Wiener Nachtschicht "spiegelte" Joachim Loboda den Frauenschwarm am besten!

    Bauarbeiten bei der Saltenstraße

    31.08.2011 Zur Zeit werden entlang der Saltenstraße im 22. Bezirk, ab Höhe Brockhausengasse Richtung Nationalpark Lobau, Stromkabeln verlegt.

    Fünf Feuerwerke und Klassik-Klänge

    31.08.2011 Klassische Melodien von Meister Johann Strauß und ein Feuerwerkspektakel erfreuen am Samstag, 5. August, in den Abendstunden die Bootsfahrer auf der Alten Donau.

    "Eines der sichersten Verkehrsmittel"

    31.08.2011 Den Vorwurf, mangelhafte Sicherheitsbestimmungen würden die Eröffnung der verlängerten U1 verzögern, lassen die Wiener Linien nicht auf sich sitzen.

    U1-Termin 2. September soll halten

    31.08.2011 Am 2. September beginnt in der Wiener Großfeldsiedlung das U-Bahn-Zeitalter: Trotz Hick-Hack zwischen Verkehrsministerium und Wiener Linien soll die neue Anbindung des Wiener Nordens ans Zentrum zeitgerecht fertig werden.

    Der Pflanzendoktor im Schulgarten Kagran

    31.08.2011 Wie jedes Jahr im August, beraten auch heuer wieder die Kollegen vom Pflanzenschutzdienst des Stadtgartenamtes zu allen Fragen rund um die Gesundheit von Pflanzen.

    Nachbar verhinderte Wohnungseinbruch

    31.08.2011 Zwei Männer versuchten am Freitag Nachmittag gegen 16 Uhr eine Wohnungstür im 22. Bezirk mit einem Schraubenzieher aufzubrechen. Ein Hausbewohner machte ihnen allerdings einen Strich durch die Rechnung.

    Süßwasser-Quallen wieder da

    31.08.2011 Passend zu den hohen Temperaturen sind auch die Süßwasser-Quallen in unseren Gewässern unterwegs. Unter anderem im Entlastungs-Gerinne und den Altarmen der Donau.

    U1: "Gorbach gefährdet Eröffnungstermin"

    31.08.2011 Der Konflikt um die ausständige Betriebsbewilligung für den neuen U-Bahn-Typ der Wiener Linien könnte nun auch den Eröffnungstermin für die Verlängerung der U1 am 2. September gefährden.

    Hitze: Wasserspielplatz muss in die Wartung

    31.08.2011 Der Wasserspielplatz auf der Wiener Donauinsel ist angesichts der sommerlichen Temperaturen einer der Lieblingsorte von Kindern in der Bundeshauptstadt.

    Porsche 911 Targa bald in Wien

    31.08.2011 Die Porsche AG bringt im November 2006 mit dem 911 Targa 4 und dem 911 Targa 4S gleich zwei neue Varianten der Elfer-Baureihe zu den Porsche-Händlern, natürlich auch nach Wien.

    VfGH prüft die Section Control!

    31.08.2011 Der Verfassungs-Gerichtshof hat beschlossen, die Gesetze zur von eiligen Autofahrern gefürchteten "Section Control" zu prüfen. Die Speicherung der Kennzeichen ist der Punkt, an dem es sich mit der Verfassung spießt.

    Wien bekommt neue Kletterhalle

    31.08.2011 Kletterer sollen bald auch im flachen Wien ausgiebig ihrer Leidenschaft frönen können: Im Oktober soll die nach Betreiber-Angaben größte Kletterhalle Österreichs im Bezirk Donaustadt eröffnet werden.