24.07.2020
Mit Freitag tritt die Ausweitung der Maskenpflicht in Österreich in Kraft. Seit Mitternacht muss der Mund-Nasen-Schutz (MNS) nicht nur in Apotheken und öffentlichen Verkehrsmitteln getragen werden, sondern auch wieder im Lebensmittelhandel, in Tankstellenshops, in Bank- und Postfilialen sowie beim Besuch in Gesundheitseinrichtungen.
24.07.2020
Eine von der Stadt Wien-Umweltschutz beauftragte Studie ergab, dass in Wien 456 unterschiedliche Wildbienenarten zu Hause sind - dazu zählen übrigens auch die Hummeln.
20.07.2020
In der kommenden Woche werden die Temperaturen wieder sommerlicher, prognostizierte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Sonntag.
15.07.2020
Am Dienstag führte die Polizei einen Schwerpunkt im Bereich der Mauerbachstraße durch. Mehrere Lenker waren zu schnell unterwegs und wurden angezeigt.
16.07.2020
Fast 60 Strafen haben die Wiener Linien seit Anfang Juli wegen der Nichteinhaltung der Schutzmasken-Vorschrift in den Öffis verhängt. Nur uneinsichtige Fahrgäste werden zur Kasse gebeten.
13.07.2020
Im Jahr 2019 wurden in Wien 13.136 Straftaten nach dem Suchtmittelgesetz angezeigt. Einige Bezirke sind dabei besonders stark vertreten, wie aus der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage durch Innenminister Karl Nehammer hervorgeht. Hier die Drogen-Hotspots Wiens und die jeweils beliebtesten Suchtmittel der Bezirke.
11.07.2020
Rund die Hälfte aller Verleihstationen der Wiener City Bikes wird abgebaut, nachdem die Gewista mit der Stadt Wien keine Einigung über die jährlichen Kosten erzielen konnte.
10.07.2020
Im Rahmen des Corona-Ampelsystems schließt Michael Ludwig eine Differenzierung nach einzelnen Wiener Bezirken aus. Dies sei in einer Großstadt nicht möglich, er sehe Wien "als eine gesamte Einheit".
10.07.2020
Seit 10 Tagen ist das Donauinselfest als #dif20 Tourbus in ganz Wien unterwegs. Für die 3. Woche gibt es nun neue Acts. Hier finden Sie das Programm.
9.07.2020
Das Technische Museum Wien (TMW) liefert mit der ab Donnerstag gezeigten Schau "Corona Impact: An-Denken in 17 Stationen" einen "Zwischenbericht" zur Corona-Pandemie.
9.07.2020
Am Mittwoch kassierten zwei Jugendliche mehrere Anzeigen, nachdem sie mit einem Pkw, auf dem gestohlene Kennzeichen montiert waren, in Wien-Penzing herumkurvten.
9.07.2020
Erfüllen Beherbergungsbetriebe in Wien gewisse Schutzvorgaben, dürfen sie sich als "Safe Stay"-Betrieb kennzeichnen. Diese Maßnahme soll bei der Rückgewinnung von Gästen helfen.
9.07.2020
Angesichts der zuletzt stark gestiegenen Corona-Infektionszahlen sieht die Wiener ÖVP Handlungsbedarf in der Bundeshauptstadt. Mit einem "Akut-Maßnahmenpaket" soll mehr Bewusstsein bei der Bevölkerung geschaffen und das Virus "in Zaum gehalten" werden.
7.07.2020
Während der Coronakrise öffneten die Türen in den Wiener Öffis automatisch in jeder Station. Ab sofort müssen Fahrgäste wieder den Knopf drücken.
6.07.2020
Die Wiener Polizei kontrollierte am Sonntag in Wien-Penzing mit einer Radarpistole vorbeifahrende Pkws. 15 Lenker wurden wegen erhöhter geschwindigkeit angezeigt.
4.07.2020
Die Stadt Wien plant ein neues einheitliches Zonen- und Tarifmodell in der Parkraumbewirtschaftung. Dazu ist ein eigenes Landesgesetz geplant, wie Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) und SPÖ-Gemeinderat Gerhard Spitzer am Freitag im Gespräch mit Journalisten berichteten.
3.07.2020
Ab 4. Juli kommt es zu einer teilweisen Sperre der Hütteldorfer Straße für den Fahrzeugverkehr. Der ÖAMTC rechnet mit Staus und Zeitverlusten auf den Ausweichstrecken.
2.07.2020
Im Wald den persönlichen "Energiespeicher aufladen": Wie das gelingen kann, davon konnte sich VIENNA.at im Schottenwald in Wien-Penzing überzeugen - Waldbaden und Pflanzen eines Baums inklusive.
2.07.2020
Ab 5. Juli startet der neue Rufbus-Service der Wiener Linien. Im Unterschied zum auslaufenden ASTAX-Angebot gibt es dann fixe Strecken und Abfahrtszeiten laut Fahrplan.
29.06.2020
Kein Wiener Sommer ohne das älteste Wiener Open Air-Kino: Auch wenn das Volxkino heuer coronabedingt etwas später startet, hat es in seiner 31. Saison ein spannendes Programm zu bieten - und das sogar länger.
29.06.2020
Am Wochenende zog es die Wiener in die Lokale und Gasthäuser der Bundeshauptstadt. 68.000 Gastro-Gutscheine wurden bereist eingelöst, ein Löwenanteil am Wochenende.
27.06.2020
Ab 1. Juli ist der Donauinselfest-Tour-Bus in Wien unterwegs. Statt der geplanten Megaparty am kommenden Wochenende werden im Sommer in ganz Wien öffentliche Plätze bespielt.
24.06.2020
Am Dienstagabend kam es in Wien-Penzing zu einer Verfolgungsjagd zwischen einem 18-jährigen Pkw-Lenker und der Polizei, bei der auch ein Polizeiauto gerammt wurde.
24.06.2020
In welchen Wiener Bezirken während der Corona-Krise die meisten Dinge zu Geld gemacht werden, zeigt eine neue Auswertung von 2.000 Transaktionen.
23.06.2020
Am Dienstag haben die ersten Wiener Haushalte einen Gastrogutscheine erhalten. In rund 2.000 Lokalen sind diese bis Ende September einlösbar.
23.06.2020
Die Ärztekammer sucht dringend Corona-Genesene für weitere Plasmaspenden. Für eine Spende ist eine überstandene und durch einen Test nachgewiesene Covid-19-Erkrankung notwendig.
22.06.2020
Um dramatische 97,5 Prozent gingen die Nächtigungen in Wien im Mai auf nur 39.000 zurück. Die durchschnittliche Auslastung der Hotelbetten sank von rund 84 Prozent auf 4,5 Prozent.
21.06.2020
Ab Juli können beim Caterer DO&CO Gerichte für zuhause online bestellt werden. Die Speisen werden frisch zubereitet und warten in Abholstationen auf die Kunden.
19.06.2020
Am Donnerstag war ein 25-Jähriger viel zu schnell in Wien-Ottakring unterwegs. Nach einer Fahrerflucht konnte er schließlich in Wien-Penzing angehalten werden. Er besaß keinen gültigen Führerschein und hatte trotz Verbot Waffen dabei.
19.06.2020
Während der Corona-Krise sind viele Wiener auf das Rad umgestiegen. Auch im Mai wurden im Vergleich zum Vorjahr um 45 Prozent mehr Radfahrer gezählt.
18.06.2020
Ab sofort erleichtert die neue und kostenlose Öffi-App "wannda" das Planen von Routen in Wien. Auch die Abfahrtszeiten von U-Bahn, Bus und Bim werden in Echtzeit ausgegeben.
16.06.2020
Schon bald erhält jeder Wiener Haushalt einen Gastro-Gutschein im Wert von bis zu 50 Euro per Post. In welchen Lokalen die Bons einlösbar sind, kann auf einer Homepage nachgelesen werden.
11.06.2020
Der Anteil der Schüler mit nichtdeutscher Umgangssprache ist wienweit auf 52,5 Prozent angestiegen, der Spitzenwert liegt im Bezirk Favoriten mit 72,7 Prozent. Das sorgt für Kritik an der rot-grünen Stadtregierung.