AA

Panne bei Wiener Energiebonus: Rückzahlungen verlangt

Die Stadt Wien forderte versehentlich die Rückzahlung des Energiebonus.
Die Stadt Wien forderte versehentlich die Rückzahlung des Energiebonus. ©APA/EVA MANHART
Großes Hoppala im Rathaus: Die Stadt hat zahlreiche Wiener per Post zur Rückzahlung des Energiebonus aufgefordert. Ein IT-Fehler, wie sich herausstellte.
Startschuss für Wiener Energiebonus 23
So kommt ihr an euer Geld

Diese sollten dies tun, weil angeblich eine verlangte Stellungnahme mit vollständigen Einkommensnachweisen nicht rechtzeitig übermittelt wurde, wie "profil.at" am Mittwoch berichtete.

Das Büro von Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) bestätigt der APA die Panne. Es habe sich um einen IT-Fehler gehandelt, hieß es.

Stadt Wien forderte versehentlich Rückzahlung des Energiebonus

Laut "profil.at" fanden 3.800 Wiener die unerfreuliche Nachricht im Briefkasten. Auffällig war jedoch: Das Datum, bis zu dem die Einkommensnachweise übermittelt hätten werden sollen, lag in der Zukunft.

Laut Hacker-Büro kam das "Hoppala" zustande, weil Textbausteine falsch verknüpft wurden. Anstatt eine Aufforderung zu erhalten, Unterlagen nachzureichen, habe die Person im Anhang gleich einen Brief bekommen, dass zurückgezahlt werden sollte.

Entschuldigung bei Empfängern für Irrtum

Im Rathaus entschuldige man sich für das Versehen. Die Empfänger, so wurde betont, bräuchten nun keine weiteren Schritte zu setzen. Vor allem soll das Geld keinesfalls zurückerstattet werden.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Panne bei Wiener Energiebonus: Rückzahlungen verlangt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen