AA

Verbot von E-Scootern in Wien: Ein Pro und Kontra

Sollten E-Scooter in Wien verboten werden oder braucht es nur strengere Regeln?
Sollten E-Scooter in Wien verboten werden oder braucht es nur strengere Regeln? ©APA/CanvaPro (Sujet)
Beim Thema E-Scooter in Wien scheiden sich die Geister. Während die einen die Leih-Roller als bequemes Fortbewegungsmittel sehen, sehen die anderen in ihnen störende Stolperfallen am Weg - Ein Pro und Kontra.

Am Montag wurde bekannt, dass die Pariser mit einer eindeutigen Mehrheit für ein Verbot von E-Scootern abgestimmt hatten. Das stieß auch die Diskussion nach einem solchen in Wien an. Die Stadt Wien will jedoch auf neue Reglen an Stelle eines Verbotes von E-Scootern setzen. Was ist Ihre Meinung zu dem Thema? Lesen Sie unser Pro und Kontra und stimmen Sie ab.

Verbot von E-Scootern in Wien: Ein Pro und Kontra zu den E-Rollern

Pro

Die E-Scooter sind schnelle Flitzer, mit denen man bequem in der Stadt von A nach B kommt. Ihre praktische Handhabung und dass man mit ihnen sein Ziel schneller als zu Fuß erreicht, spricht für die Leih-Roller. So ein E-Scooter kann billiger als ein Auto geliehen werden, aber ist weniger anstrengend, als ein Fahrrad zu fahren. Viele Fans der Roller führen auch den Umweltgedanken ins Rennen: Denn es sei besser kurze Strecken mit dem E-Roller zurückzulegen, als mit dem Auto. Zudem soll die Anzahl der E-Scooter in der Wiener Innenstadt durch die neuen Regelungen ab 1. Mai begrenzt werden.

Kontra

Die E-Scooter können ganz schön schnell fahren - was auch ein Problem darstellt, da manche E-Roller-Fahrer absolut nicht auf ihre Geschwindigkeit achten. Dazu kann so eine E-Scooter-Fahrt auch gefährlich enden, denn ein Großteil der E-Scooter-Fahrer trägt keinen Helm, ist aber schneller als so manches Fahrrad unterwegs. Außerdem scheint der Leih-Roller überall zu stören, wo er fährt - auf der Fahrbahn, dem Gehsteig oder am Radweg. Dazu kommt noch, dass E-Scooter oft kreutz und quer über den Gehsteig oder Parkplätzen abgestellt werden. Tritt die neue Regel für eigene Abstellplätze für E-Scooter in Kraft, ist damit zu rechnen, dass durch die Roller auch so mancher Autoparkplatz blockiert wird, denn gibt es keinen Abstellplatz, muss die Parkspur verwendet werden. Mit ihrer schwer zu entsorgenten Lithium-Ionen-Batterie sind die E-Scooter auch weniger umweltfreundlich, als auf angeführt - da fährt man doch besser mit dem Rad oder geht zu Fuß.

(cor)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Verbot von E-Scootern in Wien: Ein Pro und Kontra
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen