AA

Alaba gerührt nach Sportler-Auszeichnung

1.11.2013 Als Franck Ribery die Trophäe an David Alaba überreichte, staunte der neue Sportler des Jahres in Österreich. "Das ist unglaublich, eine Riesenehre. Ich freue mich riesig. Ich hatte starke Konkurrenz, Marcel und Gregor haben heuer Unglaubliches geleistet", rühmte der österreichische Fußball-Teamspieler die Verdienste von Alpin-Star Marcel Hirscher und Skispringer Gregor Schlierenzauer.

Rose rettete Bulls im Finish Sieg über Knicks

1.11.2013 Derrick Rose ist zu Halloween in der NBA zum Alptraum für die New York Knicks geworden. In seinem ersten Grunddurchgang-Spiel seit seiner Knieverletzung im April 2012 traf Rose am Donnerstag 5,7 Sekunden vor der Schluss-Sirene zum hauchdünnen 82:81-Heimsieg der Chicago Bulls über die Knicks. Es war der sechste Sieg der Bullen en suite über die Knicks.

Alaba und Fenninger "Sportler des Jahres"

1.11.2013 Der Erfolgslauf von David Alaba hat sich auch bei der Wahl zu Österreichs "Sportler des Jahres" fortgesetzt. Der Fußballer setzte sich gegen seinen Co-Favoriten aus dem alpinen Skilager, Marcel Hirscher, durch. Über die Auszeichnung bei den Damen darf sich Skirennläuferin Anna Fenninger freuen. Zur "Mannschaft des Jahres" wurden die Beach-Volleyballerinnen Doris und Stefanie Schwaiger gekürt.

AS Roma nach 1:0 gegen Chievo weiter makellos

31.10.2013 AS Roma ist in der italienischen Fußball-Meisterschaft auch nach der zehnten Runde ohne Punkteverlust und hat damit einen neuen Startrekord in der Serie A aufgestellt. Der Hauptstadtclub gewann am Donnerstag vor eigenem Publikum gegen Chievo Verona durch einen Treffer von Marco Borriello in der 67. Minute mit 1:0 und führt weiterhin je fünf Zähler vor Napoli und Juventus.

Atletico Madrid siegte in Granada 2:1

31.10.2013 Atletico Madrid bleibt dem FC Barcelona in der spanischen Fußball-Meisterschaft auch nach der elften Runde auf den Fersen. Austrias Mittwoch-Gegner in der Champions League gewann am Donnerstag auswärts gegen Granada mit 2:1 und liegt damit weiterhin nur einen Punkt hinter den Katalanen.

Salzburg nach Sieg in Innsbruck EBEL-Tabellenführer

31.10.2013 Red Bull Salzburg hat am Donnerstag zumindest für einen Tag die Tabellenspitze in der Eishockey Liga übernommen. Die Mozartstädter gewannen beim HC Innsbruck 4:0 und liegen damit bei einem Spiel mehr einen Punkt vor Bozen. Erfolge gab es am Donnerstag in der 31. Runde auch für die Kärntner Clubs: Der KAC gewann daheim gegen Olimpija Ljubljana mit 4:2, der VSV setzte sich gegen Fehervar 6:3 durch.

Wawrinka, Gasquet springen auf Masters-Zug auf

31.10.2013 Die Teilnehmer am World-Tour-Masters nächste Woche in London stehen fest. Nachdem sich am Mittwoch Roger Federer seine Teilnahme en suite gesichert hatte, bescherte der Kanadier Milos Raonic mit seiner 6:7,4:6-Niederlage im Pariser Achtelfinale gegen Tomas Berdych Stanislas Wawrinka und Richard Gasquet die letzten beiden freien Plätze beim Saison-Abschlussturnier.

ÖFB-Frauen verloren in WM-Quali gegen Frankreich

31.10.2013 Österreichs Fußball-Frauen-Nationalteam hat am Donnerstag in der WM-Qualifikation gegen Frankreich die erwartete Niederlage bezogen. Die ÖFB-Auswahl musste sich in Ritzing dem großen Favoriten in Gruppe 7 mit 1:3 geschlagen geben und fiel damit in der Tabelle an die dritte Stelle zurück.

Marcel Koller: Ja zum ÖFB als "Bauchentscheidung"

31.10.2013 Marcel Koller hat sich bei der Entscheidung für die österreichische Fußball-Nationalmannschaft von seiner inneren Stimme leiten lassen. Seine Vertragsverlängerung beim ÖFB sei eine "Bauchentscheidung" gewesen, bekannte der Schweizer am Donnerstag nach seiner Rückkehr nach Wien.

Kollers Ja zum ÖFB als "Bauchentscheidung"

31.10.2013 Marcel Koller hat sich bei der Entscheidung für die österreichische Fußball-Nationalmannschaft von seiner inneren Stimme leiten lassen. Seine Vertragsverlängerung beim ÖFB sei eine "Bauchentscheidung" gewesen, bekannte der Schweizer am Donnerstag nach seiner Rückkehr nach Wien. ÖFB-Präsident Leo Windtner zeigte sich stolz und erfreut über die Entscheidung Kollers.

Alaba über Koller-Vertragsverlängerung hocherfreut

31.10.2013 David Alaba hat sich hocherfreut über die Vertragsverlängerung von Österreichs Fußball-Teamchef Marcel Koller gezeigt. Der Bayern-Legionär sieht den Verbleib des Schweizers als Garant für Stabilität und als wichtige Weichenstellung für eine Teilnahme an der Europameisterschaft 2016 in Frankreich.

Entscheidungs-Wochenende für Walkers

31.10.2013 Nach dem Heimsieg der Wolfurt Walkers im ersten Spiel der Best-of-Three-Serie kommt es am kommenden Wochenende zur Entscheidung um den Aufstieg in die Nationalliga B.

Boston Red Sox zum achten Mal Baseball-Champion

31.10.2013 Die Boston Red Sox sind neuer Meister der Major League Baseball (MLB). Boston gewann am Mittwoch vor fast 40.000 Zuschauern die sechste Partie der World Series gegen die St. Louis Cardinals mit 6:1 und entschied die Finalserie mit 4:2 für sich. Für die Red Sox war es der dritte Titelgewinn seit 2004 und der achte der Vereinsgeschichte.

Garics traf bei Bologna-Sieg

30.10.2013 György Garics hat in der Serie A wieder einmal über ein Tor gejubelt. Der ÖFB-Teamverteidiger besorgte beim 3:0-Erfolg seines FC Bologna auswärts gegen Cagliari in der 26. Minute den Führungstreffer. Bologna feierte somit den zweiten Saisonerfolg im zehnten Spiel. Für Garics war es sein vierter Treffer im italienischen Oberhaus, der erste seit April 2012.

Federer zum zwölften Mal bei World-Tour-Finals

30.10.2013 Roger Federer hat sich am Mittwoch zum zwölften Mal in Serie für die World-Tour-Finals qualifiziert. Mit einem 6:4,6:4 gegen die Südafrikaner Kevin Anderson in der zweiten Runde des Masters-1000-Turniers in Paris buchte der Schweizer das Ticket für London problemlos. Das Event der besten acht Profis beginnt am kommenden Montag.

Koller bleibt zumindest bis Ende 2015 ÖFB-Teamchef

30.10.2013 Das Tauziehen um Marcel Koller hat für den Österreichischen Fußball-Bund ein positives Ende genommen. Der Schweizer entschied sich für einen Verbleib als ÖFB-Teamchef und gegen ein Engagement als Nationaltrainer in seiner Heimat, wo Ottmar Hitzfeld sein Amt nach der WM in Brasilien niederlegt. Kollers neuer Vertrag läuft bis Ende 2015 mit Verlängerungsoption.

Ehemaliger Giro-Sieger Hesjedal gestand Doping

30.10.2013 Der vorjährige Giro-Sieger Ryder Hesjedal hat am Mittwoch Doping gestanden. Das Vergehen sei jedoch "mehr als zehn Jahre her", betonte der für Garmin-Sharp fahrende Kanadier in einem Statement. "Ich liebe und lebe diesen Sport, aber vor einem Jahrzehnt habe ich den falschen Weg gewählt", erklärte der 33-Jährige weiter. Er müsse nun mit der damaligen Entscheidung leben.

Salzburg und Sturm ohne Mühe im Cup-Viertelfinale

30.10.2013 Die Bundesligisten Red Bull Salzburg und Sturm Graz haben am Mittwoch in souveräner Manier das Viertelfinale des ÖFB-Cups erreicht. Die Salzburger fertigten den Kapfenberger SV auswärts mit 7:1 ab. Sturm schlug den Erste-Liga-Club Austria Lustenau ebenfalls auswärts mit 4:0. Die Auslosung des Viertelfinales (15./16. April 2014) findet am Sonntag im Rahmen der ORF-Sendung "Sport am Sonntag" statt.

Reaktionen nach Koller-Verbleib

30.10.2013 Reaktionen auf den Verbleib des Schweizers Marcel Koller als Teamchef der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft:

Kritik an Blatter nach Ronaldo-Verspottung

30.10.2013 Nachdem er sich über die Spielweise und die teuren Friseurbesuche des früheren Weltfußballers Ronaldo lustig gemacht hat, darf FIFA-Weltverbandsboss Joseph Blatter wohl für eine längere Zeit keinen Portugal-Urlaub einplanen.

Borussia Dortmund verlängerte mit Klopp bis 2018

30.10.2013 Der deutsche Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat den Vertrag mit seinem Cheftrainer Jürgen Klopp vorzeitig bis 30. Juni 2018 verlängert. Das gab BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke am Mittwoch in Dortmund bekannt. Auch die Kontrakte mit den Klopp-Assistenten Zeljko Buvac und Peter Krawietz laufen bis zu diesem Datum. Der 46-jährige Klopp betreut die BVB-Profis seit Juli 2008.

Froome zum "Radsportler des Jahres" gewählt

30.10.2013 Das "Velo d'Or" bleibt in britischer Hand. Chris Froome wurde zum Radsportler des Jahres 2013 gewählt und wird damit Nachfolger seines Landsmanns Bradley Wiggins. Der 28-jährige Froome erhielt bei der vom französischen "Velo Magazine" durchgeführten Wahl von den Fachjournalisten die meisten Stimmen. Ausschlaggebend dafür war der beeindruckende Gesamtsieg bei der 100. Tour de France.

Jürgen Klopp erhält Langzeit-Vertrag: Dortmund verlängert bis 2018

30.10.2013 Nicht nur ein Österreich stand mit der Vertragsverlängerung von Marcel Koller als Teamchef eine lang erwartete Entscheidung an: In Deutschland hat Bundesligist Borussia Dortmund den Vertrag mit seinem Cheftrainer Jürgen Klopp vorzeitig bis 30. Juni 2018 verlängert.

Fußball: Marcel Koller bleibt bis 2015 ÖFB Teamchef

30.10.2013 Nun ist es fix. Wie der ÖFB in einer Aussendung bestätigte verlängerte der 52jährige Schweizer seinen Vertrag beim österreichischen Fußballbund um weitere zwei Jahre und erteilte dem Schweizer Verband eine Absage.

Polizei verhörte Hingis wegen Prügelvorwurfs

30.10.2013 Die Schweizerin Martina Hingis ist wegen einer angeblichen Prügelattacke gegen ihren Ehemann von der Polizei verhört worden. Die Polizei des Kantons Schwyz bestätigte auf Nachfrage, dass "die drei Personen", gegen die Hingis' französischer Ehemann Thibault Hutin Anzeige erstattet hatte, in der vergangenen Woche verhört worden seien.

Tsonga verpasst Finale in London nach Paris-Out

30.10.2013 Tennis-Ass Jo-Wilfried Tsonga hat am Dienstag seine Chance auf die Teilnahme am World-Tour-Masters nächste Woche in London verspielt. Der französische Wien-Halbfinalist kann nach der 6:1,6:7(4),6:7(7)-Niederlage in der zweiten Paris-Runde gegen Kei Nishikori nicht mehr in die Top acht der Jahreswertung kommen. Tsonga vergab im entscheidenden Tiebreak zwei Matchbälle.

Koller bleibt ÖFB-Teamchef

30.10.2013 Das Tauziehen um Marcel Koller hat für den Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) ein positives Ende genommen. Der Schweizer entschied sich für einen Verbleib als ÖFB-Teamchef und gegen ein Engagement als Nationaltrainer in seiner Heimat, wo Ottmar Hitzfeld sein Amt nach der WM in Brasilien niederlegt.

Ehrung der Sportler des Jahres bei Gala-Nacht

31.10.2013 Vor 1.500 Gästen im Saal und live in ORF eins werden am Donnerstagabend die österreichischen Sportler des Jahres 2013 bekannt gegeben. Bei der von der Sporthilfe organisierten Lotterien-Gala "Nacht des Sports" im Austria Center Vienna werden die Nachfolger von Marcel Hirscher (Herren), Marlies Schild (Damen), den ÖSV-Skispringern (Mannschaft) und weiteren Kategorie-Siegern geehrt.

Beckham will anscheinend in Miami MLS-Team gründen

30.10.2013 David Beckham hat sich anscheinend dafür entschieden, in Miami ein eigenes Fußball-Team der Major League Soccer auf die Beine zu stellen. Das sagte eine anonym bleiben wollende Person, die mit den Verhandlungen vertraut ist. Der 38-Jährige hatte bis 2012 für mehrere Jahre bei Los Angeles Galaxy in der MLS gespielt. Er besitzt die Option auf die Gründung eines neuen Teams um 25 Millionen Dollar.

Meister Miami startete mit Sieg in die NBA-Saison

30.10.2013 Die Miami Heat haben einen standesgemäßen Start in die neue NBA-Saison geschafft. Der Meister gewann am Dienstag mit 107:95 gegen die Chicago Bulls und verdarb damit Superstar Derrick Rose (12 Punkte) sein Comeback nach mehr als eineinhalb Jahren Pause wegen einer Knieverletzung. LeBron James war mit 17 Zählern Topscorer der Gastgeber, insgesamt punkteten sieben Heat-Profis zweistellig.

Eishockey: VSV besiegt die Vienna Capitals mit 4:1

30.10.2013 Nach vier Siegen in Folge mussten die Vienna Capitals am Dienstagabend eine Niederlage gegen den VSV einstecken. Nach einem 1:4 gingen die Wiener als Verlierer vom Eis.

Islanders-Niederlage bei Debüt von Vanek

30.10.2013 Das erste NHL-Spiel, in dem er nicht für die Buffalo Sabres einlief, endete für Thomas Vanek ohne Erfolg. Der Steirer musste sich bei seinem Debüt im Dress der New York Islanders mit seinem neuen Club den New York Rangers mit 2:3 geschlagen geben. Vanek blieb ebenso wie sein Clubkollege Michael Grabner ohne Scorerpunkt. Auch Michael Raffl verlor mit Philadelphia gegen die Anaheim Ducks mit 2:3.

Arnautovic traf bei Aufstieg von Stoke City

30.10.2013 Marko Arnautovic ist für Stoke City neuerlich als Torschütze in Erscheinung getreten. Der ÖFB-Teamstürmer steuerte am Dienstagabend zum Zitter-Aufstieg nach Elfmeterschießen im Achtelfinale des englischen Fußball-Ligacups auswärts gegen den Zweitligisten Birmingham City einen Treffer bei.

Barcelona weiter ungeschlagener Tabellenführer

30.10.2013 Der FC Barcelona ist in der spanischen Fußball-Primera-Division auch im elften Saisonspiel unbesiegt geblieben. Die Katalanen setzten sich am Dienstagabend auswärts gegen Celta de Vigo völlig verdient mit 3:0 durch und feierten bereits den zehnten Sieg.

Admira, WAC, Ried und Amstetten im ÖFB-Cup weiter

29.10.2013 Der Erfolgslauf des FC Pasching im ÖFB-Cup ist zu Ende. Der Titelverteidiger verlor am Dienstag im Achtelfinale gegen den WAC 2:4 nach Verlängerung. Auch Ried steht im Viertelfinale, der Bundesliga-Zweite kam beim drittklassigen SAK Klagenfurt zu einem knappen 1:0-Erfolg. Admira Wacker Mödling setzte sich gegen die Vienna mit 3:1 durch, Regionalligist Amstetten bezwang Mattersburg mit 2:0.

Admira Wacker gewinnt Cup Partie gegen die Vienna

29.10.2013 Der FC Admira Wacker Mödling hat den zuletzt in der Meisterschaft gezeigten Aufwärtstrend fortgesetzt. Die Südstädter setzten sich am Dienstagabend im ÖFB-Cup-Achtelfinale gegen den Erste-Liga-Club Vienna mit 3:1 durch. Den Wienern gelang durch einen Elfemter nur noch Ergebniskosmetik.

Atleticos Diego Costa will für Spanien spielen

29.10.2013 Der spanisch-brasilianische Stürmer Diego Costa hat seinen Willen untermauert, für die spanische Nationalmannschaft spielen zu wollen. In einem Brief an den brasilianischen Verband bat Atletico-Madrid-Spieler, nicht für die "Selecao" nominiert zu werden. Spaniens Nationalcoach Vicente del Bosque plant offenbar eine Nominierung Costas für die WM-Testspiele in Angola und Südafrika Mitte November.

Hypo Tirol verlor bei Wegiel auch zweite CL-Partie

29.10.2013 Hypo Tirol muss in der Volleyball-Champions-League weiter auf den ersten Sieg warten. Am Dienstag verlor Österreichs Vizemeister nach dem 1:3 gegen Constanta in der Vorwoche auch seine zweite Partie, musste sich beim polnischen Vertreter Jastrzebski Wegiel trotz einer engagierten Vorstellung glatt mit 0:3 (-23,-22,-20) geschlagen geben und ist weiter Schlusslicht in Gruppe F.

Hoffenheim akzeptiert Phantomtor-Urteil des DFB

29.10.2013 Der deutsche Bundesligist 1899 Hoffenheim wird keinen Einspruch gegen das Urteil des DFB-Sportgerichts zum Phantomtor von Stefan Kießling einlegen, gab der Verein am Dienstag bekannt. Damit gehen sowohl das Ergebnis des Spiels vom 18. Oktober gegen Bayer Leverkusen (1:2) als auch der Treffer von Kießling endgültig in die Wertung ein, obwohl der Ball damals durch das Außennetz ins Tor gelangt war.

Sturm und Salzburg im Cup bei Erste-Liga-Topteams

29.10.2013 Bundesliga-Tabellenführer Red Bull Salzburg und Sturm Graz sind am Mittwoch zum Abschluss des Achtelfinales im österreichischen Fußball-Cup bei zuletzt stark aufspielenden Zweitligisten gefordert. Die Salzburger gastieren beim Kapfenberger SV (19.00 Uhr), die Grazer müssen bei Austria Lustenau antreten (18.00 Uhr/live ORF eins).