AA

Musharraf ruft zum Kampf auf

24.08.2011 In einer Rede zum 55. Jahrestag der Unabhängigkeit Pakistans hat Staatschef Pervez Musharraf seine Landsleute zum gemeinsamen Kampf gegen den Terrorismus aufgerufen.

"Neurotischer Schwachsinn"

24.08.2011 Moritz Bleibtreu (31), Film-Schauspieler, hält vieles, was an Schauspielschulen in Amerika unterrichtet wird, für "neurotischen Schwachsinn".

Leben vom Papst soll verfilmt werden

24.08.2011 Das Leben von Papst Johannes Paul II. soll laut der römischen Zeitung "Il Messaggero" von Silvio Berlusconis TV-Unternehmen "Mediaset" verfilmt werden.

Ecevit will rasch Beitrittsverhandlungen

24.08.2011 Der türkische Ministerpräsident Ecevit hat an die EU appelliert, nach der Verabschiedung der jüngsten Reformen in Ankara nun Verhandlungen mit der Türkei anzusetzen.

Fortsetzung von Rot-Grün aussichtslos

24.08.2011 Eine Fortsetzung der rot-grünen Koalition nach der Bundestagswahl in Deutschland ist das erklärte Wahlziel beider Parteien. Doch die Umfragen sprechen eine andere Sprache.

Jennifer Lopez verfilmt Roman

24.08.2011 Jennifer Lopez hat sich mit der "Spider-Man"-Produzentin Laura Ziskin zusammengetan und die Filmrechte an dem Roman "Dirty Girls Social Club" erworben.

Prozess gegen Winona Ryder verzögert sich

24.08.2011 Der Prozess gegen die Schauspielerin Winona Ryder (30) wegen Laden-Diebstahl hat sich am Dienstag weiter verzögert. Die Schauspielerin erschien nicht zur Anhörung.

Tödlicher Seehundvirus erreicht England

24.08.2011 Das Staupe-Virus hat jetzt auch Seehunde an der britischen Küste befallen. Die Krankheit sei in an den Küsten angeschwemmten Kadavern nachgewiesen worden, so Tierschützer.

Korea-Gespräche geraten ins Stocken

24.08.2011 Die Versöhnungsgespräche zwischen Nord- und Südkorea sind am letzten von drei geplanten Verhandlungstagen ins Stocken geraten. Grund dafür dürften Militärfragen sein.

Al Fayed verlor Schadenersatzklage

24.08.2011 Harrods-Besitzer Mohamed al Fayed ist vor Gericht mit einer Schadenersatzklage gegen die Londoner Polizei wegen Freiheitsberaubung gescheitert.

Wirtschaftsforum

24.08.2011 Bush lädt in Texas zu einem Wirtschaftsforum ein. Ziel ist ein breiter gesellschaftlicher Konsens um Lösungsmöglichkeiten für Wirtschaftsprobleme zu finden.

Leonardo Di Caprio engagiert sich für Umwelt

24.08.2011 Schauspieler Leonardo Di Caprio richtet einen Appell an Präsident Bush und übt Kritik an der Ablehnung der U.S.A des Kyoto-Abkommens.

Khatami wirft USA aggressive Außenpolitik vor

24.08.2011 Der iranische Staatspräsident Mohammad Khatami hat bei seinem Afghanistan-Besuch in Kabul der US-Regierung eine aggressive Außenpolitik vorgeworfen.

John Travolta landete in Paris

24.08.2011 John Travolta (48), ausgebildeter Zweiter Kommandant der australischen Fluggesellschaft Qantas, hat seine private Boeing 707 sicher in Le Bourget bei Paris gelandet.

Elle Macpherson erneut schwanger

24.08.2011 Das australische Super-Modell Elle Macpherson ist erneut schwanger. Das Super-Modell erwartet ihr zweites Kind voraussichtlich Anfang Februar.

El-Kaida-Kurier gefasst

24.08.2011 Ein in Deutschland lebender Türke ist in Ankara als mutmaßlicher Kurier der Extremistenorganisation El Kaida festgenommen worden.

Priestley in anderes Krankenhaus verlegt

24.08.2011 Der Schauspieler und Rennfahrer Jason Priestley ist einen Tag nach seinem schweren Autounfall in ein anderes Krankenhaus verlegt worden.

Irak "größte Bedrohung" für Israel

24.08.2011 Der Irak stellt laut Ministerpräsident Ariel Sharon die größte Bedrohung für Israel dar. Strategische Zusammenarbeit mit USA von "beispiellosen Dimensionen".

Getrennte siamesische Zwillinge genesen

24.08.2011 Eine Woche nach der komplizierten Trennung der siamesischen Zwillinge Maria de Jesus und Maria Teresa, machen die einjährigen Mädchen aus Guatemala weiter Fortschritte.

Israelische Armee zerstört weitere Häuser

24.08.2011 Die israelische Armee hat in der Nacht im Westjordanland die Häuser der Familien von zwei mutmaßlichen palästinensischen Selbstmordattentätern zerstört.

Keine Rückkehr von UNO-Kontrolleuren

24.08.2011 Der Irak hat laut dem arabischen Fernsehsender "El Jazeera" am Montag seine ablehnende Haltung zu einer Rückkehr von UNO-Waffenkontrolleuren bekräftigt.