AA

Gaza-Grenze: Zwei Ägypter getötet

1.09.2011 Beim schwersten Grenzzwischenfall seit Abzug der israelischen Truppen aus dem Gaza-Streifen sind am Mittwochabend bei Rafah zwei ägyptische Grenzsoldaten getötet und zehn weitere verletzt worden.

Die EU rollt durch Wien

1.09.2011 Das Rot der Wiener Linien ist auf den Zügen der Linie D den bunten Farben der EU-Mitgliedsländer gewichen. Für die Dauer der EU-Präsidentschaft gibt es "rollende Flaggen", berichtet ORFon.

Gretl Schörg 91-jährig gestorben

1.09.2011 Die Operettensängerin und Schauspielerin Gretl Schörg ist am Mittwochabend kurz vor ihrem 92. Geburtstag nach langer, schwerer Krankheit in Wiener Privatklinik Döbling gestorben.

Wiens neues altes Opernhaus

1.09.2011 Die Ära des Musicals im Theater an der Wien ist vorbei. Ab heuer werden in dem Haus wieder Opern aufgeführt. Wenige Tage vor der Eröffnung wird das Theater am Mittwoch offiziell präsentiert, meldet ORFon.

Kanonen und Raketen in Wien

1.09.2011 Nicht die Russen, sondern die EU-Polituker kommen: Für EU-Tagungen in Wien, Salzburg und Innsbruck werden Flugverbotszonen eingerichtet und von Abfangjägern überwacht.

Gretl Schörg 91-jährig gestorben

1.09.2011 Die Operettensängerin und Schauspielerin Gretl Schörg ist am Mittwochabend kurz vor ihrem 92. Geburtstag nach langer, schwerer Krankheit in Wiener Privatklinik Döbling gestorben.

Baukran hielt Grätzel in Atem

1.09.2011 30 Meter hoher Baukran drohte umzustürzen - Bürohäuser und Hotel in Wien evakuiert - Die Esslinggasse in der City war von 14.00 Uhr bis spät in die Nacht gesperrt.

Tempo 50: Extrawurst für die Bim

1.09.2011 Spätestens in zwei Wochen soll die Wiener Straßenbahn wieder schneller als 50 km/h fahren dürfen - Rechtliche Bedenken Grund für kurzfristige Einbremsung.

Israel: Sharon erlitt schweren Schlaganfall

1.09.2011 Der israelische Ministerpräsident Ariel Scharon hat am Mittwochabend einen schweren Schlaganfall erlitten. Er sei zur weiteren Behandlung in ein künstliches Koma versetzt worden, teilten die behandelnden Ärzte mit.

Iran: Raketen könnten Österreich erreichen

1.09.2011 Der Iran arbeitet nach Geheimdienstberichten nicht nur mit Hochdruck an der Atombombe, sondern auch an neuen Raketen mit Reichweiten bis nach Europa. Dies schreibt die britische Zeitung "Guardian" in seiner Internet-Ausgabe.

Hunderte Palästinenser überwinden Grenze

1.09.2011 Nach dem Durchbrechen der Mauer zwischen dem Gazastreifen und Ägypten sind offenbar mehrere hundert Palästinenser ins Nachbarland eingedrungen. Ein ägyptischer Sicherheitsbeamter sprach von mindestens 300 Personen.

US-Lobbyist gesteht Betrug

1.09.2011 Ein einflussreicher US-Lobbyist will umfassend zu Korruptionsvorgängen aussagen, in die auch der ehemalige republikanische Mehrheitsführer Tom DeLay verstrickt sein soll.

EU: Flüchtlingslager in Afrika noch 2006

1.09.2011 Noch unter österreichischem EU-Ratsvorsitz wird die EU in Afrika und vermutlich auch in der Ukraine "Schutzzentren" für Flüchtlinge einrichten. Das sagte Innenministerin Prokop dem "Kurier".

EU: "Kernenergie muss eine Quelle sein"

1.09.2011 Die EU-Kommission werde künftig vermehrt auf Kernenergie setzen. Dies erklärte der EU-Energiekommissar Andris Piebalgs nach dem wochenlangen Gas-Streit im Interview mit der Tageszeitung "Der Standard".

Irak: Weiterer Truppenabzug möglich

1.09.2011 US-Präsident Bush hat einen weiteren US-Truppenabzug im Irak nicht ausgeschlossen. Dies hänge von der weiteren Entwicklung im Irak ab, so Bush nach einem Treffen mit US-Verteidigungsminister Rumsfeld im Pentagon.

Indonesien: Erdrutsch auf Java

1.09.2011 Bei einem Erdrutsch auf der indonesischen Insel Java sind laut Polizei bis zu 200 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 100 Häuser in der Ortschaft Cijeruk, 350 Kilometer östlich von Jakarta, wurden verschüttet.  

50 Cent Plakat ist Briten zu brutal

1.09.2011 In Großbritannien wurde ein Werbeplakat zu einem Film des Rappers 50 Cent verboten, auf dem er halbnackt mit einem Baby und einer Pistole zu sehen ist.

EU-Rat: Appell an Schwarzennegger

1.09.2011 Der Europarat hat an den kalifornischen Gouverneur Arnold Schwarzenegger appelliert, einen 76-jährigen, blinden und an den Rollstuhl gefesselten Todeskandidaten zu begnadigen.

Hörschäden durch Kopfhörer

1.09.2011 "The Who"-Gitarrist Pete Townshend warnt davor, Musik über Kopfhörer zu hören: "Mein Gefühl sagt mir, dass Euch schreckliche Probleme erwarten".

Gas-Streit: Einigung auf einen höheren Preis

1.09.2011 Russland und Ukraine haben sich auf eine Preiserhöhung geeinigt. Russisches Gas werde in Zukunft zu einem Preis von 230 Dollar (194 Euro) an den Zwischenhändler Rosukrenergo verkauft. EU zufrieden | Presse

Palästinenser stürmen Regierungsgebäude

1.09.2011 Rund 40 bewaffnete Palästinenser haben den Grenzübergang Rafah im Gaza-Streifen blockiert und vier Regierungsgebäude gestürmt. Sie besetzten unter anderem das Wahlbüro. Al Aqsa verbreitet Anarchie

Carrey: Selbstmord mit 120

1.09.2011 Hollywoodstar Jim Carrey freut sich auf ein langes Leben und hat keine Angst vor der Midlife-Crisis: Er will mit 120 Selbstmord begehen.

Nach Asthma-Anfall im Krankenhaus

1.09.2011 US-Schauspielerin Lindsay Lohan befindet sich laut Angaben ihrer Sprecherin nach einem Asthma-Anfall in einem Kranken-haus in Miami. Die 19-Jährige ruht sich aus.

Irak: Selbstmordanschlag auf Schiiten

1.09.2011 Bei einem Selbstmordattentat nordöstlich von Bagdad sind 36 Menschen getötet worden. Das gab ein Vertreter der Sicherheitskräfte bekannt. Krankenhausangaben bestätigten die Opferzahl.

Gemeindebau für Ausländer schon geöffnet

1.09.2011 Die Öffnung der Wiener Gemeindebauten für Nicht-EU- Ausländer kommt früher als erwartet - Faymann-Büro rechnet mit rund 1.000 Wohnungsvergaben pro Jahr - Voraussetzung ist mindestens fünfjähriger legaler Aufenthalt.

Kenia: Große Hungersnot

1.09.2011 Im Nordosten Kenias sind durch eine anhaltende Dürre seit Anfang Dezember 40 Menschen an Hunger gestorben. Allein im Provinzkrankenhaus Garissa seien 16 Kinder gestorben, teilten die Behörden mit.

US-Bergbauexplosion

1.09.2011 Bei dem schweren Minenunglück in der amerikanischen Kohlegrube von Tallmansville (US-Bundesstaat West Virgina) ist entgegen ersten Medienberichten doch nur ein Bergmann gerettet worden.

Tempo 50 gilt auch für die Bim

1.09.2011 Tempo 50 in Wien gilt nicht nur für Autos und Lkw, sondern auch für die völlig abgasfreien Straßenbahnen. Diese muss auf Strecken, wo sie bisher 60 oder 70 km/h fahren durfte, das neue Limit ebenfalls einhalten.

Heldenhafte Kampagne

1.09.2011 Downtown Manhattan: Markante Männer in eleganten Anzügen mit Schwertern und Pfeil und Bogen in heroischen Posen – die neue Helden-Kampagne des Mode-Labels Bäumler überrascht, provoziert, polarisiert.

Wokalek, Rudnik und Bäumer

1.09.2011 Die Schauspielerinnen Johanna Wokalek (30), Barbara Rudnik (47) und Marie Bäumer (36) sind für die Goldene Kamera 2006 nominiert.

Frankreich: Serienmörder kehrt zurück

1.09.2011 Ein Serienmörder kehrt heim: Michel Fourniret ist intelligent, sieht völlig normal aus und hat jahrelang junge Mädchen entführt, vergewaltigt und ermordet. Er wird nach Frankreich ausgeliefert.

"München" - Spielberg in Hochform

1.09.2011 Am 5. September 1972 wurden bei einer Geiselnahme elf israelische Olympioniken in München getötet. Porträt | Chronik des "Schwarzen Dienstags"

Anklage wegen Mordversuchs

1.09.2011 Ende November wurde der damals sechs Wochen alte Alexander ins SMZ-Ost eingeliefert. Er war von seinem Stiefvater durch heftiges Schütteln schwer verletzt wurden. Gegen den Mann wurde die Anklage nun auf Mordversuch geändert.

Jemen: Militär belagert Entführer

1.09.2011 Drei Tage nach der Entführung von fünf Italienern im Jemen ist keine friedliche Lösung der Geiselkrise in Sicht. Das Militär belagert Entführer von Italienern im Jemen.

EU-Bürger: Gute Meinung von Einwanderern

1.09.2011 47 Prozent der Bürger in acht westeuropäischen Staaten haben eine gute Meinung von Einwanderern. Dies geht aus einer Umfrage des Magazins "Reader’s Digest" hervor.

Neue Postkästen bis Ende Juni

1.09.2011 Noch bis Ende Juni 2006 haben Hausverwalter und –besitzer Zeit, die neuen Postkästen zu montieren. Danach drohen hohe Geldstrafen. Rund die Hälfte der Postkästen ist bereits ausgetauscht.