AA

Goldpreis rutscht auf tiefsten Stand seit drei Wochen

16.09.2011 Der Goldpreis ist am Freitag im Zuge einer kräftigen Kurserholung an den Aktienmärkten auf den tiefsten Stand seit drei Wochen zurückgefallen.

Gleich zwei Raubüberfälle in Wien - ein Täter wird noch gesucht

16.09.2011 Die Zahl der Raubüberfälle in Wien häufte sich in letzter Zeit. Während der Täter eines Bankraubs in 1090 Wien nun ausgeforscht werden konnte, bittet die Polizei in einem weiteren Fall in 1030 Wien um Mithilfe.

Hoher Franken bricht mit Tabus

16.09.2011 Den weitgreifenden und durchaus einzigartigen Maßnahmen der Schweizer Nationalbank (SNB) zur Wechselkurs­regulierung zum Trotz: Der nach wie vor starke und laut vielen Devisenexperten deutlich überbewertete Schweizer Franken bereitet den exportabhängigen eidgenössischen Unternehmen zusehends Kopfzerbrechen.

Kriegsrelikt in Favoriten gefunden

16.09.2011 Schrecksekunde in Wien 10! Bei Grabungsarbeiten wurde von einem Anrainer in Wien-Favoriten ein äußerst verdächtiger Gegenstand gefunden.

Chemiefabrik nahe Australiens Hauptstadt Canberra in Flammen

16.09.2011 Ein Großbrand in einer Chemiefabrik hat am Freitag die australische Hauptstadt Canberra in Atem gehalten. Die Flammen schlugen im Vorort Mitchell hunderte Meter hoch in den Himmel, während aus der Fabrik Explosionen zu hören waren, wie örtliche Medien berichteten.

Sarah Palins Mann Todd empört über neue pikante Biographie

16.09.2011 Mit Empörung hat Sarah Palins Ehemann Todd am Donnerstag auf eine pikante neue Biographie über die erzkonservative US-Politikerin reagiert.

EU-Finanzminister beraten über Auswege aus Schuldenkrise

16.09.2011 Die europäischen Finanzminister kommen am Freitag in Breslau (Wroclaw) zusammen, um über Auswege aus der schweren Schuldenkrise zu beraten.

Zeugen beobachteten Raub bei Juwelier "Schwödt"

16.09.2011 Vier Männer überfielen Anfang September den Juwelier "Schwödt" am Julius Tandler- Platz in Wien. Nun stieß die Polizei auf ein Bild eines Täters.

Herbstlohnrunde: Metaller fordern kräftiges Plus

16.09.2011 Für 615.000 Beschäftigte der Metallindustrie und des Handels sowie für 350.000 Beamte geht es bei der heurigen Herbstlohnrunde um eine Erhöhung der Kollektivverträge um mindestens drei Prozent, damit die derzeit hohen Teuerungsraten abgeglichen werden.

Wolford mit 6,5 Prozent mehr Umsatz, Verlust reduziert

16.09.2011 Bregenz - Der börsenotierte Vorarlberger Strumpfhersteller Wolford hat im ersten Quartal seines Geschäftsjahrs 2011/12 (bis 31.7.) seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,5 Prozent auf 31,8 Mio. Euro gesteigert und dabei seinen Periodenverlust um 30,2 Prozent auf 1,75 Mio. Euro reduziert.

Arbeiter nach Sturz vom Dach verstorben

16.09.2011 In Wien-Landstraße war ein Mann bei Arbeiten auf einem Dach gestürzt und 5 Meter in die Tiefe gestürzt. Der 65-Jährige erlag seinen Verletzungen im Krankenhaus.

"Star Wars"-Planet mit zwei Sonnen entdeckt

16.09.2011 Astronomen haben einen Planeten entdeckt, der um zwei Sonnen kreist.

Schwerer Raub in der Wiener Innenstadt

16.09.2011 Am 14. September überfielen zwei Männer ein Antiquitätengeschäft im 1. Wiener Bezirk. Sie zerrten die Verkäuferinnen in einen Nebenraum, bedrohten sie mit einer Pistole und räumten dann die Vitrinen leer.

Haus des Meeres: Die Tiefsee mitten in Wien

16.09.2011 Ein Besuch in der Tiefsee ist ab sofort gefahrlos möglich: Eine neue Attraktion im Wiener Haus des Meeres gewährt seit Donnerstag Einblicke in die eher unzugänglichen Regionen des Ozeans.

Hoch explosive Fliegerbombe im Bodensee

15.09.2011 Altenrhein - Beim Objekt, das Sporttaucher am Donnerstag im Bodensee vor Altenrhein gefunden haben, handelt es sich tatsächlich um eine scharfe Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Das haben Experten der Schweizer Armee bestätigt.

Das war Tag 1 der MQ Fashion Week 2011

24.04.2012 Endlich öffneten sich die Pforten zur dritten MQ Vienna Fashion Week.11. Zahlreiche Fashionistas zog es in das Fashionzelt auf dem MQ Vorplatz in Wien.

ÖBB-Inserate: Verdacht gegen Faymann laut Unterlagen erhärtet

15.09.2011 Der Verdacht gegen Bundeskanzler Werner Faymann (S), wonach dieser sich als damaliger Infrastrukturminister für Inserate aus staatsnahen Betrieben an Medien starkgemacht habe, scheint sich in Unterlagen zu erhärten.

Wien: Schulpflicht 2011 doppelt so oft verletzt wie 2005

15.09.2011 Nach dem Schulpflichtgesetz müssen Eltern für den regelmäßigen Schulbesuch ihrer Kinder Sorge tragen. In diesem Jahr wurden in Wien jedoch bereits über 1.160 Fälle angezeigt, in denen die Schulpflicht verletzt wurde.

Eurofighter: Für Scheibner alles "100 Prozent korrekt"

15.09.2011 Der ehemalige Verteidigungsminister Herbert Scheibner (B) weist alle Vorwürfe bezüglich seiner Tätigkeit für die Eurofighter Jagdflug GmbH zurück.

Mein Mariahilf: Vlasta Osterauer-Novak stellt den 6. Bezirk vor

15.09.2011 Im Gespräch mit Vienna Online führte Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Vlasta Osterauer-Novak durch die schönsten Fleckchen des 6. Wiener Bezirks.

Baxter wird Mieter im DC Tower 1

15.09.2011 In der Donaucity im 22. Bezirk entsteht gerade der größte Wolkenkratzer Österreichs. Fix ist: Der Pharmakonzern Baxter wird Mieter im 220-Meter-Turm.

Falsche Polizisten stoppten 20-Jährige auf Tiroler Brennerautobahn

15.09.2011 [caption id="attachment_2880783" align="alignnone" width="600" caption="Bilderbox"][/caption] Offenbar falsche Polizisten haben eine 20-Jährige auf der Brennerautobahn (A13) im Tiroler Bezirk Innsbruck-Land angehalten und zwölf Euro kassiert.

Versuchter Handtaschenraub in Wien-Brigittenau

15.09.2011 Anfang August verfolgte ein unbekannter Mann eine 48-jährige Frau in Wien 20 von der U-Bahn nach Hause und versuchte, ihr die Handtasche zu entreißen. Der Übergriff misslang ­– der Täter flüchtete.

Modekette Don Gil: Die Entscheidung

15.09.2011 Schicksalstag für die österreichische Modekette Don Gil: Das Gericht in Turin entscheidet am Donnerstag, ob die von der insolventen italienischen Konzernmutter Mariella Burani zugesagte dringend notwendige 4 Millionen Euro-Kapitalspritze auch wirklich fließen wird.

Eurofighter: Auslieferungsantrag gegen Ex-Verteidigungsminister Scheibner

15.09.2011 Der frühere Verteidigungsminister Herbert Scheibner (B) muss sich auf Fragen der Justiz einstellen. Die Staatsanwaltschaft Wien hat laut einem Bericht von "derstandard.at" einen Antrag auf Aufhebung der Immunität des BZÖ-Abgeordneten im Nationalrat eingebracht.

Nowotny "tief beunruhigt" über mögliche Verspätung bei EFSF-Reform

15.09.2011 Nationalbankgouverneur Ewald Nowotny ist "tief beunruhigt", dass es zu Verspätungen bei der Reform des Euro-Schutzschirms (EFSF) kommen könnte. "Wir haben nicht beliebig viel Zeit", sagte er am Donnerstag im "ORF-Mittagsjournal".

1020 Wien: Erstes Wiener WG-Haus bald bezugsfertig

15.09.2011 Zusammenleben und trotzdem Privatsphäre genießen – in Wiens erstem Wohngemeinschaftshaus "Citycom2“ lassen sich diese Bedürfnisse künftig leicht vereinen. Eine Musterwohnung des WG-Hauses in der Leopoldstadt kann ab sofort besichtigt werden.

McDonald's: "Mein Burger"-Präsentation in Wien

15.09.2011 Online konnten Gäste zwei Monate lang ihre eigenen McDonald's Burger selbst zusammenstellen. Der letzte Burger, der von zwei Niederösterreichern kreiert wurde, wird am 15. September in Wien vorgestellt.

Festnahme nach Einbruch in Simmering

15.09.2011 Einem aufmerksamen Security-Angestellten ist zu verdanken, dass ein Einbrecher jetzt hinter Gittern sitzt. Er hatte versucht, Diesel zu stehlen.

Lugners "Katzi" feierte ihren Geburtstag bei Casino-Eröffnung

15.09.2011 Am 9. September wurde Richard Lugners "Katzi" Anastasia 22 Jahre alt und am Mittwoch wurde ihr Geburtstag während einer Casino-Eröffnung in der Wiener Lugner City gebührend gefeiert.

Bub bei Verkehrsunfall in Wien-Floridsdorf verletzt

15.09.2011 Kind lief zwischen parkenden Autos hervor - Fahrer hatte trotz Notbremsung keine Chance, einen Zusammenstoß zu vermeiden.

ORF-Landeschefs im Überblick

15.09.2011 Der ORF-Stiftungsrat hat am Donnerstag neben den vier zentralen ORF-Direktoren auch die neun Landesdirektoren bestellt. Nachfolgend Kurzporträts der ORF-Landesdirektoren:

Schwerer Arbeitsunfall in Wien-Rudolfsheim

15.09.2011 Durch eine starke Windböe wurde ein Bau-Gerüst aus der Verankerung gerissen und in den Wienfluss geschleudert. Der Arbeiter, der gerade am Gerüst montierte, stürzte vom Zweiten Stock in den Ersten hinab und blieb schwerverletzt liegen.

Ticket zum Mond: Ab in den Weltraum

15.09.2011 Wer als Kind Astronaut werden wollte und heute über die nötigen Mittel verfügt, kann sich seinen Traum vielleicht schon bald erfüllen. Der britische Unternehmer Richard Branson kündigte im US-Fernsehsender CNN am Mittwochabend (Ortszeit) an, er hoffe, dass sein Unternehmen Virgin in zwölf Monaten die ersten kommerziellen Weltraumflüge anbieten könne.

ORF-Direktorenwahl: Embacher bezweifelt Eignung von Klement

15.09.2011 Dornbirn, Wien - Der Grünen Stiftungsrat Wilfried Embacher bezweifelt die Eignung von Radio-Moderator Markus Klement als ORF-Landesdirektor. Er verfüge weder über journalistische noch über Personalführungs-Erfahrungen.

Night Run: Laufen für den guten Zweck

15.09.2011 Der "Vienna Night Run" feiert Jubiläum: Zum fünften Mal werden am 8. Oktober tausende Menschen auf dem Wiener Ring für den guten Zweck unterwegs sein.

UBS: Händler verursacht Milliardenverlust - Festnahme

15.09.2011 Die Probleme bei der angeschlagenen Schweizer Großbank UBS reißen nicht ab. Nach zuletzt bereits einbrechendem Geschäft und einem erneuten Stellenabbau kommt jetzt noch ein Milliardenverlust aus nach Angaben der Bank nicht autorisierten Handelsgeschäften.

ORF-Wahl: Wrabetz' Direktoren mit breiter Mehrheit bestellt

15.09.2011 Der ORF-Stiftungsrat hat am Donnerstag das vierköpfige zentrale Direktorium mit breiter Mehrheit bestellt. Auf Vorschlag von ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz wurden wie erwartet Kathrin Zechner (48) zur Fernsehdirektorin, Karl Amon (61) zum Radiodirektor, Richard Grasl (38) zum Kaufmännischen Direktor und Michael Götzhaber (45) zum Technischen Direktor bestellt.

Lotto-Sechser in Vorarlberg

15.09.2011 Am Mittwoch hatten gleich zwei Lotto-Spieler besonderes Glück. Zum ersten Mal wurde heuer mit 36, 37 und 38 ein Zahlendrilling gezogen. Ein Sechser geht nach Kärnten, der andere nach Vorarlberg, beide Gewinner dürfen sich über exakt 500.000 Euro Gewinn freuen.