AA

Eurofighter - Neue Vorwürfe gegen Waffenhändler und Manager in Rom

15.09.2011 Der Skandal um den in die Causa Eurofighter verwickelten italienischen Manager Gianfranco Lande zieht weitere Kreise. Die römischen Staatsanwälte haben weitere Vorwürfe gegen den seit April inhaftierten Lande, seine Lebensgefährtin und gegen weitere zwei Manager wegen des betrügerischen Bankrotts ihrer Gesellschaft EGP Italia erhoben, berichteten italienische Medien am Mittwoch.

Schönbrunn feiert den Tag des Kleinen Pandas

15.09.2011 Ein absoluter Pflichttermin für große und kleine Bären-Freunde: Der Tag des Kleinen Pandas wird am Samstag im Tiergarten Schönbrunn begangen.

Passanten in Baden überwältigen Räuber

15.09.2011 Im niederösterreichischen Kottingbrunn raubten zwei maskierte und bewaffnete Männer einen Lebensmittelmarkt aus. Beim Verlassen des Geschäftes nahmen engagierte Passanten die Verfolgung selbst in die Hand.

Starke Beteiligung bei Dänen-Wahl: Wechsel wahrscheinlich

15.09.2011 Mit einer starken Beteiligung hat die Parlamentswahl in Dänemark begonnen. Wie die Nachrichtenagentur Ritzau berichtete, wurde bis zum späten Donnerstagvormittag mit knapp 15 Prozent eine deutlich höhere Beteiligung als zuletzt 2007 mit 11,3 Prozent gemeldet.

Wiener U6-Fahrer fühlen sich durch andere Passagiere gestört

15.09.2011 Sie kennen es bestimmt auch: Die Mehrheit der Benutzer der Wiener U-Bahnlinie U6 fühlt sich durch das Verhalten anderer Passagiere irritiert.

Schülerproteste: Stadtschulrat verbot 'politische Bildung'

15.09.2011 Transparente statt Schulbüchern wurden heute vor der AHS Rahlgasse getragen: Die Schüler demonstrierten gegen zu große Klassen und ein 'Ausgangsverbot'

Franken-Stärke: Schweizer Notenbank sieht keinen Grund für Entwarnung

15.09.2011 Auch nach der in der vergangenen Woche eingeführten Bindung des Frankens an den Euro sieht die Schweizerische Nationalbank (SNB) keinen Grund für Entwarnung. "Der Franken ist auch bei 1,20 hoch bewertet und sollte sich weiter abschwächen", erklärte die SNB am Donnerstag in ihrer geldpolitischen Lagebeurteilung. Die Notenbank sei weiterhin bereit, unbeschränkt Devisen zu kaufen.

1020 Wien: Dachgeschoßwohnung stand in Flammen

15.09.2011 Am Mittwoch geriet eine Dachgeschoßwohnung in der Gabeldbergergasse in 1020 Wien in Brand. Rund eine Stunde waren die Einsatzkräfte mit der Brandbekämpfung im Einsatz.

Lisa Edelstein zu Gast im Rado Store in Wien

15.09.2011 Lisa Edelstein, die seit 2004 als Dr. Lisa Cuddy an der Seite von Dr. House im Fernsehen zu bewundern ist, besuchte in Wien den Rado Store.

Wirtschaftskammer fordert Entlastung der EPUs

15.09.2011 Ein-Personen-Unternehmen (EPU) stellen die größte Gruppe der Wiener Unternehmen. Und ihre Zahl wächst. Die Wirtschaftskammer Wien möchte die Einzelkämpfer besser unterstützen.

Wiener Neustadt: Eiscafé-Besitzerin nach Messerattacke nun verstorben

15.09.2011 Die Eissalon-Besitzerin war im August von ihrem Lebensgefährten mit einem Messer attackiert worden und schwebte seitdem in Lebensgefahr. Am Montag erlag sie ihren schweren Verletzungen

EU revidiert Wachstumsprognose: Nur noch 0,2 Prozent im 3. Quartal

15.09.2011 Das Wirtschaftswachstum in der EU schwächt sich ab. Die EU-Kommission revidierte am Donnerstag ihre Jahreswachstumsprognose für die gesamte EU von 1,8 Prozent auf 1,7 Prozent herunter.

Gaby Tamandl beschimpft Aigner virtuell als Nestbeschmutzer

3.10.2011 Die Obfrau der Wiener ÖVP Gaby Tamandl hat für ordentlich Wirbel gesorgt, als sie auf ihrer Facebook Seite ihren Kollegen Wolfgang Aigner beschimpfte und ihn zum Rücktritt aufforderte.

Arzt in Dubai: Karas und Swoboda fordern Einsatz der EU

15.09.2011 Im Fall des in Dubai wegen Mordes angeklagten österreichischen Mediziners Eugen A. haben sich die Vizepräsidenten der beiden größten EU-Parlamentsfraktionen, Othmar Karas (V) und Hannes Swoboda (S), an die EU-Außenpolitikbeauftragte Catherine Ashton gewandt.

"Die große Chance" am Freitag bei "Was gibt es Neues?"

15.09.2011 Vor einer Woche ist die neue Casting-Show "Die große Chance“ auf ORF 1 angelaufen – und sorgte für begeisterte Zuseher. Grund genug, die Talentshow zum Thema eines anderen beliebten ORF-Formats zu wählen: "Was gibt es Neues?“

Phantastisches von Leon Ariev

27.09.2011 Eine Ausstellung der besonderen Art erwartet Freunde der phantastischen Malerei im Phantasten-Museum: Leon Ariev wird erstmals in Wien ausgestellt!

Orgasmus-Gedicht Friedrichs des Großen entdeckt

15.09.2011 Ein verschollenes Sex-Gedicht Friedrichs des Großen ist nach einem Bericht der "Zeit" jetzt im Geheimen Staatsarchiv der Stiftung Preußischer Kulturbesitz entdeckt worden.

Telekom, Buwog & Co.: Privatisieren und groß abkassieren

15.09.2011 Die Republik als Selbstbedienungsladen: Fünf Jahre nach dem „Ende der Wende“ enthüllen Staatsanwälte ein System mit unglaublichen Nehmerqualitäten.

Tag der offenen Tür bei der Polizei

15.09.2011 Am Samstag lädt das Landespolizeikommando Wien in der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr in die Rossauer Kaserne zum "Tag der offenen Tür".

Premierenfeier von "Porno" im Rabenhof

15.09.2011 Am Mitwochabend feierte im Wiener Rabenhof "Porno" seine Premierenfeier. Unter den Besuchern herrschte ausgelassene Stimmung und erotische Themen wurden lebhaft diskutiert.

China dämpft Hoffnungen auf Hilfe für Europa

15.09.2011 China hat übergroße Hoffnungen auf eine Rettung Europas in der Krise durch chinesische Investitionen gedämpft. Der Vizevorsitzende der mächtigen Reform- und Entwicklungskommission (NDRC), Zhang Xiaoqiang, forderte die europäischen Länder am Donnerstag beim "Sommer-Davos" des Weltwirtschaftsforums in der nordostchinesischen Hafenstadt Dalian auf, vielmehr ihr eigenes Haus in Ordnung zu bringen. "Jedes Land sollte die ihm angemessene Verantwortung erfüllen."

Ottakringer Kirtag und Straßenfest Josefstädter Straße: Bim-Umleitung

15.09.2011 Am Freitag, den 16. September 2011 findet in der Josefstädter Straße ein Straßenfest statt und der Ottakringer Kirtag öffnet von 16. September bis 18. September seine Pforten.

Schweizer am reichsten

15.09.2011 Die Schweiz ist nach wie vor das reichste Land der Welt. Durchschnittlich hatte jede Einwohnerin und jeder Einwohner rund 250.000 Franken auf der hohen Kante.

Volkes Stimme eine Farce?

15.09.2011 Kaum einmal war der Ausgang einer Volksabstimmung in Liechtenstein so schwer einzuschätzen wie in diesem Fall. Das Fürstentum Liechten­stein stimmt über die Einführung der Fristenregelung ab.

ÖVP will Blaulicht-Affäre nicht untersuchen

14.09.2011 Um den geplanten Untersuchungsausschuss über die aktuellen Affären im staatsnahen Bereich könnte es noch zu Kontroversen zwischen den Parteien kommen. Die ÖVP will nämlich die Blaulichtfunk-Affäre nicht untersuchen.

Wiener ÖVP: Fritz Aichinger ist neuer Klubobmann

14.09.2011 Die Wiener ÖVP hat am Mittwochnachmittag eine wichtige personelle Weichenstellung fixiert: Fritz Aichinger wird nach Christine Marek neuer Klubchef.

Rubel sackt fast 40 Prozent ab

14.09.2011 Angesichts rapide schmelzender Devisenreserven hat Weißrussland erneut seine Währung abgewertet. Der von Präsident Alexander Lukaschenko autoritär geführte Staat gab am Mittwoch den Kurs des Rubel gegenüber Dollar und Euro frei.

Constantini laut orf.at ÖVP-Chef

14.09.2011 Ein kleiner Fauxpas: Vermutlich in Eile machte die Redaktion von orf.at Didi Constantini kurzerhand zum Wiener ÖVP-Chef.

Regierung scheitert mit Euro-Rettungsschirm im Ausschuss

14.09.2011 Der Finanzausschuss des Nationalrats hat am Mittwoch einem Tagesordnungs-Antrag der Koalitionsparteien zur massiven Aufstockung der österreichischen Haftungen auf 21,6 Mrd. Euro für den provisorischen Euro-Rettungsschirm (EFSF) nicht zugestimmt - womit es die Vorlage nicht auf die Agenda schaffte.

Berlusconi ist weiter unter Druck

14.09.2011 Im Kampf gegen die überbordende Verschuldung kämpft Italien an zwei Fronten. Zunächst sollen ausländische Investoren gewonnen werden. Erst gestern traf sich Ministerpräsident Silvio Berlusconi mit den Chinesen. Zusätzlich setzt man innenpolitisch den Rotstift an: Ein Milliardenschweres Sparpaket wurde von der Abgeordnetenkammer durchgepeitscht. Gleichzeitig droht Berlusconi aber juristisches Ungemach.

Wiener ÖVP: Klub-Vollversammlung läuft

14.09.2011 Die Wiener ÖVP hat am Mittwochnachmittag mit ihrer Klub-Vollversammlung im Rathaus begonnen. Der wichtigste Programmpunkt: Die Wahl des neuen Klubobmanns.

Der Jungwinzerinnenkalender 2012

14.09.2011 So sinnlich können sich österreichische Betriebe präsentieren: Der Kalender des Winzer Nachwuchses wurde auch heuer im Rahmen einer Gala in Wien beim Weingut Christ der Öffentlichkeit präsentiert.

1180 Wien: Hund einer Radfahrerin beißt Polizisten

14.09.2011 Dem Klischee nach sind es ja oft die Briefträger, die von Hunden gebissen werden. Nicht so am Dienstag, als der Hund einer Radfahrerin in 1180 Wien einen Polizisten ins Bein biss.

Gewerkschafter griff in die Kasse: verurteilt und gepfändet

14.09.2011 Ein Kassier der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten bediente seine Spielsucht aus dem Sozialfonds: 700.000 Euro Schaden.

Mörder alarmierte Polizei -  Beamte kamen am nächsten Tag

14.09.2011 Ein geständiger Mörder hat in Israel selbst die Polizei alarmiert - musste dann aber einen ganzen Tag auf sie warten. Israelische Medien berichteten am Mittwoch, die Beamten seien erst nach einem zweiten Anruf des Mannes angerückt.

Nächtliche Raserei: Alkoholisierter mit 192 km/h gestoppt

14.09.2011 Besonders eilig hatte es ein betrunkener Lenker auf der Wiener Donauuferautobahn (A22). Den Führerschein ist der Mann jetzt los.

Eisfläche am Nordpol so klein wie nie zuvor

15.09.2011 [caption id="attachment_2877506" align="alignnone" width="600" caption="Greenpeace"][/caption] Die Eisdecke am Nordpol war offenbar seit Beginn der Messungen durch Satelliten noch nie so klein wie in diesem Jahr. Das zeichnet sich laut den Berechnungen von verschiedenen Forschergruppen ab, wie die europäische Raumfahrtbehörde ESA am Mittwoch mitteilte.

Dirty Harry auf der A2: Geldstrafe wegen Pistole

14.09.2011 Eine heftige Auseinandersetzung zwischen zwei Autolenkern im Mai auf der Südautobahn hat beide Kontrahenten als Angeklagte vor Gericht gebracht.

Wiens Spitäler im Zentrum der Kritik

14.09.2011 Die Gewerkschaft der Gemeindebediensteten startet am Mittwoch ihre Kampagne gegen weitere Einsparungen. Bei einer Kundgebung soll gegen steigenden Arbeitsdruck demonstriert werden. Auch die Ärztekammer hat Kritik geübt.