AA

Messerstecherei vor dem Club Couture in Wien-Donaustadt

3.11.2012 In der Nacht auf Samstag ist es in Wien-Donaustadt zu einer Messerstecherei vor dem Club Couture gekommen. Einem 21-Jährigen wurde in den Rücken gestochen, er wurde jedoch nur leicht verletzt und konnte bereits aus dem Spital in die häusliche Pflege entlassen werden. Der Haupttäter ist flüchtig, es gibt zahlreiche Zeugen für den Vorfall, die noch von der Polizei einvernommen werden.

Herbert Grönemeyer begeisterte Publikum im Wiener Konzerthaus

3.11.2012 Vor gerade einmal zwei zahlenden Gästen spielte Herbert Grönemeyer sein erstes Konzert vor 30 Jahren. In Wien waren die Tickets für seinen Auftritt im Konzerthaus bereits nach 30 Minuten ausverkauft. Mit Liedern, "die wir sonst nicht mehr spielen", hatte der 56-Jährige das Wiener Publikum am Freitagabend zweieinhalb Stunden lang in seiner Hand. Aufgrund der hohen Lautstärke musste ein parallel stattfindendes Konzert im Mozart-Saal sogar abgebrochen werden. Auch am Samstag tritt Grönemeyer noch einmal im Konzerthaus auf.

Einbrüche in mehrere Fahrzeuge in Wien-Penzing

3.11.2012 Auf Autoradios und Navigationsgeräte hatte es ein Einbrecher in Wien-Penzing abgesehen. Am Freitagnachmittag wurde er jedoch von einem Zeugen bei einem der Einbrüche in ein Fahrzeug in Penzing beobachtet und konnte wenig später festgenommen werden.

Festnahme nach Raubüberfall an der Alten Donau in Wien-Floridsdorf

3.11.2012 Auf offener Straße wurde ein Passant am Freitagabend in Wien-Floridsdorf von zwei Männern überfallen. Sie schlugen ihn zu Boden und raubten ihm anschließend die Sporttasche und sein Mobiltelefon. Wenig später wurden die Täter festgenommen.

53-Jähriger starb bei Wohnungsbrand in Wien-Penzing

3.11.2012 Ein 53-jähriger Mann ist am späten Freitagabend bei einem Wohnungsbrand in Wien-Penzing ums Leben gekommen. Noch ist nicht geklärt, wie es zu dem Brand gekommen ist. Die Polizei ermittelt.

Wir leben im Gemeindebau sorgt für Unmut bei Wiener Wohnen

3.11.2012 Die Zukunf der ATV-Doku-Soap "Wir leben im Gemeindebau" ist ungewiss, denn die Stadt Wien hat den Machern der Sendung die Dreharbeiten zum Teil untersagt. Bei Wiener Wohnen ist man unzufrieden mit dem Bild, das über das Leben im Gemeindebau vermittelt wird, berichtet das Nachrichtenmagazin "profil".

Gâteaux et Pâtisseries: Wien bevorzugt die süße Seite der französischen Küche

3.11.2012 Käse, Baguette und Wein assoziiert man sofort mit der französischen Küche. In Wien ist es aber eher die süße Seite, die weit verbreitet und sehr beliebt ist. Mousse au Chocolat, Crêpes und Croissants gibt es vielleicht an jeder Ecke, aber besonders gute nur an jeder zweiten. Im Rahmen der „Kulinarischen Weltreise“ hat VIENNA.AT Tipps für französische Restaurants zusammengestellt.

Nächtliche Karambolage auf der West Autobahn

3.11.2012 Vier Fahrzeuge sind in der Nacht auf der A1 in einen Unfall verwickelt worden. Noch ist nicht bekannt, wie es zu der Karambolage kommen konnte. Die Lenker wurden leicht verletzt.

Die große Chance: Sido entschuldigte sich bei seinem Comeback

3.11.2012 Bei der dritten Live-Show am Freitagabend stand Juror Sido schon fast mehr im Rampenlicht als die Kandidaten. Er entschuldigte sich für die Prügelei mit Dominic Heinzl und verkündete, dass er froh sei als Juror bei "Die Große Chance" sitzen zu dürfen.

Mega-Laufhaus "Funmotel" in Niederösterreich geplant

2.11.2012 Vor den Toren Wiens soll demächst ein ebenso außergewöhnliches wie einschlägiges Etablissement entstehen: Wiener Rotlichtgrößen planen derzeit das größte "Laufhaus" Europas in Niederösterreich. Der genaue Ort wird aus Angst vor Gegnern noch geheim gehalten.

Mutmaßliche Täuschung im Skylink-Skandal: Wiener Kontrollamt analysiert Zahlen-Wirrwar

2.11.2012 Ein aktueller Wiener Kontrollamtsbericht zum Skylink-Skandal belastet nun zusätzlich die Ex-Chefs des Wiener Flughafens. Das Flughafen-Management weist aber jeden Verdacht der bewussten Täuschung zurück.

Mödling: Einbrecher schlug binnen 24 Stunden zwei Mal in Arztpraxis zu

2.11.2012 Gleich zweimal binnen 24 Stunden hat diese Woche ein 23-jähriger Mann eine Arztpraxis in Gaaden bei Mödling als Einbrecher heimgesucht. Als der Coup am Mittwoch misslang, weil ihn Polizisten stellten, versuchte er am Donnerstag noch einmal sein Glück.

Pensionisten entdecken auf Flohmarkt US-Briefmarke in Millionenwert

2.11.2012 Auf einem Dresdner Flohmarkt soll ein Pensionistenpaar eine Briefmarke im Wert von 2,5 Millionen Euro gefunden haben. Offenbar handelt es sich um eine blaue "One-Cent"-Marke aus dem Jahr 1861, berichtete die "Bild"-Zeitung (Freitag).

Nächtlicher Überfall auf Tankstelle in Hirtenberg (Baden) rasch geklärt

2.11.2012 Im Bezirk Baden kam es zu Allerheiligen zu einem nächtlichen Überfall auf eine Tankstelle. Zwei maskierte und bewaffnete Männer stürmten den Verkaufsraum und erbeuteten Bargeld - doch schon eine halbe Stunde später, beim Aufteilen der Beute, stellte sie die Polizei.

Einst umstrittenes Bauprojekt Wien-Mitte eröffnet in Kürze

2.11.2012 Was lange währt ... Das in der Vergangenheit nicht unumstrittene Bauprojekt Wien-Mitte in Wien-Landstraße befindet sich in der Zielgeraden. Für Dienstag ist das Pre-Opening mit Bundespräsident Fischer angesetzt, ab 8. November ist das Gebäude dann öffentlich zugänglich.

Banküberfall in der Wiener Innenstadt: Täter kurz nach Coup gefasst

2.11.2012 Am Freitagnachmittag kam es zu einem Überfall auf eine Raiffeisen-Bankfiliale in der Innenstadt. Der Täter flüchtete nach dem Banküberfall - doch die Polizei hatte raschen Erfolg bei der Fahndung. Bereits eine Stunde später klickten für den Mann die Handschellen.

MAK will "Mängel der Vergangenheit" beseitigen

2.11.2012 Ex-MAK-Direktor Noever war 2011 unter anderem wegen falscher Abrechnungen entlassen worden. Jetzt wurde bekannt, dass zum Teil auch Besucherzahlen gefälscht worden waren und dass zahlreiche Kunstwerke fehlen. Sein Nachfolger will die "Mängel der Vergangenheit beseitigen". Noch wartet man aber auf den fertigen Bericht des Rechnungshofs.

Für 60 Ratten gibt es ein Handy

2.11.2012 Schauplatz dieses seltsamen Deals ist Südafrika; genauer Alexandra, dass ärmste Viertel der Stadt Johannesburg. Seit Jahren ist das Ghetto Alexandra (kurz Alex) ein Paradies für Ratten. Eine halbe Millionen Menschen leben auf engstem Raum, manchmal zu zehnt in einer Hütte.

Christbaum für Wiener Christkindlmarkt kommt heuer aus Niederösterreich

2.11.2012 Das Zeug zum Christbaum am Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz hat nicht jeder gewöhnliche Nadelbaum - es muss schon ein besonders prächtiger Baum sein. Das heurige Exemplar ist eine Fichte, 32 Meter hoch, rund 120 Jahre alt und stammt aus Niederösterreich. Ab Mittwoch wird er zu bewundern sein

Kontrollamt deckt Missstände in der Hauptwerkstätte der Wiener Linien auf

2.11.2012 Die einen nehmen Kopier- oder Toilettenpapier aus der Firma mit nach Hause oder drucken private Unterlagen im Büro aus. Andere lassen sich ihre Fahrzeuge überprüfen, das Pickerl machen oder ihre Segelboote streichen. Letztere Beispiele sollen in der Hauptwerkstätte der Wiener Linien aufgetreten sein. Dabei ist jedoch nicht klar, ob die Mitarbeiter die Werkstätte während der Arbeitszeit oder in ihrer Freizeit nutzten.

Panda Fu Hu verbringt seine letzten Tage im Tiergarten Schönbrunn

2.11.2012 Das Ende einer Ära - zumindest für Panda-Freunde: Zwei Jahre lang war Panda-Nachwuchs Fu Hu der absolute Besucherliebling im Tiergarten Schönbrunn - nun sind seine Tage in Wien gezählt. Nur noch bis Dienstag ist er hier, danach geht es nach China.

50 Tage bis zur Apokalypse: Französisches Dorf im Endzeitsturm

2.11.2012 Für Bugarach hat die Apokalypse schon begonnen: Esoteriker, Wanderprediger und Medienvertreter stürmen das idyllische Fleckchen im Süden Frankreichs.

Schweiz verkaufte Euro-Reserven

2.11.2012 Die Schweizerische Nationalbank (SNB) war bisher mit starken Devisenkäufen in den Medien. Nun verkaufte sie im dritten Quartal Teile ihrer Euroreserven. Der Markt reagierte  - nicht.

Jochen Schweizer hat Shop im Donau Zentrum eröffnet

2.11.2012 Seit Mitte Oktober gibt es im Donau Zentrum einen Shop von Jochen Schweizer. Es ist bereits der dritte des Erlebnisanbieters in Wien. Mehr als 600 Gutscheine, Tickets oder Erlebnis-Geschenkboxen umfasst das Sortiment, das Erlebnisse wie einen Fallschirm-Tandemsprung oder einen Husky Workshop möglich machen kann.

Arbeitslosigkeit in Wien im Oktober um 5,2 Prozent gestiegen

2.11.2012 Im Oktober ist die Zahl der Arbeitslosen in Wien erneut um 5,2 Prozent gestiegen. Gleichzeitig ist auch die Zahl der Schulungen gestiegen, heißt es vom AMS Wien. Und zwar um 25,3 Prozent.

Bank Austria: Kein Ende der Störungen bei Online Banking und Co.

2.11.2012 Kein Ende der Pannen-Serie ist bei der großen IT-Umstellung der Bank Austria auf das konzernweite EDV-System des italienischen Mutterkonzerns UniCredit in Sicht. Es ist bereits der fünfte Tag, an dem bei Online Banking und Co. nicht alles so funktioniert, wie es soll - entsprechender Unmut zeigt sich bereits bei den Kunden.

Vier Raubfälle in Wiener Neustadt geklärt

2.11.2012 Die Polizei konnte vier Raubfälle in Wiener Neustadt aufklären, die sich vor einigen Monaten ereignet hatten. Die Täter sind zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren, wie sich bei den Ermittlungen herausstellte.

Rene Benko wurde in Wien zu einer bedingten Haftstrafe verurteilt

2.11.2012 Der Tiroler Immobilien-Unternehmer Rene Benko und sein Steuerberater wurden am Freitag zu einer bedingten Haftstrafe von je 12 Monaten verurteilt. Ihnen wird der Versuch einer verbotenen Intervention in Italien in einer Steuersache über den kroatischen Ex-Premier Ivo Sanader vorgeworfen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

GPA-Umfrage: Jeder zweite Lehrling wird zu Überstunden gezwungen

2.11.2012 Eine Umfrage der Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA), die unter Lehrlingen im Handel durchgeführt wurde, ergab Erschreckendes: Nicht nur arbeiten 45 Prozent der Lehrlinge in einem Beruf, den sie nicht wollten - jeder zweite wird auch noch zu unfreiwilligen Überstunden genötigt.

Flugsicherheitsvideo im Hobbit-Style

5.11.2012 Für Aufsehen sorgt derzeit das neue Sicherheitsvideo der Air New Zealand: Elfen als Flugbegleiter, Gandalf als Pilot und Zwerge, Hobbits und Gollum als Passagiere.

Maskierter Unbekannter überfiel Wettbüro in Favoriten mit Pistole

2.11.2012 In der Nacht auf Freitag geschah ein bewaffneter Raubüberfall auf ein Wettbüro in Wien-Favoriten. Ein unbekannter Mann, der mit Schal und Kapuze maskiert war, richtete seine Schusswaffe gegen eine Angestellte und forderte Geld.

Motorradfahrer in Wien-Leopoldstadt nach Sturz leicht verletzt

2.11.2012 Auf der Ausstellungsstraße wäre es am Donnerstagabend beinahe zum Zusammenstoß eines PKWs mit einem Motorrad gekommen. Der Motorradlenker konnte den Unfall durch eine Notbremsung verhindern, stürzte dabei jedoch und wurde leicht verletzt.

iPad-Diebstahl in der Innenstadt: Täter durch GPS-Ortung ausgeforscht

2.11.2012 Ein Kellner eines Lokals in der Wiener Innenstadt wurde zu Halloween Opfer eines Diebes. Der zunächst Unbekannte hatte es auf das iPad des Angestellten abgesehen. Doch dank installierter Ortungs-App kam der Täter mit dem Tablet PC nicht weit.

"Sandy": Zahl der Hurrikan-Toten in den USA auf über 90 gestiegen

2.11.2012 Wenige Tage nach dem katastrophalen Wirbelsturm "Sandy" hat in New York und an der US-Ostküste das Aufräumen begonnen.

Christoph Waltz verhandelt um die Inspektorrolle im "Muppets"-Film

2.11.2012 Der 56-jährige "Inglorious Basterds"-Star verhandle derzeit um eine der wenigen Rollen, die von Menschen gespielt werden.

"Ärztival" in Wien: Die Ärzte spielen 2013 Open-Air-Konzert in der Krieau

5.11.2012 Ein Konzert-Highlight der ganz besonderen Art erwartet alle Fans der "Besten Band der Welt" im Juni 2013: Die Ärzte spielen ein Open Air in der Wiener Krieau. Plus: Bela B., Farin Urlaub und Rodrigo González bringen vielversprechenden Support mit.

Kostenlose Vorsorgeuntersuchungen bei der Wiener Gebietskrankenkasse

2.11.2012 Auch heuer lädt die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) wieder zu kostenlosen Vorsorgeuntersuchungen ein. Insbesondere vor den Gefahren rund um Bluthochdruck soll gewarnt werden. Durchgeführt werden die Untersuchungen in vier Bezirken, das Angebot steht in mehreren Sprachen zur Verfügung.

Flirten am Arbeitsplatz: Wiener sind laut Umfrage am zurückhaltendsten

2.11.2012 Wo die Tiroler keine Hemmungen kennen, zeigen sich die Wiener vermehrt von ihrer korrekten Seite - nämlich beim Flirten am Arbeitsplatz. Wie eine aktuelle Umfrage ergibt, trennen Wienerinnen und Wiener strikter zwischen beruflich und privat.

Kasachische Sberbank bietet erste Kreditkarte aus purem Gold an

2.11.2012 Die "VISA Infinite Exclusive" ist mit 26 Diamanten und einer Perle geschmückt. Kosten: 100.000 Dollar

Tiroler sind Meister im Flirten am Arbeitsplatz

2.11.2012 Tiroler Singles sind Meister im Flirten am Arbeitsplatz. Das geht aus einer Umfrage der Online-Partneragentur Parship hervor.