AA

Mit 80 Jahren will Frank Stronach noch in den Nationalrat einziehen

15.10.2013 "Wer das Gold hat, macht die Regeln", lautet das Motto von Frank Stronach, der es mit 80 Jahren noch einmal wissen und in den Nationalrat einziehen will. Auch wenn er mit seiner Partei bereits Erfolge verbuchen konnte, bekommt er viel Kritik.

Schnelle Erfolge, aber auch Chaos beim Team Stronach

23.08.2013 Für die noch junge Partei von Frank Stronach steht mit der Nationalratswahl am 29. September die bisher größte Bewährungsprobe ins Haus. Bei Landtagswahlen konnten bereits Erfolge verbucht werden, gleichzeitig wird die Partei aber oft von Chaos bestimmt. Laut Umfragen wird das Team Stronach im Nationalrat vertreten sein.

US-Basketball-Star Carlos Delfino zur Behandlung ins Unfallkrankenhaus in Wien-Meidling eingeflogen

23.08.2013 Um einen nicht heilenden Ermüdungsbruch am Fuß behandeln zu lassen, ist US-Basketball-Star Carlos Delfino ins AUVA-Unfallkrankenhaus Meidling gekommen. Auf Empfehlung seines amerikanischen Orthopäden ist er für die Behandlung nach Wien geflogen.

Niederösterreich: Pkw prallte auf B17 gegen Baum und fing Feuer

23.08.2013 Am Mittwochabend ist eine Person bei einem Verkehrsunfall auf der B17 in Niederösterreich verletzt worden. Aus unbekannter Ursache ist ein Pkw gegen einen Baum geprallt und hat daraufhin Feuer gefangen.

Ben Affleck wird als Batman an der Seite von Superman spielen

23.08.2013 Los Angeles - Superman bekommt in der Fortsetzung des US-Films "Man of Steel" Batman an die Seite. Die Rolle des "Dunklen Ritters" übernimmt Ben Affleck, Henry Cavill wird wieder Superman sein.

Tonbandgerät im Interview: Festival-Publikum in Österreich ist textsicher

23.08.2013 Schon bei ihrem zweiten Auftritt in Österreich erlebte die Band Tonbandgerät ein Publikum, das textsicher und lautstark mitsingen konnte. Wir haben sie nach ihrem Auftritt beim FM4 Frequency Festival zum Interview getroffen.

Wahlplakate 2013: Zwischen Heimatkitsch und Erlöserphantasien

23.08.2013 Heimatkitsch, Erlöserphantasien und "belämmerte" Grüne: Die erste Runde Wahlplakate zum heurigen Nationalratswahlkampf überrascht, provoziert und amüsiert. Fachgruppenobmann für Werbung & Marktkommunikation Martin Dechant analysiert, wie gelungen die österreichischen Parteien um die Wählergunst werben.

Rotlicht-Netzwerk: Haftstrafe für Brandlegung in Bordellen

22.08.2013 Ein 32- und ein 24-Jähriger haben wegen Brandstiftung und Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung einem Prozess am Donnerstagnachmittag im Landesgericht Wels vier beziehungsweise drei Jahre unbedingte Haft ausgefasst.

Wiener Prostituierte gefoltert: Elf Jahre Haft und Einweisung

22.08.2013 Mit einem Schuldspruch hat am Donnerstag am Landesgericht Wiener Neustadt der Prozess um Vergewaltigungen und Misshandlungen von Prostituierten geendet. Der 34-jährige Angeklagte wurde zu elf Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Den drei Opfern wurden insgesamt knapp 50.000 Euro Schmerzensgeld zuerkannt.

Fall Sofia: Lösung um Sorgerecht noch nicht in Sicht

22.08.2013 Gut eine Woche nach der Gerichtsentscheidung im grenzüberschreitenden Sorgerechtsstreit um die kleine Sofia ist noch keine Annäherung der Ex-Partner für eine gütliche Lösung gelungen, teilten deren Rechtsanwälte mit.

Prozess gegen Rotlicht-Netzwerk: Brandstiftung und Bandenbildung

22.08.2013 Am Donnerstag haben sich erneut Mitglieder eines Rotlicht-Netzwerkes vor Gericht verantworten müssen. Einem 24-Jährigen und einem 32-Jährigen wurden Bandenbildung und Brandstiftung - unter anderem auch in Wien - vorgeworfen.

Mutter in Berlin verurteilt: Sohn schwänzte fast 1.000 Mal die Schule

22.08.2013 Eine Mutter, deren Sohn fast 1.000 Mal die Schule geschwänzt hatte, ist zu neun Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden.

Fünf Kilometer für die gute Sache beim Vienna Night Run am 1. Oktober

22.08.2013 Fünf Kilometer lang ist die barrierefreie Strecke, die beim Vienna Night Run in den Disziplinen Laufen oder Nordic Walking bewältigt werden muss. Heuer findet der Lauf am 1. Oktober statt.

Ägypten - Zahlreiche Österreicher zurückerwartet

22.08.2013 Zahlreiche Österreicher werden aus Ägypten zurückerwartet. Heute, Donnerstag, kommen einige Maschinen in Wien an. Das Außenministerium schätzt, dass sich am Abend etwa 1.500 Österreicher in dem von Unruhen gebeutelten Land aufhalten werden.

Yahoo überholt Google bei US-Internetnutzern

22.08.2013 Yahoo hat laut Marktforschern erstmals seit über zwei Jahren mehr amerikanische Internetnutzer angelockt als der große Rivale Google. Die Yahoo-Seiten in den USA seien im Juli auf mehr als 196 Millionen Besucher gekommen, berichtete die Analysedienst Comscore am späten Mittwoch.

Papst Franziskus telefonierte mit 19-jährigem Studenten

22.08.2013 Papst Franziskus überrascht die Gläubigen immer wieder mit seiner Spontaneität. Ein 19-jähriger Student aus Padua, der dem Papst in Castel Gandolfo einen Brief überreicht hatte, erhielt einige Tage später überraschend einen Telefonanruf des Pontifex.

Facebook-Hetze: Strache ortet Verschwörung

22.08.2013 FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache ortet in der Aufregung rund um eine hetzerische Facebook-Gruppe, der auch prominente Freiheitliche angehört haben, eine Verschwörung.

NR-Wahlkampf: FPÖ-Frauen fordern Wahlfreiheit für Familien

22.08.2013 Am Donnerstag ist im Rahmen des FPÖ-Wahlkampfes die Initiative Freiheitliche Frauen ausgerückt, um die blauen Forderungen in der Frauenpolitik zu stellen und "mit Klischees aufzuräumen". FPÖ-Frauensprecherin und Obfrau der Initiative, Carmen Gartelgruber, erläuterte dies bei einer Pressekonferenz.

U4-Modernisierung: Nächtlicher Lokalaugenschein auf der Baustelle

22.08.2013 Wenige Minuten nachdem um 00.18 Uhr die letzte U-Bahn Richtung Heiligenstadt die Station Schönbrunn verlassen hat, beginnen in der Nacht auf Donnerstag die Bauarbeiten auf der Linie U4. Wie in vielen Nächten davor und danach betreten die Bauarbeiter die Gleise. Funken fliegen, es wird ausgebessert und ausgetauscht - die Vorbereitungen für die U4-Modernisierung, die 2014 starten soll, laufen bereits jetzt auf Hochtouren.

NR-Wahl: Startschuss für Intensiv-Wahlkampf - Stronach macht Auftakt

22.08.2013 Kommende Woche eröffnen alle heimischen Parteien - außer der ÖVP - den Intensiv-Wahlkampf für die Nationalratswahl 2013. Den Auftakt der Wahlkampfauftakte macht das Team Stronach schon diesen Freitag. Den Schlusspunkt bildet die ÖVP am 10. September.

Schönborn auf Besuch bei Geburtstagsfeier im Servitenkloster

22.08.2013 Kardinal Christoph Schönborn ist am Dienstagabend mit den seit Anfang März im ehemaligen Wiener Servitenkloster lebenden Flüchtlinge zusammengetroffen.

Manning plant Hormontherapie und will "Chelsea" heißen

22.08.2013 Der zu 35 Jahren Haft verurteilte Wikileaks-Informant Bradley Manning will künftig als Frau leben. Das ließ der 25-Jährige am Donnerstag über seinen Anwalt David Coombs im TV-Sender NBC mitteilen.

Immer mehr Menschen ernähren sich vegetarisch oder vegan

22.08.2013 Die Zahl der Vegetarier und Veganer nahm in den letzten Jahren stetig zu. Bereits neun Prozent ernähren sich vegetarisch oder vegan. Die meisten Vegetarier leben in Wien.

Es gibt vorläufig keinen Baustopp im AKW Mochovce

22.08.2013 Auch wenn ein Urteil des Höchstgerichts vorliegt, wird der Ausbau des slowakischen Atomkraftwerks Mochovce vorerst nicht gestoppt. "In diesem Augenblick werden die Bauarbeiten sicher nicht eingestellt", bestätigte Marta Ziakova, Leiterin der slowakischen Atomaufsichtsbehörde (UJD) am Donnerstag.

Grünen-Wahl-Programm: Glawischnig will bei Jugend "Nummer Eins" werden

22.08.2013 Die Grünen haben sich ein klares Ziel gesetzt: Sie wollen bei der Nationalratswahl bei den Jugendlichen punkten. Erreichen will Bundessprecherin Eva Glawischnig dies mit dem Wahlprogramm, das am Donnerstag in Wien präsentiert wurde.

US-Band Skaters im Interview am Frequency Festival 2013

22.08.2013 VIENNA.AT traf die Skaters Backstage beim FM4 Frequency Festival und hat mit ihnen über ihre Geschichte, die Musik, und ihre Vorbilder gesprochen.

Neues Stadtviertel für Wien: Zwischen Stadion und Praterstern

22.08.2013 Der Bereich Prater, Messe, Krieau und Stadion in Wien-Leopoldstadt gehört zu einem "Zielgebiet der Wiener Stadtentwicklung", wie es in der Sprache der Stadtplanung heißt. Und tatsächlich: So viel wie dort hat sich in den vergangenen Jahren in kaum einem anderen Stadtviertel getan.

Arbeitsloser in Wien-Liesing beschädigte Fahrzeuge aus Hass auf Pendler

22.08.2013 Da er der Meinung war, dass Pendler aus Niederösterreich und dem Burgenland den Wienern die Parkplätze wegnehmen, beschädigte ein 55-jähriger Langzeitarbeitsloser aus Wien-Liesing unter Einfluss von Alkohol und Tabletten 20 Fahrzeuge von Pendlern. Er verursachte einen Gesamtschaden von etwa 43.000 Euro. Am Donnerstag musste er sich deswegen vor Gericht verantworten.

Tempo 30 in Durchzugsstraßen der Mariahilfer Straße oft ignoriert

13.01.2014 Seit fast einer Woche ist alles neu auf der Mariahilfer Straße. Dort wo einst Autokolonnen rollten, haben nun weitgehend Fußgänger und Radfahrer den Asphalt erobert. An die neue Tempo-30-Regelung in den Durchzugsstraßen halten sich die Pkw-Lenker wiederum oft nicht.

Raubüberfall auf Supermarkt in Wien-Penzing: Nur Handys erbeutet

22.08.2013 Auf einen Supermarkt in Wien-Penzing ist Donnerstagfrüh ein bewaffneter Raubüberfall verübt worden. Die Täter konnten aber nicht so reiche Beute machen wie gewünscht - denn keiner der Angestellten hatte einen Schlüssel für den Tresor.

EU-Überweisungen: Droht bald das Konto-Chaos?

22.08.2013 Fünf Monate vor dem Start des neuen europäischen Zahlungssystems Sepa warnt die deutsche Bankengewerkschaft DBV vor Problemen bei Überweisungen durch Personalengpässe bei den Banken.

Importeure von Luxusautos in Wiener Neustadt wegen Betrugs verurteilt

22.08.2013 Zwei ehemalige Luxusauto-Importeure sind am Mittwochabend nicht rechtskräftig wegen Betrugs, Veruntreuung und betrügerischer Krida verurteilt worden.

1,16 Millionen Wahlberechtigte aus Wien bei der Nationalratswahl

22.08.2013 1.156.888 Personen in Wien sind bei der Nationalratswahl 2013 wahlberechtigt. 33 der insgesamt 183 Nationalratsmandate sind in der Hauptstadt zu vergeben.

The Wall: Staus vor dem Wien-Konzert von Roger Waters befürchtet

22.08.2013 Roger Waters tritt am Freitagabend im Wiener Ernst-Happel-Stadion auf. Rund um das Konzert muss mit Staus gerechnet werden, der ÖAMTC rät den Besuchern, auf öffentliche Verkehrsmittel auszuweichen.

Prostituierte aus Wien gefoltert: Prozess in Wiener Neustadt im Finale

22.08.2013 Der Prozess um Folterungen von Geheimprostituierten ist am Donnerstag ins Finale gegangen. Bei der Verhandlung am Landesgericht Wiener Neustadt kamen die Opfer per Video zu Wort. Der Angeklagte entschuldigte sich bei ihnen.

Berliner Country live: The BossHoss kommen nach Wien

22.08.2013 Im Herbst performen The BossHoss ihre besten Songs in der Wiener Stadthalle. Auf ihrer großen Hallentournee haben sie aber auch neues Material im Gepäck: Ab Oktober wird ihre neue Platte "Flames Of Fame" im Handel erhältlich sein.

Regnerisch und kühl: Das Wochenende zeigt sich von der herbstlichen Seite

22.08.2013 Was das Wetter angeht wird es in den nächsten Tagen langsam herbstlicher werden. Bei Frühtemperaturen im einstelligen Bereich, Wolken und Regen, aber auch Sonnenschein und Höchstwerte bis maximal 27 Grad kann mit einem unbeständigen August-Ende gerechnet werden.

IKG fordert nach Facebook-Hetze Konsequenzen von der FPÖ

22.08.2013 Die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) verlangt nach der Enthüllung einer FPÖ-nahen Facebook-Gruppe, die gegen Muslime, Juden und Politiker hetzt, Konsequenzen. Heinz-Christian Strache solle sich von den "Kellernazis" trennen oder zurücktreten, heißt es in einer Aussendung.

Wien-Neubau: Festnahmen nach versuchtem Wohnungseinbruch

22.08.2013 Eine Zeugin überraschte am Mittwochnachmittag drei mutmaßliche Einbrecher im 7. Bezirk. Die Männer flüchteten mit der Straßenbahn und wurden kurze Zeit später festgenommen.

Panda-Brüder Fu Long und Fu Hu feiern Geburtstag in China

22.08.2013 Erst vergangene Woche erblickte im Wiener Tiergarten Schönbrunn ein Pandababy das Licht der Welt. Am morgigen Freitag feiern seine beiden Brüder, Fu Long und Fu Hu, in China ihren sechsten bzw. dritten Geburtstag.