AA

Polizei-Dienststellen: Mikl-Leitner kündigt Konzept für Mitte Februar an

13.01.2014 Wie die Zukunft der österreichischen Wachzimmer aussieht, soll Mitte Februar entschieden sein. Bis dahin soll feststehen, wie die von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner angestrebte "Dienststellen-Anpassung" genau aussieht. Am Montag wollte die Ressortchefin noch nicht kundtun, wie viele und welche Wachzimmer geschlossen werden könnten.

Notbremse bei "Millionärswahl" - ins Spätprogramm verbannt

13.01.2014 Nach enttäuschenden Einschaltquoten der neuen Show "Millionärswahl" ziehen ProSieben und Sat.1 die Notbremse. Das Format wird ins Spätprogramm verbannt und verkürzt.

Sinnlose Kurse - AMS widerspricht: 60 Prozent finden nach 6 Monaten Arbeit

13.01.2014 Nach dem Trubel um sinnlose AMS-Kurse, die zuletzt auch die Volksanwaltschaft auf den Plan gerufen haben, macht das Arbeitsmarktservice auf den Erfolg der Schulungen aufmerksam. 180.000 von 300.000 Kursteilnehmern, also 60 Prozent, fanden 2013 innerhalb von sechs Monaten nach einer Schulung wieder einen Arbeitsplatz, erklärte das AMS am Montag in einer Aussendung.

Die Becken vom Wiener Stadthallenbad sind dicht

13.01.2014 Lange hat es gedauert, nun scheint es geglückt zu sein: Die Becken im Wiener Stadthallenbad sind dicht. Das hat eine technische Überprüfung nun ergeben.

Der neue Zehn-Euro-Schein: "Europa" als Wasserzeichen und Smaragdzahl

13.01.2014 Ab dem 23. September können die Verbraucher in Österreich und den anderen Euro-Ländern die neuen Zehn-Euro-Scheine in den Händen halten.

Siebenjährige bat australische Forscher um Schaffung von Drachen

13.01.2014 Einen echten Feuer speienden Drachen zu haben - das war der größte Weihnachtwunsch der kleinen Sophie. Australische Wissenschafter haben sich nun bei der Siebenjährigen dafür entschuldigt, ihr diesen Wunsch wegen mangelnder Forschung zum Thema nicht erfüllen zu können. Doch die Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (CSIRO) blieb nicht untätig. Laut einer Mitteilung schenkte sie dem Kind einen Drachen aus Titan.

Geldtransport-Überfall in Alsergrund geklärt: Duo wollte in Afrika helfen

13.01.2014 Jener Überfall auf einen Geldtransport, der sich am Tag vor Weihnachten in Wien-Alsergrund ereignete, ist geklärt. Eine ehemalige Mitarbeiterin der Sicherheitsfirma und ihr Komplize wurden als Tatverdächtige festgenommen. Ihr Insiderwissen verriet sie Ungewöhnlich ist das Motiv: Das Duo wollte ein Sozialprojekt in Afrika aufbauen.

Wiener Linien übernehmen bis Ende 2014 Bus-Nutzungsrechte

13.01.2014 Ende des Jahres sollen beinahe alle Nutzungsrechte der Buslinien wieder in der Hand der Wiener Linien sein. Derzeit übernehme man laufend Konzessionen, etwa ab Juli die Linien 56B, 156B und 58B.

Panda-Bub Fu Bao erobert frech und unternehmungslustig Schönbrunn

13.01.2014 Als besonders aufgeweckt und frech entpuppt sich Panda-Bub Fu Bao im Tiergarten Schönbrunn. Er zeigt sich, seit er in der Vorwoche erstmals seine Baumhöhle verlassen hat, äußerst unternehmungslustig. Er unternimmt regelmäßig Ausflüge und präsentiert sich oft für Stunden den Besuchern. Auch waghalsiges Klettern liebt er.

ÖVP-Krisensitzung: "Brodelnder Kochtopf, der nicht explodiert"

13.01.2014 Für den Politikwissenschafter Peter Filzmaier ist die aktuelle Situation der ÖVP ein "brodelnder Kochtopf, der gestern nicht explodiert ist", der aber auch mittelfristig nicht explodieren werde, weil es für die Partei selbstzerstörend wäre.

Kokainverkauf in Wien-Meidling: Mutmaßlicher Drogendealer verhaftet

13.01.2014 Am Sonntagabend wurde ein mutmaßlicher Drogendealer in Meidling auf frischer Tat beim Straßenverkauf ertappt.

China setzt Ein-Kind-Politik auch mit Zwangsabtreibungen durch

13.01.2014 China hat zwar eine Lockerung der Ein-Kind-Politik angekündigt, doch grundsätzlich hat sich an der Kontrolle der Familienplanung nichts geändert. Auch Zwangsabtreibungen gibt es noch - meist ohne rechtliche Folgen für die beteiligten Beamten.

Fahrraddieb in Wien-Neubau auf frischer Tat ertappt

13.01.2014 Am Sonntagnachmittag ging bei der Polizei ein Anruf aus Wien-Neubau ein. Ein Zeuge meldete, im Fahrrad-Abstellraum seines Wohnhauses einen verdächtig agierenden Mann beeobachtet zu haben, der offensichtlich versuchte, eines der abgestellten Fahrräder zu stehlen.

Golden Globes für TV-Serie "Breaking Bad"

13.01.2014 Die Fernsehserie "Breaking Bad" ist nach ihrem Ende mit mehreren Golden Globes ausgezeichnet worden. Sie gewann in der Nacht zum Montag in Los Angeles den Preis als beste Drama-Serie. Außerdem wurde Hauptdarsteller Bryan Cranston als bester Schauspieler geehrt. Es ist seine erste Goldene Weltkugel. Weitere TV-Preise gingen an den Film "Behind the Candelabra" und die Serie "House of Cards".

Zimmerbrand in Wien-Meidling: Frau tot in Wohnung aufgefunden

13.01.2014 Eine 59 Jahre alte Frau ist am Sonntagabend bei einem Zimmerbrand in Wien-Meidling ums Leben gekommen. Wodurch das Feuer entstand, war zunächst noch Gegenstand von Ermittlungen, gab die Polizei am Montag bekannt..

Preisabsprachen: Millionenbußgeld gegen deutsche Bierbrauer verhängt

13.01.2014 Das deutsche Bundeskartellamt hat wegen verbotener Preisabsprachen bei Bier hohe Bußgelder gegen bekannte Brauereien verhängt. Wegen der Manipulationen mussten Verbraucher für eine Kiste Bier einen Euro mehr ausgeben.

Solosechser mit einer Million Euro in Niederösterreich getippt

13.01.2014 In Niederösterreich ist ein Solosechser bei "6 aus 45" getippt worden: Nach der Ziehung am Sonntag (8, 14, 17, 22, 25, 35) geht somit exakt eine Million Euro ins Weinviertel, berichteten die Lotterien. Den Geldregen brachte ein Quicktipp.

Schokostreit: Stiftung Warentest gegen Ritter Sport

13.01.2014 Der deutsche Schokoladenhersteller Ritter Sport hat im Streit mit der Stiftung Warentest einen weiteren Sieg errungen. Das Landgericht München entschied, dass eine einstweilige Verfügung gegen die Stiftung Warentest weiterhin Bestand hat.

Game of Thrones: Erster Trailer zur 4. Staffel

13.01.2014 Die Freude bei Game Of Thrones-Fans scheint grenzenlos. Am Sonntag wurde der erste Trailer zu neuen Staffel auf YouTube veröffentlicht und hatte schon nach wenigen Stunden mehr als 2 Millionen Aufrufe. Am 6. April startet in den USA die 4. Staffel.

Farbenfrohe Kleider bei den Globes

13.01.2014 Die Männer kamen meist im schwarzen Anzug - viele Frauen setzten bei den Golden Globes aber mit farbenfrohen Kleidern Akzente. Die 71. Golden Globes wurden in der Nacht von Sonntag auf Montag in Beverly Hills verliehen.

Mit 212 km/h auf der Westautobahn unterwegs: Raser aus Wien gestoppt

13.01.2014 Mit 212 km/h ist ein Wiener Pkw-Lenker am Sonntag gegen 21.30 Uhr auf der Westautobahn (A1) in Oberösterreich gestoppt worden.

Dschungelcamp 2014: Das sind die 11 Kandidaten

13.01.2014 Am 17. Jänner 2014 startet auf RTL wieder das Dschungelcamp. Diese 11 Kandidaten kämpfen um die Krone der Reality-Show "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus".

Das große Missverständnis einer Burgtheater-Entlassung

13.01.2014 Gastkommentar von Dr. Andreas Unterberger: Durch die ohnedies immer leicht erregbare Wiener Kulturszene geht ein besonders heftiger Sturm: Alle, die ein Mikrophon sehen, empören sich, weil die Vizedirektorin des Burgtheaters entlassen worden ist. Und Schauspieler finden ja fast immer ein Mikrophon, egal wie wenig Ahnung sie auch im Konkreten haben. Sie unterliegen in der Causa dieser Entlassung inhaltlich freilich einem gewaltigen Missverständnis.

Bereits 500.000 E-Books von den Wiener Büchereien entlehnt

13.01.2014 Download statt Abholung: Die Wiener Büchereien haben bereits 500.000 E-Books verliehen, wie das Büro des zuständigen Stadtrats Christian Oxonitsch (SPÖ) mitteilte. Das Angebot besteht seit Ende 2010, inzwischen können 30.000 E-Medien ausgeborgt werden.

Golden Globes 2014: Das waren die großen Gewinner der Awards

13.01.2014 In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden die 71. Golden Globes in Beverly Hills verliehen. Welche Filme, Darsteller, Musiker und TV-Serien die großen Abräumer des Abends waren, erfahren Sie hier.

Golden Globes 2014: Die 10 Favoriten der Awards

12.01.2014 Die Golden Globes gelten als die Vorboten der Oscars. Diese Serien, Filme  und Schauspieler haben gute Chancen auf einen der begehrten Awards.

Raub in Station Margaretengürtel: Vier Verdächtige in Haft

13.01.2014 Seit Samstag sitzen vier junge Männer, die im Verdacht stehen, einen 18-Jährigen Anfang November in einer Wiener U-Bahn-Station ausgeraubt zu haben, in Untersuchungshaft. Alle vier im Alter zwischen 20 und 27 Jahren bestreiten die Tat, berichtete die Polizei am Sonntag. Am Vorgehen der Exekutive gibt es zudem Kritik.

Neuer Spaß-Trend "No Pants Subway Ride": Ohne Hosen in die U-Bahn

13.01.2014 Die Metro-Linien mehrerer Großstädte sind am Sonntag von zahlreichen Fahrgästen ohne Hose bevölkert worden. So machten sich Passagiere in den australischen Metropolen Sydney, Brisbane und Melbourne einen Spaß daraus, in Slips und Unterhosen die U-Bahn zu besteigen. Auch in Wien wurde auf Facebook zur Teilnahme an der Veranstaltung aufgerufen.

Bruce Springsteen blickt ins Archiv: Neues Album "High Hopes"

12.01.2014 Nachdem Bruce Springsteen mit "Wrecking Ball" vor zwei Jahren gegen die korrumpierte Finanzwelt sang, geht er es mit dem brandneuen Album "High Hopes" etwas versöhnlicher an. Für sein 18. Studioalbum hat der "Boss" Coverversionen, überarbeitete Songs und unveröffentlichtes Material gesammelt.

Das Wetter nächste Woche: Weiterhin milde Temperaturen

12.01.2014 Sonnig und teilweise wolkenlos beginnt die neue Woche. Die Tageshöchsttemperaturen liegen weiterhin bei bis zu neun Grad, so die Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Mitte der Woche nehmen aber auch Niederschläge zu.

Explosion in Auto in Wien-Ottakring: Tote identifiziert

12.01.2014 Die Identität der beiden bei einer Explosion in einem Auto in Wien-Ottakring getöteten Männern ist nun endgültig geklärt. Laut Polizei handelt es sich um einen österreichischen sowie um einen deutschen Staatsbürger.

Randalierer demolierte 14 Autos in Wien-Leopoldstadt

12.01.2014 Ein Randalierer hat in der Nacht auf Sonntag in Wien-Leopoldstadt 14 abgestellte Pkw demoliert.

Laute Musik überführte "Cannabis-Bauer" in Wien-Floridsdorf

12.01.2014 Polizeibeamte wurden am Samstagabend wegen Lärmbelästigung in die Leopoldauer Straße nach Floridsdorf gerufen. In der Wohnung fiel ihnen jedoch auch ein penetranter Geruch auf.

Schülerinnen aus Wien und NÖ bei Ski-Unfall schwer verletzt

12.01.2014 In Saalbach-Hinterglemm im Salzburger Pinzgau erlitten am Samstagnachmittag zwei Schülerinnen aus Wien und Niederösterreich auf der Skipiste schwere Verletztungen.

Gast randalierte in Lokal in Hernals: Kellnerin und Polizisten verletzt

12.01.2014 Am Samstagabend verständigte eine Kellnerin den Polizeinotruf, da sie von einem Gast attackiert wurde. Die Frau erzählte, dass ein Gast mehrmals mit einem Barhocker nach ihr geschlagen und sie dabei im Gesicht verletzt hatte.

Tankstellenräuber in Wien-Floridsdorf von Zeugen überwältigt

12.01.2014 Szenen wie aus einem Film: Ein Tankstellenüberfall am Samstagabend wurde durch das Einschreiten eines Kunden verhindert. Dem Mann gelang, den bewaffneten Räuber zu überwältigen.

Erste Regierungsklausur: Stimmungstest für die Koalition

12.01.2014 Die Regierung zieht sich am Dienstag erstmals in der neuen Gesetzgebungsperiode zu einer Klausur zurück. Als Tagungsort auserkoren hat man ein Schlosshotel in Waidhofen an der Ybbs. Gute Stimmung vor malerischer Kulisse könnte dann auch im Vordergrund stehen, denn allzu große inhaltliche Sprünge zeichnen sich nämlich nicht ab.

Schließung von Polizeidienststellen in Wien: Bedarfserhebung gefordert

12.01.2014 Die Polizeigewerkschaft fordert vor den geplanten Schließungen von rund 100 Dienststellen in Wien eine Bedarfserhebung. So müssten im Zuge der Posten-Auflösungen auch Inspektionen mit "menschenunwürdigen" Arbeitsbedingungen saniert werden, sagte deren Vorsitzender, Hermann Greylinger (FSG).

Tote bei Explosion in Wien-Ottakring: Identität der Opfer offenbar geklärt

11.01.2014 Die Ermittlungen nach der der Explosion in Wien - Ottakring laufen auf Hochtouren. Nun scheint die Identität der beiden Opfer offenbar geklärt sein.

Stichwort: Die Massaker von Sabra und Shatila

11.01.2014 Vor mehr als 30 Jahren kam es in den Flüchtlingslagern Sabra und Shatila im Süden Beiruts zu einer der schlimmsten Gräueltaten des libanesischen Bürgerkriegs. Am 16. September 1982 und den beiden folgenden Tagen zogen christliche Freischärler durch die Lager und ermordeten wahllos Tausende Bewohner - palästinensische und schiitische Frauen, Männer und Kinder.