AA

Zehn Tonnen Nirosta-Bleche im Bezirk Baden gestohlen: Zwei Anzeigen

13.01.2014 Seit dem Sommer kam es in einer Firma im Bezirk Baden immer wieder zu Diebstählen von Nirosta-Blechen. Der Polizei gelang nun die Ausforschung eines 52 Jahre alten Verdächtigen und eines Schrotthändlers als Hehler.

Neue Zehn-Euro-Scheine schon jetzt für Automaten-Tests bei ÖBB & Co

13.01.2014 Die neuen Zehn-Euro-Scheine werden im September eingeführt - und anders als bei den neuen Fünfern soll es auch an Fahrkartenautomaten heuer im September von Anfang an klappen. Voriges Jahr bei der Ausgabe der neuen Fünf-Euro-Scheine hatten viele Fahrscheinautomaten - auch in Österreich - die neuen Fünfer zunächst nicht angenommen.

Zwei Tote durch Handgranate in Wien- Ottakring: Obduktion dauert länger

13.01.2014 Das Ergebnis der Obduktion der beiden Männer, die in der Nacht auf Samstag durch die Explosion einer Handgranate in einem Auto in Wien-Ottakring getötet wurden, verzögert sich und wird erst am Dienstag vorliegen. Aufgrund der massiven Verletzungen sei die Obduktion nämlich schwieriger als zunächst angenommen, so die Polizei.

HPM hat sich noch nicht entschieden

13.01.2014 Der Europaabgeordnete Hans-Peter Martin hat sich noch nicht entschieden, ob er bei der EU-Wahl im Mai antreten wird. Auf Anfrage der APA sagte Martin am Montag in Straßburg, er werde weiterhin vom ORF totgeschwiegen. Es reiche aber auch, die Entscheidung erst bis März zu treffen. Dies treffe auf einige Gruppierungen zu, wie er gehört habe.

Eislauf-Trend: Wiener Eislaufverein verzeichnet Rekordbesucherzahl

13.01.2014 Den gestrigen Sonntag haben 5.100 Menschen genutzt, um im Wiener Eislaufverein ihre Runden zu drehen. Das ist die höchste Besucheranzahl der fast 150-jährigen Geschichte, so der Sprecher des Eislaufvereins, Peter Menasse.

Umbau vom Parlament in Wien geplant: Vorentscheidung am Mittwoch

13.01.2014 Was die Parlament-Sanierung in Wien betrifft, fällt am Mittwoch eine Vorentscheidung. In einer Sonderpräsidiale sollen sich die Fraktionen für eine der vorgelegten Umbauvarianten entscheiden, so der Wunsch von Nationalratspräsidentin Barbara Prammer (SPÖ). Zumindest für die FPÖ und das Team Stronach sind aber noch Fragen offen.

Juwelierraub in Wien-Hernals: Täter von Zielfahndern in Rumänien ausgeforscht

13.01.2014 Im September 2013 wurde ein Schmuckgeschäft in Wien-Hernals überfallen und der Juwelier mit einem Elektroschocker attackiert. Wie das Bundeskriminalamt (BK) am Montag bekanntgab, haben die Zielfahnder des BK nun den mutmaßlichen Juwelier-Räuber in Restia (Rumänien) aufgespürt und verhaftet.

Die 15 witzigsten Momente der Golden Globe Awards 2014

13.01.2014 Und sie sind schon wieder vorbei! Die Golden Globe Awards 2014 wurden zum 71. Mal in Los Angeles verliehen. Es war eine Nacht voll mit Glitzer, Glamour und unvergesslichen Momenten. Die Show ist bekannt für Überraschungen und freche Witze auf Kosten anderer.

ÖBFA-Chefin stellt Bezahlung für Ratingagenturen in Frage

13.01.2014 Die Republik Österreich zahlt jährlich für die Bewertung ihrer Bonität - inklusive Datenbankdienstleistungen - zwischen 400.000 bis 500.000 Euro an Ratingagenturen. Das sind 0,0003 Prozent der Staatsschuld. Zumindest was die Bezahlung des Ratings betrifft, könnte sich das in Zukunft ändern, stellte Martha Oberndorfer, Chefin der Bundesfinanzierungsagentur ÖBFA, am Montag in Aussicht.

Brandstiftung in Wiener Bordell: Rotlicht-Größe in Wels angeklagt

13.01.2014 Eine bekannte Wiener Rotlicht-Größe muss sich demnächst als mutmaßlicher Anstifter eines Brandanschlags auf ein Wiener Bordell und etlicher anderer Straftaten in Wels vor Gericht verantworten. So soll er etwa giftige Skorpione in Bars freigelassen und zahlreiche Handlanger - wie die Mitglieder der Neonazi-Gruppe "Objekt 21" - beauftragt haben.

Studie: Manager können schlecht schlafen

13.01.2014 Führungskräfte in der Wirtschaft kommen nach einer Studie der Max-Grundig-Klinik oft unausgeschlafen zur Arbeit und sind dann in ihrer Leistung beeinträchtigt.

Zwei Tote durch Handgranate in Wien- Ottakring: Obduktionsergebnis erwartet

13.01.2014 Am späten Montagnachmittag wird voraussichtlich das Ergebnis der Obduktion der zwei Männer vorliegen, die in der Nacht auf Samstag durch die Explosion einer Handgranate in einem Auto in Wien-Ottakring getötet wurden. Eines der Opfer, ein 45-jähriger Mannm, war SPÖ-Gemeinderat im oberösterreichischen Mondsee.

"Hässlichste Frau der Welt": Lizzie (24) lässt sich nicht mobben

13.01.2014 Lizzie Velásquez ist 24 Jahre alt und schwerkrank. Sie wiegt gerade mal 29 Kilo, ist auf einem Auge blind und ihre Haut altert extrem schnell. In einem Video wurde sie als "hässlichste Frau der Welt" beschimpft. Aber die Kämpferin gibt nicht auf.

ÖVP gibt sich nach Krisensitzung friedlicher

13.01.2014 ÖVP-Chef Michael Spindelegger ist ob der Turbulenzen in seiner Partei um Beruhigung bemüht.

Wallner zur ÖVP-Krisensitzung: "Vernünftiges Gespräch"

13.01.2014 Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner gab sich am Montag nach der parteiinternen ÖVP-Aussprache besänftigt. Bei der Diskussion in Wien habe es sich um ein "vernünftiges Gespräch, wie's unter erwachsenen Leuten auch sein soll" gehandelt.

AMS-Reaktion auf "Sinnlose Kurse"- Vorwurf: 60 % finden so wieder Arbeit

13.01.2014 Der Trubel um sinnlose AMS-Kurse rief  zuletzt auch die Volksanwaltschaft auf den Plan. Nun macht das Arbeitsmarktservice auf den Erfolg der Schulungen aufmerksam. 180.000 von 300.000 Kursteilnehmern, also 60 Prozent, fanden 2013 innerhalb von sechs Monaten nach einer Schulung wieder einen Arbeitsplatz, hieß es.

Befragung zur Mariahilfer Straße: Debatte um Rechtmäßigkeit

13.01.2014 Die Debatte um die Befragung zur Mariahilfer Straße geht weiter - diesmal geht es um juristische Fragen. Die Wiener Rathausopposition meldete Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Mitte Februar startenden Bürgervotums an.

Die sichersten Fluggesellschaften der Welt

13.01.2014 Das deutsche Unfalluntersuchungsbüro JACDEC (Jet Airliner Crash Data Evaluation Centre) hat weltweit Flugzeugunglücke bzw. Zwischenfälle ausgewertet und für 2013 eine Liste der sichersten Fluggesellschaften erstellt.

So sieht der neue Zehn-Euro-Schein aus

13.01.2014 Ab dem 23. September kann man in die neuen Zehn-Euro-Scheine in den Händen halten. In den kommenden Jahren sollen die Banknoten aller Nennwerte ausgetauscht werden, um Fälschern das Handwerk schwerer zu machen.

Smart-Meter-Studie: Mit intelligenten Stromzählern sparen Haushalte kaum Strom

13.01.2014 Die als Stromsparwunder gepriesenen Smart Meters sind weniger wirkungsvoll als gedacht, wie die Erfahrungen der Centralschweizerischen Kraftwerke (CKW) zeigen. Das Fazit des Versorgers ist: Den Kunden müssen vor allem finanzielle Aspekte klar werden, damit sie von sich aus Energie sparen. Dennoch schreibt die Branche die intelligenten Stromzähler nicht ab.

Angebliche Liebesaffäre von Frankreichs Präsident zieht Kreise

13.01.2014 Die Affäre um die angebliche Liebesbeziehung von Frankreichs Präsident Francois Hollande zieht weitere Kreise: Nach Informationen französischer Medien bestehen bei dem Gebäude, in dem sich der Staatschef mit seiner Geliebten Julie Gayet getroffen haben soll, Verbindungen zur korsischen Mafia. Der konservative Oppositionschef Jean-Francois Cope attackierte Hollande wegen der Affäre hart.

Polizei-Dienststellen: Mikl-Leitner kündigt Konzept für Mitte Februar an

13.01.2014 Wie die Zukunft der österreichischen Wachzimmer aussieht, soll Mitte Februar entschieden sein. Bis dahin soll feststehen, wie die von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner angestrebte "Dienststellen-Anpassung" genau aussieht. Am Montag wollte die Ressortchefin noch nicht kundtun, wie viele und welche Wachzimmer geschlossen werden könnten.

Notbremse bei "Millionärswahl" - ins Spätprogramm verbannt

13.01.2014 Nach enttäuschenden Einschaltquoten der neuen Show "Millionärswahl" ziehen ProSieben und Sat.1 die Notbremse. Das Format wird ins Spätprogramm verbannt und verkürzt.

Sinnlose Kurse - AMS widerspricht: 60 Prozent finden nach 6 Monaten Arbeit

13.01.2014 Nach dem Trubel um sinnlose AMS-Kurse, die zuletzt auch die Volksanwaltschaft auf den Plan gerufen haben, macht das Arbeitsmarktservice auf den Erfolg der Schulungen aufmerksam. 180.000 von 300.000 Kursteilnehmern, also 60 Prozent, fanden 2013 innerhalb von sechs Monaten nach einer Schulung wieder einen Arbeitsplatz, erklärte das AMS am Montag in einer Aussendung.

Die Becken vom Wiener Stadthallenbad sind dicht

13.01.2014 Lange hat es gedauert, nun scheint es geglückt zu sein: Die Becken im Wiener Stadthallenbad sind dicht. Das hat eine technische Überprüfung nun ergeben.

Der neue Zehn-Euro-Schein: "Europa" als Wasserzeichen und Smaragdzahl

13.01.2014 Ab dem 23. September können die Verbraucher in Österreich und den anderen Euro-Ländern die neuen Zehn-Euro-Scheine in den Händen halten.

Siebenjährige bat australische Forscher um Schaffung von Drachen

13.01.2014 Einen echten Feuer speienden Drachen zu haben - das war der größte Weihnachtwunsch der kleinen Sophie. Australische Wissenschafter haben sich nun bei der Siebenjährigen dafür entschuldigt, ihr diesen Wunsch wegen mangelnder Forschung zum Thema nicht erfüllen zu können. Doch die Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (CSIRO) blieb nicht untätig. Laut einer Mitteilung schenkte sie dem Kind einen Drachen aus Titan.

Geldtransport-Überfall in Alsergrund geklärt: Duo wollte in Afrika helfen

13.01.2014 Jener Überfall auf einen Geldtransport, der sich am Tag vor Weihnachten in Wien-Alsergrund ereignete, ist geklärt. Eine ehemalige Mitarbeiterin der Sicherheitsfirma und ihr Komplize wurden als Tatverdächtige festgenommen. Ihr Insiderwissen verriet sie Ungewöhnlich ist das Motiv: Das Duo wollte ein Sozialprojekt in Afrika aufbauen.

Wiener Linien übernehmen bis Ende 2014 Bus-Nutzungsrechte

13.01.2014 Ende des Jahres sollen beinahe alle Nutzungsrechte der Buslinien wieder in der Hand der Wiener Linien sein. Derzeit übernehme man laufend Konzessionen, etwa ab Juli die Linien 56B, 156B und 58B.

Panda-Bub Fu Bao erobert frech und unternehmungslustig Schönbrunn

13.01.2014 Als besonders aufgeweckt und frech entpuppt sich Panda-Bub Fu Bao im Tiergarten Schönbrunn. Er zeigt sich, seit er in der Vorwoche erstmals seine Baumhöhle verlassen hat, äußerst unternehmungslustig. Er unternimmt regelmäßig Ausflüge und präsentiert sich oft für Stunden den Besuchern. Auch waghalsiges Klettern liebt er.

ÖVP-Krisensitzung: "Brodelnder Kochtopf, der nicht explodiert"

13.01.2014 Für den Politikwissenschafter Peter Filzmaier ist die aktuelle Situation der ÖVP ein "brodelnder Kochtopf, der gestern nicht explodiert ist", der aber auch mittelfristig nicht explodieren werde, weil es für die Partei selbstzerstörend wäre.

Kokainverkauf in Wien-Meidling: Mutmaßlicher Drogendealer verhaftet

13.01.2014 Am Sonntagabend wurde ein mutmaßlicher Drogendealer in Meidling auf frischer Tat beim Straßenverkauf ertappt.

China setzt Ein-Kind-Politik auch mit Zwangsabtreibungen durch

13.01.2014 China hat zwar eine Lockerung der Ein-Kind-Politik angekündigt, doch grundsätzlich hat sich an der Kontrolle der Familienplanung nichts geändert. Auch Zwangsabtreibungen gibt es noch - meist ohne rechtliche Folgen für die beteiligten Beamten.

Fahrraddieb in Wien-Neubau auf frischer Tat ertappt

13.01.2014 Am Sonntagnachmittag ging bei der Polizei ein Anruf aus Wien-Neubau ein. Ein Zeuge meldete, im Fahrrad-Abstellraum seines Wohnhauses einen verdächtig agierenden Mann beeobachtet zu haben, der offensichtlich versuchte, eines der abgestellten Fahrräder zu stehlen.

Golden Globes für TV-Serie "Breaking Bad"

13.01.2014 Die Fernsehserie "Breaking Bad" ist nach ihrem Ende mit mehreren Golden Globes ausgezeichnet worden. Sie gewann in der Nacht zum Montag in Los Angeles den Preis als beste Drama-Serie. Außerdem wurde Hauptdarsteller Bryan Cranston als bester Schauspieler geehrt. Es ist seine erste Goldene Weltkugel. Weitere TV-Preise gingen an den Film "Behind the Candelabra" und die Serie "House of Cards".

Zimmerbrand in Wien-Meidling: Frau tot in Wohnung aufgefunden

13.01.2014 Eine 59 Jahre alte Frau ist am Sonntagabend bei einem Zimmerbrand in Wien-Meidling ums Leben gekommen. Wodurch das Feuer entstand, war zunächst noch Gegenstand von Ermittlungen, gab die Polizei am Montag bekannt..

Preisabsprachen: Millionenbußgeld gegen deutsche Bierbrauer verhängt

13.01.2014 Das deutsche Bundeskartellamt hat wegen verbotener Preisabsprachen bei Bier hohe Bußgelder gegen bekannte Brauereien verhängt. Wegen der Manipulationen mussten Verbraucher für eine Kiste Bier einen Euro mehr ausgeben.

Solosechser mit einer Million Euro in Niederösterreich getippt

13.01.2014 In Niederösterreich ist ein Solosechser bei "6 aus 45" getippt worden: Nach der Ziehung am Sonntag (8, 14, 17, 22, 25, 35) geht somit exakt eine Million Euro ins Weinviertel, berichteten die Lotterien. Den Geldregen brachte ein Quicktipp.

Schokostreit: Stiftung Warentest gegen Ritter Sport

13.01.2014 Der deutsche Schokoladenhersteller Ritter Sport hat im Streit mit der Stiftung Warentest einen weiteren Sieg errungen. Das Landgericht München entschied, dass eine einstweilige Verfügung gegen die Stiftung Warentest weiterhin Bestand hat.