AA

Toter bei Wohnungsbrand in Wien-Floridsdorf gefunden

8.11.2014 Ein Zimmerbrand hat am Freitag in Wien ein Todesopfer gefordert. Wie Feuerwehr und Polizei mitteilten, wurden die Einsatzkräfte am Abend wegen eines möglichen Gaslecks informiert.

Kannibale soll in Großbritannien 22-Jährige getötet haben

8.11.2014 Wie Medien berichten, soll ein Kannibale in Großbritannien eine junge Frau (22) getötet haben, bevor er von der Polizei mit einem Taser niedergestreckt wurde.

US-Richter genehmigte Detroits Insolvenzplan

7.11.2014 Nach der größten Städtepleite der US-Geschichte kann die einstige Autometropole Detroit ihre Finanzen neu ordnen und sieben Milliarden Dollar Schulden (rund 5,6 Milliarden Euro) aus ihren Büchern streichen. Richter Steven Rhodes genehmigte am Freitag den mehrfach überarbeiteten Insolvenzplan, nachdem Vertreter der Stadt sich mit Pensionären und anderen wichtigen Gläubigern geeinigt hatten.

"Welt"-Literaturpreis an Haruki Murakami

7.11.2014 Der japanische Schriftsteller Haruki Murakami ist neuer Träger des "Welt"-Literaturpreises. Die Jury würdigte den 65-Jährigen als bedeutendsten zeitgenössischen Schriftsteller Japans, der "eine ganz eigene Spielart des Magischen Realismus" geschaffen habe.

"Die große Chance": Das Finale mit prominenter Unterstützung

7.11.2014 Der Sieg und der Gewinn von 100.000 Euro sind zum Greifen nah: Für die Finalisten Petra Mayer, Thorsteinn Einarsson, Moni Rose, Ivana Cibulova und Harfonie geht es am Freitag live in ORF eins bei "Die große Chance" ums Ganze. Prominente Unterstützung bekommen sie dabei von Christina Stürmer, Michelle, Julian le Play, Die Seer und den Song-Contest-Zweitplatzierten "The Common Linnets".

Kunstmesse Art&Antique: Schatzsuche in der Wiener Hofburg

9.11.2014 Nicht nur für Fans kostbarer alter Stücke sehenswert: Die Kunstmesse Art&Antique lädt bis 16. November zur ungewöhnlichen Schatzsuche in die Hofburg.

Hass-Postings auf Facebook-Seite von Kurz: Verfahren in Wien eingestellt

7.11.2014 Die Staatsanwaltschaft Wien hat die noch ausständigen drei Verfahren nach Hass-Postings auf der Facebook-Seite von Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) eingestellt. Der Vorsatz für eine Verhetzung sei nicht nachweisbar gewesen, erklärte eine Sprecherin am Freitag.

ÖAMTC warnt: Viele Schutzwege unzureichend beleuchtet

7.11.2014 Laut dem ÖAMTC sind zwei Drittel der Schutzwege in Österreich unzureichend oder schlecht beleuchtet. Dieses Ergebnis lieferte eine stichprobenartige Überprüfung der Beleuchtung von 35 ungeregelten Zebrastreifen im Burgenland, Niederösterreich und Wien, so der Club in einer Aussendung am Freitag.

Arbeiter in Wien-Liesing schwebt nach 20-Meter-Sturz in Lebensgefahr

7.11.2014 In Liesing ist am frühen Freitagnachmittag ein Arbeiter rund 20 Meter vom Hausdach eines fünfstöckigen Gebäudes gestürzt. Der 22-Jährige erlitt lebensgefährliche Verletzungen, teilte Ronald Packert, Sprecher der Wiener Berufsrettung mit.

Heinz Fischer besuchte seine alte Schule: "Allerliebstes Lieblingsfach Turnen"

7.11.2014 Am "Tag der Wiener Schulen" besuchen im Regelfall interessierte Eltern die Schulen in der Bundeshauptstadt, um sich ein Bild über die künftigen Angebote für ihre Kinder zu machen. An der AHS Fichtnergasse in Hietzing war es am Freitag umgekehrt - mit Bundespräsident Heinz Fischer kehrte ein Absolvent zurück. Und verriet, was einst sein liebstes Schulfach war.

Islamgesetz: Unklarheiten und Kritik

7.11.2014 Nicht nur viele islamische Organisationen, auch andere Religionsgemeinschaften üben Kritik am neuen Islamgesetz. Die Evangelische Kirche hält das Verbot ausländischer Finanzierung für problematisch, die Buddhisten verwehren sich gegen Diskriminierung der Muslime. Die Katholische Kirche gibt keine offizielle Stellungnahme ab und erhebt damit "keinen Einwand". Die Begutachtung endete am Freitag.

Hass-Postings auf Kurz FB-Seite: Strafantrag in Feldkirch eingebracht

7.11.2014 Die Staatsanwaltschaft Feldkirch hat einen Strafantrag wegen Verhetzung am Landesgericht Feldkirch gegen einen 19-jährigen Mann eingebracht.

Katalonien-Unabhängigkeit - Mas geht auf Frontalkurs zu Madrid

7.11.2014 Kataloniens nationalistischer Ministerpräsidenten Artur Mas (CiU) geht auf Frontalkurs mit Madrid. Er kündigte am Freitag in Barcelona an, seine Regionalregierung werde die Durchführung der vom spanischen Verfassungsgericht verbotenen Volksbefragung über den Unabhängigkeitswunsch der Katalanen nicht den separatistischen Bürgerbewegungen überlassen, sondern selbst "offiziell" durchführen.

Sozialdemokraten-Spitzentreffen zu Junckers 300 Mrd.-Paket in Wien

7.11.2014 Dass die EU mehr Wachstum und Arbeitsplätze durch Investitionen braucht, fordern die europäischen Sozialdemokraten schon seit langem. Über die konkreten Maßnahmen herrscht weniger Einigkeit, wie sich am 300-Mrd.-Investitionspaket von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker erneut zeigt.

Überraschende Wende: GDL will Lokführerstreik schon Samstag beenden

7.11.2014 Der bisher längste Ausstand der Lokführer bei der Deutschen Bahn ist laut Arbeitsrichtern rechtens. Trotzdem wollen die streikenden Lokführer nun früher als geplant wieder an die Arbeit gehen - als "Geste der Versöhnung".

Streit über Todesschuss auf Al-Kaida-Chef Bin Laden entbrannt

7.11.2014 Elitesoldaten sind eigentlich zum Schweigen verpflichtet. Nun behauptet ein Ex-Navy-Seal, Terrorchef Osama bin Laden erschossen zu ha­ben. Doch er bekommt Gegenwind. Die genauen Todes­umstände bleiben kontrovers.

Kärntner Spitalsärzte lehnen Angebot des Landes ab

7.11.2014 Die Kärntner Spitalsärzte haben bei einer Gesprächsrunde über ihre Gehaltsforderungen am Freitag das finanzielle Angebot des Landes von plus 15 Prozent auf die Grundgehälter abgelehnt. Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) bedauerte die "starre Haltung" der Standesvertretung. Bleiben beide Seiten hart, droht ein Arbeitskonflikt. Die Ärzte fordern eine Anhebung der Grundgehälter um 30 Prozent.

Serie von Explosionen erschüttert Gazastreifen

7.11.2014 Eine Serie von Explosionen hat den Gazastreifen erschüttert. Laut Sicherheitsbeamten und Zeugen detonierten in der Nacht auf Freitag mehrere Sprengsätze an Autos und Häusern von Führern der palästinensischen Fatah-Partei.

Erneut Drohnen-Flug über französischer Atomanlage

7.11.2014 Erneut hat eine Drohne unbekannter Herkunft eine französische Atomanlage überflogen: In der Nacht auf Freitag gegen 02.40 Uhr sei das AKW Marcoule in Südfrankreich überflogen worden, hieß es aus informierten Kreisen.

Interpol warnt vor Jihadisten auf Kreuzfahrtschiffen

7.11.2014 Kampfbereite Jihadisten buchen vermehrt in die Türkei führende Schiffskreuzfahrten, um über dieses Transitland nach Syrien und in den Irak zu gelangen. Eine entsprechende Warnung kam am Donnerstag von Interpol, wie US-Medien unter Berufung auf die Nachrichtenagentur AP berichteten.

Briten-Nachzahlung - Schelling: London akzeptiert Ratenzahlung

7.11.2014 Großbritannien akzeptiert eine Ratenzahlung für die Nachforderung ins EU-Budget von 2,1 Milliarden Euro, erklärte Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) am Freitag beim ECOFIN in Brüssel. Es werde eine Regelung angestrebt, die "alle Länder, die zu Zahlungen verpflichtet" sind, betrifft, also neben den Briten auch Malta. Die Frist für die Ratenzahlung sei mit 1. September 2015 wahrscheinlich.

25 Jahre Mauerfall: Biermann attackiert Linke im Bundestag

7.11.2014 In einer von Emotionen geprägten Gedenkstunde hat der Deutsche Bundestag den 25. Jahrestag des Mauerfalls gefeiert. Dabei machte ein ungewöhnlicher, mit viel Beifall bedachter Auftritt des 1976 aus der DDR ausgebürgerten Liedermachers Wolf Biermann deutlich, wie tief der Graben zwischen der Linken als SED-Nachfolgepartei und anderen Fraktionen im Bundestag immer noch ist.

Atomgespräche der 5+1-Gruppe in Wien begonnen

7.11.2014 Im Atomstreit mit dem Iran hat die Schlussphase der Verhandlungen vor der Deadline am 24. November begonnen. Weniger als drei Wochen vor dem Ende der Frist haben sich am Freitag die politischen Direktoren der fünf UNO-Vetomächte plus Deutschland in Wien zu eintägigen Beratungen getroffen, um den weiteren Fahrplan zu koordinieren. Der Iran ist bei diesen Gesprächen nicht dabei.

20 Jahre Bürgermeister Häupl in Wien: Gratulationen und Kritik zum Jubiläum

7.11.2014 Am 7. November 1994 übernahm Michael Häupl (SPÖ) das Amt des Wiener Bürgermeisters und Landeshauptmanns von seinem Vorgänger Helmut Zilk. In diesen 20 Jahren verlor er die rote Absolute, eroberte sie wieder und schmiedete die erste rot-grüne Koalition. Zum Jubiläum gab es am Freitag viel Laudatio, aber auch Kritik.

Zida lehnt Frist für zivile Regierung ab

7.11.2014 Die Militärführung von Burkina Faso will dem Druck zur schnellen Einsetzung einer zivilen Regierung in dem westafrikanischen Land nicht nachgeben. Nach den Unruhen der vergangenen Wochen sei die Wiederherstellung der Stabilität zunächst wichtiger als eine Rückkehr zu Demokratie innerhalb einer auferlegten Frist, sagte der Anführer des Regimes, Isaac Zida, am Donnerstagabend vor Journalisten.

Schleimige Fäden in Allgäuer Höhle begeistern Wissenschafter

7.11.2014 Der Eingang zum alten Heilwasser-Stollen liegt verborgen in der Oberallgäuer Gemeinde Sulzberg. Doch nur wenige Meter unter der Erde befindet sich eine einzigartige Naturerscheinung. "Wir haben hier eine Lebensweise entdeckt, die so auf der Erde noch nicht beschrieben wurde", sagt Roland Eichhorn, Chef-Geologe am Landesamt für Umwelt (LfU). Die Rede ist von "lebenden Tropfsteinen".

Obama empfängt Republikaner: Friedensgespräch oder Konfrontation?

7.11.2014 Nach ersten Anzeichen der Kompromissbereitschaft nach den US-Kongresswahlen gehen die Republikaner zum Angriff über. Kurz vor einem Treffen mit Barack Obama warnten sie den Präsidenten vor politischen Alleingängen.

Neue bulgarische Regierung vom Parlament bestätigt

7.11.2014 Nach vier Wochen langen, zähen Koalitionsverhandlungen hat Bulgarien eine neue Regierung. Das Parlament in Sofia bestätigte am Freitag mit 136 Stimmen ein Minderheitskabinett unter Premier Bojko Borissow. Der Koalition gehören Borissows GERB-Partei und der konservative Reformblock an.

Zahlreiche Pilz-Erstfunde im Wienerwald

7.11.2014 Der Wienerwald beherbergt 828 verschiedene Pilzarten. 17 der nachgewiesenen Arten seien noch nicht in der Datenbank der Pilze Österreichs gelistet und somit "wahrscheinlich Erstfunde".

Mutter und Kind in Wien-Simmering von Bus erfasst: Außer Lebensgefahr

7.11.2014 Außer Lebensgefahr ist eine 38-jährige Frau, die gemeinsam mit ihrem Sohn am Donnerstag in Wien-Simmering von einem Bus niedergefahren worden war. Die Frau war mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus gebracht worden.

18-Jähriger verübte bei Freigang aus Justizanstalt Simmering einen Einbruch

7.11.2014 Bei seinem Freigang aus der Justizanstalt Simmering hat sich ein erst 18-jähriger Häftling zunächst bekiffte er sich mit einem Freund und dann beging das Duo einen Einbruch.