AA

Durchgriffsrecht auf Listen von SPÖ beschlossen

6.11.2014 Die SPÖ hat am Donnerstag in ihren Gremien ein Durchgriffsrecht der Bundespartei bei der Erstellung der Wahllisten für die Nationalratswahl beschlossen. Mit diesem soll sichergestellt werden, dass die Partei künftig die selbst auferlegte Frauenquote von 40 erfüllt. Der Antrag wurde im 70-köpfigen Vorstand mit nur einer Gegenstimme angenommen, Ende November kommt er beim Parteitag zur Abstimmung.

k47 Wien: Glaskubus über Wien feiert Comeback als "Day&Night"-Lounge

6.11.2014 Zwei Jahre lang lag der Kubus auf Eis. Jetzt erlebt der elitäre Glaswürfel hoch über dem Franz Josefs Kai samt 360 Grad Rundumblick seine Auferstehung als exklusive "Day&Night" Lounge.

Niedrige Inflation: EZB bereit für weitere Maßnahmen

6.11.2014 Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre Geldpolitik am Donnerstag zwar nicht gelockert und den Leitzins im Euroraum auf dem Rekordtief von 0,05 Prozent belassen. Zur gleichen Zeit bereiten sich die Währungshüter jedoch auf weitere Maßnahmen im Kampf gegen die zu niedrige Inflation vor.

100.000 Unterschriften gegen Kreuzfahrtschiffe in Venedig

6.11.2014 Eine Petition mit über 100.000 Unterschriften, die in den vergangenen Wochen gegen große Kreuzfahrtschiffe in Venedig gesammelt wurden, ist am Donnerstag im Kulturministerium in Rom vorgelegt worden.

Seit 2011 wurden 938 Arbeitgeber wegen Unterentlohnung angezeigt

6.11.2014 Seit der Einführung des Lohn- und Sozialdumpingbekämpfungsgesetz im Mai 2011 gab es bei 26.977 Firmen Lohnkontrollen, in 938 Fällen wurde Anzeige wegen Unterentlohnung erstattet.

Klug und Kurz fordern Freiheit für Iranerin

6.11.2014 Sportminister Gerald Klug (SPÖ) und Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) fordern die Freilassung der britisch-iranischen Aktivistin Ghoncheh Ghavami. Im Juni 2014 hatte sie in Teheran an einem Protest im Rahmen des Volleyball-Weltcupbewerbs Iran gegen Italien teilgenommen, der sich gegen das Verbot für Frauen im Iran richtete, Volleyballspiele der Herren zu besuchen.

Ebola Epidemie in Afrika: Wiener Arzt unterstützt Spital in Liberia

6.11.2014 Michael Kühnel ist seit 17. Oktober für das Rote Kreuz in Monrovia, der Hauptstadt Liberias und versucht dort die Gesundheitsinfrastruktur nach dem Ebola-Ausbruch einigermaßen zu stabilisieren. "Es ist unsere Aufgabe, ein Krankenhaus in Monrovia 'Ebola-fit' zu machen", erklärte er am Donnerstag.

Eltern entführten eigenen Sohn aus der Obhut des Jugendamts

6.11.2014 Weil ein Elternpaar den eigenen Sohn aus der Obhut des Jugendamts entführt hatte, mussten sich die beiden am Donnerstag am Wiener Landesgericht wegen Kindesentziehung verantworten.

Die Viennale zieht Bilanz: 52. Ausgabe mit Besucherandrang

6.11.2014 Wiens größtes Filmfestival geht am Donnerstag, dem 6. November zu Ende. Die 52. Viennale freut sich über zahlreiche Film-Highlights und einer Steigerung der Besucher.

"Steueroasen-Leak": Luxemburg hilft Konzernen mit Steuertricks

6.11.2014 Geheime Dokumente zeigen, wie Luxemburg über Jahre Weltkonzerne wie Ikea, Amazon & Co. unterstützte, ihre Steuerlast in Milliardenhöhe kleinzu­rechnen. Aus Österreich soll unter anderem Benkos Signa dabei sein. Das alles passierte in der Ära Juncker. Wird der Fall für den neuen EU-Kommissionschef zum Stolperstein?

Netrebko doch bei Festspielen in München dabei

6.11.2014 Starsopranistin Anna Netrebko singt nun doch während der Münchner Opernfestspiele im Juli 2015 - und zwar die Rolle der Tatjana in Tschaikowskys Oper "Eugen Onegin". Das teilte die Bayerische Staatsoper am Donnerstag in München mit.

Katalanen scheitern vor Gericht: Volksbefragung bleibt verboten

6.11.2014 Die Regierung von Katalonien ist mit dem Versuch gescheitert, das Verbot einer Volksbefragung zur Unabhängigkeit der spanischen Region aufheben zu lassen. Spaniens Oberster Gerichtshof in Madrid wies am Donnerstag einen entsprechenden Antrag zurück.

Programm der Wiener Stadthalle: Von Katy Perry bis zum Song Contest

6.11.2014 Die Wiener Stadthalle wird in der Saison 2014/15 ganz im Zeichen des Eurovision Song Contests stehen. Aber auch abseits des Gesangwettbewerbs ist der Kalender von Katy Perry bis Holiday on Ice voll.

Neue Stadtteile: Grünflächen von 16,5 Quadratmetern pro Wiener verpflichtend

6.11.2014 Bei der Entwicklung neuer Stadtteile in Wien müssen künftig auch 16,5 Quadratmeter Grünfläche pro Kopf verpflichtend eingeplant werden.

Queen eröffnete Weltkriegs-Garten der Erinnerung

6.11.2014 Queen Elizabeth II. hat am Donnerstag gemeinsam mit Belgiens König Philippe und Luxemburgs Großherzog Henri einen "Garten der Erinnerung" für die Opfer des Ersten Weltkriegs eröffnet.

Justizanstalt Wien-Josefstadt scannt Fingerabdrücke von Häftlingen

6.11.2014 In der Justizanstalt Wien-Josefstadt werden seit Ende Oktober die Fingerabdrücke von allen rund 1.200 Insassen bei jedem Ein- und Ausgang aus dem Gefängnis erfasst. Das Pilotprojekt zur Verhinderung von Verwechslungen soll, wenn es sich bewährt, in allen Haftanstalten in Österreich eingeführt werden.

Quartett verübte 113 Einbrüche in Wien und Niederösterreich

6.11.2014 Insgesamt 113 Einbruchsdiebstähle in NÖ und Wien mit mindestens 260.000 Euro Schaden gehen nach Angaben der Polizei vom Donnerstag auf das Konto eines Quartetts, das in den vergangenen Wochen ausgeforscht worden ist. Auch ein Raubüberfall auf eine Tankstelle wurde geklärt.

Wetter wird unbeständig: Am Wochenende klingen Niederschläge ab

6.11.2014 Wie die Experten der ZAMG am Donnerstag prognostizierten, werden die großen Niederschlagsmengen vor allem im Süden Österreichs am Wochenende abklingen. "Insgesamt überwiegt in den kommenden Tagen unbeständiges und recht mildes Wetter", hieß es.

Arbeitslosigkeit in Österreich: Grüner "Weckruf" für staatliche Maßnahmen

6.11.2014 Die Grünen schlagen ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der aktuell höchsten Arbeitslosigkeit der Zweiten Republik vor: Mit mehr Mitteln für das AMS, vernünftigen Investitionen und einer Art neuem Akademikertraining könnte man in ein, zwei Jahren 100.000 Arbeitsplätze schaffen, formulierte Grünen-Chefin Eva Glawischnig am Donnerstag einen "Weckruf" in Richtung Regierung.

Vielfach-Nachwuchs: 300 junge Krötenlaub-Frösche im Haus der Meeres

6.11.2014 Nicht weniger als 300 junge Baumhöhlen-Krötenlaubfrösche sind im Wiener Haus des Meeres zu sehen. Die Tiere wohnen im Tropenhaus und pflanzen sich regelmäßig fort. Im Terrarium können sie besucht werden.

Michael Bublé live in Wien: Vom idealen Schwiegersohn zur Konzert-Rampensau

6.11.2014 Michael Bublé ist nicht Robbie Williams - oder? Man wurde beim Konzert des kanadischen Jazz-Stars in der Wiener Stadthalle am Mittwoch das Gefühl nicht los, er wäre gerne ein bisschen mehr Rampensau. Trotz Witzchen, eingestreuten "Fuck"s, Mittelfinger und Pyrotechnik wollte dem Sänger im Smoking das Bad Boy-Image bei der gar zu glatten Show nicht so ganz gelingen - im Gegenteil.

Benedict Cumberbatch verkündete Verlobung in der Zeitung

6.11.2014 Benedict Cumberbatch, vor allem bekannt durch seine Rolle als Sherlock Holmes, und seine Freundin Sophie Hunter haben sich verlobt. Verkündet wurden die Hochzeitspläne nicht durch PR-Manager, sondern als Anzeige in der britischen Zeitung "Times" am Mittwoch.

Lebensgefährlich verletzter Mann in Favoriten: Zustand verbessert

6.11.2014 Der Zustand des 64-jährigen Mannes, der am Dienstag in Wien-Favoriten von einem Auto erfasst und lebensgefährlich verletzt worden war, hat sich scheinbar deutlich verbessert. Allerdings befinde sich der Mann nach wie vor im künstlichen Koma.

A1-Werbespot wegen Werberat- Beschwerde gestoppt: Gewalt im Song

6.11.2014 Faux-pas bei A1: Der Telekomanbieter hat einen Werbespot mit eindringlichem Song samt sportlich turnenden Jugendlichen im Rahmen der Kampagne "Der Unterschied liegt im Netz" nach einer Beschwerde beim Werberat vorzeitig auslaufen lassen müssen. Wir haben den Spot und alle Infos.

Angelina Jolie könnte sich politische Karriere vorstellen

6.11.2014 Schauspielerin und UN-Sondergesandte Angelina Jolie sprach mit dem Magazin "Vanity Fair" offen über mögliche Karrierepläne: "Wenn man humanitär arbeitet, wird klar, dass die Politik mit berücksichtigt werden muss".

TU Wien: Weltweit erstes Plus-Energie Hochhaus eröffnet

6.11.2014 Mit dem neuen Plus-Energie Hochhaus am Getreidemarkt in Wien hat die Technische Universität (TU Wien) am Donnerstag das nach eigenen Angaben weltweit erste Bürogebäude eröffnet, das mehr Energie ins Netz liefern soll als es für Nutzung und Betrieb braucht. Für die kommenden drei Jahre wird der Bau daher zum Forschungslabor.

Giraffen beziehen im Tiergarten Schönbrunn bald hellen Wintergarten

6.11.2014 Ein schönes neues Heim für die Giraffen: Die grobe Planung der neuen Giraffenanlage im Tiergarten Schönbrunn ist abgeschlossen. Das Kernstück wird demnach ein großer, heller Wintergarten sein, der den Tieren in der kalten Jahreszeit viel mehr Bewegungsraum bieten wird.

Überhitzter Föhn verursachte Brand in Blockhaus: 40.000 Euro Schaden

6.11.2014 Nach dem Brand einer Blockhütte am Dienstag in Neufeld an der Leitha (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) konnte nun die Ursache geklärt werden. Laut Landespolizeidirektion Burgenland soll ein überhitzter Haarföhn den Brand verursacht haben soll. Der Schaden beträgt rund 40.000 Euro.

Versuchter schwerer Raub in Leopoldstadt: Polizei bittet um Mithilfe

6.11.2014 Bereits im Sommer attackierten zwei bislang unbekannte Täter einen Mann in der Rotensterngasse. Das Duo bedrohte ihr Opfer mit einem Messer, welches sich allerdings losreißen und flüchten konnte. Nun wurden Lichtbilder der vermeintlichen Täter veröffentlicht.

Frau attackierte Polizisten am Wiener Gürtel mit Nagelschere

6.11.2014 Am Mittwochnachmittag gegen 17:45 Uhr kontrollierten Polizisten in Wien-Josefstadt die Identität einer 39-jährigen Frau und brachten sie auf die nahegelegene Polizeiinspektion Hernalser Gürtel. Dort ging diese auf die Beamten los.

"Ungebetener Gast" im Streifenwagen: Attacke auf Polizisten in Simmering

6.11.2014 Am Mittwochabend kurz vor 21 Uhr verständigte ein Zeitungskolporteur die Polizei und meldete, dass er einen verdächtig wirkenden Mann in einem Bankfoyer in Wien-Simmering beobachtet hatte. Es kam zu einem Polizeieinsatz.

Polizei nimmt Taschendiebe in Favoriten fest

6.11.2014 Fahnder Wiener Polizei haben zwei mutmaßliche Taschendiebe in Favoriten festgenommen. Den Beamten erwischte das Duo auf frischer Tat.

Alexander Wang bei H&M: Pre-Shopping Party zur neuen Kollektion

6.11.2014 Der H&M Store auf der Mariahilfer Straße 78-80 verwandelte sich am Mittwochabend in einen echten Party Hotspot. Rund 500 Gäste aus der Fashion-, Musik- und Lifestyle Szene feierten mit zahlreichen Promis beim exklusiven Pre-Shopping die "Alexander Wang x H&M Kollektion. Diese ist wird ab 6. November in ausgewählten Stores erhältich sein.

Jihadismus in Österreich: Chronologie der Vorfälle und Gegenmaßnahmen

6.11.2014 Jihadismus ist als Schlagwort derzeit in aller Munde. Hier ein Überblick über die prominentesten Fälle der vergangenen Monate, die diversen Festnahmen mutmßlicher Jihadisten und die Maßnahmen der Behörden, um das Problem in Österreich in den Griff zu bekommen.

Schlagzeuger von AC/DC wegen Mordkomplotts festgenommen

6.11.2014 Der Schlagzeuger der legendären Rockband AC/DC, Phil Rudd, ist am Donnerstag in Neuseeland wegen eines mutmaßlichen Mordkomplotts festgenommen worden. Nach Angaben der Polizei muss sich der 60-Jährige wegen der Planung eines Mordes, Todesdrohungen und Drogenbesitzes verantworten.

Zu Besuch im Wiener Tierschutzhaus

6.11.2014 Das Wiener Tierschutzhaus vor den Toren der Stadt ist Anlaufstelle für alle Tierfreunde, die sich ein Haustier holen und dabei Tierleid lindern wollen. VIENNA.at hat auf einem Rundgang durch die beeindruckende Anlage mit Leiterin Birgit Widhalm-Pechböck über Animal Hoarding, ungewöhnliche Bewohner und Tier-Diebstahl gesprochen.

Arbeitslosigkeit in Österreich: Reaktionen zum Thema

6.11.2014 Die am Dienstag von Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner los getretene Debatte um strengere Zumutbarkeitsbedingungen für die rund 398.000 Arbeitssuchenden in Österreich löste teils sehr kritische Reaktionen aus.

Wahl zum Wort des Jahres 2014 : Von "Abfalljägern" und "Keller-Nazis"

6.11.2014 "Frankschämen", das Wort des Jahres 2013 sucht einen "würdigen" Nachfolger. Seit Mittwoch steht die Kandidatenliste für das Wort des Jahres 2014 fest - und auch über das Unwort wird abgestimmt. Alle Infos dazu hier.