AA

WHO revidierte Zahl der Ebola-Toten nach unten

5.11.2014 An der Ebola-Seuche sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) etwas weniger Menschen gestorben als bisher angenommen. Die Behörde revidierte am Mittwoch die Zahl der bestätigten Toten auf insgesamt 4.818, nachdem sie am Freitag noch 4.951 angegeben hatte. Auch die Zahl der erfassten Fälle wurde leicht nach unten korrigiert.

Arbeitsunfall in Wien-Floridsdorf: Mann durch Dach gebrochen - schwer verletzt

5.11.2014 In Wien-Floridsdorf ist am Mittwochnachmittag ein Arbeiter durch einen Dachstuhl gebrochen und schwer verletzt worden. Der Dachdecker war dort bei Arbeiten vier Meter abgestürzt.

Bundeszuschuss zu Pensionen deutlich über Plan

5.11.2014 Der Bundeszuschuss zu den Pensionen lag im dritten Quartal 2014 um fast 249 Mio. Euro über dem Plansoll. Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) habe diese Zahl indirekt bestätigt, aber erklärt, dass es sich nur um eine Quartalszahl handle und die Jahresabrechnung "ganz anders ausschauen" werde, berichtet die "Presse".

NÖ: Großes Goldenes Ehrenzeichen für Arnulf Rainer

5.11.2014 Arnulf Rainer hat am Mittwoch das "Große Goldene Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich" erhalten. Der Maler sei nicht nur in Niederösterreich geboren, sondern bekenne sich auch "immer wieder zu Niederösterreich", betonte Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) bei der Überreichung.

Unwetter in Norditalien mit mindestens einem Toten

5.11.2014 Erneut haben Unwetter im Norden Italiens die Einsatzkräfte in Atem gehalten. In Ligurien und in der Toskana traten nach heftigen Regenfällen Flüsse über die Ufer, Dutzende Menschen mussten am Mittwoch in Sicherheit gebracht werden. Unweit der Küstenstadt Carrara starb ein Migrant, nachdem ein Bach über die Ufer getreten war. Eine weitere Person galt zunächst als vermisst.

FPÖ-Dringliche: 64 Dschihad-Rückkehrer, 26 Tote

5.11.2014 154 Menschen sind von Österreich aus in den Dschihad gezogen. 26 von ihnen sind bei den Kämpfen in Syrien ums Leben gekommen, 64 nach Österreich zurückgekehrt und seither im Fokus des Staatsschutzes. Das geht aus der Beantwortung der "Dringlichen Anfrage" der FPÖ durch Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) Mittwochnachmittag im Nationalrat hervor.

Madrider Ebola-Patientin verließ Klinik

5.11.2014 Der erste Fall einer Ebola-Infektion von Mensch zu Mensch in Europa hat ein glückliches Ende gefunden. Die Madrider Patientin wurde nach einem Monat aus dem Krankenhaus in der spanischen Hauptstadt entlassen. Bei Blutanalysen waren bei der 44-Jährigen zuletzt keine Ebola-Viren mehr festgestellt worden.

Skylink: Ex-Vorständen vom Flughafen Wien droht kein Strafprozess mehr

5.11.2014 Beim Bau des Skylink-Terminals am Flughafen Wien sind zig Millionen versenkt worden - dennoch droht den damaligen Vorständen kein Strafprozess mehr. Die Ermittlungen gegen Herbert Kaufmann, Christian Domany, Gerhard Schmid und Ernest Gabmann sind "zur Gänze" eingestellt worden.

Putin laut "Forbes" mächtigster Mensch der Welt

5.11.2014 Russlands Staatschef Wladimir Putin hat seine Position als mächtigster Mensch der Welt nach Einschätzung des US-Magazins "Forbes" gefestigt. Putin verwies US-Präsident Barack Obama in der am Mittwoch veröffentlichten Rangliste wie bereits im Vorjahr auf den zweiten Platz.

Keine ÖBB-Vorteilscard für Zivildiener mehr ab 2015

5.11.2014 Schlechte Nachrichten für die Zivildiener: Ab dem 1. Jänner 2015 wird es keine eigene Vorteilscard der ÖBB mehr für sie geben.

Kiew setzt Budgetzahlungen an Rebellengebiete aus

5.11.2014 Die ukrainische Zentralregierung setzt ihre Budgetzahlungen an die von Separatisten kontrollierten Gebiete im Osten des Landes vorerst aus. Das kündigte Ministerpräsident Arseni Jazenjuk am Mittwoch bei einer Kabinettssitzung in Kiew an. "Wenn ein Teil der Regionen Donezk und Luhansk von Betrügern kontrolliert wird, wird die Regierung kein Geld mehr in dieses Gebiet schicken", sagte er.

Geplante Imam-Schule in Simmering sorgt weiter für Unruhe

6.11.2014 Am Vortag der von den Freihetlichen ins Leben gerufenen Kundgebung gegen eine türkischsprachige Imam Schule in Wiener Simmering kam es erneut zum verbalen Schlagabtausch zwischen FPÖ und SPÖ. Wie es mit dem Schulprojekt weitergeht blieb allerdings weiterhin offen.

EU-Rechnungshof: Fehlerquote 2013 nur geringfügig zurückgegangen

5.11.2014 Der EU-Rechnungshof hat wie in den vergangenen Jahren Milliardenfehler durch Schlampereien und Unregelmäßigkeiten im EU-Budget gerügt. Für den gesamten EU-Haushalt 2013 von 148,5 Milliarden Euro ermittelte der EU-Rechnungshof in seinem am Mittwoch vorgelegten Jahresbericht eine Fehlerquote von 4,7 Prozent, gegenüber 4,8 Prozent im Jahr 2012.

Kanadier verschenkt „Around-The-World-Ticket“

6.11.2014 Über Weihnachten und Silvester ein kurzer Abstecher in die Ferne – und das dazu noch gratis. Ein Kanadier sucht derzeit eine weibliche Reisebegleitung und verschenkt ein „Around-The-World-Ticket“.

Umfrage zur Sonntagsöffnung: Wirtschaftsverband übt erneut Kritik

5.11.2014 Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband hat am Mittwoch erneut Kritik an der in Wien laufenden Umfrage zum Thema Tourismuszonen bzw. Sonntagsöffnung geübt. Beklagt wird nun, dass die Nachverfolgung jedes Kuverts durch einen aufgedruckten Barcode möglich ist. Die Wirtschaftskammer versicherte wiederum, dass die Anonymität gewahrt bleibt - da die Fragebögen selbst nicht markiert sind.

Facebook: Österreichiche Behörden stellen mehr Anfragen

5.11.2014 Facebook hat im ersten Halbjahr 2014 weltweit 34.946 Anfragen von Behörden auf Herausgabe von Nutzerdaten erhalten. Das ist ein Anstieg um 24 Prozent im Vergleich zu den ersten sechs Monaten 2013.

Schlepper-Prozess - Beweisanträge eines Verteidigers

5.11.2014 Am Mittwoch wurde in Wiener Neustadt der Prozess gegen acht asiatische Asylwerber fortgesetzt. Ihnen wird Schlepperei im Rahmen einer kriminellen Organisation vorgeworfen. Die neuen Beweisanträge sollen nun die Unschuld des Hauptangeklagten beweisen.

Jihadismus-Verdacht: Behörden wenden sich an Facebook

5.11.2014 Zwischen Jänner und Juni haben die österreichischen Behörden 63 Anfragen zu 84 Nutzern an Facebook gerichtet. Dies bestätigte der Sprecher des Innenministeriums, Karl-Heinz Grundböck, am Mittwoch. Das Internet nehme für die Sicherheitsbehörden eine immer wichtigere Rolle ein.

Mann überfiel in Favoriten zwei Frauen auf dem Heimweg - vier Jahre Haft

5.11.2014 Weil er zwei Frauen nachts im Bezirk Wien-Favoriten verfolgt, gewürgt bzw. zu Boden gerissen und zu vergewaltigen versucht hatte, ist am Mittwoch ein 37-Jähriger am Landesgericht rechtskräftig zu vier Jahren Haft verurteilt worden.

Rock in Vienna Festival: Vom 4. bis 6. Juni 2015 wird die Donauinsel gerockt

26.05.2015 Wien ist bekanntlich eine Musikstadt - im Sommer 2015 wird es nun auch zu einer Rockfestival-Stadt. Das erste Rock in Vienna Festival geht an den Start. Mit dabei: Metallica, Muse, Kiss und viele mehr.

Pkw überschlug sich auf der Wiener Südosttangente (A23)

5.11.2014 Bei einem Verkehrsunfall auf der Wiener Südosttangente (A 23) hat sich am Dienstagabend ein Pkw überschlagen. Insgesamt waren drei Fahrzeuge beteilgt, es gab Verletzte.

Weihnachtsgeschenke: Österreicher wollen heuer sparen

5.11.2014 Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Weihnachtsfest, sondern auch die dazugehörigen Umfragen. Wieviel geben die Österreicher aus, wieviele Menschen werden beschenkt? Eine aktuelle Umfrage von ebay.at gibt Aufschluss.

Eismumien-Schau im NHM Wien: Mammut-Baby ist Hauptattraktion

6.11.2014 Eine der Attraktionen der Sonderschau "Mammuts - Eismumien aus Sibirien", die ab 19. November im Naturhistorischen Museum (NHM) Wien zu sehen ist, wird ein Mammut-Baby sein, das im sibirischen Permafrostboden Jahrtausende überdauert hat.

"Es floss noch kein Geld": Holland Blumen Mark droht die Schließung

5.11.2014 Es sieht nicht gut aus für die insolvente Blumenkette Holland Blumen Mark: Die Eigentümer müssen in den nächsten zwei Wochen 200.000 Euro auftreiben, um die laufenden Kosten zu decken. Ansonsten kommt es in den 85 Filialen zum Abverkauf und in weiterer Folge zur Schließung.

Für IV gilt es "Konjunkturprogramm TTIP" anzunehmen

5.11.2014 Für die Industriellenvereinigung (IV) gilt es, die "Chance des wohl billigsten Konjunkturprogrammes TTIP zu nützen". Quasi Bedingung der Industrievertreter Österreichs ist die Öffnung Öffentlicher Vergaben in den USA im Rahmen des geplanten Freihandelsabkommens, was heimischen Firmen Möglichkeiten böte. Schiedsgerichte im Rahmen des Investorenschutzes seien bei transparenter Arbeit wünschenswert.

Filmfonds Wien fördert 14 Filme

5.11.2014 Der Filmfonds Wien hat in seiner vierten Jurysitzung des Jahre s14 Projekte mit insgesamt 1,186 Millionen Euro gefördert. Darunter befinden sich auch Filme von Harald Sicheritz, Antonin Svoboda und Josef Hader.

Ein Toter und zehn Verletzte bei Terrorakt in Jerusalem

5.11.2014 Jerusalem kommt nicht zu Ruhe: Beim Anschlag eines palästinensischen Fahrers mit einem Auto auf Fußgänger wurden am Mittwoch außer dem Angreifer ein Polizist getötet und 13 weitere Menschen verletzt.

Ebola - Medikament kommt aus Wien: Erster Patient mit FX06 behandelt

5.11.2014 FX06 heißt es und es kommt ursprünglich aus Wien: Die biotech-Substanz könnte als experimentelles Arzneimittel eine Option zur Therapie der Komplikationen von Ebola- Patienten darstellen. Intensivmediziner der Frankfurter Universitätsklinik wendeten es bei einem Patienten an. Dieser befindet sich auf dem Weg der Besserung.

Legales Kiffen in den USA auf dem Vormarsch

5.11.2014 Oregon folgt dem Beispiel der US-Staaten Colorado und Washington: Die Wähler an der Nordwestküste der USA haben sich nach Hochrechnungen klar für die Legalisierung von Marihuana ausgesprochen. 2012 waren Colorado und Washington mit einem Votum für legales Kiffen die Vorreiter für die Freigabe der Droge.

Kritik am Islamgesetz: Negative Stellungnahme vorgelegt

5.11.2014 Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGiÖ) hat ihre Ablehnung gegenüber der geplanten Islamgesetz-Novelle bekräftigt und eine negative Stellungnahme vorgelegt.

Thomas Gottschalk beendet nach 24 Jahren Gummibärchen-Werbung

5.11.2014 Die weltweit längste Werbebeziehung zwischen einem Prominenten und einem Unternehmen geht zu Ende: Moderator Thomas Gottschalk macht nach 24 Jahren in Zukunft keine Werbung mehr für die Gummibärchen von Haribo, wie das Unternehmen am Mittwoch in Bonn mitteilte. Für ihn wird Comedian Michael "Bully" Herbig nun die Funktion des Haribo-Werbeträgers übernehmen.

Thomas Gottschalk beendet nach 24 Jahren Gummibärchen-Werbung

5.11.2014 Die weltweit längste Werbebeziehung zwischen einem Prominenten und einem Unternehmen geht zu Ende: Moderator Thomas Gottschalk macht nach 24 Jahren in Zukunft keine Werbung mehr für die Gummibärchen von Haribo, wie das Unternehmen am Mittwoch in Bonn mitteilte. Für ihn wird Comedian Michael "Bully" Herbig nun die Funktion des Haribo-Werbeträgers übernehmen.

Verkehrsunfall in Wien-Landstraße: Bus beschädigt, zwei Fahrgäste verletzt

5.11.2014 Am Dienstag ereignete sich vor der Kreuzung Landstraßer Hauptstraße mit der Messenhausergasse ein Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem Lkw.

Ölpreise setzen Talfahrt fort

5.11.2014 Am Ölmarkt setzt sich der Preisverfall fort. Nach wie vor gibt es keine Anzeichen, dass sich das mächtige Ölkartell OPEC auf eine Produktionskürzung verständigen kann. Am Mittwochmorgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Dezember 82,39 US-Dollar (65,84 Euro). Das waren 43 Cent weniger als am Dienstag.

Fußfessel: Kartnig Beschwerde frühestens in einer Woche denkbar

5.11.2014 Hannes Kartnigs Anwalt hat bislang noch keine schriftliche Begründung zur Aufhebung des elektronischen Hausarrests erhalten. Eine mögliche Beschwerde des ehemaligen Präsident des SK Sturm Graz ist demnach erst in einer Woche zu erwarten. Da beginnt allerdings schon der nächste Prozess gegen Kartnig.