AA

Keine russische Neujahrsansprache in Weißrussland

Erstmals seit 20 Jahren hat das weißrussische Staatsfernsehen nicht die Neujahrsansprache des russischen Präsidenten gezeigt. Als Grund galt die Entscheidung Russlands vom Herbst, die Uhren auf Winterzeit umzuschalten. Dadurch fiel der einstündige Zeitunterschied zwischen Moskau und Minsk weg.


Dieser hatte es bis dahin ermöglicht, gegen 23.00 Uhr Minsker Zeit die russische Rede zu zeigen und eine Stunde später die des weißrussischen Staatschefs. In diesem Jahr mussten sich die weißrussischen Sender daher entscheiden, ob sie die Ansprache von Wladimir Putin übertragen oder ob sie ihrem Präsidenten Alexander Lukaschenko den Vorzug geben. Alle zeigten Lukaschenko.

Russland und Weißrussland sehen sich als Bruderstaaten und arbeiten wirtschaftlich und politisch eng zusammen. Seit diesem Donnerstag engagieren sie sich in der gemeinsam mit der zentralasiatischen Republik Kasachstan neu gegründeten Eurasischen Wirtschaftsunion, die ökonomisch einen Gegenpol zur EU bilden soll. Trotz der Nähe zu Russland sind die Weißrussen stolz auf ihre Unabhängigkeit.

“Die absurde Situation, dass den Weißrussen zuerst der Präsident eines anderen Landes gratuliert, wurde zwei Jahrzehnte bewahrt”, kommentierte die Zeitung “Nascha Niwa”. Seine Neujahrsansprache hielt Lukaschenko dann aber doch auf Russisch.

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Keine russische Neujahrsansprache in Weißrussland
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen