AA

Fico sieht Gefahr für globalen Konflikt bei 70 Prozent

2.12.2014 Das Tauziehen um die Ostukraine könnte sich zu einem globalen Konflikt auswachsen, fürchtet der slowakische Premier Robert Fico. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein großer militärischer Konflikt ausbräche, liege bei gut 70 Prozent, sagte der Regierungschef nach Angaben des Onlinemediums webnoviny.sk am Dienstag bei einer Diskussionsveranstaltung in Bratislava.

Kunsthaus Bregenz zeigt 2015 Mitchell und Zobernig

2.12.2014 Die Arbeiten von drei starken Frauenpersönlichkeiten sind 2015 im Kunsthaus Bregenz (KUB) zu sehen: Programmiert sind Ausstellungen von Rosemarie Trockel, Berlinde De Bruyckere und Joan Mitchell. Außerdem wird es eine große Schau von Heimo Zobernig geben, gab der scheidende KUB-Direktor Yilmaz Dziewior am Dienstag bekannt.

Bäume stark vereist: Häuser auf Hoher Wand mussten evakuiert werden

2.12.2014 Wegen vereister Bäume auf der Hohen Wand mussten noch am Montagabend einige Holzhäuser geräumt werden. Die einzige öffentliche Zufahrtsstraße (L4188) ist ebenfalls gesperrt.

Debatte um Kleines Glücksspiel in Wien: Meisten Automaten werden bleiben

2.12.2014 Nach der Ankündigung des Glücksspielkonzerns Novomatic, ab 1. Jänner mit Klagen auf etwaige Beschlagnahmungen von Automaten zu reagieren, kündigen nun auch andere Betreiber an, ihre Automaten stehen zu lassen. "Die allermeisten werden stehen bleiben", erklärte Helmut Kafka, Sprecher des Automatenverbandes am Dienstag gegenüber. Die Finanzpolizei will dagegen weiter regulär kontrollieren.

Costa Concordia - Kapitän verteidigte sich erstmals vor Gericht

2.12.2014 Francesco Schettino, Kapitän des 2012 vor der toskanischen Insel Giglio havarierten Kreuzfahrtschiffes Costa Concordia, hat am Dienstag erstmals seit Beginn des Prozesses gegen ihn vor Gericht ausgesagt. Fast eineinhalb Jahre nach Start des strafrechtlichen Verfahrens in der toskanischen Stadt Grosseto antwortete der Kapitän auf Fragen der Staatsanwälte und des Gerichtspräsidenten zur Havarie.

Herrenloser Koffer am Praterstern: Zugbetrieb wurde eingestellt

2.12.2014 Ein herrenloser Koffer hatte am Dienstagmittag am Wiener Praterstern um Aufregung gesorgt. Laut Polizeisprecher Patrick Maierhofer hatte ein Passant das Gepäckstück stehen lassen. Kurz nach 13.00 Uhr wurde Alarm gegeben.

Ball der Wissenschaften soll kein Anti-Akademikerball werden

2.12.2014 Am 31. Jänner findet zum ersten Mal der Ball der Wissenschaften in der Wiener Hofburg statt. Als reine "Anti-Veranstaltung" wollte Wissenschaftsstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ) das Event am Dienstag aber dennoch nicht verstanden wissen.

Zarif sieht große Fortschritte bei Atomgesprächen

2.12.2014 Die Verhandlungen über das umstrittene iranische Atomprogramm haben nach Einschätzung des iranischen Außenministers große Fortschritte gemacht. "Noch nie waren wir einer Einigung so nah", sagte Mohammad Javad Zarif am Dienstag laut Nachrichtenagentur ISNA. Der Rahmen dafür sei schon vergangene Woche bei den Verhandlungen mit den fünf UN-Vetomächten und Deutschland in Wien erreicht worden.

MeinFernbus: Verbindung Wien-Prag-Berlin wurde verstärkt

4.12.2014 Der deutsche Fernbusanbieter MeinFernbus bietet ab 18. Dezember die bestehende tägliche Verbindung Wien-Prag-Berlin auch nachts an. Die Fahrt von Wien nach Berlin soll etwas über neun Stunden dauern und zwischen 22 und 49,50 Euro kosten. Derzeit wird das gesamte Netz verstärkt.

Iranische Luftwaffe greift IS-Stellungen im Irak an

3.12.2014 Die iranische Luftwaffe soll Stellungen der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) im Irak angegriffen haben. Das berichtete die israelische Zeitung "Haaretz" am Montag unter Berufung auf einen Fernsehbeitrag des Senders "Al-Jazeera".

Hypo-Kommissionsbericht: Opposition zieht Schlüsse für U-Ausschuss

2.12.2014 Wien, Klagenfurt. "Nach der Griss-Kommission ist vor dem Hypo-Untersuchungsausschuss." Das sagte der Grüne Finanzsprecher Werner Kogler zur APA in Reaktion auf den Bericht der Hypo-Untersuchungskommission, die Irmgard Griss leitete. Die Aussage Koglers kann man zusammengefasst auch auf FPÖ, Team Stronach und NEOS münzen, die via Aussendung am Dienstag ähnlich reagierten. Es gehe nun um die politische Aufarbeitung.

Ex-Freundin erstochen: OLG hob Strafe auf 18 Jahre an

2.12.2014 Weil er am 11. Februar 2014 seine Ex-Freundin in Wien-Brigittenau erstochen hatte wurde ein 34-jähriger Mann in erster Instanz zu 15 Jahren Haft verurteilt. Am Dienstag hob das Wiener Oberlandesgericht (OLG) die Strafe für den gebürtigen Serben jedoch an.

88-jährige Wienerin geschlagen: Bewährungsstrafe für Heimpflegerin

2.12.2014 Die ehemalige Heimpflegerin einer 88-jährigen Wienerin ist am Dienstag im Straflandesgericht wegen Quälens einer wehrlosen Person zu sechs Monaten bedingter Haft verurteilt worden. Sie hatte am 4. August der betagten Frau mehrere Schläge gegen den Hinterkopf und den Rücken verpasst. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Inhaftierte Islamisten aus Wien werden nach Graz überstellt

2.12.2014 Sechs in Wien inhaftierte mutmaßliche Jihadisten, die im Zuge der Großrazzia vergangene Woche festgenommen worden sind, sollen in den kommenden Tagen in die Justizanstalt Graz-Jakomini überstellt werden. Unter ihnen befindet sich auch Mirsad O.

Schengen-Infoaustausch soll Jihadisten stoppen

2.12.2014 Deutschland und die EU wollen die Kontrollen im Schengen-Raum verbessern, um die Aus- und Wiedereinreise radikaler Islamisten zu verhindern. Der Schengener Informationsaustausch müsse effizienter gemacht werden, notfalls durch die Veränderung von Regeln, sagte der deutsche Innenminister Thomas de Maiziere nach einem Treffen mit EU-Kommissar Dimitris Avramopoulos am Dienstag in Berlin.

Nach Razzia: Sechs Jihadisten-Verdächtige vor Überstellung nach Graz

2.12.2014 Sechs in Wien inhaftierte mutmaßliche Jihadisten, die im Zuge der Großrazzia vergangene Woche festgenommen worden sind, sollen in den kommenden Tagen in die Justizanstalt Graz-Jakomini überstellt werden.

Song Contest: Diese Kandidaten kämpfen um österreichisches Ticket

3.12.2014 Der ORF hat am Dienstag auf der neuen Webseite http://songcontest.orf.at die 16 Kandidaten im Rennen um das heimische Song-Contest-Ticket vorgestellt. Unter den Hoffnungsträger befinden sich auch bekanntere Acts wie Clara Blume, Johann Sebastian Bass und Kommando Elefant.

Unfall in Asperner Seestadt: Bauarbeiter (24) nach Absturz schwer verletzt

2.12.2014 Am Dienstagvormittag zog sich ein Bauarbeiter in Wien-Donaustadt schwere Verletzungen zu. Der Mann stürzte vier Meter ab.

Gemeinden sind wegen Steuerreform besorgt

2.12.2014 Die Gemeinden haben im Vorjahr mehr investiert, ein leicht positives Einnahmen-Ausgaben-Saldo und ihr Schulden reduziert. Zufrieden sind sie trotzdem nicht, wie Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer bei der Präsentation des Gemeindefinanzberichts 2013 ausführte. Denn man befürchtet Belastungen durch die Steuerreform und ist verärgert, dass die Regierung die Kommunen nicht mitreden lässt.

Aufgabenreform-Kommission gab Regierung Bericht

2.12.2014 Die Aufgabenreform- und Deregulierungskommission hat am Dienstag ihren zweiten Bericht an Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) übergeben. Auf insgesamt 130 Seiten werden Vorschläge zum Bürokratieabbau und der Aufgabenreform aufgelistet. Die Regierungsspitzen stellten bei der Überreichung des Berichts die Umsetzung möglichst vieler Vorschläge in Aussicht.

Wiener Tierrettung beschlagnahmt 165 Ziervogel in Liesing

2.12.2014 Am Montag wurden aus einer vermeintlichen Hobbyzucht 165 Ziervögel aus einem Verschlag in Wien-Liesing gerettet.

Größte Unterwasserstatue vor den Bahamas

2.12.2014 Die Karibikregion kann ab sofort mit einer neuen Attraktion aufwarten: Vor der Küste der Insel New Providence befindet sich in einige Meter unter dem Meeresspiegel eine sechzig Tonnen schwere "Ocean Atlas"-Figur.

Regierung hat kein zusätzliches Geld für Syrien

2.12.2014 Die Regierung kann nach eigenen Angaben kein zusätzliches Geld für Lebensmittel-Hilfe an syrische Flüchtlinge aufbringen. "Derzeit ist aufgrund der Budgetsituationen keine Budgetaufstockung möglich", teilte ein Sprecher des für Nahrungsmittelhilfe zuständigen Landwirtschaftsministeriums am Dienstag der APA mit. Die Grünen und Hilfsorganisationen fordern indes mehr Geld von der Regierung für Syrer.

Versuchter Wohnungseinbruch in Wien-Neubau: Drei Personen festgenommen

2.12.2014 Am Montagnachmittag wurde die Polizei zu einem Wohnhaus in Wien-Neubau gerufen. Ein Zeuge hatte mehrere verdächtige Personen im Stiegenhaus wahrgenommen.

18-jähriges Mädchen bei Baden von Zug der Wiener Lokalbahnen erfasst

2.12.2014 Am späten Montagnachmittag kam es zu einem Unfall mit der Badner Bahn: In Pfaffstätten (Bezirk Baden) ist am  eine 18-jährige Oberösterreicherin von einem Zug der Wiener Lokalbahnen erfasst und verletzt worden.

Regierung beschwichtigt bezüglich Steuerreform

2.12.2014 Die Regierungsspitze sieht trotz diverser Aussagen innerhalb der Koalitionsparteien bezüglich einer Steuerreform keine Krise. "Ich sehe das nicht so, dass wir einen Wahlkampf geführt haben", beruhigte Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) nach dem Ministerrat. Dennoch sieht er die Koalition mit der Steuerreform auf dem Prüfstand. Vizekanzler Reinhold Mitterlehner sah die Angelegenheit pragmatisch.

Kekse, Kinder und ein Stadtrat: Nikolo-Besuch im Wiener Rathaus

2.12.2014 Hohen Besuch erhielt am Dienstag das Wiener Rathaus: Über 1.000 Mädchen und Buben aus städtischen Kindergärten stürmten am Dienstag den Festsaal des Bürgermeistersitzes - hatte sich doch der Nikolo angekündigt.

Phishing-Mail-Attacken: Täter erhielten Zugang zu Bankkonten

2.12.2014 Beamte des Landeskriminalamtes Wien-Nord ermittelt derzeit gegen bislang unbekannte Täter wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Betruges im Zusammenhang mit Phishing-Angriffen. Die Schadenshöhe beläuft sich auf etwa 100.000 Euro.

Sanierung der Koppstraße in Ottakring: Erster Bauabschnitt fertiggestellt

2.12.2014 Der erste Bauabschnitt bei der Sanierung der Koppstraße wurde nun fertiggestellt. Neben Sanierungsarbeiten am Fahrbahnbelag wurde eine Gehsteigverbreiterung durchgeführt und die Beleuchtung erneuert.

SPÖ Parteikritiker und "Sektion 8"-Chef Kowall geht nach Deutschland

2.12.2014 Nikolaus Kowall, Parteikritiker und Chef der "Sektion 8" der Wiener SPÖ legt seinen Posten zurück. Er geht aus beruflichen Gründen nach Deutschland und übergibt die Leitung bei der Jahresversammlung am 13. Dezember an Eva Maltschnig, wie er in einem aktuellen Blogeintrag erklärt. Die "Sektion 8" konnte u.a. das Verbot des Kleinen Glücksspiels in Wien durchsetzen - gegen den Willen der Parteispitze.

Team NÖ legte Bezüge offen

2.12.2014 Mandatare des - aus dem Team Stronach hervorgegangenen - Team NÖ haben am Dienstag in einer Pressekonferenz zum Thema "Gelebte Transparenz in der Politik" ihre Bezüge offen gelegt. "Wir sehen es als unsere Pflicht an, dass ein Mandatar diese Richtung geht", sagte Klubobmann Ernest Gabmann. Er selbst kassierte im vergangenen Jahr 6.100 Euro netto pro Monat.

Messer-Attacke: Streit in Wohnung am Währinger Gürtel eskaliert

2.12.2014 Am Montagabend kam es in einer Wohnung am Währinger Gürtel zu einem Streit unter Mitbewohnern, der eskalierte. Schließlich zückte einer der Kontrahenten ein Messer und verletzte seinen Widersacher.

Fußgänger (14) bei Pkw-Unfall in Wien-Landstraße schwer verletzt

2.12.2014 Am Montagnachmittag ereignete sich in Wien-Landstraße ein schwerer Verkehrsunfall. Eine Pkw-Lenkerin erfasste einen Fußgänger.

Diebstahl Serie geklärt: Verdächtiges Paar raubte 13 Wohnungen aus

2.12.2014 Beamte des Landeskriminalamts Niederösterreich konnten eine Raubserie aufklären. Das verhaftete Eheparr soll zwischen Oktober 2013 und Juli 2014 zumindest 13 Wohnhauseinbrüche in den Bezirken Baden, Bruck an der Leitha, Mödling und Wien-Umgebung verübt haben. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 170.000 Euro.

Kommission zur Hypo Alpe Adria: Verstaatlichung war nicht alternativlos

2.12.2014 Der Endbericht der Hypo-Untersuchungskommission zur Hypo Alpe Adria ist da. Eines der Ergebnisse: Die Verstaatlichung der Krisenbank im Jahr 2009 sei in ihrer Ausgestaltung "keineswegs alternativlos" gewesen.

Giraffen im Tiergarten Schönbrunn sind in Übergangsquartier übersiedelt

11.12.2014 Der Umbau des Giraffenhauses im Tiergarten Schönbrunn kann mit Jahresbeginn planmäßig starten. Am Montag wurden die vier Giraffen in ihr Übergangsquartier in unmittelbarer Nähe des Zoos übersiedelt.

Advent im Schloss: Krampus-Rummel, Handwerk und ABBA-Hommage im Neugebäude

2.12.2014 Von 4. bis 8. Dezember findet im Schloss Neugebäude in Wien-Simmering auch heuer wieder ein "Advent-Kunsthandwerksmarkt" statt. Die Highlights beim "Advent im Schloss" sind der Krampus-Rummel und eine ABBA-Show.

Mehrere Demos geplant: "Gegen Rechts"- Organisationen vernetzen sich

2.12.2014 Um ihre Arbeit in Österreich weiter auszubauen, haben die größten antifaschistischen Bündnisse eine intensive Zusammenarbeit beschlossen. Die erste gemeinsame Aktion findet am Tag der Menschenrechte, also am 10. Dezember, statt.

Concordia Ball 2015: Traditionsball der Medienschaffenden im Wiener Rathaus

2.12.2014 Am 19. Juni 2015 findet im Wiener Rathaus einer der wenigen Sommerbälle statt: der Concordia Ball. Rund 2.000 Gäste werden auch diesmal beim Traditionsball der Medienschaffenden erwartet.