AA

Bündniskonvent: BZÖ will Asylwerber zu gemeinnütziger Arbeit verpflichten

2.12.2014 Bei seinem Bündniskonvent am Sonntag hat sich das BZÖ ein neues Programm gegeben. Dieses war bereits in seinen Grundzügen bekannt, bei dem Parteitag wurden allerdings einige Neuerungen mit aufgenommen.

NATO berät Abwehrmaßnahmen gegen Russland

2.12.2014 Mit Blick auf die Ukraine-Krise wollen die Außenminister der 28 NATO-Staaten am Dienstag in Brüssel neue Abwehrmaßnahmen gegen mögliche Bedrohungen aus Russland auf den Weg bringen. Im Mittelpunkt steht dabei der Aufbau einer superschnellen Eingreiftruppe. Sie soll innerhalb weniger Tage verlegt werden können - etwa nach Polen oder in die Bündnisstaaten im Baltikum.

Leserreporter beobachtet Kaminbrand in Wien-Margareten

2.12.2014 Am Montagnachmittag wurde in Wien-Margareten von zahlreichen Anrainern heftige Rauchentwicklung beobachtet. Leserreporter Erich W. schickte uns Bilder von dem Einsatz. VIENNA.at hat mit der Feuerwehr gesprochen.

"Vienna Tourism Indicator": Tourismus-Zuwächse in Wien im Winter erwartet

2.12.2014 Die Prognosen für den Tourismus in Wien sind gut: Laut "Vienna Tourism Indicator" kann in den nächsten Monaten mit einem weiteren Zuwachs gerechnet werden.

Zwischen Händel und Hitchcock: "Rinaldo" in der Kammeroper

2.12.2014 Die Opera seria "Rinaldo" trug mit ihrem Uraufführungs-Erfolg 1711 zwar dazu bei, dass der in Halle an der Saale geborene Georg Friedrich Händel nach London übersiedelte, doch zählt sie heute nicht zu bekanntesten Werken des 1759 gestorbenen Komponisten. In der Kammeroper möchte die junge Regisseurin Christiane Lutz der alten Rittergeschichte Lebendigkeit verleihen. Premiere ist am Donnerstag.

Libanon: Frau und Sohn von IS-Chef Baghdadi festgenommen

2.12.2014 Beirut. Die libanesische Armee hat Sicherheitskreisen zufolge die Frau und einen Sohn des IS-Chefs Abu Bakr al-Baghdadi festgenommen. Sie seien an der Grenze aufgegriffen worden, sagten Vertreter der Sicherheitsbehörden am Dienstag.

Mysteriöser Kurssturz: Apple verliert binnen Minuten 40 Mrd. Börsenwert

2.12.2014 Cupertino. Der iPhone- und iPad-Hersteller Apple hat am Montag an der Börse ohne ersichtlichen Grund rund 40 Mrd. Dollar (32 Mrd. Euro) an Wert verloren.

Wohnhauseinbruch und schwerer Betrug in Fischamend und Wien

2.12.2014 Ein unbekanntes Täter-Duo beging im Oktober einen Wohnhauseinbruch im Gemeindegebiet Fischamend. Aus dem Haus entwendeten die Täter Bargeld, diversen Gold- und Modeschmuck sowie eine Bankomatkarte.

Christoph Waltz enthüllt seinen Stern auf Hollywoods Walk of Fame

2.12.2014 Christoph Waltz, zweifacher Oscar-Preisträger aus der Bundeshauptstadt, hat am Montag in Hollywood seinen Stern auf dem berühmten Walk of Fame enthüllt. Der 58-Jährige hielt eine bewegte Dankesrede.

EU-Verkehrsexperte: Maut-Debatte führt zu "Kopfschütteln" in Brüssel

2.12.2014 Berlin, Brüssel - Der Vorsitzende des Verkehrsausschusses im Europaparlament, Michael Cramer, hat die jüngste Debatte über die Pkw-Maut kritisiert. Der deutsche Grünen-Politiker sagte der Zeitung "Die Welt" (Dienstagsausgabe), die neue Diskussion habe zu "noch mehr Verwirrung und Kopfschütteln in Brüssel über die Maut-Pläne" geführt.

Lufthansa-Pilotenstreik nun auch auf Langstrecke

2.12.2014 Nach den Deutschland- und Europaflügen bestreiken die Piloten der Lufthansa seit Dienstag früh auch die Langstrecke und die Frachtflüge. Lufthansa hat nach eigenen Angaben bis einschließlich Mittwoch knapp 1.400 Flüge gestrichen. Betroffen sind rund 150.000 Passagiere. Von und nach Österreich fallen bis Dienstagabend insgesamt 36 Lufthansa-Verbindungen aus.

Kleines Glücksspiel: Konzern Novomatic will Verbot in Wien nicht akzeptieren

1.12.2014 Der Glücksspielkonzern Novomatic hat am Montag Medienberichten zufolge drei Gutachten  an ÖVP-Finanzminister Hans Jörg Schelling und Wiens SPÖ-Bürgermeister Michael Häupl übergeben.

Stantejsky-Prozess: Ex-Burgtheaterdirektor Hartmann im Zeugenstand

1.12.2014 Montagnachmittag war zur fünften Tagsatzung im arbeitsrechtlichen Prozess um die Entlassung der ehemaligen kaufmännischen Geschäftsführerin des Burgtheaters, Silvia Stantejsky, der ebenfalls entlassene Burg-Chef Matthias Hartmann am Arbeits- und Sozialgericht Wien als Zeuge geladen.

Mann soll versucht haben, in Wien-Brigittenau Bub zu entführen

1.12.2014 In einem Wohnhaus in Wien-Brigittenau soll ein mysteriöser Unbekannter einen Schüler angesprochen und versucht haben, ihn am Arm in sein Auto zu zerren. Eine zufällig auftauchende Polizeistreife verhinderte dies.

Wirbel um "Presse"-Artikel über Strafen für Kinder: Autor distanziert sich

1.12.2014 Wolfgang Greber, ein Journalist der "Presse" der mit seinem in der gestrigen "Presse am Sonntag" erschienen Artikel "Wer Strafe nicht vollzieht, wird unglaubwürdig" für Empörung gesorgt hat, distanziert sich nun von einigen Formulierungen über Gewalt bei der Erziehung.

Nach Großrazzia: Zwei weitere Jihadismus-Verdächtige auf freiem Fuß

1.12.2014 Zwei weitere jener Männer, die nach einer "Großrazzia" bzw. konzertierten Polizeiaktion am vergangenen Freitag in Wien, Linz und Graz festgenommen worden waren, sind wieder frei. Das Straflandesgericht Graz wies den Antrag auf U-Haft ab.

Fotograf bei Rathausplatz-Demo angeblich von Polizei "niedergerungen"

1.12.2014 Der Wiener Pressefotograf Kurt Prinz hat in der "Meldestelle für Verstöße gegen die Pressefreiheit", die 2010 vom Österreichischen Journalisten Club eingerichtet wurde, eine Beschwerde eingereicht. Er sei bei der Dokumentation einer Demo am Rathausplatz von Polizisten zu Boden gerungen worden - was ein Video "dokumentiert".

Jugendkriminalität: Immer weniger Häftlinge unter 18 Jahren

1.12.2014 Die Zahlen jugendlicher Gefangener ist offenbar stark rückläufig. Laut Justizministerium befanden sich in der vergangenen Woche rund 90 Jugendliche in Haft, etwa 40 davon waren U-Häftlinge. Im Frühsommer 2013 waren es noch rund 130. Im November 2013 waren es rund 110 Häftlinge unter 18, davon etwa 50 in U-Haft.

Mist-Analyse: 100 Mio. Tschickstummel landen in Wien pro Jahr im Kübel

1.12.2014 "Host an Tschick" und ähnliche Werbekampagnen sowie die Aufstockung der Aschenrohre auf Wiener Mistkübeln scheinen zu wirken: Laut einer neuen Analyse der MA 48 landen derzeit jährlich rund 100 Millionen Zigarettenstummel nicht mehr am Boden.

Vor einem Jahr starb Hollywood-Star Paul Walker

1.12.2014 Am Sonntag jährte sich der Todestag von Hollywood-Star und Filmproduzent Paul Walker zum ersten Mal. Am 30. November 2013 verunglückte Walker bei einem Autounfall tödlich.

Indischer Multimillionär richtete 111 vaterlosen Frauen Hochzeit aus

1.12.2014 Ahmedabat. Ein indischer Multimillionär hat für 111 vaterlose Frauen eine Massenhochzeit ausgerichtet.

Take That streuen Gerüchte um erneute Wiedervereinigung

1.12.2014 Kaum haben Take That ihr erstes Album als Trio auf den Markt gebracht, heizen sie Gerüchte um eine zweite Wiedervereinigung an: Zum 25. Jubiläum des ersten Albums im Jahr 2017 könnte es so weit sein.

Hundstorfer: Sozialleistungen bei mutmaßlichen Jihadisten streichen

1.12.2014 Angesichts der jüngsten Debatten über mutmaßliche Jihadisten in Österreich hat Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) am Montag betont, dass ein Missbrauch von Sozialleistungen durch im Ausland kämpfende bzw. im Gefängnis sitzende Extremisten nicht möglich sei.

Die Konzert-Highlights in Wien im Dezember 2014

1.12.2014 Stille, besinnliche Vorweihnachtszeit? In Wien spielt die Musik weiter, auch wenn das Christkind bald kommt. Wir haben einige Konzert-Highlights des Monats für Sie zusammengesammelt.

"Wetten, dass..?": Abschied mit Helene Fischer und Fanta 4

1.12.2014 Nach knapp 34 Jahren "Wetten, dass..?" ist Schluss: Am 13. Dezember verabschiedet Moderator Markus Lanz (45) mit der 215. Ausgabe in Nürnberg (20.15 Uhr, ORF eins) den TV-Klassiker "in den Ruhestand", wie das ZDF am Montag mitteilte.

Wiener Handgranatenmord-Prozess: Häftlinge als Zeugen - erneut vertagt

1.12.2014 Im Wiener Straflandesgericht ist am Montag der Prozess um den sogenannten Handgranatenmord erneut vertagt worden, nachdem vier Insassen der Justizanstalt Wien-Josefstadt als Zeugen vernommen wurden. Ein mutmaßlicher Entlastungszeuge fehlte.

Wiener Rathaus am Welt-Aids-Tag wieder mit Red Ribbon

1.12.2014 Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag. Aus diesem Grund wurde auch heuer am Wiener Rathaus wieder das Red Ribbon gehisst. Sie sei ein Zeichen der Solidarität mit allen Betroffenen, betonte Sozialstadträtin Sonja Wehsely, die gemeinsam mit Vertretern der Wiener Antidiskriminierungsstelle die Aktion durchführte.

Lufthansa-Streik lässt 150.000 Menschen am Boden

1.12.2014 Der erneute Streik der Piloten hat die AUA-Mutter Lufthansa und ihre Passagiere wieder hart getroffen. Auf einer von der Fluggesellschaft im Internet veröffentlichten Liste finden sich bis inklusive Mittwoch 1.396 gestrichene Verbindungen, die wegen des Arbeitskampfes nicht angeboten werden können.

Einbrecherbande verübte 24 Einbrüche in Wien und Wien-Umgebung

1.12.2014 Im Zeitraum von Juli bis August 2014 verübte eine Einbrecherbande eine Serie von Geschäftseinbrüchen. Es stellte sich heraus, dass die Männer für weitaus mehr Einbrüche im Raum Wien und Wien-Umgebung verantwortlich waren.

U-Haft für acht mutmaßliche Jihadisten in Österreich verhängt

1.12.2014 Das Grazer Straflandesgericht hat am Montag Untersuchungshaft über acht der vergangenen Woche festgenommenen 14 mutmaßlichen Jihadisten verhängt. Bei ihnen bestehe Flucht-, Verdunkelungs- und Tatbegehungsgefahr, hieß es in einer Aussendung.

Nach Großrazzia: U-Haft über acht mutmaßliche Jihadisten verhängt

1.12.2014 Am Montag hat das Grazer Straflandesgericht Untersuchungshaft über acht der vergangenen Woche festgenommenen 14 mutmaßlichen Jihadisten verhängt. Bei ihnen bestehe Flucht-, Verdunkelungs- und Tatbegehungsgefahr, hieß es in einer Aussendung.

Fußgänger in Wien-Favoriten durch Pkw niedergestoßen und verletzt

1.12.2014 In Wien-Favoriten ereignete sich am Sonntagabend ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fußgänger (23) leicht verletzt wurde.Der Unfall geschah auf einer Kreuzung, als der 23-Jährige die Straße überqueren wollte.

Zwei Handtaschenräuber attackierten Frau in Leopoldstadt

1.12.2014 Eine 23-jährige Frau war am 30. November 2014 morgens im Bereich des Kameliterplatzes auf dem Weg zur Arbeit. Zwei junge Männer attackierten die Frau von hinten und entrissen ihr die Handtasche.

Wiener Lesetest wird neu organisiert: Lehrer werten ab sofort selbst aus

1.12.2014 Im kommenden Jahr wird der "Wiener Lesetest"vollkommen neu organisiert. Statt des Bundesinstituts für Bildungsforschung (Bifie) wird die Untersuchung von Ex-Bifie-Chef Günter Haider durchgeführt - und zwar nur mehr in der vierten Klasse Volksschule.

Gefährliche Drohung mit Messer bei Streit in Wien-Margareten

1.12.2014 In Wien-Margareten kam es am Sonntagnachmittag vor einem Lokal zu einem Streit zwischen zwei Männern. Ein 37-Jähriger bedrohte einen 46-Jährigen mit einem Küchenmesser.

Zwei Männer bei Arbeitsunfall in Wien-Ottakring verletzt

1.12.2014 Am Sonntagmorgen kam es auf der Ottakringer Straße zu einem schweren Arbeitsunfall, bei dem ein 35- und ein 46-jähriger Arbeiter verletzt wurden.

Tugce A.: Überwachungsvideo der Tat aufgetaucht

1.12.2014 Offenbach. - Tugce A. wurde auf dem Parkplatz einer McDonalds-Filiale zusammengeschlagen und fiel ins Koma. Am Wochenende wurden die lebenserhaltenden Maschinen abgeschaltet. Nun ist ein Überwachungsvideo der schrecklichen Tat aufgetaucht.

Schwein sollte in den USA zur Beruhigung mitreisen - Flugverbot

1.12.2014 Im US-Bundesstaat Connecticut musste ein Hausschwein, das eine Passagierin zur Beruhigung in das Flugzeug mitgenommen hatte, kurz vor dem Start mit seinem Frauchen wieder die Kabine verlassen. Das übel riechende Tier war vergangene Woche in dem kleinen Jet herumspaziert und hatte im Gang seine Notdurft verrichtet.

Mordprozess in der Schweiz nach Tod einer Steirerin

1.12.2014 Vor dem Regionalgericht in Burgdorf hat am Montag der Prozess gegen einen 28-Jährigen begonnen, der eine in der Schweiz lebende Steirerin auf bestialische Weise umgebracht haben soll. Der Angeklagte trug Fußfesseln und äußerte sich zum Tathergang: Er könne es fast nicht wahrhaben, was er gemacht habe.

Russlands Börse taumelt - Rubel auf Rekordtief

1.12.2014 Der rasante Preisverfall beim Öl hat die russische Börse am Montag straucheln lassen. Der Moskauer Aktienindex RTS fiel um bis zu 4,5 Prozent auf den tiefsten Stand seit fast fünfeinhalb Jahren. Auch die russische Währung taumelte: Der Dollar kletterte in der Spitze um 3,3 Prozent auf ein Rekordhoch von 52,05 Rubel. Der Euro markierte mit 64,94 Rubel ebenfalls eine Bestmarke.