AA

"WienMobil-Karte": Wiener Linien verknüpfen Öffis, Parkgaragen und Taxis

18.12.2014 Unter dem Namen "WienMobil-Karte" startet ab 1. März 2015 das neue Angebot der Wiener Linien. Mit dieser aufgewertete Öffi-Jahreskarte, die zuvor als "Mobilitätskarte" angekündigt wurde, können gleich mehrere Dienstleistungen der Stadt wie, Parkgaragen, Citybikes oder Taxis abgerechnet werden.

Juwelierüberfall am Wiener Kohlmarkt: Zwei Täter flüchtig

18.12.2014 Ein Juweliergeschäft am Wiener Kohlmarkt 18 in der Innenstadt ist am Donnerstag von zwei Männern überfallen worden. Einen Security-Mitarbeiter vor dem Eingang schlugen sie nieder. Der Mann wurde verletzt von der Wiener Berufsrettung in ein Krankenhaus gebracht.

Furcht bei Staatsanwälten vor Jihadisten-Rache

18.12.2014 Nach den Festnahmen von mehreren mutmaßlichen Jihadisten in Österreich machen sich die heimischen Staatsanwälte Sorgen um ihre Sicherheit. Laut Tageszeitung "Kurier" fürchten die Behördenvertreter Angriffe als Racheakte.

Jihadismus: Österreichische Staatsanwälte fürchten um ihre Sicherheit

18.12.2014 Heimische Staatsanwälte machen sich nach den Festnahmen von mehreren mutmaßlichen Jihadisten in Österreich Sorgen um ihre Sicherheit.

Mindestens sechs Tote nach Hauseinsturz in Kenia

18.12.2014 Bei einem Hauseinsturz sind in Kenia mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen. Elf weitere wurden nach Angaben des kenianischen Roten Kreuzes vom Donnerstag verletzt, als das Gebäude am Mittwoch im Stadtzentrum von Nairobi in sich zusammenfiel. Laut Berichten der örtlichen Presse war das vierstöckige Gebäude ohne Baugenehmigung auf instabilem Boden hochgezogen worden.

UNO braucht 8,4 Mrd. Dollar für Syrien-Hilfe

18.12.2014 Die Vereinten Nationen haben an die internationale Gemeinschaft appelliert, zur Linderung der Flüchtlingskatastrophe wegen des syrischen Bürgerkriegs 8,4 Milliarden Dollar aufzubringen. "Flüchtlinge und Binnenvertriebene haben ihre Ersparnisse aufgezehrt, und die Gastländer stehen vor der Zerreißprobe", warnte UNO-Flüchtlingskommissar Antonio Guterres am Donnerstag bei einer Konferenz in Berlin.

Albertina 2015 mit "großen strukturellen Veränderungen"

18.12.2014 2015 wird für die Albertina "ein ganz außergewöhnliches Jahr mit zwei großen Neuerungen. Die Albertina wird komplexer, reicher und vielfältiger", verspricht Direktor Klaus Albrecht Schröder. Eine der geplanten Veränderungen betrifft offenbar die Fotografie, der ein größerer Platz eingeräumt werden soll.

Abgangsdeckung des Bundes steigt 2015 um 411 Mio.

18.12.2014 Der Bund wird im kommenden Jahr 5,3 Mrd. Euro zu den gesetzlichen Pensionen zuschießen. Die sogenannte Abgangsdeckung wird sich damit gegenüber dem vorläufigen Ergebnis des heurigen Jahres um rund 411 Mio. Euro erhöhen, geht aus dem Voranschlag der Pensionsversicherungsanstalt hervor, der am Donnerstag von der Generalversammlung beschlossen wurde.

Viagra-Fälschungen: Prozess gegen international agierende Bande in Wien

18.12.2014 Am Donnerstag mussten sich sechs Mitglieder einer international tätigen Arzneimittel-Fälscher-Bande vor einem Wiener Schöffengericht verantworten. Sie hatten Kunden gefälschte Medikamente als Potenzmittel verkauft - die allerdings Kopfschmerzen, Durchfall und Herzrasen verursachten.

Betrunkener Radler bei Unfall mit Taxi in Wien schwer verletzt

19.12.2014 Am Donnerstagmorgen ist ein stark alkoholisierter Fahrradfahrer mit einem Taxi kollidiert. Der Radler erlitt dabei schwere Kopfverletzungen.

Österreichischer Filmpreis: "Das finstere Tal" ist der große Favorit

18.12.2014 Das Pressegespräch im Wiener Ringturm war geprägt von einem politischen und emotionalen Rückblick auf das Filmjahr 2014. Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) erinnerte daran, dass das Filmfördergesetz novelliert und das Film/Fernsehabkommen gesetzlich verankert wurde.

Enquete-Kommission zur Demokratiereform gestartet

18.12.2014 Die Enquete-Kommission zur Demokratiereform hat am Donnerstag ihre Arbeit aufgenommen. Nationalratspräsidentin Doris Bures (S) erklärte in ihren Eröffnungsworten im Plenarsaal des Parlamentes, es gehe darum, sich in einem ernsthaften Prozess mit der Frage zu beschäftigen, "wie wir die Demokratie in Österreich stärken können".

Umweltpickerl-Pflicht für Lkw in Wien und NÖ ab 1. Jänner 2015

18.12.2014 Ab 1. Jänner gilt für Lkw in Wien und Teilen Niederösterreichs Umweltpickerl-Pflicht, heißt es vom ÖAMTC. Laut dem Autofahrerclub verursacht die Regelung Härtefälle für Besitzer älterer Lkw. "Wird man ohne oder mit falscher Plakette erwischt oder verstößt man gegen das Fahrverbot, drohen Strafen bis zu 2.180 Euro", so ÖAMTC-Chefjurist Martin Hoffer.

U1-Stationssperre wegen verdächtigem Paket: Enthielt Handcreme

18.12.2014 Wesentlich harmloser als zunächst angenommen, war der Inhalt des Pakets, das am Donnerstagvormittag Anlass für die Sperre der U1-Station Reumannplatz war.

Poroschenko besuchte Brigade in Lublin

18.12.2014 Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat zum Abschluss seiner Polenreise das Hauptquartier der polnisch-litauisch-ukrainischen Brigade in Lublin besucht. Zusammen mit dem polnischen Verteidigungsminister Tomasz Siemoniak besichtigte er am Donnerstag den Standort in der ostpolnischen Stadt, in dem in den kommenden Monaten zunächst 18 ukrainische Offiziere erwartet werden.

Steirische Gemeinderatswahlen am 22. März 2015

18.12.2014 Die steirische Landesregierung hat am Donnerstag in ihrer Sitzung Sonntag, den 22. März als Termin für die Gemeinderatswahlen 2015 festgelegt. Es sind dies die ersten Wahlen nach den umfangreichen Gemeindefusionen, die auch eine Neuerfassung der Wählerverzeichnisse erfordern. Stichtag für die Wahl ist der 5. Jänner 2015, dieser entscheidet, ob ein Gemeindebürger schon wahlberechtigt ist.

Friedenskundgebung am Stephansplatz: "Nein zu Hass und Gewalt"

18.12.2014 Caritas, Diakonie, Islamische Glaubensgemeinschaft und SOS Mitmensch rufen am Donnerstag am Wiener Stephansplatz zur Friedenskundgebung auf - als "ein Zeichen über persönliche, kulturelle und religiöse Grenzen hinweg“.

Spera bleibt Chefin des Jüdischen Museums bis 2020

18.12.2014 Danielle Spera bleibt Chefin des Jüdischen Museums Wien: Ihr Vertrag, der mit Ende Juni 2015 ausgelaufen wäre, wurde um weitere fünf Jahre und damit bis Mitte 2020 verlängert. Das teilten Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ) und die Wien-Holding, zu der das Ausstellungshaus gehört, am Donnerstag mit.

Rockiges Konzert von Virginia Ernst im Hard Rock Cafe Wien

18.12.2014 Die österreichische Newcomerin Virginia Ernst hat am Mittwochabend ein Konzert im Wiener Hard Rock Cafe gegeben. Der Auftritt war für einen guten Zweck, es wurden Spenden für die Initiative "WhyHunger" gesammelt.

Martinek-Kaserne für Asylwerber ungeeignet

18.12.2014 Die Martinek-Kaserne in Baden kann nicht für die Unterbringung von Asylwerbern genutzt werden, das erklärte ein Sprecher des Innenministeriums nach einer gemeinsamen Begehung mit Vertretern des Verteidigungsministeriums am Donnerstag gegenüber der APA. Die Gebäude seien in einem zu schlechten Zustand.

Sexy: Präsidententöchter schießen heißes Selfie auf dem Rasen

18.12.2014 Nach 13 sieglosen Jahren feiert der "Racing Club" aus der argentinischen Industriestadt Avellaneda wieder einen Titel: die argentinische Meisterschaft. Und neben grenzlosem Jubel auf den Rängen feiern die Töchter des Präsidenten die Meisterschaft besonders sexy.

Wiener Beamte durchschnittlich zwei Wochen in Krankenstand

18.12.2014 Laut Statistik waren die Mitarbeiter der Stadt Wien im letzten Jahr 14,93 Arbeitstage im Jahr krank. Das geht aus dem am Donnerstag präsentierten Fehlzeiten- und Gesundheitsförderungsbericht für das Vorjahr hervor.

Neue Verordnung für Umgang mit Geheimakten - auch zur Vernichtung

18.12.2014 Wie die Justiz mit geheimen Ermittlungsakten umzugehen hat, regelt die neue Verschlusssachenverordnung, die Justizminister Wolfgang Brandstetter (ÖVP) erlassen hat. Sie soll einen stärkeren Schutz bei besonders sensiblen Ermittlungsmaßnahmen bringen, das Recht Beschuldigter auf Akteneinsicht aber nicht beschränken.

ÖBB-Stellwerk in St. Veit ausgefallen: Verspätungen bei Zügen nach Wien

18.12.2014 Am Vormittag ist das Stellwerk der ÖBB auf der Südbahn in St. Veit/Glan ausgefallen. Grund war ein Serverproblem, nach einer Stunde war der Fehler behoben.

Wetterprognose der ZAMG: Kein Winterwetter zu Weihnachten

18.12.2014 Die "Winterwunderwelt" gibt es während der Feiertage wohl nur in Weihnachtsliedern: Die Experten der Hohen Warte prognostizierten am Donnerstag für die kommende Woche durchwegs milde Temperaturen - mit warmen elf Grad am 24. Dezember und zehn Grad am Christtag.

Kinderporno-Affäre: Edathy entschuldigt sich und greift andere an

18.12.2014 Brisanter Auftritt: Sebastian Edathy schildert seine Sicht auf die Kinderpornografie-Affäre, die die SPD durchrüttelt. Schwere Vorwürfe erhebt er gegen seinen SPD-Kollegen Hartmann und Ex-BKA-Chef Ziercke. Doch weiter steht Aussage gegen Aussage.

Christoph Waltz erklärte US-Zusehern das österreichische Krampusfest

18.12.2014 Christoph Waltz hat US-Fernsehzuschauern die österreichischen Adventsbräuche erklärt - und damit einigen vielleicht sogar einen Schrecken eingejagt. "Es ist ein katholisches Land, es funktioniert über Traumatisierung", sagte der Schauspieler.

Die teuersten Wohnungen befinden sich in der Tuchlauben in Wien

16.02.2015 Die teuersten Wohnungen in Österreich befinden sich im 1. Bezirk in Wien. Und nicht nur das: Die Wohnungen in der Tuchlauben gehören sogar zu den teuersten der Welt.

Steuerreform: Wenig Konkretes nach erster Verhandlungsrunde

18.12.2014 Wien. Nach der ersten Steuerreform-Verhandlungsrunde am Mittwochabend geizen die Beteiligten mit konkreten Informationen. Weitere Termine und das Einsetzen von zusätzlichen Expertengruppen sind vorläufig die magere, offizielle Bilanz.

Social Distortion kommen live nach Wien: Rockabilly pur im Gasometer

18.12.2014 Noch eine frohe vorweihnachtliche Botschaft für die Fans von Punk- Rockabilly-Klängen: Nach langer Abstinenz geben sich Social Distortion wieder live die Ehre in Wien. Wer Tickets für das Konzert möchte, sollte flott sein.

Tourismus-Rekord in Wien im November: Millionen-Marke geknackt

18.12.2014 Die Wiener Tourismus-Branche blickt auf den bisher stärksten November zurück: Erstmals ist bei der Zahl der Nächtigungen die Millionen-Marke übersprungen worden.

Lotto-Dreifachjackpot: Fünf Millionen Euro warten am Sonntag

18.12.2014 Nachdem am Mittwoch erneut kein Spielteilnehmer die "sechs Richtigen" bei der Lotto-Ziehung getippt hat, geht es am kommen Sonntag um einen Dreifachjackpot.

Urabstimmung zur Sonntagsöffnung: 30.000 Angestellte befragt

18.12.2014 Nachdem bereits die Wiener Wirtschaftskammer kürzlich ihre Mitglieder zur Sonntagsöffnung befragt hat, kontert nun auch die Gewerkschaft mit einer Urabstimmung unter den Handelsangestellten. Die Stimme der betroffenen Beschäftigten müsse ebenso Gehör finden wie jene der Wirtschaftstreibenden. Bis zu 30.000 Mitarbeiter sollen im ersten Quartal 2015 zu ihrer Meinung zum Thema befragt werden.

Wohnungseinbrecher weckte schlafenden Mieter in Wien-Favoriten

18.12.2014 Am Mittwochvormittag kurz vor 10:30 Uhr wurde ein schlafender Mann in seiner Wohnung in der Buchengasse durch einen Einbrecher geweckt. Ein Unbekannter öffnete gewaltsam die Eingangstüre und durchwühlte den Wohnbereich.

Drei Festnahmen nach Einbruch in Wiener Pizzeria

18.12.2014 In der Nacht auf Donnerstag ist in eine Pizzeria in der Johnstraße im 15. Bezirk eingebrochen worden. Drei Verdächtige wurden festgenommen, ein Polizeibeamter wurde bei der Festnahme verletzt.

34-Jähriger ging in Straßenbahn der Linie 5 in Brigittenau auf Fahrgäste los

18.12.2014 Eine 36-jährige Frau ist in der Nacht auf Donnerstag in einer Straßenbahn in Wien-Brigittenau von einem anderen Fahrgast grundlos attackiert und durch einen Faustschlag im Gesicht verletzt worden.

Polizei gab vor Festnahme in Wien-Donaustadt Schreckschüsse ab

18.12.2014 In der Dämmerung wurden Streifenpolizisten am Mittwoch auf einen mutmaßlichen Einbrecher in einer Kleingartenanlage in Wien-Donaustadt aufmerksam. Sie nahmen die Verfolgung auf und gaben vor der Festnahme zwei Schreckschüsse ab.

Silvester: Zwei Drittel der Österreicher freuen sich auf den Jahreswechsel

18.12.2014 Fast zwei Drittel der Österreicher freuen sich schon auf Silvester. Korkenknallen und auf das neue Jahr anzustoßen sind dabei die mit Abstand wichtigsten Bräuche, ergab eine aktuelle Umfrage.