AA

Paulo Coelho bietet Sony 100.000 Dollar für Rechte an Nordkorea-Film

19.12.2014 Nach dem Stopp der Nordkorea-Satire "The Interview" hat der brasilianische Autor Paulo Coelho dem Konzern Sony 100.000 Dollar (gut 81.000 Euro) für die Rechte an dem Film angeboten. "Ich möchte ihn kostenlos in meinem Blog veröffentlichen", schrieb Coelho am Donnerstag im Internetdienst Twitter.

Raubmord am Liesingbach: "Lebenslanger" erneut vor Gericht

19.12.2014 Ein junger Slowake, der im April 2012 gemeinsam mit einem älteren Landsmann in Wien wegen Raubmordes rechtskräftig zu lebenslanger Haft verurteilt wurde, hat am Freitag eine zweite Chance erhalten.

46 Prozent der Wiener brauchen noch Weihnachtsgeschenke

19.12.2014 Das Christkind wird manchen Wienerinnen und Wienern noch ein bisschen Stress bescheren. Denn 46 Prozent der Stadtbewohner brauchen noch Geschenke, wie die Wiener Wirtschaftskammer erhoben hat - u.a. der letzte Adventsamstag bietet sich dafür an.

Ärztearbeitszeit: Wehsely sieht keinen Zeitdruck für Wien-Lösung

19.12.2014 Das Ärztearbeitszeitgesetz, das mit Anfang 2015 in Kraft tritt und eine schrittweise Reduzierung der Dienstzeit für Spitalsmediziner vorsieht, hat auch Folgen für Wiens Spitäler. Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely (SPÖ) glaubt an ein "rechtzeitige gute Lösung", sieht allerdings keinen Zeitdruck.

Jihadismus: "Beratungsstelle Extremismus" 70 Mal kontaktiert worden

19.12.2014 Seit dem 1. Dezember ist die Hotline im Rahmen der "Beratungsstelle Extremismus" zur Prävention gegen Jihadismus in Österreich aktiv. Seither habe man 70 Anrufe und E-Mails erhalten, berichtete Familienministerin Sophie Karmasin (ÖVP) am Freitag.

Warmes Wetter drückt Absatz der Wien Energie: Kunden sparen Kosten ein

19.12.2014 Das warme Wetter führt bei der Wien Energie heuer zu einem starken Absatzrückgang, vor allem bei Gas und Wärme. Die Kunden sparen sich dadurch einiges an Energiekosten, dem Unternehmen beschert das jedoch Erlösrückgänge. Dennoch will die Wien Energie heuer im Konzern mehr als 20 Mio. Euro Jahresüberschuss einfahren.

Autorin Friederike Mayröcker soll Wiener Ehrenbürgerin werden

19.12.2014 Die höchste in der Bundeshauptstadt mögliche Auszeichnung soll die Schriftstellerin Friederike Mayröcker erhalten: Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) wird den zuständigen Gremien - unter anderem dem Gemeinderat - vorschlagen, ihr die Ehrenbürgerschaft zu verleihen.

Versuchter Handtaschenraub in Wien-Ottakring: Opfer gewürgt

19.12.2014 Eine 43-jährige Frau war am Donnerstag um 19.15 Uhr in der Gaullachergasse, als ihr plötzlich von hinten ein unbekannter Mann ihre Handtasche entreißen wollte.

Heftiger Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen in Wien-Penzing

19.12.2014 Am Donnerstag (18.12.) kam es auf der Hadikgasse zu einem Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein Mann wurde leicht verletzt.

Frau überraschte Einbrecher in Wien-Floridsdorf in flagranti

19.12.2014 Am Donnerstag besuchte eine 53-jährige Frau die Wohnung einer Freundin, da diese sich in stationärer Behandlung in einem Spital befindet. Dort angekommen, bemerkte sie, dass eine Türe in der Wohnung geöffnet war und hörte verdächtige Geräusche.

Europäische Zentralbank stellt im Februar neuen 20-Euro-Schein vor

19.12.2014 Europas Verbraucher bekommen im nächsten Jahr einen neuen 20-Euro-Schein.

Gerangel um Beamten-Milliarden: Sitzt Regierung auf Budgetbombe?

19.12.2014 Sollten die Berichte zutreffen, gäbe es - im falle eines für Österreich günstigen Ausganges - gleich Verwendung für die Hypo-Milliarden der BayernLB: Der EU-Gerichtshof hat Austro-Beamten drei Milliarden Nachzahlung und höhere Gehälter zugesprochen.

Pensionist in Wien-Penzing beraubt: Mann wendete "Wechseltrick" an

19.12.2014 Im 14. Bezirk wurde ein Pensionist von einem 47-jährigen Mann ausgeraubt. Der Täter wendete bei dem anhnungslosen Mann den "Wechseltrick" an.

Zahl der Verkehrstoten auf Autobahnen ist zurückgegangen

19.12.2014 Die Sicherheit auf Österreichs Straßen ist in den vergangenen zehn Jahren gestiegen, berichtete der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) am Freitag per Aussendung.

Verdächtiges Paket möglicherweise absichtlich in U-Bahn platziert

19.12.2014 Ein verdächtiges Paket, das am Donnerstagvormittag zur Sperre der Wiener U1-Station Reumannplatz in Wien-Favoriten geführt hat, könnte möglicherweise absichtlich in der U-Bahn zurückgelassen worden sein.

Friedenslicht holen in Wien 2014: Hier erhalten Sie es

19.12.2014 Ein Symbol des Weihnachtsfriedens: Auch heuer kann das Friedenslicht zu Weihnachten in vielen Rotkreuz-Dienststellen, den ORF-Landesstudios und von Bahnhöfen sowie von vielen Kirchen und Pfarren abgeholt werden. Alle Infos dazu hier.

"Schützen Sie Ihr Handy": Polizei setzt auf Kill-Switch gegen Handy-Diebstahl

19.12.2014 Schätzungsweise 26.000 "mobile Endgeräte" pro Jahr werden gestohlen. Angesichts dieser nicht unbeträchtlichen Zahl starten Polizei und Mobilfunkbetreiber nun eine Info-Kampagne, in deren Rahmen auf die sogenannte Kill-Switch-Technologie aufmerksam gemacht wird, durch die gestohlene Smartphones für die Diebe unbrauchbar werden.

Müllwagen drohte in Wien-Liesing umzustürzen

19.12.2014 Im 23. Bezirk blieb ein Müllwagen am Bankett hängen und drohte umzustürzen. Die Feuerwehr musste ausrücken und das Fahrzeug bergen.

Tiefpreis für Benzin und Diesel: Tanken vor Weihnachten noch billiger

19.12.2014 In dieser Woche waren die Benzin- und Dieselpreise zum ersten Mal wieder so tief wie im Jahr 2010. Ddie österreichweiten Durchschnittspreise bewegen sich diese Woche doch noch bei 1,145 Euro (Diesel) und 1,165 Euro (Benzin). Vor Weihnachten sollen diese aber weiter fallen.

Kulturelle Highlights zu Silvester in Wien: Von "Fledermaus" bis Maria Bill

19.12.2014 Wer Lust hat, den Jahreswechsel nach den stillen Weihnachtsfeiertagen in Gesellschaft zu verbringen, hat in der Bundeshauptstadt auch heuer wieder zahlreiche Gelegenheiten, den letzten Abend des Jahres kulturell ausklingen zu lassen.

ESC-Moderatorinnen-Team: Wurst, Kiesbauer, Weichselbraun und Tumler

29.12.2014 Monatelang gab es Spekulationen - nun hat der ORF das Geheimnis gelüftet: Conchita Wurst, Arabella Kiesbauer, Mirjam Weichselbraun und Alice Tumler bilden das Moderationsteam für den 60. Eurovision Song Contest (ESC).

Österreicher gaben eineinhalb Milliarden Euro für Kosmetik aus

19.12.2014 In Österreich sind im Jahr 2014 rund 1,5 Milliarden Euro für Kosmetika ausgegeben worden. 80 Prozent der Bevölkerung verwenden täglich Reinigungs- und Pflegeprodukte für Haut und Haar.

Das Astronomiejahr 2015 bietet Sonnen- und Mondfinsternis

1.01.2015 Nachdem das zu Ende gegangene Jahr - aus österreichischer Sicht - astronomisch wenig zu bieten hatte, kann 2015 wieder mit einigen Himmelsschauspielen aufwarten. Im neuen Jahr sind hierzulande eine partielle Sonnenfinsternis und eine totale Mondfinsternis zu sehen. Wann, erfahren Sie hier.

Hypo: Österreich klagt von BayernLB 3,5 Mrd. Euro ein

19.12.2014 Die Republik Österreich klagt von der Bayerischen Landesbank (BayernLB) 3,5 Mrd. Euro wegen einer georteten Täuschung im Rahmen der Notverstaatlichung der früheren Hypo Alpe Adria ein.

Wikileaks: Geheimer CIA-Bericht zu gezielten Tötungen veröffentlicht

19.12.2014 Die Enthüllungsplattform Wikileaks hat einen geheimen CIA-Bericht zur gezielten Tötung von feindlichen Kämpfern veröffentlicht.

Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker: Details zum Programm

19.12.2014 Das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker im Musikverein steht heuer im Zeichen von gleich drei Jubiläen: 650 Jahre Universität Wien, 200 Jahre Technische Universität und 150 Jahre Wiener Ringstraße. Und das spiegelt sich auch im Programm wieder.

Kurden durchbrechen Belagerung im Sindschar-Gebirge - tausende Jesiden befreit

19.12.2014 Kurdischen Peschmerga-Kämpfern ist es nach eigenen Angaben gelungen, die monatelange Belagerung des Sindschar-Gebirges durch die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) zu durchbrechen. Für Tausende seit Monaten in den Sindschar-Bergen festsitzende Jesiden sei so ein Fluchtkorridor geschaffen worden.

Causa Aliyev: Beweise sollen laut Anwalt manipuliert worden sein

19.12.2014 Kurz vor der erwarteten Mordanklage gegen den kasachischen Ex-Botschafter Rakhat Aliyev, sprach dessen Anwalt Stefan Prochaska von manipulierten Beweisen und"Untätigkeit" von der Staatsanwaltschaft. "Die Geschichte stinkt von A bis Z, egal wo man hinschaut", meinte Prochaska.

Familientragödie in Australien: Acht Kinder in Haus erstochen

19.12.2014 Die Polizei in Cairns wird zu Ermittlungen um eine verletzte Frau gerufen. In dem Haus machen die Beamten eine grausige Entdeckung: Acht erstochene Kinder liegen in ihrem Blut.

EU-Gipfel einig bei Sanktionen gegen Russland - Investitionspakt steht

19.12.2014 Russland beherrscht den EU-Gipfel in Brüssel. Die 28 "Chefs" halten zusammen, obwohl der Konflikt mit Moskau auch Europas Wirtschaft trifft.  Auch trotz der dramatischen Wirtschaftskrise in Russland hält die EU an den Sanktionen gegen Moskau fest. Gegen die Wirtschaftsschwäche in Europa gibt es ein Wachstumspaket.

UMTS-Netz laut Bericht leicht zu knacken

19.12.2014 Das als abhörsicherer geltende UMTS-Netz hat einem Medienbericht zufolge weltweit gravierende Sicherheitslücken, die Unbefugten das Mitlesen von Daten ermöglichen. Internetsicherheitsexperten hätten dies demonstriert, berichteten der WDR und die "Süddeutsche Zeitung".

Bei der Schweizer Nationalbank wird die Ausnahme zum Dauerzustand

18.12.2014 Die Schweiz ist stolz auf ihre eigene Währung. Doch die gewollte Unabhängigkeit hat ihren Preis. Seit Ausbruch der Euro-Krise befindet sich die Schweizerische Nationalbank (SNB) im Ausdauerkampf gegen eine Überbewertung des Frankens.

"WienMobil-Karte": Wiener Linien verknüpfen Öffis, Parkgaragen und Taxis

18.12.2014 Unter dem Namen "WienMobil-Karte" startet ab 1. März 2015 das neue Angebot der Wiener Linien. Mit dieser aufgewertete Öffi-Jahreskarte, die zuvor als "Mobilitätskarte" angekündigt wurde, können gleich mehrere Dienstleistungen der Stadt wie, Parkgaragen, Citybikes oder Taxis abgerechnet werden.

Juwelierüberfall am Wiener Kohlmarkt: Zwei Täter flüchtig

18.12.2014 Ein Juweliergeschäft am Wiener Kohlmarkt 18 in der Innenstadt ist am Donnerstag von zwei Männern überfallen worden. Einen Security-Mitarbeiter vor dem Eingang schlugen sie nieder. Der Mann wurde verletzt von der Wiener Berufsrettung in ein Krankenhaus gebracht.

Dutzende Tote nach Doppelanschlag im Jemen

18.12.2014 Bei einem Doppelanschlag auf die schiitische Houthi-Miliz sind im Jemen Dutzende Menschen getötet oder verletzt worden. Zwei Autobomben seien am Donnerstag in der Hafenstadt Hodeida explodiert, sagte ein Vertreter der Sicherheitskräfte. Der erste Sprengsatz sei nahe dem Hauptquartier der Rebellenbewegung gezündet worden. Die zweite Bombe sei nahe einer Stellung der Houthis detoniert.

Furcht bei Staatsanwälten vor Jihadisten-Rache

18.12.2014 Nach den Festnahmen von mehreren mutmaßlichen Jihadisten in Österreich machen sich die heimischen Staatsanwälte Sorgen um ihre Sicherheit. Laut Tageszeitung "Kurier" fürchten die Behördenvertreter Angriffe als Racheakte.

Jihadismus: Österreichische Staatsanwälte fürchten um ihre Sicherheit

18.12.2014 Heimische Staatsanwälte machen sich nach den Festnahmen von mehreren mutmaßlichen Jihadisten in Österreich Sorgen um ihre Sicherheit.

Mindestens sechs Tote nach Hauseinsturz in Kenia

18.12.2014 Bei einem Hauseinsturz sind in Kenia mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen. Elf weitere wurden nach Angaben des kenianischen Roten Kreuzes vom Donnerstag verletzt, als das Gebäude am Mittwoch im Stadtzentrum von Nairobi in sich zusammenfiel. Laut Berichten der örtlichen Presse war das vierstöckige Gebäude ohne Baugenehmigung auf instabilem Boden hochgezogen worden.

UNO braucht 8,4 Mrd. Dollar für Syrien-Hilfe

18.12.2014 Die Vereinten Nationen haben an die internationale Gemeinschaft appelliert, zur Linderung der Flüchtlingskatastrophe wegen des syrischen Bürgerkriegs 8,4 Milliarden Dollar aufzubringen. "Flüchtlinge und Binnenvertriebene haben ihre Ersparnisse aufgezehrt, und die Gastländer stehen vor der Zerreißprobe", warnte UNO-Flüchtlingskommissar Antonio Guterres am Donnerstag bei einer Konferenz in Berlin.