AA

Verdächtiges Paket: U1-Station Reumannplatz in Wien gesperrt

18.12.2014 Ein verdächtiges Paket sorgte am Donnerstagvormittag laut Polizei für eine Sperre der U1-Endstation Reumannplatz in Wien-Favoriten. Sprengstoffexperten wurden eingeschaltet.

Prognose halbiert: Österreichs Wirtschaft wächst auch 2015 kaum

18.12.2014 Österreichs Wirtschaftswachstum wird kommendes Jahr nur halb so kräftig ausfallen wie noch vor drei Monaten gedacht. Im Gegenzug wird mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit auf neun Prozent gerechnet.

Die 120. Citybike-Station wurde in Wien eröffnet

18.12.2014 500.000 Menschen haben einen Citybike-Account, mit dem sie die Leihfahrräder in Wien nutzen können. Im Dezember ist die 120. Station eröffnet worden - vorläufig sind keine weiteren in Planung.

Meinl Bank-Aktionär klagt Republik: Schaden "zumindest 200 Mio. Euro"

18.12.2014 Die Meinl Bank klagt die Republik Österreich. Der "überwiegende Aktionär" der Meinl Bank, die Gesellschaft "Beleggingsmaatschappij Far East B.V.", habe eine Klage an die Republik Österreich übermittelt, heißt es in einer Aussendung.

T.C. Boyle hält am 26. Februar 2015 Lesung im Wiener Gartenbaukino

18.12.2014 Tipp für T.C.Boyle-Jünger: Kurz nach dem Erscheinen seines neuen Buches wird der unkonventionelle US-Autor dieses im Wiener Gartenbaukino präsentieren: Am 26. Februar liest er dort aus seinem Roman "The harder they come".

Putin sieht russische Wirtschaft auf stabilem Kurs

18.12.2014 In einer Jahrespressekonferenz hat Russlands Präsident Wladimir Putin am Donnerstag in Moskau zu verschiedenen Themen Stellung bezogen, etwa zum Verfall des Rubels oder der Ukraine-Krise. Die Erweiterung der NATO nach Osteuropa verglich der Kremlchef im Zuge dessen mit dem Beginn eines neuen kalten Krieges.

Euro Club: Beim Song Contest wird in der Ottakringer Brauerei gefeiert

18.12.2014 Am Donnerstag wurde die Location für den "Euro Club" bekannt gegeben: Während des Song Contests wird die Ottakringer Brauerei als Treffpunkt für Künstler, Journalisten und Delegierte fungieren.

SPD-Politiker Edathy unter Kinderporno-Verdacht: "Ich will keinen Rachefeldzug"

18.12.2014 Berlin. Der frühere SPD-Bundestagsabgeordnete Sebastian Edathy hat sich in der Kinderpornografie-Affäre in allgemeiner Form entschuldigt. "Ich weiß, ich habe viele Menschen enttäuscht", sagte Edathy am Donnerstag zum Auftakt seiner Pressekonferenz in Berlin.

Am 16. Jänner 2015 wird der 93. Blumenball im Wiener Rathaus gefeiert

18.12.2014 Ein Meer aus 100.000 Blüten schmückt beim Blumenball den Festsaal im Wiener Rathaus. Der Ball findet 2015 bereits zum 93. Mal statt, das Motto lautet dieses Mal "150 Jahre Ringstraße".

Schweiz kämpft mit Negativzinsen gegen Frankenaufwertung

18.12.2014 Der drohende Kollaps der russischen Wirtschaft, der Ölpreisverfall und die unsichere politische Lage in Griechenland zwingen die Schweizer Währungshüter zum Handeln. Weil verunsicherte Anleger ihr Geld massenhaft in den "sicheren Hafen" Franken tragen und die von der Schweizer Nationalbank festgelegte Euro-Kursuntergrenze von 1,20 Franken unter Druck kam, führt die Notenbank Negativzinsen ein.

Demo-Aufrufe zum Akademikerball am 30. Jänner 2015

18.12.2014 Am 30. Jänner 2015 findet in der Wiener Hofburg der Akademikerball statt. Gegner des ehemaligen Balls des Wiener Burschenschafter-Korporationsrings rufen bereits jetzt zu einen Demonstration auf.

Oberster Rat beschloss Stellungnahme zum Islamgesetz

18.12.2014 Am Mittwochabend hat der Oberste Rat der islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGiÖ) eine Stellungnahme zum Islamgesetz beschlossen. Der Text, der an die zuständigen Ministerien und das Parlament gehen soll, wurde laut IGGiÖ-Präsident Fuat Sanac einstimmig angenommen. Über den Inhalt verriet Sanac nichts.

Zuwandererquote steigt im kommenden Jahr weiter leicht an

18.12.2014 Die Zuwandererquote steigt auch im nächsten Jahr leicht an. Im kommenden Jahr dürfen bis zu 5.423 Personen, abseits von Rot-Weiß-Rot-Karte und EU-Bürgern, nach Österreich kommen. Das sind um 205 mehr als heuer.

Das verwunderte Wien 2014: Der kuriose Jahresrückblick von VIENNA.at

18.12.2014 Wien ist anders - das ließ sich auch 2014 wieder anhand zahlreicher skurriler Beispiele feststellen. Ganoven ohne Genierer, Polizisten, die gebissen werden oder singen, findige Parksünder, attackierende Zombies, ein "Spatzi", das seinen Kopf einbüßt und vieles mehr sorgten heuer für Staunen und Gelächter. VIENNA.at hat den kuriosen Jahresrückblick für Sie.

Hacker-Drohungen: Sony sagt Kinostart von "The Interview" ab

18.12.2014 Nach Terror-Drohungen gegen Vorführungen des umstrittenen Films "The Interview" hat das Filmstudio Sony Pictures den Kinostart abgesagt. In der Komödie geht es um ein Mordkomplott gegen Kim Jong-un. Nordkorea soll auch hinter dem Sony-Hack stehen, Pjönjang streitet jede Verwicklung ab.

Lenny Kravitz live in Wien: Es ist nicht vorbei, solange es nicht vorbei ist

18.12.2014 Wenn einer weiß, wie man erdigen Rock’n’Roll mit groovigem Funk richtig verbinden muss, dann ist das ganz klar Lenny Kravitz. Am Mittwochabend gastierte er live in der Stadthalle – und schaffte es, sogar das müde Wiener Publikum zum Tanzen zu bringen - manchmal.

Causa Kampusch: Prozess gegen Ex-OGH-Präsidenten Johann Rzeszut

18.12.2014 Wegen falscher Zeugenaussage muss sich am Donnerstag im Wiener Straflandesgericht der frühere Präsident des Obersten Gerichtshofs (OGH), Johann Rzeszut, verantworten. Es geht dabei um einen Polizisten, der in der Causa Kampusch auf eigene Faust ermittelte.

Fußball: David Alaba zum vierten Mal Österreichs "Fußballer des Jahres"

18.12.2014 Wie bereits in den drei Jahren davor heißt auch Österreichs Fußballer des Jahres 2014 wieder David Alaba. Der Bayern-Legionär setzte sich in der von der APA unter den zehn Bundesliga-Trainern durchgeführten Wahl vor Jonatan Soriano und Kevin Kampl durch.

Moxy: IKEA eröffnet Hotel am Wiener Flughafen

18.12.2014 IKEA will am Flughafen Wien-Schwechat ein Hotel eröffnen. "Moxy" soll es heißen und über 400 Zimmer verfügen.

Telefonüberwachung in Stockholms Regierungsviertel

17.12.2014 Wenige Tage nach dem Bekanntwerden ähnlicher Anlagen in Oslo, wurden auch in Schwedens Hauptstadt Stockholm Hinweise auf eine systematische Mobiltelefonüberwachung in der Zone rund um das Regierungshauptgebäude Rosenbad gefunden. Laut der Homepage der Tageszeitung "Dagens Nyheter" gibt es im Regierungsviertel auffallend viele falsche Basisstationen (sogenannte IMSI-Catcher).

Griechische Präsidentenwahl geht in zweite Runde

17.12.2014 Die Wahl eines neuen griechischen Staatspräsidenten ist am Mittwochabend im ersten Anlauf gescheitert. Der Kandidat der Regierungskoalition, der frühere EU-Kommissar Stavros Dimas (73), verfehlte im Parlament die notwendige Mehrheit. Nur 160 der anwesenden 295 Abgeordneten stimmten für ihn. Dies teilte das Parlamentspräsidium mit.

Wende in Beziehungen zwischen Kuba und USA

17.12.2014 Der 17. Dezember 2014 wird wohl als historisches Datum in die Geschichtsbücher eingehen. Zeitgleich gaben US-Präsident Barack Obama und sein kubanischer Amtskollege Raul Castro am Mittwoch eine "Normalisierung" der seit 1961 unterbrochenen diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Staaten bekannt. Auch eine teilweise Aufhebung des US-Wirtschaftsembargos ist im Gespräch.

Zuwandererquote steigt weiter leicht

17.12.2014 Die Zuwandererquote dürfte auch im kommenden Jahr leicht ansteigen. 2015 dürfen - abseits von Rot-Weiß-Rot-Karte und EU-Bürgern - bis zu 5.423 Personen nach Österreich kommen. Das sind um 205 mehr als heuer. Festgelegt wird die Maximalzahl quotenpflichtiger Niederlassungsbewilligungen mit der Niederlassungsverordnung, die am Mittwoch im Hauptausschuss beschlossen wurde.

Baupolizei erstattet Anzeige nach Stiegenhauseinsturz in Wien

17.12.2014 Die Baupolizei hat nach dem Einsturz eines Stiegenhauses in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus Anzeige gegen die Baufirma und den zuständigen Prüfingenieur erstattet.

Rund 230 IS-Opfer in syrischem Massengrab entdeckt

17.12.2014 Im Osten Syriens sind in einem Massengrab nach Informationen einer Beobachtergruppe die Leichen von 230 mutmaßlichen Opfern der Extremistenmiliz IS gefunden worden. Bei ihnen handle es sich wahrscheinlich um Angehörige des Al-Sheitaat-Stammes, teilte die in Großbritannien beheimatete Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Mittwoch mit.

Arbeitsunfall in Wien-Liesing: 32-Jähriger von Baumaschine erfasst

17.12.2014 Am Mittwoch ist ein 32-Jähriger bei Bauarbeiten in der Kaltenleutgebner Straße in Wien-Liesing schwer verletzt worden. Mit dem Rettungshubschrauber wurde er ins Spital gebracht.

Anklageerhebung in der Causa Aliyev nicht mehr vor Weihnachten

17.12.2014 Es ist unwahrscheinlich, dass die Staatsanwaltschaft Wien noch vor Weihnachten ihre Mordanklage gegen den ehemaligen kasachischen Botschafter in Wien, Rakhat Aliyev, einbringen wird.

bauMax-Verkauf: Zehn Interessenten sind im Rennen

17.12.2014 Zehn Interessenten gibt es für die Baumarkt-Kette bauMax. Kaufangebote können noch bis Mitte Jänner 2015 unterbreitet werden.

Gelbe Gefahr: "Die Simpsons" werden 25 Jahre alt

17.12.2014 Sie haben Häuser in die Luft gesprengt, einen ehemaligen US-Präsidenten verprügelt und auch Kontakt mit Außerirdischen gehabt: "Die Simpsons" toben seit 25 Jahren durchs Fernsehen. 1989 wurde die gelbe Zeichentrickfilmfamilie als Kinderfernsehen abgetan. Heute ist die Sendung die langlebigste Hauptabendserie der US-Geschichte, eines der erfolgreichsten TV-Formate der Welt und ein Stück Kulturgut.

Kindergarten in Wien evakuiert: 23 Personen im Spital

17.12.2014 Nach einer "Reizinhalation" wurden 20 Kinder und drei Betreuer eines Kindergartens in Rudolfsheim-Fünfhaus vorsorglich ins Spital gebracht. Das Gebäude wurde evakuiert, die Ursache für die Reiz-Problematik ist noch nicht geklärt.

Hier fahren Promis Ski: Der Hochadel bevorzugt Lech - Paris Hilton "Kitz"

18.12.2014 In den großen Skigebieten der Alpen und Nordamerikas tummeln sich immer wieder Berühmtheiten. Skigebiete-Test.de hat herausgefunden, wo im Winter die Chancen gut stehen, auf Naomi Campbell, Dieter Bohlen, Robbie Williams oder den europäischen Hochadel zu treffen.

Österreichische Drohnen in Ukraine fliegen wieder

17.12.2014 Nachdem Ende Oktober Störsender gegen sie eingesetzt wurden, blieben vier von der OSZE zur Beobachtung des Waffenstillstands eingesetzte Drohnen mehr als einen Monat lang am Boden. Nach Modifikationen, die vom österreichischen Hersteller Schiebel vorgenommen wurden, sind - so bestätigt OSZE-Sprecher Michael Bociurkiw - die im ostukrainischen Mariupol stationierten Drohnen nun wieder im Einsatz.

Fällt das US-Embargo gegen Kuba? - USA planen Botschaft in Havanna

17.12.2014 Nach einer jahrzehntelangen Eiszeit schlagen die USA und Kuba ein neues Kapitel ihrer diplomatischen Beziehungen auf. In Havanna solle in den kommenden Monaten wieder eine US-Botschaft eröffnet werden.

Bosnien: Sieben Mädchen nach Klassenfahrt schwanger

17.12.2014 Sarajevo - Klassenfahrten gehören zu einem Schuljahr dazu. In Bosnien sorgt derzeit aber ein besonderer Fall für Aufsehen: Sieben Schülerinnen sind nach einer fünftägigen Schulexkursion schwanger zurückgekehrt.

Deutsches IT-Sicherheitsgesetz: Mindeststandards für wichtige Firmen

17.12.2014 Berlin. Ein neues Gesetz soll Hackern und Cyberspionen in Deutschland das Leben schwerer machen. In Zukunft sollen Betreiber wichtiger Infrastruktureinrichtungen einen Mindeststandart an IT-Sicherheit einhalten müssen.

Neue Vorwürfe in Causa Aliyev für Lansky haltlos

17.12.2014 Aufregung hat am Mittwoch ein an die Öffentlichkeit gespielter Aktenvermerk aus der Wiener Kanzlei Lansky, Ganzger + Partner ausgelöst, die für den kasachischen Verein "Tagdyr" die Hinterbliebenen zweier angeblich auf Betreiben von Rakhat Aliyev ermordeter kasachischer Banker vertritt. Opferanwalt Gabriel Lansky wies die Darstellung, er könnte Zeugen beeinflusst haben, als haltlos zurück.