AA

Mädchen nach über zwei Wochen aus kolumbianischem Dschungel gerettet

14.07.2015 Nach 17 Tagen hat die kolumbianische Polizei ein Mädchen aus dem Dschungel gerettet. Die Siebenjährige hatte sich Ende Juni beim Sammeln von Kokosnüssen im Nationalpark Tayrona im Nordosten des Landes verlaufen.

Traiskirchens Bürgermeister Andreas Babler fordert einen Sonder-Ministerrat

14.07.2015 Traiskirchens Bürgermeister Andreas Babler (SPÖ) fordert einen Sonder-Ministerrat in der Gemeinde im Bezirk Baden. Manche Regierungsmitglieder könnten sich vermutlich gar nicht vorstellen, welche Zustände in der Erstaufnahmestelle herrschten, sagte er.

Mit Spannung erwarteter Roman von Harper Lee in den USA erschienen

14.07.2015 Mehr als 50 Jahre nach dem Welterfolg "Wer die Nachtigall stört" ist in den USA der mit Spannung erwartete zweite Roman der Pulitzer-Preisträgerin Harper Lee (89) erschienen.

Hot Rod City Tour: Mit motorisierten Seifenkisten Wien erkunden

14.07.2015 Nicht nur für Touristen ein Spaß: Neben der "klassischen Stadtrundfahrt" kann man Wien auch mit motorisierten Seifenkisten erkunden. Sogar bis in die Grinzinger Weinberge und den Wienerwald.

Radfahrerin verletzt durch Unfall mit PKW in Kalvarienberggasse in Wien-Hernals

14.07.2015 Am Dornerplatz in Wien-Hernals wurde am 13. Juli 2015 eine 50-jährige Radfahrerin bei einem Zusammenstoß mit einem PKW verletzt. Die Frau fuhr gegen die Einbahn der Kalvarienberggasse. Dies ist dort mittels Zusatztafel erlaubt.

Hellas-Schuldenberg wächst mit drittem Hilfspaket

14.07.2015 Der griechische Schuldenberg dürfte nach neuen Berechnungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) mit dem anvisierten dritten Hilfsprogramm der Eurozone noch einmal drastisch wachsen.

Die Eckpunkte des Atom-Deals

14.07.2015 Das Atom-Abkommen zwischen der internationalen Gemeinschaft und dem Iran umfasst auf mehr als 100 Seiten einen allgemeinen Teil und fünf Anhänge zu technischen Vorgängen. Die wichtigsten Elemente:

Wiener verursachte Unfall in der Südoststeiermark: Vier Verletzte

14.07.2015 Ein Frontalzusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Kastenwagen hat Montagnachmittag in der Südoststeiermark vier Verletzte zur Folge gehabt. Laut Polizei war ein 72-jähriger Autolenker aus Wien aus bisher ungeklärter Ursache mit dem Transporter eines 24-jährigen Slowenen nahe Oberpurkla zusammengestoßen.

Weltweit einzigartiger Grabstätten-Fund wird in Wiener Museum erforscht

14.07.2015 Archäologen entdeckten vor zehn Jahren in der Nähe von Krems (NÖ) eine rund 30.000 Jahre alte Doppelbestattung zweier Säuglinge unter einem Mammut-Schulterblatt. Der Fund wurde mitsamt der umgebenden Erde geborgen und seither untersucht. Nun wurden die Skelette freigelegt, um die vielen noch offenen Fragen zu klären.

Urlaubsgrüße an Einbrecher: Wie Selfies Kriminelle anlocken

14.07.2015 Nicht nur ein überfüllter Briefkasten macht Einbrecher neugierig. Auch ein unbedarft gepostetes Selfie aus dem Urlaub kann zur Einladung für Kriminelle werden. Gerade jetzt zur Ferienzeit.

Israel verurteilt Atom-Abkommen mit Iran

14.07.2015 Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat das Atom-Abkommen mit dem Iran als historischen Fehler gegeißelt. "Dem Iran wird damit ein sicherer Weg eröffnet, Atomwaffen zu erlangen", kritisierte Netanyahu am Dienstag in Jerusalem. Viele der Beschränkungen, die genau das verhindern sollten, würden nun aufgehoben.

Obama preist "historisches" Abkommen mit dem Iran

14.07.2015 US-Präsident Barack Obama hat die historische Einigung im Streit um das iranische Atomprogramm gepriesen. Das Abkommen mache "das Land und die Welt sicherer", sagte Obama am Dienstag in einer Fernsehansprache aus dem Weißen Haus. Für den Iran sei "jeder Pfad" zur Atombombe abgeschnitten. Die Verbreitung von Atomwaffen im Nahen Osten sei "gestoppt".

Sicherheitsbericht 2014 zeigt: Erstmals unter 100 jugendliche Häftlinge

14.07.2015 Laut Sicherheitsbericht sank die Zahl der jugendlichen Häftlinge im Jahr 2014 erstmals unter 100 - mit Stichtag 1. September saßen insgesamt 99 Jugendliche im Gefängnis.

"FPÖ-Hass": Strache sieht vor Wien-Wahl Beleg für eigene Relevanz

14.07.2015 FPÖ-Chef und Spitzenkandidat Heinz-Christian Strache verortet in (Wahlkampf-)Attacken seitens anderer Parteien einen Beleg für die eigene Bedeutung. "Wenn andere Parteien nur mehr Hass gegen die FPÖ äußern, zeigt das, welches Gewicht wir haben", meint Strache.

Montur und Pulverdampf 2015: Mittelaltermarkt im HGM Wien

14.07.2015 "Montur und Pulverdampf" lautete auch dieses Jahr wieder das Motto des Mittelaltermarkts im Heeregeschichtlichen Museum am vergangenen Wochenende. Den Besuchern wurde dabei eine authentische Zeitreise geboten. Leserreporterin Alena R. war mit dabei und schickte Fotos an VIENNA.at. 

Ein Todesopfer bei Stiertreiben nahe Alicante

14.07.2015 Bei einem Stiertreiben in Ostspanien ist ein Mann ums Leben gekommen. Der 44-jährige Franzose sei bei der Stierhatz in der Nacht zum Dienstag von einem Stier auf die Hörner genommen und schwer verletzt worden, erklärte die Stadtverwaltung von Pedreguer nördlich von Alicante. Sanitäter hätten nur noch seinen Tod feststellen können.

Hochzeiten in Österreich: Es wird mehr geheiratet, aber auch mehr geschieden

14.07.2015 In Österreich wird wieder mehr geheiratet, am liebsten in Vorarlberg. Soweit die gute Nachricht Aber: 2014 ist auch die Zahl der Scheidungen angestiegen.

Tocotronic "und Gäste" live in Wien: Konzert in der Arena

14.07.2015 Ein weiterer Sommertermin, auf den sich die Musik-Fans in Wien freuen können: Tocotronic machen im Juli Halt in der Bundeshauptstadt. Mit dabei sind die heimischen Bands Kreisky und Kommando Elefant.

5,9 Millionen Dollar für Familie von Eric Garner - verlangt haben sie 75 Millionen

14.07.2015 Fast ein Jahr nach dem Tod eines 43-jährigen Schwarzen bei seiner gewaltsamen Festnahme in New York bekommt seine Familie 5,9 Millionen Dollar (5,34 Mio. Euro) Schadensersatz. Wie Stadtkämmerer Scott Stringer am Montag mitteilte, wurde mit den Angehörigen eine gütliche Einigung erzielt.

LIVE: Einigung im Atomstreit mit dem Iran im Stream

14.07.2015 13 Jahre haben die internationalen Verhandlungen im Streit über das iranische Atomprogramm gedauert. Am Dienstag, den 14. Juli kam es zur historischen Einigung. Wir berichten live von der Pressekonferenz.

Kein aufsichtsbehördliches Verfahren gegen Rektorswahl an Medizin-Uni Wien

14.07.2015 Gegen die Rektorswahl an der Medizin-Uni Wien wird das Wissenschaftsministerium kein aufsichtsbehördliches Verfahren einleiten. Die bislang vorliegenden Ergebnisse würden "keinen Hinweis auf eine Verletzung von Gesetzen oder Verordnungen enthalten", so Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) in einer Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der Grünen.

Irans Architekt des Atomabkommens

14.07.2015 Er ist eloquent, verbindlich, diplomatisch beschlagen: Ohne Mohammad Javad Zarif wäre ein Einigung im Atomstreit viel schwieriger geworden. Der weltgewandte iranische Spitzendiplomat machte als Verhandler auch aus Sicht der Gegenseite stets eine gute Figur - denn er war das genaue Gegenteil mancher seiner Vorgänger. Die hatten mit langatmigen Monologen jeden Fortschritt im Keim erstickt.

US-Rapper 50 Cent nimmt Privatinsolvenz gelassen

14.07.2015 Der amerikanische Rapper und Schauspieler 50 Cent (40, "Get Rich or Die Tryin'") hat nach Angaben seines Anwalts Privatinsolvenz angemeldet. Der Antrag auf persönlichen Gläubigerschutz erlaube dem Entertainer, seine Geschäfte fortzusetzen, während er seine finanziellen Angelegenheiten regeln könne, hieß es in der Mitteilung vom Montag (Ortszeit) weiter.

Zeugensuche nach Juwelier-Raub

14.07.2015 Am 10. Juli 2015 wurde einem 72-jährigen Juwelier beim Zusperren des Geschäftes in der Ennsgasse in Wien-Leopoldstadt aufgelauert. Er wurde von einem Unbekannten mit einem Pfefferspray attackiert und beraubt.

Motorradfahrer (42) bei Verkehrsunfall in Wien-Brigittenau schwer verletzt

14.07.2015 Am Montag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Pkw-Lenker und einem Motorradfahrer. Der Biker wurde schwer verletzt.

Atom-Deal ist durch - erste Reaktionen

14.07.2015 Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) hat die Einigung im jahrelangen Atomstreit am Dienstag als "Riesenchance für Frieden, Stabilität und Sicherheit nicht nur im Mittleren Osten, sondern auf der ganzen Welt" begrüßt.

DIHK: Exporte in den Iran können sich rasch verdoppeln

14.07.2015 Die deutsche Wirtschaft rechnet nach der Einigung im Atom-Streit mit dem Iran mit milliardenschweren Geschäfte. "Innerhalb von zwei Jahren können sich unsere Exporte dorthin auf rund fünf Milliarden Euro verdoppeln", sagte der Außenwirtschaftschef des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Volker Treier, am Dienstag der Nachrichtenagentur Reuters.

Erster Aufreger vor dem Hypo-U-Ausschuss

14.07.2015 Der ehemalige Hypo-Chef Wolfgang Kulterer ist von der Hypo-Abbaugesellschaft Heta für den Hypo-U-Ausschuss am Donnerstag vorerst nicht von seiner Verschwiegenheitspflicht entbunden worden. FPÖ-Fraktionsführer Elmar Podorschek zeigte sich am Dienstag vor dem Hypo-U-Ausschuss "maßlos" darüber verärgert und äußerte sein Befremden. Offenbar gebe es etwas zu verbergen.

Historischer Deal mit dem Iran unter Dach und Fach!

14.07.2015 Der Atomstreit mit dem Iran ist nach 13-jährigem diplomatischen Ringen beigelegt. Die UN-Vetomächte, Deutschland und der Iran erzielten nach Marathonverhandlungen in Wien eine historische Einigung zur deutlichen Verringerung der Atomkapazitäten der Islamischen Republik. Das gaben die Verhandlungsführer am Dienstag in Wien bekannt.

Einbrecher scheiterten an Tür: Festnahme nach kurzer Flucht

14.07.2015 Das ging gehörig schief: In der Nacht auf Dienstag gelang es Polizisten in Floridsdorf, zwei Männer unmittelbar nach einem Einbruchsversuch in ein Bürogebäude in der Petritschgasse festzunehmen.

Peter Alexanders Wiener Villa wird versteigert

16.10.2015 Die Wiener Villa des 2011 gestorbenen Entertainers Peter Alexander kommt unter den Hammer. In dem ruhig gelegenen dreistöckigen Haus hatte der Schauspieler, Sänger und Showmaster die letzten Jahre seines Lebens verbracht.

Die 10 größten Pass-Irrtümer

14.07.2015 Das Schengener Abkommen regelt den Wegfall der Personenkontrollen am Großteil der inner-europäischen Grenzen. Was aber nicht bedeutet, dass man ohne gültiges Reisedokument reisen kann. Reisedokumente müssen immer dabei sein.

Organisierter Heroin-Handel in Wien- Favoriten ausgeforscht: Festnahmen

14.07.2015 Am 7. Juli konnte die Polizei eine Tätergruppierung im organisierten Heroin-Handel zerschlagen. Nach umfangreichen Ermittlungen wurden insgesamt fünf Personen in Wien-Favoriten festgenommen.

AMS-Pilotprojekt: Flüchtlinge sollen in Arbeitsmarkt integriert werden

14.07.2015 Mit Ende August startet das AMS Wien ein Pilotprojekt, um somit Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Der Kurs soll fünf Wochen dauern, beim Einzelcoaching wird geklärt, welche beruflichen Qualifikationen die Flüchtlinge mitbringen.

Mutmaßliche Opfer fordern Veröffentlichung von Cosby-Aussagen

14.07.2015 Zwei mutmaßliche Missbrauchsopfer von US-Fernsehstar Bill Cosby fordern die vollständige Veröffentlichung einer Aussage, die der Schauspieler und Komiker 2005 in einem Verfahren um sexuellen Missbrauch einer Frau gemacht hatte.

Ausbau der U1 nach Oberlaa: Aktuelle Fotos von der Baustelle

14.07.2015 Mit dem Ausbau nach Oberlaa wird die U1 die längste U-Bahnlinie Wiens. Der Ausbau schreite in großen Schritten voran, berichten die Wiener Linien. Der Rohbau für die künftige Station Neulaa beispielsweise steht bereits. Hier finden Sie aktuelle Fotos von der Baustelle.

Donuts abgeschleckt? - Ariana Grande muss keine Strafe fürchten, Shop-Besitzer verzichtet

14.07.2015 US-Sängerin Ariana Grande (22), die vergangene Woche in einem Donutladen Backwaren abgeschleckt und nicht bezahlt haben soll, muss keine Strafe fürchten. Der Besitzer des Shops habe "es abgelehnt, Anzeige zu erstatten", sagte ein Polizeisprecher am Montag (Ortszeit) dem US-Magazin "People".

Schäuble, der Dirigent der Eurogruppe: Varoufakis rechnet ab

14.07.2015 Er hätte auch die schwedische Nationalhymne singen können, es hätte denselben Effekt gehabt: Im ersten Interview seit seinem überraschenden Rücktritt als griechischer Finanzminister berichtet Janis Varoufakis erstmals ausführlich über seine Zeit bei der Eurogruppe, warum er gehen musste - und tritt gegen Wolfgang Schäuble nach.

Flughafen Wien: Mehr Passagiere im Juni abgefertigt

14.07.2015 Im Juni sind im Vergleich zum Vorjahr mehr Passagiere am Flughafen Wien abgefertigt worden. Im gesamten ersten Halbjahr 2015 gab es allerdings in Summe einen Rückgang.

Widerstand gegen Regierungschef Tsipras in Athen wächst

14.07.2015 In Athen muss Regierungschef Alexis Tsipras erste Gesetzespakete als Vorbedingung der Europartner für ein drittes Hilfspaket durchsetzen. Das wird nicht leicht: Widerstand formiert sich.