AA

Wolford nimmt sich zwei Jahre zur Sanierung vor

24.08.2017 Der massiv in den roten Zahlen agierende österreichische Strumpfhersteller Wolford hat sich zwei Jahre für die Sanierung vorgenommen.

Boom bei Flixbus: In Österreich diesen Sommer deutlich mehr Passagiere

24.08.2017 Der deutsche Reisebusanbieter Flixbus darf sich hierzulande über steigende Umsatzzahlen freuen. Das Unternehmen wächst in Österreich kräftig und hat in den Sommermonaten ein deutliches Passagierplus verzeichnet.

Mindesthaltbarkeitsdatum: Greenpeace beanstandet Willkür bei Butter & Co.

24.08.2017 Willkürliche Festlegung bei Butter & Co: Eine Greenpeace-Umfrage unter den größten österreichischen Molkereien hat ergeben, dass sie das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) bei ihren Produkten offensichtlich willkürlich festlegen.

"Im Cockpit": YouTube-Serie zeigt Fahrzeuge der Stadt Wien von innen

24.08.2017 Ein tonnenschweres Feuerwehrauto mit Blaulicht fahren, einen U-Bahn-Zug lenken oder die Bim rangieren - was für viele ein Kindheitstraum war, ist der tägliche Job der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Wien. Und kann jetzt dank einer neuen YouTube-Serie so gut wie "live" miterlebt werden.

Programm zum Eröffnungsfest der U1-Verlängerung am 2. September

23.08.2017 Die Verlängerung der U1 wird am Samstag, 2. September, eröffnet. Um 10.30 Uhr nimmt die U1 die Fahrt von der Station Reumannplatz auf. Fünf neue Stationen auf einer neuen Strecke von 4,6 km Länge fährt die U1 ab. Die Eröffnung wird mit einem Fest für die ganze Familie gefeiert.

"Fleckerl Festl" mit Schellack-Programm in der Donaustadt Wien

23.08.2017 Der Kulturverein "Kulturfleckerl Eßling" feiert das jährliche "Fleckerl Festl" am Samstag, 26. August, in der Veranstaltungsstätte "Kultur-Stadl Eßling". Bei dem Fest wird ein Schellack-Programm geboten.

Das Programm des Gürtel Nightwalks 2017 in Wien im Detail

23.08.2017 Am Samstag, den 26. August 2017, geht der jährliche Gürtel Nightwalk in Wien über die Bühne. Wir haben das Programm für das Event im Überblick.

Polen gibt im Flüchtlingsstreit mit Brüssel nicht nach

23.08.2017 Polen lehnt die Umverteilung von Flüchtlingen in der EU weiter strikt ab. "Die Lösung ist falsch und bedroht die Sicherheit", hieß es in einer vom Innenministerium in Warschau veröffentlichten Antwort an die EU-Kommission.

Für Pilzsammler: Gratis Schwammerl-Check beim Marktamt am Naschmarkt

23.08.2017 Jetzt beginnt die Hochsaison für Pilze - und wer gerne Schwammerl sammelt, sollte lieber auf Nummer sicher gehen, unter den tausenden heimischen Pilzarten keine giftigen zu erwischen. Wer sich unsicher ist, kann seine gesammelten Schwammerl kostenlos beim Wiener Naschmarkt von Experten überprüfen lassen.

Kritik an "Charlie Hebdo"-Titelseite zu Terror und Islam

23.08.2017 Die französische Satirezeitung "Charlie Hebdo" hat nach dem Anschlag von Barcelona mit einer Titelseite zu Terror und Islam heftige Diskussionen und Kritik ausgelöst. Auf der Zeichnung liegen zwei Menschen in Blutlachen, während im Hintergrund ein Lieferwagen davonfährt. Daneben steht: "Islam, Religion des Friedens ... des ewigen Friedens!" Eine Reihe von Nutzern sozialer Netzwerke reagierte empört und warf dem Blatt unter anderem vor, Stimmung gegen Muslime zu machen. Die Zeitung ist für bissige Religionskritik und provokante Karikaturen bekannt, mit denen sie immer wieder aneckt.

Nach tödlicher Messerattacke in Wien-Ottakring: EU-weite Fahndung nach Kosovaren

23.08.2017 Nach der tödlichen Messerattacke in Wien-Ottakring fahndet die Polizei nun EU-weit nach dem Tatverdächtigen. Der 38-jährige Kosovare war nach einem Kompliment fpr eine Frau, die er offenbar gegen ihren Willen heimbegleiten wollte, ausgerastet.

Kritik an Parkpickerl-Befragung in Wien-Simmering: Herkunft der Bewohner wird abgefragt

23.08.2017 Mitte September startet die Parkpickerl-Befragung in Wien-Simmering. Schon jetzt sorgt eine Ankündigung des FPÖ-Bezirksvorstehers Paul Stadler für Aufregung, denn die Bezirksbewohner werden auch nach ihrer Herkunft befragt.

"Forbes": Mark Wahlberg ist bestbezahlter Schauspieler Hollywoods

23.08.2017 Vom Unterwäschemodel zum Megaverdiener Hollywoods: "Transformers"-Star Mark Wahlberg (46) ist laut "Forbes" der bestbezahlte Schauspieler der USA. Wahlberg habe in den vergangenen zwölf Monaten 68 Millionen Dollar (58 Millionen Euro) verdient, berichtete das US-Wirtschaftsmagazin am Dienstag (Ortszeit).

Zahl der Mindestsicherungsbezieher um 8,1 Prozent gestiegen

23.08.2017 Die Zahl der Bezieher von Mindestsicherung ist im Vorjahr um 8,1 Prozent gestiegen. Insgesamt bezogen 307.533 Personen (+23.159) bzw. 182.173 Bedarfsgemeinschaften (+13.726) diese Unterstützung. Das zeigt eine Bilanz des Sozialministeriums und der Statistik Austria. Mehr als die Hälfte der Bezieher (56 Prozent der Personen) lebte 2016 in Wien.

Fake-Events auf Facebook: "Wiener Sushi-Festival" und Co. sind nur Abzocke

23.08.2017 Ist euch auch schon aufgefallen, dass immer mehr Events auf Facebook auftauchen, die zwar viel Interesse erregen, aber niemals tatsächlich stattfinden? Grundlegende Angaben wie der Veranstaltungsort fehlen. VIENNA.at hat sich angesehen, was hinter den Veranstaltungen steckt, die es eigentlich nicht gibt.

Islam-Schule in Wien: Betreiber wehrt sich gegen Vorwürfe

23.08.2017 Der Betreiberverein reagiert nun auf die Anzeige gegen die nicht genehmigte islamische Schule in Wien-Liesing. Die Schule werde weder illegal betrieben, noch aus dem Ausland finanziert, hieß es laut Ö1-"Mittagsjournal" in einer Stellungnahme des Imam-Hatip-Fachvereins.

Heute in Salzburg: Französischer Präsident Macron trifft Kanzler Kern

23.08.2017 Der französische Präsident Emmanuel Macron besucht mit seiner Frau Brigitte am Mittwoch Salzburg. Am Nachmittag traf Macron mit Bundeskanzler Christian Kern zusammen, später sind Gespräche mit den Ministerpräsidenten von Tschechien und der Slowakei, Bohuslav Sobotka und Robert Fico, geplant. Am Abend steht ein Festspiel-Konzert mit Daniel Barenboim auf dem Programm.

Armer Gerard - Messi und Neymar machen sich über Pique lustig

23.08.2017 Neymar stattete nun seinen ehemaligen Teamkollegen einen Besuch ab. Diese nahmen das Treffen auch gleich zum Anlass sich etwas über Kollege Gerard Pique lustig zu machen.

Wien-Wetter: Vermutlich letzte Hitzewelle rollt heran

23.08.2017 Nach dem ersten herbstlichen Gruß wird es wieder heiß: Bis zum kommenden Wochenende rollt die nächste Hitzewelle heran. Bis zu 36 Grad werden erwartet.

Komet-Hochhaus: Schloss Schönbrunn muss nicht um Weltkulturerbe-Status fürchten

23.08.2017 Bei den Behörden in Wien liegen keine Pläne vor, die auf den Koment-Gründen den Bau eines über 60 Meter hohen Turms vorsehen.

Scharfe Worte zwischen Kurz und türkischem Europaminister

23.08.2017 Außenminister Sebastian Kurz hat dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan "diktatorische Züge" vorgeworfen.  Der türkische Europaminister beschuldigte Kurz daraufhin, "ein Symbol einer flüchtlingsfeindlichen und rassistischen Politik" zu sein. 

Erste Details zu "Austria's Next Topmodel": Eveline Hall übernimmt Moderation

23.08.2017 Am Mittwoch gab ATV erste Details zur neuen Staffel von "Austria's Next Topmodel" bekannt. Die 71-jährige Eveline Hall wird die Moderation der achten Staffel übernehmen.

Renault-Bande: Fünf Mitglieder in Wien angeklagt

23.08.2017 Fünf Serben, die sich auf das Knacken von Renault-Fahrzeugen spezialisiert hatten und seit Dezember in Wien tätig waren, müssen sich vor Gericht verantworten.

Feiertag zu Olympia? - Tokio will Verkehrschaos 2020 vermeiden

23.08.2017 Um ein Verkehrschaos am Eröffnungstag der Olympischen Spiele 2020 in Tokio zu vermeiden, erwägt Japan die Ausrufung eines einmaligen nationalen Feiertages.

"Oper live am Platz": Opernaufführungen mitten in der Wiener City gratis erleben

23.08.2017 In die spannende Welt des Musiktheaters reinschnuppern wird mit der "Oper live am Platz" im September 2017 nun wieder möglich: Live auf dem Herbert-von-Karajan-Platz kann man auf einer großen Videowand Opern- und Ballettaufführungen erleben.

FPÖ-Wirtschaftsprogramm unter Generalthema "Fairness"

23.08.2017 Die FPÖ hat am Mittwoch ihr lange angekündigtes Wirtschaftsprogramm vorgelegt. Das 55 Seiten starke Konzept steht unter dem Motto "Fairness, Freiheit, Fortschritt".

Website gibt Auskunft über Parteispenden

23.08.2017 Eine neue Website gibt Auskunft über die Finanzierung der politischen Parteien. Auf ihr werden bereits an anderer Stelle veröffentlichte Informationen gebündelt, anschaulich dargestellt und mit Hintergrundinformation versehen.

Wiener Stadtfest 2017: Veranstalter ÖVP verriet vorab erste Stationen

23.08.2017 Geheimnisvolles Stadtfest: Das von der Wiener ÖVP veranstaltete Stadtfest wird heuer als eine Art Schnitzeljagd organisiert. Statt dem herkömmlichen Bühnenprogramm in der Innenstadt werden am 2. September mehr oder weniger geheime Stationen eingerichtet - die mittels Handy-App zu orten sind.

Marsch für Entwicklungshilfe: Schüler wollen 120 Kilometer von NÖ nach Wien gehen

23.08.2017 14 Schüler wollen sich für die Initiative "MoveMINDS - mindMOVES" auf einen 120 Kilometer-Fußmarsch von Yspertal in Niederösterreich nach Wien machen.

Kurz zitiert Studien: Flüchtlingswelle kostet bis 2019 bis zu zwölf Milliarden Euro

23.08.2017 Der Integrationsbericht 2017 hält zwar fest, dass die Migration nach Österreich zuletzt gesunken ist, dennoch müsse man nach wie vor von einer "sehr beachtlichen" Zuwanderung sprechen.

AMA bringt Kindern Fleischproduktion näher und erntet Kritik

23.08.2017 Die Tiere erklären den Kindern in dem von AMA herausgegebenen Büchlein, dass es ihre Aufgabe sei, zu Fleisch verarbeitet zu werden. Nun setzt es heftige Kritik von Tierschützern und dem Werberat.

Migration geht zurück, bleibt aber auf hohem Niveau

23.08.2017 Die Zahl der nach Österreich kommenden Menschen ist im Vorjahr deutlich zurückgegangen. Dennoch müsse man von einer "sehr beachtlichen" Zuwanderung sprechen, betonte der Vorsitzende des Expertenrats für Integration, Heinz Faßmann, bei der Präsentation des Integrationsberichts 2017.

"Wasser"-Ausstellung: Besucherrekord im Kunst Haus Wien

23.08.2017 Die Ausstellung "Wasser" des Künstlers Edward Burtynsky sorgte im Kunst Haus Wien für einen neuen Besucherrekord.

Natascha Kampusch spricht über ihren Wunsch nach einer eigenen Familie

23.08.2017 In einem Interview mit der "Bunde" verriet Natasche Kampusch, die acht Jahre lang in einem Kellerverlies gefangen gehalten wurde, ihren Wunsch nach einem Mann und eigenen Kindern.

Angela Merkel über ihre Kartoffelsuppe: Stampfen, nicht pürieren

23.08.2017 In Wahlkampfzeiten gibt die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (63) seltene Einblicke in ihr Privatleben. Jetzt hat sie das Geheimnis ihrer Kartoffelsuppe verraten. "Ich zerstampfe die Kartoffeln immer selbst mit einem Kartoffelstampfer und nicht mit der Püriermaschine. So bleiben in der Konsistenz noch immer kleine Stückchen übrig", sagte Merkel dem Magazin "Bunte".

Graffiti-Sprayerin attackierte Polizisten in der Wiener Innenstadt

23.08.2017 In der Nacht auf Mittwoch kam es gegen Mitternacht zu einem Polizeieinsatz in der Wiener Innenstadt. Polizisten wurden auf das Treiben einer Frau aufmerksam, die mit einer Spraydose das Eingangstor eines öffentlichen Gebäudes in der Herrengasse bemalte.

In Flohmarkt-Karton: Werfergranate in Wien-Penzing gefunden

23.08.2017 In Wien-Penzing entdeckte eine Frau in einem Karton, den sie für den Flohmarkt aus einer Verlassenschaft erhalten hatte, eine Granate.

Junger Bier-Dieb bedrohte Passanten in Wien-Margareten mit Glasflasche

23.08.2017 Am Dienstagabend gegen 18:30 Uhr kam es in Wien-Margareten zu einem Polizeieinsatz, nachdem ein 19-jähriger Mann in einem Lebensmittelgeschäft mehrere Bierflaschen gestohlen hatte.

Mopeddieb in Wien von Polizisten auf frischer Tat ertappt

23.08.2017 Polizisten beobachteten einen 45-Jährigen, wie er in Wien-Floridsdorf gegen ein Moped trat und es danach wegschob.

Interxion investiert 45 Millionen Euro in Wiener Rechenzentrum

23.08.2017 Die niederländische Firma will ihr Rechenzentrum in Wien ausbauen und dazu 45 Millionen Euro investieren.