AA

Kurzarbeit für Lehrlinge soll bis März 2021 verlängert werden

15.09.2020 Bis Ende März 2021 soll die Verlängerung der Kurzarbeit für Lehrlinge gelten. Die neue Befristung soll rückwirkend mit 1. September in Kraft treten.

Im Bus unterwegs: Regeln zu Sitzplatz, Maske und Abstand

15.09.2020 Wer mit dem Bus unterwegs ist, hat einige Regelungen zu beachten. Grundsätzlich gilt im Schulbus und bei Schulausflügen immer: sitzen und angurten.

Wie die Wiener Linie auf die Klimakrise antworten wollen

16.09.2020 Die Wiener Linien wollen mit den Öffis eine kraftvolle Antwort auf die Klimakrise bieten. Welche Angebote und Initiativen es dafür gibt, erfahren Sie hier.

Italien: Vater sucht seine ertrunkene Tochter

15.09.2020 Es sind herzzerreißende Szenen: In Sondrio begibt sich ein verzweifelter Vater seit rund zwei Wochen immer wieder in einen reißenden Fluss, um nach seiner ertrunkenen Tochter zu tauchen.

Kanzleramt gab von April bis Juni rund 6,7 Mio. Euro für Werbung aus

15.09.2020 Im zweiten Quartal 2020 gab das Kanzleramt rund 59 Millionen Euro für Werbung aus. Der Vergleichszeitraum 2019 wurde damit um rund neun Millionen Euro übertroffen.

Cevdet Cander im Betrugsprozess nach Milliarden-Pleite freigesprochen

15.09.2020 Der ehemalige Chef der Level-One-Gruppe Cevdet Caner wurde am heutigen Dienstag im Betrugsprozess nach einer Milliarden-Pleite freigesprochen.

Brüder sollen Schwestern missbraucht haben: Prozess

15.09.2020 Zwei Schwestern klagten am Dienstag ihre Brüder vor dem Wiener Landesgericht an, sie sexuell missbraucht zu haben. Die Verhandlung wurde auf unbestimmte Zeit vertagt, um ein Gutachten einzuholen.

Coronavirus und Kinder: Mediziner empfehlen Containment statt Lockdown

15.09.2020 In Zeiten von Corona steigt die Verunsicherung bei vielen Eltern. Was tun, wenn der Nachwuchs in der nächsten Zeit Schnupfen bekommt? Wann und wie lange soll man Schule oder Kindergarten fern bleiben? Mediziner mahnten bei einem Pressegespräch am Dienstag in Wien konsequente Maßnahmen einzuhalten. Nach dem Motto Containment (Eindämmung) statt Lockdown empfahlen die Ärzte "Kranke Kinder bleiben zu Hause."

Van der Bellen: "Alles tun, um Lockdown zu verhindern"

16.09.2020 Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat die Österreicher zu Disziplin im Kampf gegen das Coronavirus aufgerufen. Man müsse "alles tun, um einen zweiten Lockdown zu verhindern", sagte Van der Bellen am Dienstag bei einer Pressekonferenz.

Veranstalter kritisieren Regierung für Ampelschaltung: "Totengräber"

15.09.2020 Die Veranstaltungswirtschaft hat sich am Dienstag mit einem Offenen Brief an die Regierung gewandt. Sie agiere als "Totengräber" der gesamten Branche.

Maßnahmen gegen Corona-Arbeitsmarktkrise: Viel Arbeit noch für Regierung und Sozialpartner

15.09.2020 Dienstagvormittag haben die Sozialpartner und die Regierung über die Corona-Arbeitsmarktkrise beraten. Aktuell sind in Österreich 404.000 Personen ohne Job - das sind 77.500 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Grundsätzlich herrschte Einigkeit bei den geplanten Qualifizierungsmaßnahmen. Allerdings gab es bei der Arbeitnehmervertreter-Forderung nach Arbeitszeitverkürzung keinen Konsens.

Wien kann nur 55 Prozent der Neuinfektionen nachvollziehen

15.09.2020 Die Bundesländer gehen bei der Kommunikation mit Coronavirus-Clustern unterschiedlich um. Besonders Wien gibt nicht jeden Cluster bekannt, mittlerweile lassen sich nur noch rund die Hälfte der Infektionen nachvollziehen.

ÖBB von Coronakrise massiv getroffen: 800 Mio. Euro Umsatzverlust erwartet

15.09.2020 Die ÖBB wurde von der Coronakrise massiv getroffen. Heuer wird mit 800 Millionen Euro Umsatzverlust gerechnet.

Trotz oranger Corona-Ampel: "Schulen und Unis bleiben gelb"

16.09.2020 Trotz der Umstellung der Corona-Ampel auf orange in sieben Bezirken "bleiben die Schulen gelb und die Unis ebenso", wie Bildungsminister Heinz Faßmann am Dienstag bei einer Pressekonferenz bekannt gab.

Sorge um Klimakrise bei Unternehmen ist trotz Corona gestiegen

15.09.2020 Ergebnis einer Studie: Bei den heimischen Unternehmen hat die Klimakrise trotz Covid-19 überraschend an Bedeutung gewonnen. Mit Blick auf das wirtschaftliche Umfeld halten sich Zuversicht und Sorge die Waage.

Coronavirus-Cluster an MUK-Privatuni in Wien auf 46 Infizierte erhöht

15.09.2020 Mittlerweile ist der Cluster, der sich nach einer Vorstellung des Universitätslehrgangs Klassische Operette der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) am Theater in der Gumpendorfer Straße (TAG) gebildet hat, auf 46 Coronavirus-Infizierte herangewachsen, teilte der Sprecher des Krisenstabs der Stadt Wien, Andreas Huber, Dienstagmittag mit.

Strache deutet Corona-Maßnahmen als Eingriff in den Wien Wahl-Wahlkampf

15.09.2020 Heinz-Christian Strache, Spitzenkandidat des Team HC bei der Wien-Wahl, deutet die bundesweit verschärften Corona-Maßnahmen insbesondere im Veranstaltungsbereich als Einmischung in den Wiener Wahlkampf.

Favoriten - Marcus Franz: "Wir sind ein alpiner Bezirk"

28.09.2020 Im Zuge der Wien-Wahl 2020 bat VIENNA.at die Bezirksvorsteher zum Interview. Marcus Franz, Bezirkschef von Favoriten (SPÖ), sprach über Herausforderungen im Bezirk, Besonderheiten, und dass er bei der Wien-Wahl 2020 als der Erste über die Ziellinie gehen möchte.

Neue Corona-Ampel-Schaltung: Unsicherheit und Frust an Unis

15.09.2020 An den Universitäten ist durch die neue Schaltung der Corona-Ampel und unklare Information über die Konsequenzen daraus "Unsicherheit" und "Frustration" entstanden. An der Uni Wien etwa entwickle man seit Wochen eine eigene Ampel in Anlehnung an jene des Bundes, doch nun sei "große Unsicherheit" entstanden, und das "ist sehr frustrierend", so der Rektor der Universität Wien, Heinz Engl.

Schwarzenegger musste Teilnahme am Austrian World Summit absagen

15.09.2020 Aufgrund der Coronakrise wird Arnold Schwarzenegger nicht beim Austrian World Summit am Donnerstag in der Spanischen Hofreitschule in Wien dabei sein können.

Kurz kontert Merkel: Österreich entscheidet selbst

16.09.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz lässt die Kritik der deutschen Kanzlerin Angela Merkel an seiner Haltung in der Debatte um die Aufnahme von unbegleiteten Minderjährigen aus dem abgebrannten Flüchtlingslager Moria abprallen. Österreich entscheide souverän, sagte Kurz am Dienstag am Rande eines Pressetermins.

Teil der Steuerreform wegen Coronakrise vorgezogen: Brachte Bürger im Schnitt 307 Euro

15.09.2020 Wegen der Coronakrise wurde ein Teil der Steuerreform vorgezogen. Das bringt den Steuerpflichtigen im Durchschnitt 307 Euro mehr (+ 1,6 Prozent) an Nettoeinkommen, zeigt eine OGM-Studie, die am Dienstag von Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) präsentiert wurde. Die stärkste Wirkung hatte die Steuerreform bei einem zu versteuerndem Jahreseinkommen von 15.000 bis 20.000 Euro.

"Nach uns die Sintflut": Kunst Haus Wien zeigt Schau zum Klimawandel

15.09.2020 Das Unbegreifliche mit Kunst begreiflich machen - darum geht es dem Kunst Haus Wien in seiner neuen Ausstellung unter dem programmatischen Titel "Nach uns die Sintflut".

Coronavirus-Eindämmung: Wiener Neustadt mit Schanigärten auch im Winter

15.09.2020 Den Gastronomen in Wiener Neustadt wird in diesem Jahr die Möglichkeit geboten, ihre Schanigärten auch in den Wintermonaten zu öffnen. Als Grund dafür wird in einer Aussendung die Corona-Pandemie genannt, die es gilt, weiter einzudämmen. Die Beheizung der Schanigärten wird nur mit elektrischen Strahlern erlaubt, nicht mit Gas. Die für den Sommer bestehende Befreiung der Gebühren wird fortgesetzt.

Demo-Krawalle in Wien-Favoriten: Über 100 Anzeigen

15.09.2020 Die Krawalle bei den Demonstrationen in Wien-Favoriten Ende Juni haben bereits über 100 Anzeigen nach sich gezogen. Das zeigt eine aktuelle parlamentarische Anfragebeantwortung von Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) an die FPÖ. Dabei wird zwischen 47 bekannten und 59 unbekannten Tätern unterschieden.

Ukrainischer Präsident Selenskyj zu Besuch in Wien

15.09.2020 Am Dienstag hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj seinen Besuch in Wien begonnen. Unter anderem wird er Bundespräsident Van der Bellen, Kanzler Kurz und Nationalratspräsident Sobotka treffen.

Causa Moria: Nehammer und Ludwig tauschen höfliche Unfreundlichkeiten aus

15.09.2020 Nehammer vs. Ludwig: Um eine Facette reicher sind die innenpolitischen Streitigkeiten um eine Aufnahme von minderjährigen Flüchtlingen aus dem abgebrannten griechischen Lager Moria.

Pkw überschlug sich mehrmals in Wien-Liesing: Lenker schwer verletzt

15.09.2020 Am Dienstag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall in Wien-Liesing. Ein Pkw überschlug sich dabei mehrmals, der Lenker wurde schwer verletzt.

Wien: 400 neue Corona-Infektionen am Dienstag

15.09.2020 Am Dienstag wurden in Wien binnen 24 Stunden 400 Neuinfektionen mit dem Coronavirus verzeichnet.

Corona-Statistik: 764 Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

15.09.2020 Im 24-Stunden-Vergleich (Stand: 9.30 Uhr) wurden am Dienstag in Österreich 764 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. Erstmals seit Ende März hat es damit am Dienstag wieder mehr als 6.000 aktive Coronavirus-Fälle gegeben.

WEGA nahm 28-Jährigen in Rossauer Kaserne in Wien fest

15.09.2020 In Wien-Alsergrund wurde am Montag ein 28-Jähriger von Polizisten der WEGA festgenommen. Er war wegen des Verdachts des Suchtmittelhandels gesucht worden.

Zetteltrick: Trickdiebe-Duo nach mindestens 57 Delikten geschnappt

15.09.2020 Erfolg für die Wiener Polizei: Der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) gelang es, zwei Männer wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls festzunehmen.

404.000 ohne Job: Um 5.000 weniger Arbeitslose als in der Vorwoche

16.09.2020 Die Arbeitslosigkeit hat sich im Vergleich zur Vorwoche wieder leicht verringert. Mit insgesamt 403.961 registrierten Arbeitslosen und AMS-Schulungsteilnehmern sei die Zahl im Wochenvergleich um rund 5.000 Personen gesunken

Verkehrsunfall in Wien-Wieden: Biker schwer verletzt

15.09.2020 Am Montag kam es zu einem Verkehrsunfall in Wien-Wieden. Ein 53-jähriger Biker wurde dabei schwer verletzt.

Strafzettel trotz Parkpickerl: Zahlreiche Parkstrafen in Wien zu Unrecht ausgestellt

15.09.2020 Ärgernis mit Parkstrafen, die man wegen eines gültigen Parkpickerls eigentlich gar nicht bekommen hätte dürfen: Der ÖAMTC informiert über mehrere Fälle mit fälschlich ausgestellten Strafzetteln in Wien.

Sacher-Hotels kündigen 140 Mitarbeiter: 105 Personen in Wien betroffen

15.09.2020 Mit dem heutigen Tag kündigen die Sacher-Hotels 140 Mitarbeiter. In Wien sind 105 Personen betroffen. Die Sacher-Hotels kündigen per heute 140 Mitarbeiter. In Wien sind 105 Menschen betroffen, in Salzburg 35.

Labormediziner über Coronatests: Kapazitäten da, Logistik bringt Verzug

15.09.2020 Wie ein Experte ausführt, hat das mittlerweile stark gewachsene Angebot an Tests zum Nachweis von akuten oder vergangenen Covid-19-Infektionen in Österreich zu ausreichend Kapazitäten der Labors geführt.

LIVE: Regierung präsentiert Maßnahmen gegen Arbeitsmarktkrise

15.09.2020 Die Sozialpartner und die Regierung beraten am Dienstag Maßnahmen gegen die Corona-Arbeitsmarktkrise. Im Anschluss daran wird die Regierung über Maßnahmen in einer Pressekonferenz informieren. Wir berichten ab 11.30 Uhr live.

Siebenjähriges "Wunderkind" Mikail Akar präsentiert seine bunten Gemälde in Wien

15.09.2020 Der in deutschen Medien als Wunderkind geltende siebenjährige Künstler Mikail Akar präsentiert seine Werke drei Tage lang in Wien. Die Ausstellung "Meine Welt ist bunt" wird am 18. September im Filmquartier eröffnet. Sein Stil liegt laut Ankündigung zwischen Pop-Art und abstrakter Malerei.

Moria: Erst 800 Migranten im neuen Zeltlager

15.09.2020 Die Aufnahme von Migranten in einem provisorischen Zeltlager auf der griechischen Insel Lesbos kommt nur mühsam voran.