AA

Wien 6: Gumpendorfer Straße wird saniert

18.09.2020 Am Dienstag, dem 22. September 2020, beginnt die Stadt Wien mit Fahrbahnsanierungsarbeiten in der Gumpendorfer Straße von Wallgasse bis und in Fahrtrichtung Mariahilfer Gürtel im 6. Bezirk.

Lange Wartezeit bei 1450: Experten fordern Coronatests durch Hausärzte

18.09.2020 Bei der Hotline 1450 dauert es mitunter zwei bis drei Tage bis ein Coronatest durchgeführt wird. Angesichts dieser langen Wartezeit forderten Mitglieder des Expertenrats des Gesundheitsministers im "Ö1 Morgenjournal", dass es auch Hausärzten erlaubt sein sollte, gratis Corona-Tests anzubieten.

Coronapandemie: Homeoffice-Gesetz soll im März kommen

18.09.2020 Arbeitsministerin Aschbacher rät die Bevölkerung dazu, jetzt "am Beginn der zweiten Welle" Homeoffice verstärkt anzuwenden. Mit den Sozialpartnern sollen im März auch konkrete Gesetze in Sachen "Homeoffice" kommen.

Wien-Ottakring: Thaliastraße wird nachts zur Baustelle

18.09.2020 Die Thaliastraße in Wien-Ottakring wird ab Dienstag auf einer Länge von 750 Metern umgebaut. Die Bauarbeiten sollen ausschließlich nachts stattfinden, ein Fahrzeugverkehr ist möglich.

Wiener NEOS wollen Parksheriffs als Contact Tracer

18.09.2020 Die Wiener NEOS wollen Personal aus der Parkraumüberwachung mit Contact Tracing betrauen, nachdem es zu zunehmenden Problemen bei der Kontaktrückverfolgung von Corona-infizierten in Wien kam.

Corona-Statistik: 808 Neuinfektionen am Freitag in Österreich

18.09.2020 Am Freitag wurden in Österreich im 24-Stunden-Vergleich (Stand: 9.30 Uhr) 808 Corona-Neuinfektionen registriert.

Bande erschwindelt mit Scheinehen Sozialleistungen

18.09.2020 Eine internationale Bande soll mindestens 27 Scheinehen im Ausland vermittelt haben. So wurde Zugang zu Sozialleistungen in Österreich erschlichen.

Scheinehen in Wien vermittelt und Sozialleistungen erschwindelt

18.09.2020 Eine internationale Bande soll mindestens 27 Scheinehen im Ausland vermittelt haben. So wurde Zugang zu Sozialleistungen in Österreich erschlichen. Die Verdächtigen nahmen u.a. auch fingierte Anstellungen bei in Wien gemeldeten Scheinfirmen vor.

Brand in Seniorenheim in Wien: Scharfschütze musste Gasflasche aufschießen

18.09.2020 Bei Lötarbeiten in einem Seniorenwohnheim in Rudolfsheim-Fünfhaus geriet am Freitagmorgen eine Azetylen-Gasflasche in Brand. Ein Scharfschütze der Cobra musste auf die Flasche schießen, um das Gas kontrolliert entweichen zu lassen. Es wurde niemand verletzt.

Viele Österreicher gehen krank in die Arbeit

18.09.2020 Die Coronakrise sorgte dafür, dass immer mehr Arbeitnehmer krank in die Arbeit kommen: Der Wert steigt laut Arbeiterkammer in Krisenzeiten. Viele Betroffene greifen zu Medikamenten, um die Symptome zu lindern.

Corona-Statistik Wien: 341 Neuinfektionen und drei neue Todesfälle am Freitag

18.09.2020 In Wien wurden in den vergangenen 24 Stunden (Freitag, 9.30 Uhr) 341 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. Auch drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 wurden gemeldet.

Wien-Konzert erst 2021: Die Ärzte verschieben Tour

18.09.2020 Die Ärzte mussten ihre ausverkaufte Tour Ende 2020 auf Ende 2021 verschieben. Auch drei neue Österreich-Termine für Wien und Bad Gastein sind angekündigt

Maskenpflicht: Bisher 55.000 Ermahnungen bei den Wiener Linien

18.09.2020 130 Sicherheitsdienst-Mitarbeiter achten darauf, dass die Corona-Regeln in den Wiener Öffis eingehalten werden. Bisher mussten sie 55.000 Ermahnungen aussprechen. 175 Mal wurde die Strafe von 50 Euro einkassiert.

11-jähriges Mädchen in Wien-Leopoldstadt von Auto erfasst und leicht verletzt

18.09.2020 Am Donnerstag wurde ein 11-jähriges Mädchen, das die Vorgartenstraße in Wien-Leopoldstadt überqueren wollte, von einem Auto erfasst und leicht verletzt.

Polizeieinsatz in U-Bahnstation Wien-Simmering: 17-Jähriger hantierte mit "Waffe"

18.09.2020 Gegen 16.00 Uhr kam es bei der U3-Station Wien-Simmering zu einem größeren Polizeieinsatz, nachdem eine Person mit einer Schusswaffe hantiert haben soll. Wie sich später herausstellte, handelte es sich um eine Softairwaffe.

Wien-Alsergrund: 18-Jähriger wollte in Trafik einbrechen

18.09.2020 Ein 18-Jähriger versuchte gestern die Schauvitrine einer Trafik aufzubrechen. Die Polizei konnte den jungen Mann festnehmen.

Wiener Feuerwehr rettete bewusstlose Person bei Zimmerbrand

18.09.2020 Die Berufsfeuerwehr Wien rettet am Freitagmorgen eine bewusstlose Person aus einer Wohnung. Aus unbekannter Ursache war in der Dachgeschosswohnung in Wien-Mariahilf ein Brand ausgebrochen

Sommernachtskonzert 2020 LIVE: Hier können Sie das Konzert live sehen

16.09.2020 Heute Abend findet im Schlosspark Schönbrunn das Wiener sommernachtskonzert 2020 statt. Coronabedingt werden nur weniger Zuschauer live vor Ort sein können. Für alle, die das Konzert nicht verpassen wollen, wird das Sommernachtskonzert live im TV und im Live-Stream übertragen.

Live: Pressekonferenz mit Arbeitsministerin Aschbacher

18.09.2020 Am morgigen Freitag, 18. September, lädt Arbeitsministerin Christine Aschbacher zu einer Pressekonferenz mit den Sozialpartnern. Beginn der Pressekonferenz ist 09.15 Uhr.

Welpe in Park in Wien-Ottakring ausgesetzt

18.09.2020 Herzlos und strafbar: Am Dienstag wurde ein Welpe in Wien-Ottakring ausgesetzt. Das Tierquartier such nach seinem Besitzer.

Arbeitsministerin: Müssen wieder verstärkt auf Homeoffice setzen

18.09.2020 "Wir befinden uns am Beginn der zweiten Welle der Corona-Pandemie", so Christine Aschbacher. Daher werde es nun wieder verstärkt notwendig sein, Homeoffice anzubieten und einzusetzen.

Fixkosten: Steuerberater fordert Ausweitung der Hilfe

18.09.2020 Der Steuerberater BDO fordert eine Ausweitung des Fixkostenzuschusses in Österreich. Besonders die Event- und Reisebranche dürfte sich nicht so schnell erholen.

LIVE: Sommernachtskonzert 2020 - Hier sehen Sie das Konzert live

18.09.2020 Am Freitagabend findet das Sommernachtskonzert 2020 der Wiener Philharmoniker im Schönbrunner Schlosspark statt. Der ORF überträgt das Konzert, bei dem nur 1.250 Zuschauer gestattet sind, live ab 20.15 Uhr.

Städtetourismus: Wien als "Extremausreißer" nach unten

18.09.2020 Laut Bewegungsdaten-Analysen über Sommer und beginnenden Herbst sind die Österreicher wieder deutlich öfter unterwegs als im Frühjahr. Touristen bleiben aber dennoch Mangelware - besonders in Wien.

Erfolgreiche Reanimation auf Wiener Tennisplatz

18.09.2020 Ein 52-jähriger Mann erlitt am Tennisplatz einen Herzkreislaufstillstand und wurde von der Wiener Breufsrettung ranimiert. Wenige Wochen nach der erfolgreichen Reanimation steht der Wiener wieder am Sportplatz und sagt danke.

Deutlich höhere Strafen für Raser geplant

18.09.2020 Nachdem bereits mehrere Bundesländer höhere Strafen für Raser gefordert haben, sollen diese nun auch umgesetzt werden.

Das Wetter am Wochenende wird wieder spätsommerlich

18.09.2020 Das Wetter in Österreich bleibt spätsommerlich, am Wochenende kann man mit Sonnenschein und Temperaturen bis zu 27 Grad. Und auch die nächste Woche startet warm und freundlich.

Studie: Ein Viertel aller Autounfälle passiert in den ersten drei Minuten am Steuer

18.09.2020 Einer Studie zufolge ist kurz nach Antritt einer Autofahrt besondere Vorsicht geboten: Demnach passiert ein Viertel aller Autounfälle in den ersten drei Fahrminuten, weitere 14 Prozent binnen sechs Minuten nach Fahrbeginn.

Edtstadler nach Coronafall im Kabinett in Heimquarantäne

18.09.2020 Nachdem ein Mitarbeiter im Kabinett von Verfassungs- und Europaministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) Donnerstagnachmittag positiv auf SARS-CoV2 getestet worden ist, befindet sich auch die Ressortchefin in Heimquarantäne. Edtstadler wurde bereits getestet und ist negativ. Sie warte nun zu Hause auf Anweisungen der Gesundheitsbehörden, so ein Sprecher am Abend auf APA-Anfrage.

Vorarlberger Forscher für Autismus-Forschung ausgezeichnet

18.09.2020 Drei in den USA tätige österreichische Forscher wurden Donnerstagabend mit den ASCINA-Awards ausgezeichnet. Darunter auch der Vorarlberger Molekularbiologe Martin Breuss.

Corona-Ampel: Kein Bundesland mehr ganz grün

18.09.2020 Am Donnerstagabend hat die Corona-Kommission neuerlich die epidemiologische Entwicklung bewertet und ein erhöhtes Infektionsrisiko in Regionen Österreichs festgestellt. Kein einziges Bundesland ist nun rein grün eingefärbt.

Polizei Wien reduziert Parteienverkehr in Dienststellen

18.09.2020 Die Wiener Polizei hat wegen erhöhter Infektionszahlen und der orangen Corona-Ampelfarbe in der Bundeshauptstadt am Donnerstag Regelungen zur Reduzierung der persönlichen Kontakte in ihren Dienststellen getroffen.

Gastro-Branche ächzt unter verschärften Corona-Maßnahmen

18.09.2020 Für die heimische Gastronomie bedeutet die von der Regierung verfügte Verschärfung der Corona-Maßnahmen einen weiteren schweren Schlag.

Gastronomie: Branche ächzt unter verschärften Corona-Maßnahmen

18.09.2020 Ab Montag gelten in Österreich verschärfte Coronavirus-Maßnahmen in der Gastronomie. Der Branche setzen die von der Regierung angekündigten Verschärfungen weiter zu.

Wien-Favoriten: 21-Jähriger durch Messerstich schwer verletzt

18.09.2020 Am Donnerstag wurde ein 21-Jähriger in einer Wohnung in Wien-Favoriten von einem anderen Mann mit einem Messer schwer verletzt.

Dänemark setzt Österreich auf "rote Liste"

17.09.2020 Auch Dänemark reagiert auf steigende Corona-Zahlen in Österreich: Das Land rät von allen nicht unbedingt notwendigen Reise ab und setzt es auf die "rote Liste".

Niederösterreich: Weitere Fälle in Clustern

17.09.2020 Die Coronavirus-Cluster in Zwettl und Krems bringen weitere Infizierte zutage. Insgesamt sei man mittlerweile auf über 50 Personen, die auf diese zwei Cluster zurückgeführt werden können.

Anschober wegen Zahl der Hospitalisierungen besorgt

17.09.2020 Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich aufgrund des Anstiegs der Hospitalisierung von Corona-Patienten in Österreich in "deutlicher Sorge".

Fixkostenzuschuss: Erst 200 Millionen von 8 Milliarden ausgezahlt

18.09.2020 Der von der EU bereitgestellte Fixkostenzuschuss wird in Österreich kaum angenommen. Von den bereitgestellten 8 Milliarden Euro in der ersten Phase wurden erst 200 Millionen ausgezahlt und 100 Millionen zusätzlich bewilligt.

Deutsche Reisewarnung für Wien-Tourismus-Chef "sehr schlimm"

17.09.2020 Wien-Tourismus-Chef Norbert Kettner beurteilt die Reisewarnung Deutschlands für Wien in durchaus drastischen Worten. "Es ist sehr schlimm", meinte er im APA-Gespräch am Donnerstag.